Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Richtig

Die Ambientebeleuchtung leuchtet nur bei Dunkelheit.

Und den RS Performance Modus kannst du dir auch selber zusammenstellen, also hast du quasi 2 individuelle Modi

Wie kann man sich denn den RS Performance Modus einstellen? Die Stadt Am Lenkrad ist doch nur für RS Performance oder kann man damit auch durchschalten?

Ähnliche Themen

Damit kannst du durchschalten: Normalmodus, RS Individual, RS Performance … und dann wieder von vorne.

Die Anpassung der Parameter von Individual bzw. Performance geht nur im Drive Select - Menü.
Wobei man, glaub ich, bei Individual ein, zwei Sachen mehr anpassen kann als bei Performance … Performance ist halt Performance 😁

Wie unterscheiden sich denn Dynamic und RS Performance?

Also ich habe gemerkt dass RS Performance etwas heckbetonter ist.

Wenn ich von der A5 nach Hause abfahre ist die Abfahrtskurve die ich in Dynamic schön schnell durchziehen kann.
In RS Performance ist bei gleicher Geschwindigkeit das Heck etwas unruhig geworden (war an beiden Tagen trocken und vergleichbare Temperatur).

Seitdem bin ich etwas vorsichtiger mit RS Performance, in Dynamic geht der schon echt gut voran und durch Kurven.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dynamic der extremste Sportmodus, und RS Performance ist auf das beste Fahrverhalten ausgelegt, also für die beste Rundenzeit quasi.

Da kann ich aber auch falsch liegen

Hmm, ich empfand ihn stabiler in Dynamic, womit man sich auch automatisch sicherer fühlt und sich mehr zutraut---> schneller.

Hmm eigentlich in Dynamic hecklastiger und in Performance neutraler für optimales Fahrverhalten … zumindest gibt das Audi so an. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

Zitat:

@noxxon schrieb am 24. Juli 2023 um 19:44:14 Uhr:


Hmm eigentlich in Dynamic hecklastiger und in Performance neutraler für optimales Fahrverhalten … zumindest gibt das Audi so an. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

Daran dachte ich auch.
Im Golf R gibts ja auch den Race Modus und den Special Modus. Einer ist voll auf Sport getrimmt, der andere speziell für den Nürburgring.

Habe gerade mal gelesen was Audi selbst dazu schreibt und ihr habt laut der Beschreibung recht.
Wundert mich nur dass ich in Dynamic schneller in Kurven fahren kann ohne dass mein Popometer mir Alarm schlägt dass der Arsch kurz davor ist quer zu gehen 😕

Vielleicht einfach mal auf einem großen Platz drauf ankommen lassen um zu schauen ob die Technik wirklich sooo gut ist dass sie das intern einregelt um das Maximum rauszuholen?

Bin da lieber etwas vorsichtiger bisher 😁

Offizielle Erklärung von Audi:

"Die höchste Fahrdynamik ist in den Modi Dynamic und im neuen RS-3-spezifischen Modus RS Torque Rear erlebbar. Im Modus Dynamic sind alle Komponenten sportlich ausgelegt.
Der Fahrer oder die Fahrerin spürt dies in einer direkteren Lenkansprache und einem besonders agilen Handling für dynamisches Fahren mit deutlich präsentem Motorsound. Es gelangt tendenziell möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse. Die Schaltvorgänge der S tronic werden kürzer, die Beschleunigung noch sportlicher.

Zur Perfektion bringt dies der Modus RS Torque Rear, der kontrollierte Drifts und ein sportlich querdynamisches Fahren ermöglicht. Er ist speziell für abgesperrte Strecken konzipiert. In
diesem Modus wird ein übersteuerndes Fahrverhalten erzeugt, indem bis zu 100 Prozent des
nach hinten geführten Antriebsmoments auf das kurvenäußere Rad gelangt – maximal bis zu
1.750 Newtonmeter. Darüber hinaus ist in RS Torque Rear auch die Motorkennlinie angepasst –
nochmals ausgeprägter als im Dynamic-Mode.

Gleiches gilt für den RS Performance Modus, der speziell für die Rundstrecke ausgelegt ist.
In beiden Modi wurde die Leerlaufdrehzahl gegenüber dem Profil dynamic zur Steigerung der Anfahrperformance nochmals erhöht.
Die Gasannahme ist noch direkter und mit betont ausgeprägten Lastwechseln realisiert.
Darüber hinaus erleben Fahrer_innen sehr späte Hochschaltungen und frühe Rückschaltungen sowie eine optimale Dosierbarkeit des linearen Fahrpedals am Kurvenscheitelpunkt.
Neben dem spezifischen Antriebssetup ist der RS Performance Modus zudem auf die erstmals ab Werk optional erhältlichen Semi-Slick-Reifen der Marke Pirelli P Zero „Trofeo R“ abgestimmt.

Der Torque Splitter sorgt hier in den unterschiedlichen Fahrsituationen für ein möglichst neutrales Fahrverhalten mit wenig Unter- und Übersteuern. So ist früheres Beschleunigen am Kurvenausgang möglich, wodurch sich schnellere Rundenzeiten erzielen lassen. Beim Fahrwerk sind zwei Setups für unterschiedliche Rennstrecken hinterlegt – einerseits eine komfortable Abstimmung für unebene Strecken wie die Nordschleife, wo es darauf ankommt, große Vertikalanregungen zu minimieren bei gleichzeitig hoher Querdynamik, andererseits ein sportliches Setup für ebene Rennstrecken wie den Hockenheimring. Auch die Lenkung und die elektronische Stabilisierungskontrolle lassen sich im Modus RS Performance in zwei vorgegebenen Kennlinien einstellen."

Einfach mal im Performance Modus voll durch deine Kurve fahren und Vertrauen in den Torque Splitter haben … der regelt rein und führt dich rum. Vielleicht fühlt es sich ungewohnt an, aber wird schon nicht zur Heckschleuder werden 😁

Habe gerade mal gelesen was Audi selbst dazu schreibt und ihr habt laut der Beschreibung recht.
Wundert mich nur dass ich in Dynamic schneller in Kurven fahren kann ohne dass mein Popometer mir Alarm schlägt dass der Arsch kurz davor ist quer zu gehen 😕

Vielleicht einfach mal auf einem großen Platz drauf ankommen lassen um zu schauen ob die Technik wirklich sooo gut ist dass sie das intern einregelt um das Maximum rauszuholen?

Bin da lieber etwas vorsichtiger bisher 😁

Offizielle Erklärung von Audi:

"Die höchste Fahrdynamik ist in den Modi Dynamic und im neuen RS-3-spezifischen Modus RS Torque Rear erlebbar. Im Modus Dynamic sind alle Komponenten sportlich ausgelegt.
Der Fahrer oder die Fahrerin spürt dies in einer direkteren Lenkansprache und einem besonders agilen Handling für dynamisches Fahren mit deutlich präsentem Motorsound. Es gelangt tendenziell möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse. Die Schaltvorgänge der S tronic werden kürzer, die Beschleunigung noch sportlicher.

Zur Perfektion bringt dies der Modus RS Torque Rear, der kontrollierte Drifts und ein sportlich querdynamisches Fahren ermöglicht. Er ist speziell für abgesperrte Strecken konzipiert. In diesem Modus wird ein übersteuerndes Fahrverhalten erzeugt, indem bis zu 100 Prozent des nach hinten geführten Antriebsmoments auf das kurvenäußere Rad gelangt – maximal bis zu 1.750 Newtonmeter. Darüber hinaus ist in RS Torque Rear auch die Motorkennlinie angepasst – nochmals ausgeprägter als im Dynamic-Mode.

Gleiches gilt für den RS Performance Modus, der speziell für die Rundstrecke ausgelegt ist.
In beiden Modi wurde die Leerlaufdrehzahl gegenüber dem Profil dynamic zur Steigerung der Anfahrperformance nochmals erhöht.
Die Gasannahme ist noch direkter und mit betont ausgeprägten Lastwechseln realisiert.
Darüber hinaus erleben Fahrer_innen sehr späte Hochschaltungen und frühe Rückschaltungen sowie eine optimale Dosierbarkeit des linearen Fahrpedals am Kurvenscheitelpunkt.
Neben dem spezifischen Antriebssetup ist der RS Performance Modus zudem auf die erstmals ab Werk optional erhältlichen Semi-Slick-Reifen der Marke Pirelli P Zero „Trofeo R“ abgestimmt.

Der Torque Splitter sorgt hier in den unterschiedlichen Fahrsituationen für ein möglichst neutrales Fahrverhalten mit wenig Unter- und Übersteuern. So ist früheres Beschleunigen am Kurvenausgang möglich, wodurch sich schnellere Rundenzeiten erzielen lassen. Beim Fahrwerk sind zwei Setups für unterschiedliche Rennstrecken hinterlegt – einerseits eine komfortable Abstimmung für unebene Strecken wie die Nordschleife, wo es darauf ankommt, große Vertikalanregungen zu minimieren bei gleichzeitig hoher Querdynamik, andererseits ein sportliches Setup für ebene Rennstrecken wie den Hockenheimring. Auch die Lenkung und die elektronische Stabilisierungskontrolle lassen sich im Modus RS Performance in zwei vorgegebenen Kennlinien einstellen."

Danke für die Info zur Taste.

In der NS Rekordrunde wird nach der Fuchsröhre von RS Performance auf Dynamik umgeschaltet. Also bezweifele ich, ob Performance wirklich schneller ist. Nur in Individual lässt sich das Fahrwerk auf weich stellen, oder geht das etwa auch in einem der anderen Modi?

https://youtu.be/_g4oFOpnsaY

Deine Antwort
Ähnliche Themen