Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28453 weitere Antworten
28453 Antworten

Wie viel bezahlt Ihr Vollkosten pro Jahr und bei welcher Laufleistung für Euren RS3?

Zitat:

@küfi schrieb am 9. November 2023 um 11:35:20 Uhr:


Wie viel bezahlt Ihr Vollkosten pro Jahr und bei welcher Laufleistung für Euren RS3?

Monatliche Kosten
Finanzierungsrate: 750€
Service Rate mit Premium Reifenpaket(inkl Reifenwechsel und Abnutzung der Reifen): 140€
Versicherung: 66€
Steuer: 30€
Tanken: ca 300€

Sind im Monat knapp 1300€.

Bei 15-20k Km im Jahr sind das 15600€.

Zitat:

@KniKnaKnorke schrieb am 9. November 2023 um 12:38:14 Uhr:



Zitat:

@küfi schrieb am 9. November 2023 um 11:35:20 Uhr:


Wie viel bezahlt Ihr Vollkosten pro Jahr und bei welcher Laufleistung für Euren RS3?

Monatliche Kosten
Finanzierungsrate: 750€
Service Rate mit Premium Reifenpaket(inkl Reifenwechsel und Abnutzung der Reifen): 140€
Versicherung: 66€
Steuer: 30€
Tanken: ca 300€

Sind im Monat knapp 1300€.

Bei 15-20k Km im Jahr sind das 15600€.

Bekommst du dann neue Reifen erstattet wenn die abgefahren sind oder wie läuft das genau mit dem Reifenpaket ?

Genau. Du legst im Paket fest ab welcher Profiltiefe die Reifen gewechselt werden. Ich glaube Sommer ab 3mm und Winter ab 4mm Rest Profiltiefe. Und Winterreifen mit Felge waren auch in dem Paket. Heißt, ich habe die Winterreifen nicht bei der Konfiguration des Autos mit angeklickt.

Ähnliche Themen

Hier mal meine ungefähren Vollkosten im Jahr/Monat.

Auto wurde nicht finanziert/geleast, hab den Kaufpreis 2 Wochen vor Abholung an meinen Audihändler überwiesen um den Abholschein für die Werksabholung in Ingolstadt zu bekommen.

Kilometer pro Jahr: reines Hobbyauto, ich fahre damit nur ca. 10tkm im Jahr.

Kfz-Steuer: 346 € im Jahr / 20 € im Monat

Vollkaskoversicherung (auf 12.000 km angemeldet, freie Werkstattwahl, Selbstbeteiligung TK/VK--> 150/500 €, jährliche Zahlweise): 544,70 € im Jahr / 45 € im Monat.

Inspektionskosten (alle 2 Jahre): kostet ja immer unterschiedlich, kann eine kleine Inspektion für z.B. 500 € sein, kann aber auch mal 1.500 € sein, ich rechne deshalb alle 2 Jahre mit dem Durchschnitt von 1.000 €, also 500 € pro Jahr / 42 € im Monat.

Ölwechsel: ich lasse den Ölwechsel nicht nur alle 2 Jahre bei Audi zusammen mit der Inspektion machen, sondern noch 1x zusätzlich außerhalb des Intervalls, also ist der Ölwechsel immer maximal 1 Jahr alt.
Dazu fahre ich zu MacOil (mit Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30 + Ölfilter von MANN, verzichte aber auf den Scheckhefteintrag).
Kostenpunkt für den gesamten Ölwechsel mit allem drum und dran: 115 € /10 € pro Monat.

Reifen: Hierbei ist zu beachten-->ich fahre das Auto im Winter nicht, ist für mich ein reines Spaß-/Hobbyauto und mir macht das fahren am meisten bei schönem Wetter Spaß.
Also nur Sommerreifen gerechnet (hab auch keine Winterräder 😁).

Allerspätestens alle 2 Jahre (bzw. 2 Saisons 😉) ist der Reifensatz runter, aktuell fahre ich den Continental Sportcontact 7 in Seriengröße, der Reifensatz hat mich ~720 € gekostet, ich rechne aber lieber konservativ mit 1.000 €. Ergibt 500 € im Jahr / 42 € im Monat.

