Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28488 weitere Antworten
28488 Antworten

Zitat:

@pointer125 schrieb am 19. Januar 2023 um 22:32:31 Uhr:


Der RS3 scheint eindeutig keine Kälte zu mögen. Das DSG schleift sich in den ersten 5 Minuten einen Wolf ab, Wahnsinn.
Außerdem hat bei mir das berüchtigte klackern am Bremspedal angefangen.

Hier +1, beides heute Morgen bemerkt.
Bremsen sind aber bis jetzt top, keine Geräusche (Stahl).

Zitat:

@TT007 schrieb am 20. Januar 2023 um 07:29:37 Uhr:


btw. hatte eigentlich mal jemand die dämmmatte an der motorhaube entfernt?

Der 8Y hat eine Dämmmatte in der Haube???

Der 8V non-OPF hat keine Matte. Hatte der 8V OPF eine?

ja!!! genau zumindest der 2018er hatte keine.
weitere variante den wagen 'noch' leiser zu machen?
technischer hintergrund?
es wurde schon spekuliert.
tippe eher auf akustik.

Finde das DSG auch strange…hatte schon situationen bei welchen ich angst um den Motor hatte. Kickdown auf der Autobahn im dynamic modus: schaltet nach 1 sek runter in den 3 gang auf ~7000 u/min, also direkt in den begrenzer, ruckelt und schaltet dann erst in den 4. Gang… auf der Landstraße hat er sich auch schon zwei mal so verhaspelt…

Ähnliche Themen

Ich mag das Auto wirklich sehr! Als Gesamtpaket.

Aber das DSG (für mich das erste, bisher Wandler) lässt bisher noch keine Taten auf die vorherigen großen Lobeshymnen folgen.
In jedem Modus ist das Gasgeben nach dem Heranrollen an eine Ampel/Kreisverkehr immer wieder spannend: geht es flüssig oder wird der Gang reingeknallt weil das Getriebe meinte für eine Zehntelsekunde auszukuppeln? Geht es nicht flüssig, ist der Schlag jedesmal deutlich spürbar und zwangsläufig mit Kopnicken quittierbar. Leider kaum berechenbar.
In den „langsameren“ Fahrmodi dauert es gefühlt eine Ewigkeit, bis beim Beschleunigen aus mittleren Geschwindigkeiteb mal Vortrieb kommt, auch leider kaum mit der Gaspedalstellung steuerbar.

Und dann dieses Gechleife im kalten Zustand. Ich bin ja froh dass es bereits erwähnt wurde. Ich dachte schon jetzt sei ich zu empfindlich und zu hart mit dem DSG. Aber heute morgen habe ich extra drauf geachtet:
Beim Anfahren mit motortemperatur angepasster Last bleibt die Drehzahl bis 60 km/h stetig bei ca 2000u/min und ausser dass die Ganzahl im VC ansteigt merkt man nicht, dass man keine Fliehkraftkupplung hat.

Über Kleinigkeiten wie Ruckler im Schiebebetrieb, nicht der Fahrsituation angepasstem Hochschalten und Anfahrschwierigkeiten sehe ich mittlerweile schon hinweg.

Das DSG ist insgesamt einer meiner großen Kritikpunkte am RS3!
Gott sei Dank auch einer der wenigen.

Das DSG Schleifen geht mir ebenfalls auf die nerven, wie zurvor schon erwähnt. Ich muss aber zugeben, dass ich nur 1km 30er Zone fahren muss um danach nur noch BAB zu fahren, da hält sich das dann noch in grenzen. Da ich gestern aber zuhause gearbeitet habe und der Wagen zwei Tage nur auf dem Hof stand, wollte ich mal fix eine Runde drehen.

Nach den ersten 15 Minuten Stadtfahrt dachte ich erst, dass ich im Dynamic-Mode bin. Späte Schaltvorgänge, extremes Schleifen der Kupplung beim anfahren aber teils auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und ebenfalls Anfahrschwierigkeiten.
Ist mein erstes "Automatigetriebe" (jaja DSG ich weiß), aber die Wandler haben diese Geschichten absolut gar nicht.

Sobald das DSG Betriebstemperatur hat, sind die meisten Probleme eig. ad acta gelegt.

Für mich der bisher größte Kritikpunkt an dem Fahrzeug.

ihr habt leider völlig recht.
auch der punkt hier "In den „langsameren“ Fahrmodi dauert es gefühlt eine Ewigkeit, bis beim Beschleunigen aus mittleren Geschwindigkeiteb mal Vortrieb kommt, auch leider kaum mit der Gaspedalstellung steuerbar."
- man hat das gefühl das der wagen nur langsam oder vollgas kann. übrigens auch in dynamik nicht wesentlich besser.
gefühlt passiert bis mind. 50% gaspedal relativ wenig danach dann um so mehr. wahrscheinlich neue getriebe software um den verbrauch bei tests zu reduzieren? das hatte der 8V nicht.

Und ich dachte es ist Einbildung. Das was ihr schreibt kann ich auch bestätigen. Ein A250 z.b fühlt sich deutlich spritziger an, bei normaler Beschleunigung, als ein S3/RS3 8Y. Beim S3/RS3 gibt man immer mehr Gas und aufeinmal geht's richtig los. Fühlt sich am Anfang wie gedrosselt an.

Trotz allen bin ich euch noch Bilder schuldig, gerade noch kurz das Salz bisschen abgewaschen 😉. Zwar nicht schön in Szene gesetzt, muss aber reichen.

War wegen der schleifenden Kupplung im kalten Zustand schon jemand bei Audi?

Mit dem kalten Öl kommt das DSG recht schlecht zurecht.
Hatte mein S3 auch und ist wirklich nervig.
Da wünscht man sich wieder das alte Handschaltgetriebe zurück.
Aber was will man machen, Stand der Technik halt…

Ich konnte das bei mir bisher noch nicht feststellen mit schleifender kupplung und co ..
Auto steht aber auch sowohl zuhause als auch bei der Arbeit in der Tiefgarage..ist also nie wirklich „kalt“, also zumindest nicht unter 10 grad ausgesetzt. Außer im laufenden Zustand

Da finde ich aber während des Kaltstarts loszufahren( wenn man es eilig hat) „schlimmer“. Da fühlt es sich echt extrem nach „Drossel“ an und vom Sound hört es sich dann auch komisch an so als ob er sich dauernd „verschluckt“ oder so. Ist zwar jetzt kein Riesen erwähnenswertes Manko, aber hatte ich bis jetzt auch noch bei keinem Auto in der Art.

Puh ich frag mich gerade, wenn ich das mit dem DSG etc so lese ob ich das richtige Auto gekauft habe. Evtl. Lese ich einfach weniger mit....Evtl. kann man ja die DSG Schaltzeiten bei zB HGP anpassen lassen damit es besser wird. Was meint ihr. P.S Bestellt 06.22 LT noch immer 06.23. Grosse an alle insbesondere die ebenfalls noch warten müssen

Das mit dem DSG kann ich bestätigen. Sehr grob bei den aktuellen Temperaturen. Evtl. noch wegen der Einfahrphase..?

Klackern beim Loslassen des Bremspedals hat auch bei mir Angefangen. Ca. bei 350km das erste Mal bemerkt und verschwindet immer wieder für kurze Zeit und taucht dann wieder auf.

Zitat:

@pointer125 schrieb am 19. Januar 2023 um 22:32:31 Uhr:


Der RS3 scheint eindeutig keine Kälte zu mögen. Das DSG schleift sich in den ersten 5 Minuten einen Wolf ab, Wahnsinn.
Außerdem hat bei mir das berüchtigte klackern am Bremspedal angefangen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen