Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28476 weitere Antworten
28476 Antworten

Kann man machen, der Plan geht aber nur auf wenn einem der non OPF RS3 gefällt oder wenn man allgemein ein älteres Auto will ohne OPF.
Neuwagen gibt es ja seit einigen Jahren nicht mehr ohne OPF.

Mir persönlich gefiel der 8V von außen schon, der Innenraum aber nicht, deshalb wurde der RS3 für mich erst mit dem 8Y interessant vom Design.
Und bei der Konkurrenz hat mich kein Auto wirklich angesprochen, der Mercedes hat nur einen 4 Zylinder und beim M2 war der Innenraum auch wieder etwas altbacken (beim neuen M2 ist es die Optik außen).

Bei mir waren im Grunde die Kaufkriterien:

-kein 3 oder 4 Zylinder
-min. 400 PS
-am besten Allrad, Heckantrieb würde aber auch gehen (je nach Auto)
-kein unbedingtes Muss aber 4-Türer ist praktisch wenn man mal eine Jacke auf die Rückbank werfen will
-Neuwagen
-Preis mit allen gewünschten Extras bis ~65.000 € (nach Rabatt)

Da gab es nicht viel Auswahl auf dem Markt und der RS3 8Y wurde 2021 gerade neu präsentiert und passte direkt perfekt 🙂

Der 8V hat ja auch keinen Torque Splitter und ist mittlerweile einfach altbacken von der Optik

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 9. Oktober 2023 um 17:58:42 Uhr:


Der 8V hat ja auch keinen Torque Splitter und ist mittlerweile einfach altbacken von der Optik

Definiere "altbacken"

RS3 8V Facelift sieht immer noch fantastisch aus.
Designtechnisch würde mir ein catalunyaroter 8V mit Optikpaket Aluminium fast noch besser gefallen als ein ähnlicher 8Y.

Ähnliche Themen

Zum 8Y schon altbacken aber trotzdem schön

Altbacken würde ich den 8V nicht nennen, von Außen wie gesagt noch immer ein absolut schöner Audi (gerade beim 8V gefällt mir die Limo und der Sportback gut, beim 8Y nur die Limo), aber dem Innenraum sieht man mit den runden Luftauslässen schon sein Alter anhand der Designsprache an.

Das ausfahrbare Display im Armaturenbrett muss einem auch gefallen.

Zitat:

@Kuhnibert schrieb am 5. Oktober 2023 um 21:55:19 Uhr:


Hat hier noch jemand ab und zu Rasselgeräusche beim Kaltstart?

Es tritt nur ab und zu auf. Und auch nur für eine Sekunde direkt wenn der Motor gestartet wird.

Ich denke es kommt von der Steuerkette und nicht vom Wastegate und nicht von den Auspuffklappen.

In YouTube hat jemand im Cupra VZ5 das gleiche Phänomen:

https://youtu.be/bmODs8GOG_s?si=R0Jvmj17H66bQoWF

Hat das noch jemand? Gibt es eine Lösung?

Laut telefonischer Auskunft ist das kurze Steuerkettenrasseln beim Kaltstart „Stand der Technik“ und unbedenklich, wenn das Rasseln nicht länger als 3 Sekunden Auftritt.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:28:00 Uhr:


Altbacken würde ich den 8V nicht nennen, von Außen wie gesagt noch immer ein absolut schöner Audi (gerade beim 8V gefällt mir die Limo und der Sportback gut, beim 8Y nur die Limo), aber dem Innenraum sieht man mit den runden Luftauslässen schon sein Alter anhand der Designsprache an.

Das ausfahrbare Display im Armaturenbrett muss einem auch gefallen.

Die Innenraumqualität ist beim 8V aber schon hochwertiger bzw. wurde wertigerer Kunststoff verwendet … vor allem im sichtbaren Bereich.
Mit dem Klavierlack möchte ich gar nicht erst anfangen. Die runden Luftdüsen sind auch schöner und wirken nicht so billig.
Generell hat für mich Audi den 8Y - Innenraum von der Qualität her etwas verkackt. Wirkt zu billig. Blindtaste am Lenkrad, Bügeldosenhalter, keine beleuchteten Klimatasten, keine Türverkleidung … kein Sinn für die Details.
Technisch ist der 8Y natürlich voraus. Alleine die direktere Lenkung und besseren Bremsen sind schon ein Unterschied … von allem anderen möchte ich gar nicht erst anfangen.

Mir ging es nicht um die Qualität, sondern wie ich geschrieben habe um das Design, da kann (ich spreche natürlich nur für mich) der 8V nicht mithalten.

Ich finde auch den Kunststoff nicht so schlecht im 8Y, Vibrations-/Knarzgeräusche o.ä. habe ich auch nicht im Innenraum, allerdings hätte der Kunststoff wertiger präsentiert werden können.

Finde ich allerdings, gerade bei den Türverkleidungen, im neuen M2 ähnlich lieblos präsentiert.

