Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
@Sitsana schrieb am 16. August 2023 um 23:22:34 Uhr:
Also nachdem ich jetzt das erste Mal auch ein bisschen Autobahn gefahren bin, habe ich großen Respekt davor, mit der Karre 300km/h zu fahren... Gefühlt hats mich schon aus dem Sitz gehoben, wenn ich da wo 120 erlaubt war mit 130 die Bodenwelle genommen habe, das knallt dann echt schon ganz ordentlich... Bin dann im offenen Teil eben mal so 170/180 gefahren und dann wirds mit den kleinen Erschütterungen ja noch schlimmer.Zur Übergabe hatte der Wagen 103km runter, jetzt hab ich knapp 280km auf der Uhr. Die Totwinkelwarner sind kaputt/defekt, zumindest zeigen sie mir ständig Verkehr im Totenwinkel an, ohne das dort Verkehr ist. Auch auf der Landstraße gehen die dann mitunter einfach an bspw. auf der linken Seite auf gerader Strecke - warum auch immer, aber da muss Audi wohl noch mal ran.
Der Außenspiegel rechts hat ne Macke an der Innenseite, ist mir bei der Übergabe aber nicht aufgefallen, mal gucken was Audi dazu sagt. Insgesamt bin ich zufrieden, könnte mir aber nicht vorstellen, mit dem Auto 200-300km am Stück zu fahren. Zum Glück hab ich den Wagen bringen lassen und die Abholung in Kempten abgesagt... das wäre was geworden, 800km nach Hause zu fahren: Rücken adé 😁
Glaube nicht, dass Audi dir den Spiegel ersetzt, wenn das Auto zwischendurch bei ABT umgebaut wurde.
Also ich fahre auch mit 20 Zöller und KW V3 über die Bahn und habe überhaupt keine Probleme damit schneller als 200 zu fahren.
Zitat:
@ichbinesnicht schrieb am 17. August 2023 um 09:13:36 Uhr:
Glaube nicht, dass Audi dir den Spiegel ersetzt, wenn das Auto zwischendurch bei ABT umgebaut wurde.Also ich fahre auch mit 20 Zöller und KW V3 über die Bahn und habe überhaupt keine Probleme damit schneller als 200 zu fahren.
Nachfragen kostet ja nichts, ich mach später mal Fotos. Vielleicht ist das mit den Geräuschen/dem Fahrwerk auch eine Gewöhnungssache... bin so ein Auto ja noch nie gefahren, alles andere war bis jetzt eher komfortabel als sportlich. Mal abwarten, ob das mit der Zeit noch etwas besser wird.
Zitat:
@fjudgee schrieb am 17. August 2023 um 08:19:39 Uhr:
Wird wohl an den 20ern liegen von denen JEDER abrät, hat schon einen Grund 😉 verstehe auch das Konzept von ABT nicht… machen ihn sportlicher mit mehr aero und Leistung und dann scheisse zu fahren mit 20ern und Tieferlegung.Ist halt doch mehr Show als nutzen, wenn selbst JP sagt, dass 20er das Auto kaputt machen, dann will das was heißen.
Was haben denn die original Felgen vom RS3 für eine Größe? 19"? Die hab ich in meinem Stauraum liegen inkl. Reifen. Habe ja alles Teile die Umgebaut worden sind zugeschickt bekommen. Die könnte ich also jederzeit tauschen.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 17. August 2023 um 08:42:12 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 17. August 2023 um 07:57:25 Uhr:
@sitsana
Tja kannst Du halt nicht mit OEM Fahrwerk vergleichen. Was verbaut Abt denn überhaupt für ein Fahrwerk ?
Dann kommen noch die 20 Zoll Räder hinzu, wo man auch noch einen gewissen Komfort einbüßt.
Ich würde das auf alle Fälle beobachten und ggf. etwas hochdrehen (falls du das Gewindefahrwerk drin hast).
Habe das Gewindefahrwerk nicht, nur den "Standard" der in dem Paket bereits enthalten war. Die Option wäre halt auf die normalen RS3 Felgen zu wechseln, wobei ich schon sagen muss, dass mir die Abt Felgen sehr gut gefallen.
Zitat:
@fjudgee schrieb am 17. August 2023 um 08:19:39 Uhr:
Nachdem ich aber dank des bescheidenen BO Systems eh die kompletten Türen dämmen lassen werde wird das hoffentlich besser.
Wo lässt du das machen? 🙂
Richtig, bei mir jetzt 9,5x und 8,5x 19 und finde das einlenken SEHR präzise und bin immer wieder überrascht was er für einen Grip auf der Vorderachse aufbauen kann, selbst mit den serien Bridgestones. Komfort steht meiner Meinung nach auch dem A4 mit adaptiven Dämpfern in nichts nach.
Würde probehalber auf jeden Fall mal die 19er probefahren, wird viel Unterschied machen wenn er mehr Reifen zum arbeiten hat und vorallem auch die Serien Abrollumfänge, Differenzen und vorne mehr Auflage als hinten.
Türen dämmen lasse ich in der Klangstelle in München, sehr netter Kontakt auch zackig per WhatsApp. Hat bei unserem T6.1 Multivan schon die Tieftöner in den Türen getauscht, gedämmt und Subwoofer unter dem Beifahrersitz verbaut. Sehr gute Arbeit und angemessener Preis.
Ähnliche Themen
Ich fahre 9,5x19 und 9x19 und bin ebenfalls sehr zufrieden, vom sportlichen bis hin zum komfortablen.
Einzig die Windgeräusche stören etwas, ist aber leider ein allgemein bekanntes Problem beim 8Y.
Hallo Weiß einer wo man die maxton v2 spoilerlippe für den Sportback möglichst schnell bekommt? Die Shops die ich gefunden habe alle 6-8 Wochen Lieferzeit
Ich bin generell kein ABT Fan aber der R3 hier von Abt ist sehr gelungen, schaut euch wie geil der Innenraum aussieht! Absolut mega sowas hätte ich gerne ab Werk gehabt!
Das kann man auch erwarten.
Der Umbau auf RS3-R kostet laut ABT knapp über 43.000 € und sind die Dinge wie Sitzverkleidung aus Carbon und Schalttafelverkleidung noch nicht dabei, die kosten nochmals 1.500 €/1.220 € on Top.
Unterm Strich sicherlich qualitativ gut verarbeitet, aber ich denke wir sind uns einig dass man für deutlich weniger Geld woanders mehr bekommt.
Beispiel:
-Bei HGP-Motorsport kriegt man 505 PS / 638 Nm inkl. Einbau und TÜV für 5.800 €
-Die Gewindefedern, wie sie der RS3-R hat, kosten von KW inkl. Einbau und TÜV ca. 1.000 € (das bei ABT optionale Gewindefahrwerk für 2.677 €, bei ABT nur ohne DCC erhältlich, kostet bei KW 2.190 €)
-Dann holst dir noch Felgen für sagen wir mal 4.000 €, für den Preis gibts ganz sicher was schickes.
Sind dann 10-11.000 €, also bleiben noch ~35.000 € übrig für den Rest.
Bei z.B. Neidfaktor kriegst du einen Traum aus Carbon und gestepptem Leder/Alcantara/whatever nach deinen Wünschen für vielleicht 15-20.000 €, dann ist das Ding aber ein Unikat und alles ist bearbeitet, auch das ganze Armaturenbrett bezogen usw..
Am Ende 15-20.000 € gespart und trotzdem was selteneres.
Die Türen und die gesamte Mittekonsole inklusive Handschuhfach mit Alcantara bezogen sieht mega aus und kaschiert zumindest den etwas nicht so hochwertigen Kunststoff! Sobald meine Werksgarantie abgelaufen ist, werde ich bei Neidfaktor anfragen was sowas kostet!
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 18. August 2023 um 12:22:02 Uhr:
Das kann man auch erwarten.Der Umbau auf RS3-R kostet laut ABT knapp über 43.000 € und sind die Dinge wie Sitzverkleidung aus Carbon und Schalttafelverkleidung noch nicht dabei, die kosten nochmals 1.500 €/1.220 € on Top.
Unterm Strich sicherlich qualitativ gut verarbeitet, aber ich denke wir sind uns einig dass man für deutlich weniger Geld woanders mehr bekommt.
Beispiel:
-Bei HGP-Motorsport kriegt man 505 PS / 638 Nm inkl. Einbau und TÜV für 5.800 €
-Die Gewindefedern, wie sie der RS3-R hat, kosten von KW inkl. Einbau und TÜV ca. 1.000 € (das bei ABT optionale Gewindefahrwerk für 2.677 €, bei ABT nur ohne DCC erhältlich, kostet bei KW 2.190 €)
-Dann holst dir noch Felgen für sagen wir mal 4.000 €, für den Preis gibts ganz sicher was schickes.
Sind dann 10-11.000 €, also bleiben noch ~35.000 € übrig für den Rest.
Bei z.B. Neidfaktor kriegst du einen Traum aus Carbon und gestepptem Leder/Alcantara/whatever nach deinen Wünschen für vielleicht 15-20.000 €, dann ist das Ding aber ein Unikat und alles ist bearbeitet, auch das ganze Armaturenbrett bezogen usw..
Am Ende 15-20.000 € gespart und trotzdem was selteneres.
Dafür habe ich dann von KM Null ein Komplett fertiges Auto und muss nicht erst noch Monate verschiedene Termine in D Abklappern. Und wenn es Probleme mit Garantien gibt Diskutiere ich das mit meinem Audi Händler der mir das Auto verkauft hat .
Sicher haben die Aufgeführten einzel Projekte ihren Reiz aber alles im Paket auch . Wenn man sich anschaut was in Kempten an Mengen neuer RS die auf den Umbau warten rumsteht scheint das Geschäftsmodell doch zu Funktionieren.
Jo weil die Leute entweder nicht wissen, dass man für weniger Geld VIEL mehr bekommt oder eben weil sie die 500% Aufschlag in Kauf nehmen um das Auto fertig umgebaut mit Garantie abholen können und nur einen Ansprechpartner haben.
Wenn man 45k in einen RS 3 steckt sieht das schon viel anders aus als das was ABT da liefert, ist ein Unikat und fährt besser als das Original und nicht schlechter 😉 . Und hat auch viel mehr Leistung, aber jeder wie er mag 🙂
Brabus sehe ich noch ein, das ist eine andere Liga aber MTM und ABT ist…. Naja
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 18. August 2023 um 14:44:33 Uhr:
Dafür habe ich dann von KM Null ein Komplett fertiges Auto und muss nicht erst noch Monate verschiedene Termine in D Abklappern. Und wenn es Probleme mit Garantien gibt Diskutiere ich das mit meinem Audi Händler der mir das Auto verkauft hat .
Und genau das war für mich mit ein Hauptgrund für den RS3-R. Wenn irgendwas mit der Karre ist, fahr ich die zu Audi auf den Hof, lass den Schlüssel da und hole das Auto dann fix und fertig wieder ab - egal welches Bauteil betroffen ist.
Ich habe keine Zeit und kein/wenig Verständnis von "Tuning" und kann mich nicht mit jedem Anbauteil tagelang auseinandersetzen - keine Frage: Der Preis ist gesalzen fürs Auto aber ich bezahle quasi für das Rundum-sorglos-Paket. Ich kann per App die Kiste auf 300km/h hochschrauben und wenn was in die Brüche geht, habe ich Garantie.
Diese Sachen waren im Paket enthalten:
ABT-Ladeluftkühler,
Vmax nach Aktivierung 300 km/h inkl. 2 Jahre Herstellergarantie
ABT Frontlippe (Sichtcarbon glänzend)
ABT Frontfl ics (Sichtcarbon glänzend)
ABT Kotfl ügelaufsätze schwarz glänzend
ABT Spiegelkappenaufsätze (Sichtcarbon glänzend)
ABT Heckschürzeneinsatz (Sichtcarbon glänzend)
ABT Heckspoiler (Sichtcarbon glänzend)
ABT AERODYNAMIK
ABT ABGASTECHNIK ABT 4-Rohr Endrohrblenden Edelstahl matt schwarz, Ø 95 mm
ABT Fahrwerksfedern
ABT Sportstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
ABT FAHRWERK
ABT SPORTFELGEN ABT HIGH PERFORMANCE HR20 (geschmiedet, gewichtsoptimiert) mit Bereifung 245/30 R20
ABT INTERIEUR ABT Sitzveredelung mit ABT Logo in Kopfstütze und RS3-R Logo
ABT Emblemplakette „ABT RS3-R 1/200“
ABT Türeinstiegsbeleuchtung mit ABT Logo
ABT Fußmatten (RS3-R Logo)
ABT Einstiegsleisten (‘1 of 200‘ Logo)
ABT Start-Stop-Schalterkappen
Zumindest eine andere Auspuffanlage hätte ich für den Preis erwartet, und nicht nur 4 Endrohrblenden 😰