Tanken: der wohl größte Posten. Mein Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei 11,2 Liter/100 km, rechnen wir aber auch hier lieber konservativ mit 12 Liter/100 km.
Ich tanke immer Aral Ultimate 102, der Liter kostet im Durchschnitt so 2,20 €.
Wären bei 10tkm und einem Verbrauch von 12 Liter/100 km also Spritkosten von 2.640 € im Jahr / 220 € im Monat.

Gesamtkosten pro Jahr bei 10tkm Fahrleistung sind also ~4.645 € bzw. 387 € im Monat.

Saubere Rechnung. Mental schreibe ich im ersten Jahr 10‘000, dann 5’000 für die folgenden Jahre als Wertverlust ab.

Also gute 1‘000 Euro pro Monat für Wertverlust und laufende Kosten hatte ich mir mal überschlagen.

Wobei die Preise recht stabil sind beim RS3 (vermutlich durch die nicht vorhandene Bestellbarkeit und die deutlich gestiegenen Gebrauchtwagenpreise in den letzten Jahren).

Einige haben ihren RS3 nach 1 Jahr für den gleichen Preis wieder verkauft 😁

115 Euro für Ölwechsel? Ich habe bei meiner VAG Werkstatt für reinen Ölwechsel ohne Öl ein Vermögen bezahlt!

Hier ein Foto, du kannst auch selbst online schauen (nur HSN/TSN eingeben und schon bekommst du den Preis).

War letzten Samstag mit dem Seat Leon 5F 1.4 TSI meiner Partnerin dort zum Ölwechsel:

-um Punkt 10 Uhr angekommen

-Termine gibt es nicht, wenn du Pech hast stehst du an, mit Glück kommst du schnell dran.
Ich hatte Glück, war nichts los gerade, bin um 10:03 Uhr reingewunken worden.

-du fährst über eine Grube und bleibst im Auto sitzen. Unten wird das heiße Öl abgelassen (kam gerade von der Autobahn) und der Mitarbeiter oben bereitet schon das neue Öl vor.
Beim warten kannst du alles was unter dem Auto passiert über eine Live-Cam und Monitor verfolgen, auf dem Monitor läuft auch eine Stoppuhr, damit man weiß wie lange (oder kurz) es dauert.

-Motor anlassen und auf 2000 U/Min halten, so schauen sie ob alles dicht ist.

-Danach wird alles mit Bremsenreiniger saubergemacht und die Unterbodenverkleidung kommt wieder dran.
Währenddessen wird oben der Service zurückgesetzt + der Scheckhefteintrag wird gemacht.

-Bezahlen und Tschüß.

Ende vom Lied:

Der gesamte Ölwechsel war nach 7 Minuten und 57 Sekunden erledigt (alles inklusive Unterbodenverkleidung abbauen, Motor anlassen und auf 2000 U/Min halten um zu schauen ob alles dicht ist, saubermachen mit Bremsenreiniger usw.).

Hab bezahlt (auch beim Seat Leon kostete es 115 € mit dem gleichen Öl wie vom RS3) und bin um 10:12 Uhr wieder heimgefahren, also 9 Minuten für All inclusive.

Benutzt wird dort übrigens NUR Shell-Öl und Ölfilter von MANN.
Das lustige: bei meinem vorherigen S5 Coupe war von Audi ebenfalls Shell Helix 0W-20 drin, nur verlangte Audi 34 €/Liter.
Bei rund 7 Liter die reingehen also schon rund 240 € und dann steht das Öl nur neben dem Auto.
Bei MacOil kostete der komplette Ölwechsel 105 €.

MacOil

@Lucky_Dani
Bei deinem Trick mit dem zwischenölwechsel hast du nur eins nicht bedacht. Es heißt bis zu 2 Jahre und bis zu 30.000 km.
Bei der Fahrweise wirst du niemals auf 2 Jahre kommen ohne, dass dich das Auto vor den 2 Jahren zum ölwechsel bittet. Wenn die Anzeige bei macoil zurück gesetzt wird kommst du zum offiziellen Service nach 2 Jahren und hast noch z.b. 130 Tage Guthaben auf der Anzeige. Da nichts im serviceheft steht könnte es als nicht durchgeführt und trotzdem zurück gesetzt gewertet werden.

Das einzige was möglich wäre um es einigermaßen sauber zu halten (in bezug auf verheimlichen), wäre ein zwischenölwechsel ohne Eintrag und ohne zurück setzen der Anzeige (am besten noch mit original filter).

Die 2 Jahre bzw. 30000 km innerhalb der 2 Jahre schafft man wirklich nur mit sehr defensiver Fahrweise und hauptsächlich Langstrecken. Ich kenne niemanden aus dem Bekanntenkreis der mit einem sportlichen vag Modell über 1,5 Jahre mit longlife gekommen ist, meist eher weniger.

Ich schrieb dass ich auf den Scheckhefteintrag verzichte, hätte auch erwähnen sollen dass ich nicht zurücksetzen lasse.

Die 20.000 km schafft man schon, wenn der offizielle Wechsel aber z.B. nach 18tkm fällig ist, macht es für mich den Bock auch nicht fett, fahr ich eben 2 Monate früher zu Audi.

Hat bisher einwandfrei funktioniert, auch bei meinem vorherigen S5 B9 so gemacht.

Hab gerade in der App gekuckt:

Mein Auto ist von Juli 21, damit ca. 16 Monate alt und hat aktuell rund 13tkm gelaufen.
Die 2-jährige Inspektion wäre laut App im August 24 fällig, der Ölwechsel im Juni 24 bzw. in 9.600 km.

Passt also gut bei mir.
Klar schaffe ich keine 30tkm in 2 Jahren beim Intervall, muss aber auch nicht, fahre ja nur ca. 20tkm in dieser Zeit.
Da stört es wenig wenn der Intervall „nur“ rund 22tkm hält 🙂

Erstaunlich, dass er bei dir aktuell nur ca 2 Monate von den 24 abgezogen hat. Vermutlich kommt es aber daher, dass das Auto bei dir über den letzten Winter nicht bewegt wurde, sonst hätte er dir auch schon mehr abgezogen.

Ich hab dieses Jahr in 07/23 auch einen zwischenölwechsel gemacht (offiziell bei audi) aktuell nach 4 Monaten sagt mir die Anzeige, dass er 04/25 wieder hin will.
Also jetzt schon 3 Monate verloren.
Beim Wechsel in 07/23 (nach einem jahr) hatte er noch 12/23 angezeigt.

Hätte nicht gedacht, dass es doch soviele "Bonus Monate" gibt wenn das Auto über den Winter steht.

Ich mach es im Endeffekt genauso wie du, nur dass ich jedes Jahr zum Service fahre. Immer im Wechsel zwischen ölwechsel und ölwechsel + Inspektion.
Fahre auch nur ca. 9000 km pro Jahr

Kann sein dass es daran liegt, letztes Jahr stand er von November bis ca. Anfang/Mitte März, dieses Jahr hab ich ihn letzte Woche für den Winterschlaf zugedeckt 😁

@Lucky_Dani
Wie kann das sein, das bei Mac Oil der RS3 mit 7 Litern Öl mit 115€ gerechnet wird und unser Seat mit 4 Litern auch mit 115€?
Ist das der Standardpreis egal wieviel Öl reingeht?
Sind ja immerhin 3 Liter mehr beim RS3.

Ist halt so, frag doch Macoil warum und wieso 😁

Ich denke die machen eine Durchschnittsrechnung.

Durchschnitt ist vielleicht z.B. 5,5 Liter und wenn ein Auto mehr braucht, ist der Gewinn eben etwas niedriger, bei einem Auto welches nur 4,5 Liter benötigt, bleibt eben ein wenig mehr hängen.

