Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 19. October 2023 um 10:33:36 Uhr:


Im oben verlinkten Video hält JP einen Spoiler an die Heckklappe dran als er die Teile zeigt, sieht mir optisch von der Form wie der Carbonspoiler von Audi aus (JP hat auf seiner Limo den kleineren Serienspoiler), denke also es ist der Limospoiler den Stoll anbietet.

Achso, den meinst du. Ja den kann man ja auch schon lange bestellen. Dachte es kommt schon die Variante 2 😁 aber da meinte Stoll letzte Woche zu mir, dass es noch etwas dauern wird.

Zitat:

@Corrado schrieb am 19. October 2023 um 14:56:16 Uhr:


Am Ende vom Video sagt er, dass sich die Geräuschvorschriften zwischen 2022 und 2023 geändert haben. Aber hört selbst mal rein. Der Klang von Ansaugung+Downpipe+BTM Anlage wird auch vorgeführt.

Der RS3 war doch schon sehr konservativ was die Geräuschvorschriften angeht. Soll er jetzt noch weniger als 81db eingetragen haben oder wie?

War doch kein Geheimnis dass es jedes Jahr weniger wird…

Versteh das nicht wie das andere Hersteller dann hinbekommen.
Bei meinem Mustang sind 97db eingetragen. Ist ein deutsches Fahrzeug.
Und innerhalb einer Baureihe bleiben die Werte auch Jahr für Jahr gleich. Erst bei einem neuen Modell, als Gen 7, müssen die Werte angepasst werden.

Ähnliche Themen

Hat auch mit Dingen zu tun wie z.B. Leistung pro Tonne.

Hätte der RS3 mehr Leistung und würde somit in die nächsthöhere Stufe aufsteigen, dürfte er auch lauter sein.

Ihr verwechselt hier etwas. Das Standgeräusch was ihr meint, ist gesetzlich nicht geregelt. Das könnte auch 110 db sein aktuell.

Lediglich das Fahrgeräusch ist geregelt. Und das liegt bei max 71 db glaube ich beim RS3.

Wenn der Mustang mit 97db Standgeräusch das ihm entsprechende Fahrgeräusch einhält, spricht da nichts gegen.

Das Standgeräusch gibt es nur, damit die Polizei am Ort und Stelle etwas zum überprüfen hat. Da das Fahrgeräusch extrem aufwendig ausgemessen wird.

Ich meine schon das richtige, nämlich das Fahrgeräusch.

Unser RS3 ist mit rund 1.650 Kg Leergewicht und 294 kW Leistung beim Leistungs-/Masse-Verhältnis in der Klasse >160 kW/1.000 Kg eingeordnet und darf somit bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 1. Juli 2022 eine Lautstärke von 73 dB haben.

Die nächsthöhere Klasse wäre entweder über 200 kW/Tonne oder unter 200 kW/Tonne (aber natürlich >160 kW/Tonne), dafür maximal 4 Sitzplätze und der Fahrersitz darf maximal 450 mm über dem Boden sein (diese Klasse ist für Sportwagen gedacht).
Hier gelten dann z.B. 74 dB.

Der neue M2 z.B. dürfte in diese höhere Klasse fallen mit seinen maximal 4 Sitzplätzen, der RS3 fällt dort leider raus, da er 1 Sitzplatz zuviel dafür hat.

Dazu kommt dass Audi von Anfang an schon weniger Dezibel anvisiert hat als erlaubt war, damit sie bis 2025 keine Änderungen mehr vornehmen müssen (die Regeln gelten für Erstzulassung).
Quasi dürfte der RS3 aktuell legal lauter sein, es war aber von Audi einfach nicht gewollt um Geld zu sparen.

Glaube Audi hatte einfach keine Lust mehr auf den Terror der Vorgänger. Wurden einige stillgelegt obwohl alles legal war. Ist einen Freund mit dem alten RS3 vor OPF passiert. Hatte Audi dann an der Backe, Auto ging nach Ingolstadt. Und beim TTRS mussten sie alle vor OPF zurückrufen, da musste vom KBA nachträglich die Klappensteuerung angepasst werden wegen Lautstärke.

