Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Das werden Autos sein, die sehr früh bestellt wurden und man die Hoffnung hat, Geld zu verdienen.
Unserer haben wir in der ersten Woche der Bestellmöglichkeit bestellt und dann im Januar noch die Bestellung geändert. Zur der Zeit gab es noch einen vernünftigen Nachlass. Jetzt wird versucht zum Listenpreis zu verkaufen. Wir haben 1 Jahr gewartet.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 24. April 2023 um 23:52:29 Uhr:
Machen die bei Werksabholung auch Klett dran? Wenn man das mitbringt. Bei Amazon gibt es die langen Streifen mit Zulassung
Nachdem Klett und Magneten nicht erlaubt sind glaube ich das nicht. Die verschrauben eigentlich nur. Selbst bei einer mitgebrachten Halterung tun die sich schon schwer und man muss etwas unterschreiben.
Also meiner Meinung nach ist das verschrauben vorne kein Problem.
Warum nicht?
Das Kennzeichen wird mit passenden Schrauben in Farbe befestigt.
Hinten kann man das Kennzeichen zu Hause schnell wechseln.
Ähnliche Themen
Ich habe letzte Woche Donnerstag meinen Rs3 in Ingolstadt abgeholt. Mit 3d Kennzeichen und Klett, das wird montiert. Du musst nur einen Haftungsausschluss für die Klettbefestigung unterschreiben.
Danke Song02
——
Klett: Das steht zwar in vielen Artikeln, ist aber nicht korrekt.
Es wurde nichts geändert, außer dass „fest angebracht“ und erheblicher Kraftaufwand erwähnt wird. Also schwaches Klett oder Magnete gehen nicht, starke = erheblicher Kraftaufwand hingehen doch.
Quelle von 13.04: https://www.autobild.de/.../...-befestigung-halter-klett-22641037.html
Zitat:
@RS38Y_SB_Kemora schrieb am 25. April 2023 um 16:58:11 Uhr:
Danke Song02Das steht zwar in vielen Artikeln ist aber nicht korrekt.
Es wurde nichts geändert, außer dass „fest angebracht“ und erheblicher Kraftaufwand. Also schwaches Klett oder Magnete gehen, stark hingehen doch.
Quelle von 13.04: https://www.autobild.de/.../...-befestigung-halter-klett-22641037.html
Genau so schaut's aus.
Nein... es wurden im Nachgang noch die Prüfkriterien festgelegt, was zu erfüllen ist..... Kopfsteinpflaster, Handwäsche und Waschanlage muss die Befestigung, glaub ich gehört zu haben, aushalten können.
MagSign lässt sein Magnet-System die Tage entsprechend prüfen.
Hmm, also Kopfsteinpflaster, Handwäsche und Waschanlage sollte für ein gutes Klettband kein Problem sein.
Viel lustiger finde ich ja die ganzen Kunststoffrahmenhalter von Händlern usw., die an gefühlt 95% der PKW's montiert sind:
Diese haben zu 99% kein E-Prüfzeichen/Materialgutachten o.ä. und man kann auch bei diesen dass Kennzeichen meist ohne Werkzeug/erheblichem Kraftaufwand entfernen, von daher müssten diese ebenfalls verboten sein (sind sie aber komischerweise nicht).
Kurzes Update von mir: Nachdem der RS3-R zwischenzeitlich ja auf Nov/Dez verschoben wurde, soll er jetzt im Juni von Audi an ABT geliefert werden. Abholung dann im Juli in Kempten. Sobald genauere Infos vorliegen melde ich mich natürlich wieder.
Zitat:
@ichbinesnicht schrieb am 25. April 2023 um 17:42:46 Uhr:
Nein... es wurden im Nachgang noch die Prüfkriterien festgelegt, was zu erfüllen ist..... Kopfsteinpflaster, Handwäsche und Waschanlage muss die Befestigung, glaub ich gehört zu haben, aushalten können.
MagSign lässt sein Magnet-System die Tage entsprechend prüfen.
Ist kein Hörensagen, sondern steht so im Link.
Schrauben -> gut.
Egal welche Methode, wenn sie fest ist (= erheblicher Kraftaufwand, hält also auch auf Paris-Roubaix etc) -> gut.
Sitsana: wann bestellt? Dauert der Umbau einen Monat?
Also mein Klett sowohl am Golf als auch am A4 hält so fest, dass man das Gefühl hat die Stoßstange abzureißen wenn man das Kennzeichen runter bekommen will.
Magneten keine Ahnung.
Ich habe mal versucht unser mit Klebeband (grünes TESA Montageklebeband) befestigtes Nummernschild zu entfernen. Ergebnis: Nummernschild krumm, bekommst Du kaum ab.
Wichtig: am besten auf eine lackierte Fläche kleben, nicht einfach auf (rauen) Kunststoff.
Bombenfest ist das Kennzeichen damit zwar, aber richtig elegant ist diese Methode nicht wenn man bei der Demontage das Kennzeichen beschädigen/verbiegen muss. 😕