Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Wenn ich in meine Garage reingucke habe ich oft den Gedanken im Kopf mit dem 8V FL non-OPF ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben mit den 65k, die ich bezahlt habe.
Auch wenn man sich anschaut was ein Golf 8R mittlerweile so kosten kann....verrückt!
Das ist ganz normal 1996 hat ein A3 ab ca.30.000DM gekostet nur 27 Jahre später sind es jetzt ab ca.30.000€.
Zitat:
2018 RS3, vor OPF?
Im meinen Augen ist der RS3 8y der Peak. Ich habe den direkten Vergleich zuhause zwischen RS3 PE Limo und RS3 8v Sportback VFL. Der Sound vom 2016ner ist unübertroffen , da kommt auch ein 2018ner nicht ganz dran, aber Fahrdynamik , Fahrwerksabstimmung , Einlenkverhalten, Agilität....da ist der 8y deutlich überlegen. Man kann viel Geld in Tuning in einen 8v investieren , um ähnliche Dynamik in die Plattform zu bekommen, aber wenn man rein das Performance Level vergleicht ist der neue definitiv der Peak. Innenraumvergleich lasse ich aussen vor, weil das Geschmackssache ist und man sich streiten kann. Über Performance aber nicht, und da ist der aktuelle dem 8v deutlich überlegen.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 12. Juli 2023 um 09:14:40 Uhr:
Geht doch einfach zum Sattler oder zu einem der vielen Anbieter. Gebt denen 3.000€ und die machen euch den ganzen Innenraum Alcantara. Finde langsam ist genug Innenraum Plastik, ist ja schlimmer wie die Benzin Diskussionen. Wenn es einen so Missfällt muss man halt etwas anderes kaufen leider.
Zum Sattler gehen und dann E10 tanken, weil kein Geld mehr zum fahren da ist :P
Das was ich halt störend finde sind die Elemente mit Klavierlack. Selbst bei Audi bei der Übergabe wurde da mit den Augen gerollt, dass es scheiße ist. Mein 10 Jahre alter Seat sieht nicht so schlimm aus wenn ich da mal hin lange (selbe gilt für diese super tollen Touch Lampen oben - ein Meisterwerk an technischer Innovation...)
Da hocken Teams die sich nur um Material und sonst was beschäftigen und kommen dann mit sowas.
Und die Kritik ist dann eher die fehlende Option von was hochwertigerem. (Nein ich meine nicht audi exclusive) Die 3k (keine Ahnung ob das reicht) hätte ich lieber im Konfi gewählt und dann habe ich das Auto was ich will und muss es nicht abholen und dann noch Lego spielen und blaue durch schwarze Pins austauschen, usw.
Aber bei aller Kritik, die Karre ist halt trotzdem geil!
Ähnliche Themen
Prinzipiell würde ich auch lieber Aufpreis für OEM Leistung zahlen. Aber mal ganz ehrlich. Hartplastik Türgriffe bei einem Auto mit 63k BLP ? Sparmaßnahme hin oder her... das ist einfach nur lächerlich und würde Audi pro RS3 evtl. 50€ mehr kosten die zu Schäumen oder mit Alcantara beziehen zu lassen.
Handschuhfach oder Türtaschen in Hartplaste okay, die fasse ich fast nie an, aber TÜRGRIFFE ? Das ist das Erste und das Letzte das man in der Hand hat, hinterlässt einfach einen schäbigen Eindruck.
So proftigeil kann/sollte keiner sein. Gerade im Premiumsegment und am RS3 ist sowieso schon am meisten verdient.
ich konnte am WE den neuen BMW M2 genauer ansehen und kann sagen, die Qualität, Haptik und Materialanmutung ist
ist im vergleich zum RS3 wie Tag und Nacht von der Leistung und Fahrdynamik brauchen wir nicht reden, hier ist BMW eine wenn nicht sogar 2 Stufen über dem RS3. Allerdings kostet der BMW M2 in der Basis bereits 75.000 Euro und die eine oder andere Preiserhöhung wird noch kommen!
Zitat:
@TheDelta schrieb am 12. Juli 2023 um 12:50:01 Uhr:
Zitat:
... selbe gilt für diese super tollen Touch Lampen oben - ein Meisterwerk an technischer Innovation...
Ist das beim RS3 wirklich so, dass diese Lampen berührt werden müssen? Bei meinem Q3 muss ich meinen Finger nur annähern, dann wird schon geschaltet.
Zitat:
@RS3er schrieb am 12. Juli 2023 um 17:29:06 Uhr:
ich konnte am WE den neuen BMW M2 genauer ansehen und kann sagen, die Qualität, Haptik und Materialanmutung ist
ist im vergleich zum RS3 wie Tag und Nacht von der Leistung und Fahrdynamik brauchen wir nicht reden, hier ist BMW eine wenn nicht sogar 2 Stufen über dem RS3. Allerdings kostet der BMW M2 in der Basis bereits 75.000 Euro und die eine oder andere Preiserhöhung wird noch kommen!
Der Facelift RS3 wird da preislich nichtmehr weit weg sein.
Zitat:
@RS3er schrieb am 12. Juli 2023 um 17:29:06 Uhr:
von der Leistung und Fahrdynamik brauchen wir nicht reden, hier ist BMW eine wenn nicht sogar 2 Stufen über dem RS3.
Ich frage mich immer woran die Leute das festmachen?
Kannst du uns deine Meinung dazu erläutern/näher bringen warum er Fahrdynamisch deutlich über dem RS3 sein soll?
Immerhin ist der BMW:
-0-100 Km/h minimal langsamer, was logisch ist mit Heckantrieb vs. Allrad beim Audi
-100-200 Km/h minimal schneller, was ebenfalls logisch ist, hier kommt die Mehrleistung zum tragen und das Gewicht funkt kaum mehr negativ rein
-Endgeschwindigkeit langsamer (285 Km/h per Aufpreis) bzw. schneller, je nachdem welche Ausstattung man beim RS3 nimmt.
Auf Rennstreckenzeiten zum vergleichen bin ich gespannt, immerhin kommt hier auch das hohe Gewicht vom M2 in Kurven und beim bremsen zum tragen.
Ich würde sogar meinen, dass sich RS3 und M2 derart in ihrer Fahreigenschaften unterscheiden, dass es gar keinen Sinn macht, hier ein Fass aufzumachen. Beide Autos haben in ihren Bereichen eine Daseinsberechtigung.
Ja sehe ich genauso. Vergleich vom RS3 macht nur zum A45s AMG Sinn.
Aber BMW wird sicherlich auch mit dem M2 versuchen, auf dem Nürburgring eine gute Zeit zu fahren. Man wird sehen.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. Juli 2023 um 20:24:45 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 12. Juli 2023 um 17:29:06 Uhr:
von der Leistung und Fahrdynamik brauchen wir nicht reden, hier ist BMW eine wenn nicht sogar 2 Stufen über dem RS3.Ich frage mich immer woran die Leute das festmachen?
Kannst du uns deine Meinung dazu erläutern/näher bringen warum er Fahrdynamisch deutlich über dem RS3 sein soll?Immerhin ist der BMW:
-0-100 Km/h minimal langsamer, was logisch ist mit Heckantrieb vs. Allrad beim Audi
-100-200 Km/h minimal schneller, was ebenfalls logisch ist, hier kommt die Mehrleistung zum tragen und das Gewicht funkt kaum mehr negativ rein
-Endgeschwindigkeit langsamer (285 Km/h per Aufpreis) bzw. schneller, je nachdem welche Ausstattung man beim RS3 nimmt.Auf Rennstreckenzeiten zum vergleichen bin ich gespannt, immerhin kommt hier auch das hohe Gewicht vom M2 in Kurven und beim bremsen zum tragen.
Bitteschön, einmal Rennstrecke.
Zitat:
@fjudgee schrieb am 12. Juli 2023 um 22:07:03 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. Juli 2023 um 20:24:45 Uhr:
Ich frage mich immer woran die Leute das festmachen?
Kannst du uns deine Meinung dazu erläutern/näher bringen warum er Fahrdynamisch deutlich über dem RS3 sein soll?Immerhin ist der BMW:
-0-100 Km/h minimal langsamer, was logisch ist mit Heckantrieb vs. Allrad beim Audi
-100-200 Km/h minimal schneller, was ebenfalls logisch ist, hier kommt die Mehrleistung zum tragen und das Gewicht funkt kaum mehr negativ rein
-Endgeschwindigkeit langsamer (285 Km/h per Aufpreis) bzw. schneller, je nachdem welche Ausstattung man beim RS3 nimmt.Auf Rennstreckenzeiten zum vergleichen bin ich gespannt, immerhin kommt hier auch das hohe Gewicht vom M2 in Kurven und beim bremsen zum tragen.
Bitteschön, einmal Rennstrecke.
Das Video hatte ich gesehen, kein wirklich Unterschied, wie zu erwarten.
Bin auf offizielle Zahlen gespannt, hier versuchen die Hersteller ja immer das bestmöglichste rauszuholen und die Zeiten sind deshalb am idealsten zu vergleichen.
Genau deswegen sind offizielle Daten auch komplett uninteressant.
Selbe Strecke, gleicher Fahrer, gleiche Bedingungen. Dann ist es interessant.
Die Strecke im Video ist halt leider ziemlich kurz, wäre noch spannend zu sehen ob die Führung des M2 auf längerer Strecke auch dementsprechend mehr wird.
Selbe Strecke ist ja machbar, gleiche Bedingungen gehen oftmals bzw. zumindest ähnlich, aber ich weiß was du meinst.
Selber Fahrer wohl nicht, wobei ich denke dass jeder Werksfahrer schon einen top Job macht bei seiner Hausmarke.
Interessant ist ja dass bei Throttle House laut Zeitenboard der alte M2 CS ~2 Sekunden schneller auf dem Track war im Vergleich zum RS3 8Y (auch schneller als der neue M2), bei den offiziellen Nürburgringrekordzeiten ist der M2 CS aber widerum etwas über 2 Sekunden langsamer gewesen als der RS3 8Y.
Entweder ist ein Werksfahrer soviel besser oder die Throttle House-Teststrecke liegt dem Auto mehr im Vergleich zur grünen Hölle.
Der alte M2 CS sollte von der Performance vergleichbar sein zum neuen M2 bzw. der M2 CS vermutlich sogar einen Tick besser:
450 PS vs. 460 PS
Beide 550 Nm Drehmoment
0-100 Km/h in 4,2 bzw. 4,0 Sekunden beim M2 CS vs. 4,3 bzw. 4,1 Sekunden beim neuen M2.
Der Alte ist mit ~1.650 Kg angegeben (also in etwa vergleichbar mit dem RS3 8Y), der neue M2 mit 1.775 - 1.800 Kg (je nach Getriebevariante)