Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Da er über den Komfortmodus schreibt, würde ich von einem KW DDC ausgehen.
Ich würde alles nochmal checken lassen, liest sich nicht als wäre alles fachgerecht eingebaut worden.
Ich habe das DDC seit letztem Jahr verbaut und es ist das bisher beste Fahrwerk dass ich in einem Auto hatte (und ich hatte von H&R über Eibach und KW bereits vieles verbaut/getestet in meinen vorherigen Fahrzeugen).
RS5 450…..es geht wie Lucky_Dani schon richtig vermutet hat um das DDC Plug&Play Fahrwerk.
Kann es denn sein, dass sich das Fahrwerk erst "einfahren“ muss damit diese Geräusche verschwinden?
Oder aber kann da noch etwas eingestellt werden (Zug oder Druckstufe)?
Auch bin ich ja keinesfalls am "Limit" mit der Tieferlegung.
Wenn er schon jetzt bei 3,0 cm fast zu tief ist, wie soll sich das Fahrzeug denn dann erst bei 4,0 cm bewegen lassen?
Also meins fuhr direkt nach Einbau beim KW Performance Partner (was der höchsten Kategorie der KW Partner entspricht. Diese Partner sind nicht nur auf den Einbau geschult, sondern auch auf das einstellen/optimieren des Fahrwerkssetups) perfekt, keinerlei Geräusche oder ähnliches.
Einstellen kannst du beim DDC nichts mehr an der Zug-/Druckstufe am Dämpfer, nur über das Drive Select.
Ich fahre das KW DDC an der Vorderachse auf maximaler Tiefe die vom Gutachten abgedeckt wird (32,5 cm von Radmitte zur Oberkante Radlauf), hinten habe ich die maximale Tieferlegung nicht ausgereizt und fahre einen halben Zentimer höher als vorne, also auf 33 cm.
Ich könnte also laut Gutachten hinten noch 10 mm weiter runter, bin aber kein Fan von Hängearschoptik 😁
Somit eine Tieferlegung von ca. VA/HA 40/35 mm.
Hab absolut keine Probleme und könnte auch problemlos noch Spurplatten an der Vorderachse inkl. TÜV verbauen.
Hab dir mal 2 Bilder gemacht, auf dem 1. ist gemessen ab der breitesten Stelle vom Rad, der Reifenschutzkante, bis zur Radhauskante.
Hier ist noch grob gemessen gut 1 cm Platz wo das Rad nach außen wandern könnte.
Üblich/beliebt sind hier ja 8 mm Platten, die dürften wohl mit TÜV noch passen, trotz Tieferlegung.
Auf dem 2. Bild sieht man das Gesamtbild von etwas seitlich.
Beide Bilder zeigen die Vorderachse.
Verbaut sind bei mir ab Werk nicht die Bridgestones, sondern die Pirellis, allgemein sagt man ja aus Erfahrungen dass man mit den Bridgestones 2-3 mm weniger an Spurplatten montieren kann, eben wegen der vertikaleren Seitenflanke.
5 mm Platten pro Seite sollten also dennoch passen bei dir an der VA.
Die Wheelforce Race One die bei mir übernächste Woche draufkommen sind auch nochmal ein paar Millimeter weiter außen als die Serienfelgen, die breiteste Stelle des Rades (die äußere Reifenkante) kommt rund 4 mm weiter raus an der VA pro Seite.
Dürfte also bei mir ohne Probleme sehr gut und vorallem mit TÜV-Segen abschließen mit dem Radkasten.
@Lucky_Dani
Heute den Emotion Start probiert wie du ihn erklärt hast. Ich find ihn mega witzig. Nicht so vor Publikum, dafür bin ich zu alt aber so für mich wars cool. Hab bissel Gas gegeben, angeschaltet dann hat es 2 mal leicht gerappelt und der dritte war n echt gut lauter Knall. Naja fands witzig.
Du scheinst eh gut über das Auto Bescheid zu wissen. Gut so Leute im Forum zu haben. Muss dich doch mal in KA suchen gehen 🙂
Ähnliche Themen
Ist eben mehr eine lustige Spielerei, hab es bisher auch nur ein paarmal für mich zum rumprobieren gemacht, vor Publikum auch nicht 🙂
Bin am 28.05 wieder in Karlsruhe auf dem Treffen beim Durlach Center (markenoffen, sind meist 500-1000 Autos da) 😉
Vielen Dank für deinen Bericht und die Mühe die Du Dir gemacht hast Lucky_Dani.
Ich habe mein Fahrwerk ebenfalls bei einem KW Performance Partner einbauen lassen.
Keine Ahnung warum dieser meint dass auf der VA keine Platten eingebaut werden können.
Ist ja eigentlich noch genug Luft nach außen hin da.
Na ja, was soll es.
Eigentlich bin ich halt nur ein wenig enttäuscht, da ich bei dem Serienmäßigen Fahrwerk absolut keine Geräusche im Fahrzeug wahrnehmen konnte.
Da zählt man eine Stange Geld in der Hoffnung alles ist nach Einbau perfekt..... und dann so etwas.
Werde morgen mal die Fa. anrufen und denen den Sachverhalt schildern.
Wie ist es eigentlich bei dir wenn Du mit deinem RS3 so über Fahrbahnerhöhungen wie sie teilweise zur Geschwindigkeitsbeschränkungen genutzt werden rüber fährst?
Fährst Du da gerade oder versetzt rüber?
Meiner hat nämlich bereits aufgesetzt.
Hab schon Panik bekommen.
Kann mir aber vorstellen dass das Geräusch von den Flats vor den Vorderreifen kam, da ja dort die tiefste Stelle ist.
Ansonsten Dankeschön nochmals für deine Expertise.
Fahre ganz normal gerade drüber, eigentlich ist er trotz der Tiefe noch gut tauglich für den Alltag, also in ein Parkhaus mit schräger Auffahrt komme ich trotzdem noch problemlos rein ohne aufzusetzen.
Ich fahre aber zu 99% auch nur alleine oder mit meiner besseren Hälfte auf dem Beifahrersitz.
Wäre auch ein KO-Kriterium für mich:
Wenn man aufpassen muss dass man nicht dauernd aufsetzt, ist es zu tief.
Finde die Tiefe so perfekt, von der Optik bis hin zur Alltagstauglichkeit.
Habe übrigens gerade mal fix nachgemessen:
Die Gummilippen vor den Vorderrädern (Auto steht eben in der Garage) haben eine Höhe vom Boden von ziemlich genau 8 cm (vielleicht 8,2 oder 8,3 cm, hatte nur einen Holzmaßstab da 😁), ist ja eigentlich schon noch ein guter Abstand für alles Alltägliche.
Laut Gesetz müssen die 8 cm meine ich nur bei festen Karosserieteilen eingehalten werden, flexible (wie diese Gummilippen) dürfen auch etwas tiefer sein, von daher alles im grünen Bereich.
Sehe aber soeben dass die Aufnahmen ein wenig zu dunkel sind.
Hoffe aber ihr könnt es trotzdem erkennen.
Kann man genug erkennen.
Mit den Bridgestones sieht das Auto meist etwas tiefer aus im Vergleich zu Autos mit den Pirellis, da die Radkästen voller wirken.
Dafür hat man mit den Pirellis minimal etwas mehr Platz für Tieferlegung/Verbreiterung/Felgen etc.
Alles hat seine Vor- und Nachteile 🙂
Aber die Geräusche sollten definitiv nicht sein beim DDC.
Da ich auf den Bildern sehe, dass du die normalen Stahlbremsen hast. Hast du auch das Klackgeräusch, wenn du vom Bremspedal gehst? Tritt auf den letzten Millimetern beim Lösen des Pedals auf. Würde mich mal interessieren.
Ich habe den RS3 seit Juli 2022, 1-2 mal habe ich dieses Geräusch gehört bisher, war allerdings recht am Anfang als er noch ganz neu war.
Seitdem ist eigentlich Ruhe.
Hallo noxxon
Ja, hatte ich auch, doch mittlerweile hat sich das Problem in Luft aufgelöst.
Aber ich werde explizit nochmal darauf achten.
Scheint aber wie gesagt jetzt i.O zu sein.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 19. Mai 2023 um 00:04:03 Uhr:
Ich habe den RS3 seit Juli 2022, 1-2 mal habe ich dieses Geräusch gehört bisher, war allerdings recht am Anfang als er noch ganz neu war.Seitdem ist eigentlich Ruhe.
Du hast auch die Stahlbremsen? Hmm.
Okay. Danke für die Info.