Wäre jetzt auch vorsichtiger gewesen.

Ich glaube eher an die Geldersparnis durch die wegfallenden Nachbesserungen alle paar Jahre für ein Auto, welches sowieso schon ein Todesauslaufdatum hat.

3 dB mehr wären legal möglich gewesen, klingt zwar nicht viel, aber eine Erhöhung des Schallpegels um 3 dB entspricht einer Verdopplung der Schallintensität.

Zum Vergleich, da ja der i30N als immer sehr lautes Auto bekannt ist:

Standgeräusch i30N vs. RS3 8Y---> 97 dB vs. 81 dB
Fahrgeräusch i30N vs. RS3 8Y---> 70 dB vs. 70 dB

Erlaubtes Fahrgeräusch laut Gesetz beim i30N (Leistungs-/Masse-Verhältnis): 71 dB
Erlaubtes Fahrgeräusch laut Gesetz beim RS3 8Y (Leistungs-/Masse-Verhältnis): 73 dB

Also selbst der i30N wurde ab Werk etwas leiser gemacht als maximal erlaubt wäre, Standgeräusch natürlich ausgenommen.

Und genau aus diesem nicht ausgeschöpften gesetzlichen Rahmen, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zusammen mit Stage 1-Software auch eine Dezibelanhebung als Eintragung im Fahrzeugschein geben.

Sprich: Software = zusätzlich zu der Mehrleistung auch 1-3 dB mehr an Lautstärke beim Fahrgeräusch.

Wer weiß, vielleicht bringt Audi ja kurz vor dem auslaufen des 5-Zylinders noch eine Sonderversion für z.B. 130.000 € raus und preisen den dann an mit Sprüchen wie:
"Zum Abschied vom 5-Zylinder haben wir uns nochmal voll reingehängt und den lautesten RS3 8Y der legal möglich war gebaut: jetzt mit 73 dB Fahrgeräusch!" 😁

Der neue M2 ist übrigens auch mit einem Fahrgeräusch von 70 dB angegeben (in Zeitungstests wurde er wohl mit 70-71 dB gemessen), hätte also auch lauter sein dürfen als der Hersteller am Ende erlaubt hat.

Vermutlich also eine ähnliche Taktik von BMW und Audi: lieber von Anfang an etwas weniger und dafür spart man sich das regelmäßige nachbessern/weiter beschneiden bis zum Ende des Produktionszeitraums.

Beim RS3 8V mit OPF war das Standgeräusch ab Werk übrigens bei 71 dB, mit Stage 1-Software konnte 72 dB eingetragen werden, mit zusätzlicher Abgasanlage waren 73 dB legal eintragbar.

Ich vermute also es wird beim 8Y auf 71 dB / 72 dB hinauslaufen, mit ganz, ganz viel Glück auch 73 dB, vermutlich wollen die ganzen Tuner aber eher auf max. 72 dB gehen, damit sie noch einen "Sicherheitsabstand" haben zu dem gesetzlichen Max.-Wert (auch wegen Polizeikontrollen und Messtoleranzen usw.).

Der RS3 Non-OPF lag beim Fahrgeräusch bei 74 dB laut Fahrzeugschein.

Allen dem RS3 8Y voraus war das deutlich höhere Standgeräusch (>90 dB), hier wird der 8Y selbst mit Lautstärkeanhebung im legalen Bereich deutlich hinterher sein (mit dann vielleicht 82/83 dB).

Laut meinem Händler war am Donnerstag 19.10. Bestellende vom RS3 ..... mal schauen was dann jetzt kommt.....

Das kann dein Händler dir doch wenn er möchte auch sagen .
Er wird sicher wie seine Kollegen seine RS3 FL Einführungs Modelle bestellt haben .Meiner hat das schon vor Wochen machen müssen

hab es selbst dort in der internen Miteilung gelesen. Meine natürlich das aktuelle Modell, nicht das FL

Deine Antwort
Ähnliche Themen