Was auch gerne vergessen wird:
Die Werkstätten bekommen für das gebrauchte Öl auch noch ein paar Euro wenn dies zum aufbereitet abgegeben wird.
Ist zwar nicht viel, trotzdem mehr bei z.B. 7 Liter vs. 4 Liter.

Unser zweiter Daily ist ein Ford Fiesta 1.4, der kriegt 5W-30, da kostet der komplette Ölwechsel bei denen 95 €.

Mein vorheriger S5 mit dem 3 Liter V6 braucht 0W-20 und davon 7,25 Liter, da kostet der Ölwechsel 105 €.

Das 0W-20 ist ja nicht das gängigste Öl, der Mitarbeiter hatte es nicht zum zapfen aus dem 200 Literfass da, also verschwand er im Lager und kam mit 8x1 Liter zurück.

7,25 Liter hat er eingefüllt, die restlichen rund 750 ml in der Flasche hat er in eine Neoprenölflaschentasche verpackt und meinte: „Können Sie gerne mitnehmen“.

Ein Bekannter war mit seinem Ford Focus 2 ST (mit dem 2,5 Liter 5-Zylinder) dort.
Um an den Ölfilter zu kommen muss im Motorraum viel abgebaut werden (ich glaube auch der Luftfilterkasten), er stand dort fast 1,5 Stunden, bezahlt hat er am Ende aber trotzdem nur die aufgerufenen rund 100 €.

Die Preise vom Ölfinder auf deren Seite sind jedenfalls zu 100% dass was man am Ende bezahlt.

Ein Kollege hat mir Macoil mal empfohlen und ist bis heute sehr begeistert, er fährt mit seinem Skoda Superb 2.0 TDI (190 PS) im Jahr beruflich rund 40tkm und gerade weil er keinen Termin dort braucht, ist es ne super Sache.
Fährt er zum shoppen mit seiner Familie mal nach Mannheim, fährt er davor oder danach noch fix für den Ölwechsel dort vorbei.

Er braucht übrigens 5,3 Liter 0W-30 und bezahlt auch 115 € 😉

Was man nie vergessen darf:

Diese Händler nehmen ja große Fässer in großen Mengen ab, die bezahlen für das Shell-Öl vielleicht 2-3 € pro Liter + nochmal nen 10er für den MANN-Filter + 2-3 € für Kleinzeug (Bremsenreiniger, Dichtring u.ä.).
Bei 6 Liter Ölmenge sind das Materialkosten von vielleicht 30 €.
Arbeitszeit sagen wir mal 15-20 Minuten, sprich 3 Ölwechsel pro Stunde pro Station.
MacOil Mannheim hat übrigens 4 Ölwechselstationen 😉

Macht bei einem Preis von 115 € pro Ölwechsel eine stündliche Einnahme von 345 € abzüglich 3 x 30 € fürs Material = 255 €.
Von den 255 € muss dann noch das Personal bezahlt werden (im Normalfall 2 Personen pro "Station", einer unterm Auto, einer oben beim einfüllen des neuen Öls+Scheckheft+Service zurückstellen und abkassieren), hier muss man als Arbeitgeber mit ca. dem 1,5 fachen des Mitarbeiterbruttos rechnen.
Nehmen wir mal 20 € pro Stunde was ein Mitarbeiter verdient---> 30 € pro Stunde x 2 Mitarbeiter = 60 € die man einnehmen MUSS ohne Gewinn zu machen.

Bleiben also rund 200 € "Gewinn" von denen man nun noch die Betriebskosten wie Strom/Gebäudemiete u.ä. bezahlen muss.
Dazu kommt noch ein kleiner Betrag (keine Ahnung wie hoch der ist) vom Altöl dass zum aufbereiten verkauft wird.

Also selbst bei diesen Preisen bleibt gut was hängen für den Betreiber.
Wenn es sich nicht lohnen würde, gäbe es MacOil nicht 15 mal oder so in ganz Deutschland 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen