Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

Hab heute den RS3 Limo vom Händler wieder abgeholt nach "kleinen" Beanstandungen (4.500. Km gefahren) - Vibration ab 130 kmh und Klappergeräusche ... Fazit:
2 Vorderreifen mit Höhenschlag, Reifen hinten rechts falsche Laufrichtung und "innerhalb" Hutablage flog ein Teil eines Verstärkers lose rum ... check anhand Teilenummer ergab, dass das Teil nicht mal zum A3 8Y gehört ?
Da fragt man sich schon, wie das bei all den Abläufen/Prüfungen im Werk passieren kann ;-)

Das Problem mit den Sitzwangen wurde seit dem 8V anscheinend nicht behoben. Im Gegenteil, es ist noch schlechter, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen NEUwagen handelt! Beim 8V musste man zumindest ein paar tausend Kilometer fahren 😉

flo98…..ja ganz genau.

Hatte mir zuerst die Original Audi Winterkompletträder mit Grafikdruck beim Händler bestellt, aber Ihr ahnt es schon was jetzt kommt……natürlich nicht lieferbar.

Erst hieß es die werden in KW46 angeliefert, doch dann plötzlich wurde die Lieferung auf KW50 verlegt,mit dem Hinweis allerdings dass dich die Belieferung noch weiter hinauszögern könnte.

Der Händler hat mir dann diese vorgeschlagen,

War dann recht angetan und habe nicht lange überlegt.

Gefallen mir ehrlicherweise besser als die Original mit Grafikdruck.

Sind 235/19 35 er ringsum mit Hankook.

Fahren sich sehr geschmeidig.

Kostenpunkt Tutti Kompletti ca.1700€.

Sehen auch gut aus 🙂

Ähnliche Themen

Lucki_Dani……stimmt.

Absolut Knister und Klapperfreie Materialien.

Das war bei meiner W205 er C Klasse noch ganz anders.

Die Automatik des C200 eine Katastrophe.

Die Materialen an sich vielleicht wertiger, aber Geräusche gab es eigentlich immer.

Gerade bei starken Bremsvorgängen kam es mir so vor als ob sich das ganze Auto „zusammengezogen“ hat.

Der Klavierlack hat eigentlich permanent wie Holz im Kamin geknistert.

Will sagen:

Was nützt mir ein toll ausstaffierter Innenraum mit den hochwertigsten Materialien wenn es aus jedem Winkel am Scheppern ist?

Lucki_Dani….sehen in Natura noch schicker aus.

Auf jeden Fall alles richtig gemacht.
Kann ich wirklich empfehlen.

Natürlich alles reine Geschmackssache.

Also ich muss ehrlich sagen das mit dem Sitz verschlägt mir die Sprache.
Wenn der Sitzbezug genäht wird dann arbeitet man doch mit dem farblich dazu gehörenden Faden.
Ach nee rot ist aus nehmen wir mal weiss, fällt dem dummen Kunden schon nicht auf oder wie!?
Unglaublich was Audi sich in letzter Zeit so leistet, aber Hauptsache hohen Umsatz generieren.

Ja echt traurig was Audi da abliefert…

Das mit der Falte scheint Standard zu sein.
Hatte wir bei unserem Mercedes AMG Line Neuwagen nach nur 3000 km.
3 Nachbesserung, incl. neuem Schaumstoffunterteil erfolglos.
Im Gegenteil, es wurde nach nur 100 km noch schlimmer.
Nach vielen Mängel den Koffer nach 8 Monaten an einen Händler verkauft.
Das Auto hätte ich keinem privat verkauft.

@activeracer wie heißen denn die Felgen gefallen mir auch.

Die Sitze kommen aber vom Zulieferer, der hätte das so nicht an Audi ausliefern dürfen. Anscheinend war das Auto aber bereits im Prodkutionsprozess jeder kennt es Just in Time! Daher vom Audi Freigabe bekommen die Sitze trotz des Fehlers auszuliefern!

Alter, das mit den Nähten ist echt n Armutszeugnis. Muss spätestens bei der Endabnahme auffallen.
Irgendwie sieht auch die Wange oben komisch aus. Als wenn da ein anderes Leder eingesetzt wurde?

Übernächste Woche hol ich meinen ab … hab nun richtig Bock drauf … 😁

Ganz ehrlich, selbst wenn die Farbe gepasst hätte würde ich den Sitz reklamieren. Der ist ja mal richtig schlecht überzogen.
Und egal ob Zulieferer oder nicht. Bei einem Auto welches gute 70-80k kostet je nach Ausstattung erwarte ich bei allen Plaste im Innenraum zumindest einen anständig aufgepolsterten und Belederten Sitz.
Nervt mich auch bei mir. Nach 9.000km wirft die Sitzwange bereits gut falten.
So sahen meinen Sitze im Insignia nach 3 Jahren und 60k Kilometer nicht aus.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Meine Sitzewange schaut genauso aus. Gibt aber nix bei Audi. Wird da als normal abgestempelt. Hab da immer Angst dass der mal aufplatzt.

Verlangsamen lässt sich das ganze durch Pflege mit Ledermitteln.

Einfach miese Qualität.

Beim A3 8V gab's eine TPI für das Sitzwangenproblem. Aber nach wenigen tausend km war das wieder wie zuvor, wurde aber immerhin neu gemacht, wohingegen Audi jetzt abwiegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen