Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@Merddei86 schrieb am 13. Mai 2023 um 14:23:40 Uhr:
Felgen frage..9x20 ET 20 vorne
9x20 ET 45 hintenMit 245/30-20
Passt oder?
Ich hab 9x20 nur vorne ET 25 mit 235/30-20 rundum
Kann wer eine gute und schicke Indoor-Abdeckung empfehlen?
Von Audi gibt es ja zurzeit leider nichts. Schön wäre eine, die man individuell gestalten kann z.b. Audi Sport Schriftzug.
245/35/19 der Hinterachse vs. 235/35/19 spuckt der Reifenrechner +101,1kmh aus. Evtl. wird vorne und hinten zusammengerechnet bzw. ist gesetzlich i.O. Dann passt das wieder mit dem Tacho!? Kann ich mir nur so erklären.
Zitat:
@audis38L92 schrieb am 13. Mai 2023 um 17:04:20 Uhr:
Ich weiß wir hatten das Thema schon paar mal, aber nochmal um sicher zu gehen und soweit ich mich erinnern kann.
Eventuri Ansaugung= mehr Leistungsausbeute dafür weniger „Soundausbeute“
APR Ansaugung=Leistung gleichbleibend bzw. kein Unterschied, aber dafür hörbar mehr Ansaugeräusch und „zwitschern“ ^^
Und beides mit ABE bzw Teilegutachten und ohne andere Auspuffanlage Eintragungsfrei. Liege ich da richtig ? Also mit der Serien Sport Aga einfach einbauen und ABE dabei haben.
Soweit korrekt, allerdings bringt die APR auch eine minimale Leistungsausbeute (wurde schon mehrfach in Videos auf Youtube mit GPS gemessen dass der Karren 100-200 Km/h minimal schneller wird, vermutlich durch den besseren Airflow oder/und das größere Turbo Inlet).
Die Eventuri ist aber besser für etwas mehr Leistung, dafür wie du schon sagst deutlich weniger Sound.
Eventuri gibt seine Ansaugung mit 14-22 PS mehr an, denke 10-15 PS sind realistisch.
APR gibt sein Turbo Inlet mit Open Air Intake (preislich ja mit Eventuri etwa gleich, bei APR gibts für den Preis aber noch das Turbo Inlet dazu) mit 15 PS mehr an, ich denke eher so 5 bis maximal 10 PS sind realistisch.
Die wärmere Luft aus dem Motorraum ist bei der APR nicht so schlimm wie man denkt, den warme Luft zieht er zum größten Teil nur im Stand an, hier benötigt der Motor aber auch keine Leistung.
Während der Fahrt sorgt die Fahrtluft für genügend "Außenluft".
Dennoch ist die Eventuriansaugung von der Luftführung besser für Leistung geeignet.
In beiden Fällen gibt es ein Teilegutachten mit dem man (Anbauabnahme) zu einer Prüforganisation geht, relativ unproblematisch und auch für den Prüfer mit wenig Arbeit verbunden.
Zitat:
@MN7 schrieb am 13. Mai 2023 um 19:31:48 Uhr:
Kann wer eine gute und schicke Indoor-Abdeckung empfehlen?
Von Audi gibt es ja zurzeit leider nichts. Schön wäre eine, die man individuell gestalten kann z.b. Audi Sport Schriftzug.
Ich nutze folgende Indoorgarage und bin damit sehr zufrieden (in Silbergrau Größe L für die Limousine):
Allerdings sind die aktuell nicht vorrätig und individuell gestaltbar sind sie nicht, eben eine einfarbige Indoorabdeckung.
Dafür eine super Qualität vom Stoff (sehr dehnbar, atmungsaktiv und schwere Stoffqualität mit perfekten Nähten), schmiegt sich sehr gut an das Auto an und mit ~150 € ein wirklich fairer Preis.
Dazu gibt es eine Aufbewahrungstasche.
Es handelt sich dabei um einen sehr dehnbaren Stoff, vor dem ersten anbringen am besten mit 2-3 Personen in alle Richtungen etwas dehnen (macht dem Stoff nichts), danach sitzt sie wie eine zweite Haut.
Die Abdeckung in Größe L deckt bei der Limousine das komplette Auto ab inkl. Felgen/Reifen bis ca. 2-3 cm vor dem Boden.
Noch ein Tipp:
Vor dem ersten mal benutzen in die Waschmaschine, ich hatte es nicht gemacht und hatte beim aufdecken dann auf dem ganzen Auto Fussel vom Stoff von der Produktion.
Hab die Abdeckung dann direkt in die Waschmaschine und danach auf 2 Wäscheständer ausgelegt zum trocknen, sie war innerhalb von einigen wenigen Stunden trocken 🙂
Einziger Nachteil in meinen Augen:
Die Abdeckung wäre optimal wenn sie noch Taschen für die Außenspiegel hätte (auch wenn die Spiegel anklappen würde es damit noch besser passen/anliegen an diesen Stellen)
Falls die was für dich wäre, am besten Mal den Händler anschreiben wann die wieder vorrätig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 13. Mai 2023 um 22:56:07 Uhr:
Zitat:
@MN7 schrieb am 13. Mai 2023 um 19:31:48 Uhr:
Kann wer eine gute und schicke Indoor-Abdeckung empfehlen?
Von Audi gibt es ja zurzeit leider nichts. Schön wäre eine, die man individuell gestalten kann z.b. Audi Sport Schriftzug.Ich nutze folgende Indoorgarage und bin damit sehr zufrieden (in Silbergrau Größe L für die Limousine):
Allerdings sind die aktuell nicht vorrätig und individuell gestaltbar sind sie nicht, eben eine einfarbige Indoorabdeckung.
Dafür eine super Qualität vom Stoff (sehr dehnbar, atmungsaktiv und schwere Stoffqualität mit perfekten Nähten), schmiegt sich sehr gut an das Auto an und mit ~150 € ein wirklich fairer Preis.
Dazu gibt es eine Aufbewahrungstasche.Es handelt sich dabei um einen sehr dehnbaren Stoff, vor dem ersten anbringen am besten mit 2-3 Personen in alle Richtungen etwas dehnen (macht dem Stoff nichts), danach sitzt sie wie eine zweite Haut.
Die Abdeckung in Größe L deckt bei der Limousine das komplette Auto ab inkl. Felgen/Reifen bis ca. 2-3 cm vor dem Boden.Noch ein Tipp:
Vor dem ersten mal benutzen in die Waschmaschine, ich hatte es nicht gemacht und hatte beim aufdecken dann auf dem ganzen Auto Fussel vom Stoff von der Produktion.
Hab die Abdeckung dann direkt in die Waschmaschine und danach auf 2 Wäscheständer ausgelegt zum trocknen, sie war innerhalb von einigen wenigen Stunden trocken 🙂Einziger Nachteil in meinen Augen:
Die Abdeckung wäre optimal wenn sie noch Taschen für die Außenspiegel hätte (auch wenn die Spiegel anklappen würde es damit noch besser passen/anliegen an diesen Stellen)
Falls die was für dich wäre, am besten Mal den Händler anschreiben wann die wieder vorrätig ist.
Danke dir 🙂
Vom Material und Passform hört sich das schon mal wirklich gut an. Werde ich mir auf jeden Fall merken. Würde schwarz bevorzugen auch wenn die Farbe letztendlich eigentlich egal ist, da das Auto eh in der Garage steht.
Und danke für den Tipp mit dem vorher waschen 🙂
Zitat:
Danke dir 🙂
Vom Material und Passform hört sich das schon mal wirklich gut an. Werde ich mir auf jeden Fall merken. Würde schwarz bevorzugen auch wenn die Farbe letztendlich eigentlich egal ist, da das Auto eh in der Garage steht.
Und danke für den Tipp mit dem vorher waschen 🙂
Gibt es von dem Händler leider nur in 2 Farben: Silbergrau und Rot
Immer noch keine neuen Informationen, nur die alt bewehrten seitens Audi, wann, ob, wie mein bestelltes Fahrzeug den Reifenplattstehplatz in Rehden irgendwann Richtung Händler verlässt.
Bekomme von keiner Seite Auskunft auf Nachfragen. Seitens der Kundenbetreuung bekam ich letzte Woche als Antwort das ich mich Gedulden soll, es läge nicht an Audi sondern am Fahrermangel der Spedition.
Habe nach nunmehr 11 Wochen kein Verständnis mehr dafür und verstehen kann ich es schon lange nicht mehr.
Auf in die 12 Woche, ist ja bald Weihnachten, Fahrzeug wurde am 15.2 produziert.
@ Lucky_Dani Danke für deinen ausführlichen Bericht. Denke aber werde zur Eventuri greifen, da ich nach der Garantiezeit, wahrscheinlich eh iwann mal eine Stage 1 Softwareoptimierung machen lasse. Wenn es dann mal hoffentlich was im normalen preislichen Rahmen außerhalb von ABT & Co gibt.
Zitat:
@Hacklberry schrieb am 14. Mai 2023 um 07:52:12 Uhr:
Immer noch keine neuen Informationen, nur die alt bewehrten seitens Audi, wann, ob, wie mein bestelltes Fahrzeug den Reifenplattstehplatz in Rehden irgendwann Richtung Händler verlässt.
Bekomme von keiner Seite Auskunft auf Nachfragen. Seitens der Kundenbetreuung bekam ich letzte Woche als Antwort das ich mich Gedulden soll, es läge nicht an Audi sondern am Fahrermangel der Spedition.
Habe nach nunmehr 11 Wochen kein Verständnis mehr dafür und verstehen kann ich es schon lange nicht mehr.
Auf in die 12 Woche, ist ja bald Weihnachten, Fahrzeug wurde am 15.2 produziert.
Meiner wurde in der KW18 (eine Woche früher als geplant) produziert und auf dem Weg ins Autohaus. Dort trifft er gem. Händler & Mail von Audi in der KW21 ein (CH).
Bestellt 04/22, wenn alles klappt, dann sind es gem. Vertrag (Liefertermin Q4/22) 5 Monate Verzögerung. Seit Februar beteiligt sich Audi am Ersatzwagen.
Zitat:
@arminia99 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:54:21 Uhr:
Die Qualität der Probefahrt ist meiner Meinung nicht auf höchstem Niveau wenn man nicht sieht das der Beifahrersitz 2 verschieden farbige Nähte hat...Ich warte übrigens seit 2.12.22 noch auf einen neuen Sitz. Gestern nachgefragt beim Händler. Er weiss nicht wann das Teil kommt.
Hallo Arminia99,
kannst du dich bei mir mal über PN melden, klappt bei mir irgendwie nicht …
Danke!
Zitat:
@audis38L92 schrieb am 14. Mai 2023 um 10:43:16 Uhr:
@ Lucky_Dani Danke für deinen ausführlichen Bericht. Denke aber werde zur Eventuri greifen, da ich nach der Garantiezeit, wahrscheinlich eh iwann mal eine Stage 1 Softwareoptimierung machen lasse. Wenn es dann mal hoffentlich was im normalen preislichen Rahmen außerhalb von ABT & Co gibt.
Gerade das ist ein großer Pluspunkt bei APR:
Alle Komponenten (also Software Stage 1 sobald sie verfügbar ist, Ladeluftkühler, Upgrade-Turbolader usw. Auch eine Auspuffanlage kommt von APR) sind untereinander kombinierbar und das Gutachten ist dennoch stets gültig, da APR alle angeboten Komponenten kreuz und quer miteinander einzeln hat abnehmen lassen.
War schon beim RS3 8V so, man konnte alles miteinander kombinieren und dass ging bis zum maximal von APR angebotenen hoch mit 555 PS (wenn man alles verbaut hatte).
Ein wirklich guter Pluspunkt der sicherlich eine Stange Geld gekostet hat, da ja für jede erdenkliche Kombination ein einzelnes Gutachten gemacht werden muss/alle Prüfungen durchlaufen werden müssen.
Bei vielen anderen Herstellern bezieht sich das Gutachten oft nur auf den Serienzustand des Fahrzeugs, für Kombinationen bezahlt man dann eine teure Einzelabnahme und ggf. weitere notwendige Gutachten/Prüfungen die für die erfolgreiche Einzelabnahme gefordert werden.
Bin mal gespannt wann in Richtung Stage 1 was kommt bei den bekannten Herstellern.
Für den RS3 8V will APR 1.899 € für die Stage 1, aber immer im Frühjahr (aktuell gerade) gibt es 15% Rabatt auf Software.
Vielleicht nächstes Frühjahr was dabei für den RS3 8Y 🙂
Ja, ich hab das bei 8V auch im Dezember durchgemacht...
Meine APR Stage 1 ist zusammen mit der Akrapovic-AGA eingetragen worden und das Ganze ist "nach oben offen" wenn an noch APR Hardware nachrüsten sollte.