Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zum 8V hab ich keinen Vergleich, aber im Begrenzer bin ich noch nicht ungewollt gelandet, jedoch die „Gedenksekunde“ ist auf jeden Fall vorhanden bis es sich sortiert hat.
@CC_36 nein tatsächlich im Performance wesentlich lauter als wenn man in Auto/Comfort Startet, also deutlicher unterschied hörbar.
Zitat:
@Chris-Air schrieb am 25. Januar 2023 um 15:33:58 Uhr:
Zitat:
@Dan-RS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:31:47 Uhr:
So hab ne Frage an euch wieso hat der Performance hier nicht dieses schwarze Plastikteil unter den AudiRingen?
Das konnt man nicht auswählen oder?
Hab das bislang nur bei dem hier gesehen.Das ist die Frontkamera (360 Grad Kamera)
Hallo die 360 Frontkamera sehe ich, aber meine rundherum meiner ist schwarz das ganze Plastikteil. Aber hier beim Performance in Daytonagrau ist er ja grau dieses ganze Plastikteil das meine ich.
Zitat:
@Dan-RS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:11:58 Uhr:
Zitat:
@Chris-Air schrieb am 25. Januar 2023 um 15:33:58 Uhr:
Das ist die Frontkamera (360 Grad Kamera)
Hallo die 360 Frontkamera sehe ich, aber meine rundherum meiner ist schwarz das ganze Plastikteil. Aber hier beim Performance in Daytonagrau ist er ja grau dieses ganze Plastikteil das meine ich.
Hier gibt (gab) es die Auswahlmöglichkeiten schwarz matt und schwarz glänzend im Konfigurator.
Der Kühlergrill auf dem Bild müsste dann einfach die Ausführung in schwarz matt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Domingez_11 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:33:35 Uhr:
Zitat:
@Dan-RS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:11:58 Uhr:
Hallo die 360 Frontkamera sehe ich, aber meine rundherum meiner ist schwarz das ganze Plastikteil. Aber hier beim Performance in Daytonagrau ist er ja grau dieses ganze Plastikteil das meine ich.
Hier gibt (gab) es die Auswahlmöglichkeiten schwarz matt und schwarz glänzend im Konfigurator.
Der Kühlergrill auf dem Bild müsste dann einfach die Ausführung in schwarz matt sein.
Es ist aber nicht schwarz, sondern grau sieht man vielleicht im Bild nicht so gut, wollte wissen ob es das nur am Performance gab in Daytonagrau.
Zitat:
@Dan-RS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:11:58 Uhr:
Zitat:
@Chris-Air schrieb am 25. Januar 2023 um 15:33:58 Uhr:
Das ist die Frontkamera (360 Grad Kamera)
Hallo die 360 Frontkamera sehe ich, aber meine rundherum meiner ist schwarz das ganze Plastikteil. Aber hier beim Performance in Daytonagrau ist er ja grau dieses ganze Plastikteil das meine ich.
Der Kühlergrill ist optional entweder Mattschwarz oder Glanzschwarz. Ein Grau gibt es nicht.
Zitat:
@AndreS1985 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:29:57 Uhr:
Bei den ganzen negativen Punkten. Warum
hast du dir den RS3geholt?
Schlechtes DSG? Merke ich bei der Probefahrt.
Also bei all den negativen Punkten die du durchweg auf den RS3 Projizierst frage ich mich warum man 70/80k für ein Autos ausgibt wenn es der A45 soviel besser macht.
Der RS3 kommt aus einem "Gegengeschäft" musste ein Wage aus dem VAG Konzern sein. Ich sag ja nicht, dass er kein Spass macht. Wenn Es nicht nass ist, das DSG warm ist, dann macht er richtig laune. Leider ist in unseren Breiten es öfter mal nass :-)
Ihr schiebt die „Gedenksekunde“ auf das DSG. Es ist und bleibt der Charakter eines Turbomotors genau so zu reagieren wie er es tut. Sicherlich tut das DSG seinen Part auch dazu… bevor die Diskussion von vorne startet
Zitat:
@CC_36 schrieb am 25. Januar 2023 um 13:53:15 Uhr:
Also mit dem DSG hat sich Audi wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.
Nach mittlerweile 4.000km ist es auch deutlich ruppiger beim anfahren geworden als noch am Anfang und gelegentlich knallt er die Gänge rein sobald man aus dem Kreisverkehr fährt da denke man, dass es gleich das Getriebe auseinanderreißt.
Aber die Schaltvorgänge ansonsten sind ok. von schaltzeiten >1 Sekunde habe ich bisher nichts wahrgenommen (außer Kickdown wenn er die Gänge sucht und dann losknallt).
Das macht Mercedes eben wirklich besser. Aber darum geht es hier ja nicht.
Ansonsten bisher null Probleme, die Stahlbremsen machen keine Geräusche und das MMI-System läuft stabil, keine Probleme mit Hauptnutzer, Assistenten oder dem Torque vectoring sowohl Sommer als auch Winterräder (da bin ich wirklich Fan von).
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto überaus zufrieden.
Der Kaltstart morgens ist schon extrem laut, das ist schon echt peinlich vor den Nachbarn die sind morgens auf jeden Fall alle im Umkreis von 50m wach. Mir kam der Kaltstart im 8V deutlich leiser vor…kann mich aber auch irren…
Danke, wenigstens bin ich nicht der Einzige:-)
Zitat:
@AndreS1985 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:29:57 Uhr:
Bei den ganzen negativen Punkten. Warum
hast du dir den RS3geholt?
Schlechtes DSG? Merke ich bei der Probefahrt.
Also bei all den negativen Punkten die du durchweg auf den RS3 Projizierst frage ich mich warum man 70/80k für ein Autos ausgibt wenn es der A45 soviel besser macht.
Und leider reichen 70-80k bei weitem nicht!
Ihr startet immer alle in Auto, auch wenn der Wagen was anderes anzeigt und ihr ihn in einem anderen Modus abgestellt habt..außer ihr sucht vor dem Motorstart aktiv einen anderen Modus aus..
Kann man den Kofferraum beim sportback per Fußgeste öffnen wenn man diese Komfortöffnung bestellt hat?
Zitat:
@hemm0r91 schrieb am 25. Januar 2023 um 17:52:06 Uhr:
Ihr schiebt die „Gedenksekunde“ auf das DSG. Es ist und bleibt der Charakter eines Turbomotors genau so zu reagieren wie er es tut. Sicherlich tut das DSG seinen Part auch dazu… bevor die Diskussion von vorne startet
Du sprichst sicher auf das "Turboloch" an. Das ist beim A45S sicherlich um einiges ausgeprägter und trotzdem verhält sich sein Doppelkuppler wesentlich besser.
Zitat:
Ihr schiebt die „Gedenksekunde“ auf das DSG. Es ist und bleibt der Charakter eines Turbomotors genau so zu reagieren wie er es tut. Sicherlich tut das DSG seinen Part auch dazu… bevor die Diskussion von vorne startet
nicht nur das. ein audi mitarbeiter hatte sogar mal erklärt das es gewollt so gemacht wurde. getriebe kuppelt aus bis der richtige gang anliegt. dabei wird wie bei einem launch control die drehzahl gehalten. dann geschlossen und rummss geht es vorwärts. unterm strich soll das schneller sein als jeden gang runterschalten bzw. über einen stützgang. und es soll ein 'gimmick' sein dieses vorpreschen. mal laienhaft wiedergegeben.
also mir gefällt es! (also der kickdown bzw gedenksekunde! nicht das rumgeschleife 🙂 )