Um ehrlich zu sein finde ich der R8 ist ein absolutes Traumauto, der Innenraum ist aber auch nicht der schönste vom Design 😁

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:28:00 Uhr:


Altbacken würde ich den 8V nicht nennen, von Außen wie gesagt noch immer ein absolut schöner Audi (gerade beim 8V gefällt mir die Limo und der Sportback gut, beim 8Y nur die Limo), aber dem Innenraum sieht man mit den runden Luftauslässen schon sein Alter anhand der Designsprache an.

Das ausfahrbare Display im Armaturenbrett muss einem auch gefallen.

Bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Immer, wenn ich auf der Straße eine 8V Limo sehe, denke ich, wie schön es doch wäre, einen A3 zu haben mit dem Karosserie-Design des 8V und der Technik und Ausstattung des 8Y. Das wäre für mich der perfekte A3.

Das Exterior-Design finde ich immer noch schöner, als das des 8Y, aber auf die Ausstattung von heute möchte ich nicht mehr verzichten. Das Display im 8V war einfach zu mickrig und diese Rad-Bedienung ging mir auch gehörig auf die Nüsse. Touch-Bedienung ist um einiges bequemer. Runde Luftauslässe sind auch nicht mein Ding. Innen mag ich den 8Y insgesamt erheblich lieber.

Aber was nutzt es, beides zugleich kann man halt nicht haben. Leider…

Mir ging es hauptsächlich um Sound, alles andere lasse ich außen vor! Es muss doch eine andere Lösung geben um in den Genuss des 5 Zylinder zu kommen als jetzt tausende von Euro in eine neue AGA zu investieren! Ein Golf R32 klingt noch heute ohne viel Geld in die Hand zu nehmen einfach nur traumhaft!

R32 waren halt noch andere Zeiten. Man muss natürlich auch sagen, ohne das "gewisse etwas" kann man auch ne Anlage für 5k Kaufen, bringt nur nicht viel, wenn die Klappen eh zu 90% immer geschlossen sind.( Bei normaler Fahrweise)

Audi hätte den RS3 auch legal ein paar Dezibel lauter machen können vom Marktstart an, sie haben aber bewusst darauf verzichtet, somit müssen sie nicht jedes Jahr neue Anpassungen machen um die stetig sinkenden Anforderungen in Punkto Lautstärke einhalten zu können.

Also wurde direkt von Anfang an ein größerer Schritt als notwendig gemacht, somit halten sie bis 2025 die Vorgaben ein/sparen sich die jährliche weitere Kastration.

Ist für uns als Endnutzer zwar ärgerlich, ändern kann man daran aber nichts.

Will man mehr Sound/Klang, bleibt nur eine andere AGA und/oder warten auf eine Stage 1 mit angepasster Lautstärkeeintragung in die Papiere.
Das sind zumindest die legalen Möglichkeiten.

Wobei ich den RS3 8Y vom Sound nicht so schlecht finde.
Ich hab den Soundaktuator auf 0% codiert (somit hört man den 5-Ender unverfälschter) und natürlich ist er von der Lautstärke bei Weitem nicht vergleichbar mit einem 8V non OPF mit dem zugehörigen Geballer etc., dafür klingt er nun erwachsener.

Auf das Geknalle der Golffraktion kann ich mit meinen 38 Jahren mittlerweile sowieso gerne verzichten 😁

Zitat:

@hadez16 schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:06:27 Uhr:



Zitat:

@JohnConnor schrieb am 9. Oktober 2023 um 17:58:42 Uhr:


Der 8V hat ja auch keinen Torque Splitter und ist mittlerweile einfach altbacken von der Optik

Definiere "altbacken"

Alleine die Mittelkonsole wirkt einfach alt, bzw. veraltet. Der 8Y ist hier deutlich moderner. Ich bin weiterhin der Meinung, das die Materialauswahl auch beim 8Y im sichtbaren Bereich in Ordnung und ist. Was interessiert mich das hartplastik unten an der Türe? Wenn ich drinsitze sehe ich das nicht mehr.

Auch die Karosserie ist einfach wesentlich moderner. Dem 8V sieht man das Alter einfach an.

Mich hat beim 8Y auch einfach das Gesamtpaket überzeugt. Perfekt ist sowieso kein Auto. Beim 8V hat mich immer das Fahrverhalten gestört, da ging ein GTI besser ums Eck. Der 8Y fährt klasse, hat endlich breite Backen (zumindest vorn), geht über das gesamte Drehzahlband gut nach vorne, hat einen modernen Innenraum (aber die wichtigsten Funktionen sind noch über Tasten steuerbar) und das zu einem noch akzeptablen Preispunkt. Der 8V war nicht bedeutend günstiger. Ein RS5 Competition oder M3 war mir persönlich die ca. 30k Aufpreis nicht wert. Z.B. Türverkleidung des G80 ist unter aller Sau für ein 120k Fahrzeug und gut klingen tun die sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen