Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Beim Facelift? Glaube ich nicht das die für ein Facelift sowas entwickeln.
Und danach ist definitiv Schluss mit Verbrenner unter A4. Hat Audi ja klar gesagt. Gibt dann nut noch als unterste Klasse einen Einstiegs Elektro A3.
Zitat:
@Sport44 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:58:38 Uhr:
Habe infos, erhalten das FL vom RS3 kommt nicht vor 2025.
Und was ist die Quelle dazu?
Ich höre immer Mitte 2024.
Das ist wie immer die gute alte Glaskugel, wir werden es erst wissen wenn es soweit ist.
Hallo zusammen,
anbei wie versprochen ein paar Bilder. Auf dem einen habe ich die Matte mal auf einen weißen Hintergrund gelegt. Wir hatten ja schon oft hier die Frage, wie wirkt das blau und ob es zu extrem wirkt etc....
Jetzt können es alle für sich selbst beantworten.
Für mich wirkt es sehr dezent.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 24. Februar 2023 um 13:09:50 Uhr:
Dann wäre das Facelift vermutlich nochmals etwas leiser als aktuell, den ab 2025 erfüllt der RS3 nicht mehr die Geräuschvorgaben der EU.Der RS3 dürfte aktuell etwas lauter sein als er ab Werk ist und würde dennoch die Vorgaben einhalten, Audi hat ihn aber etwas mehr kastriert als notwendig, damit sie die Vorgaben bis 2025 einhalten.
Angeblich ist er jetzt schon so leise um auch die nächste Stufe zu erfüllen. Das Argument ist einfach komplett bescheuert.
Hyundai zeigt mit dem i30/20N wies gehen kann, auch 2023....
Der i30N ist mit einem Fahrgeräusch von 70 Dezibel angegeben vom Hersteller (und so vermutlich dann auch auf dem Papier), der RS3 hat ebenfalls 70 dB in den Papieren eingetragen.
Ein riesiger Unterschied ist das Standgeräusch, hier hat der i30N 97 dB, der RS3 nur 81 dB.
Beim Leistungs-/Masseverhältnis (>160 kW pro Tonne) dürfte der RS3 aktuell ein Fahrgeräusch von 73 dB haben, ab 2024 nur noch 71 dB.
Der RS3 müsste also ein gutes Stück leichter oder leistungstärker sein um in die höhere Leistungs-/Masseverhältnisklasse zu fallen (>200 kW pro Tonne) und somit legal lauter sein zu dürfen 😁
Auf Grund dieses Leistungs-/Masseverhältnisses dürfen auch z.B. Lamborghinis noch legal so laut sein.
Zitat:
@Christoph_HH schrieb am 24. Februar 2023 um 13:51:56 Uhr:
Hallo zusammen,
anbei wie versprochen ein paar Bilder. Auf dem einen habe ich die Matte mal auf einen weißen Hintergrund gelegt. Wir hatten ja schon oft hier die Frage, wie wirkt das blau und ob es zu extrem wirkt etc....
Jetzt können es alle für sich selbst beantworten.
Für mich wirkt es sehr dezent.
Danke.
Fände es irgendwie nur sinnvoll wenn es den richtigen Boden ersetzt. So find ich es eher unpraktisch.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 24. Februar 2023 um 14:37:22 Uhr:
Nur der Automatik i30n hat 97 db, Handschalter weniger
Ja, aber betrifft sowieso nur das Standgeräusch, während der Fahrt ist einem der Sound doch wichtiger und gerade da sind die Autos deutlich leiser im Vergleich zum Stand.
Zitat:
@flow. schrieb am 24. Februar 2023 um 14:37:39 Uhr:
Zitat:
@Christoph_HH schrieb am 24. Februar 2023 um 13:51:56 Uhr:
Hallo zusammen,
anbei wie versprochen ein paar Bilder. Auf dem einen habe ich die Matte mal auf einen weißen Hintergrund gelegt. Wir hatten ja schon oft hier die Frage, wie wirkt das blau und ob es zu extrem wirkt etc....
Jetzt können es alle für sich selbst beantworten.
Für mich wirkt es sehr dezent.Danke.
Fände es irgendwie nur sinnvoll wenn es den richtigen Boden ersetzt. So find ich es eher unpraktisch.
Das Gepäcknetz lässt sich aber weiterhin verwenden, korrekt?
Mit unpraktisch meinst Du, dass man aufwendiger an die Batterie kommt?
Zitat:
@RS32021 schrieb am 24. Februar 2023 um 14:12:32 Uhr:
Ja der i30n hat aber ein leiseres Fahrgeräusch als der RS3. Zumindest auf dem Papier
Also wenn man mal i30n gefahren ist sollte einem klar sein, dass die 70db nicht realistisch sind.
Wie JP schon gesagt hat „ich weis nicht, wen die Jungs von Hyundai kennen damit das durchgeht“ aber irgendwie scheint es ja zu funktionieren.