Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28481 weitere Antworten
28481 Antworten

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 2. Dezember 2022 um 19:00:04 Uhr:


Ganz ehrlich, selbst wenn die Farbe gepasst hätte würde ich den Sitz reklamieren. Der ist ja mal richtig schlecht überzogen.
Und egal ob Zulieferer oder nicht. Bei einem Auto welches gute 70-80k kostet je nach Ausstattung erwarte ich bei allen Plaste im Innenraum zumindest einen anständig aufgepolsterten und Belederten Sitz.
Nervt mich auch bei mir. Nach 9.000km wirft die Sitzwange bereits gut falten.
So sahen meinen Sitze im Insignia nach 3 Jahren und 60k Kilometer nicht aus.

So sieht meiner auch aus nach 7500 gerade mal.War heut noch bei Audi wird als Normal angesehen.

Besten Dank für ein Auto was 80k kostet.

20221202_194255.jpg
20221202_194316.jpg

Bei mir nur die Sitzwangen. Die Seiten sind ok.
Für mich einfach schlechte Qualität des Kunstleder und teilweise auch ab Werk eben schlecht bezogen.
Aber wird wohl billig gewesen sein.

Ich dachte auch bei den Mikrofasersitzen wären die Seitenwangen aus Echtleder?!

Wieder was gelernt.

Ich war der Meinung in der Bestellung stand Kunstleder bei den Mikrofaser. Muss ich später nochmal drüber schauen.

Edit: Gem. Konfig. Kunstleder

Mikrofaser Dinamica/Kunstleder mono.pur 550-

Ähnliche Themen

Kann gut sein, bei Mercedes war es auch immer so---> Stoff- oder Alcantarasitze=Kunstlederwange

Das sieht man doch das es Kunstleder ist...

Hallo,

die Sitze von meinem Q5 aus 2019 sahen an den Seitenwangen auch so aus. Passt auf, dass wenn es Falten schlägt nicht ein Bruch entsteht. Hat meiner jetzt bekommen obwohl ich mich schon immer sitzschonend aus dem Wagen schäle ... Lederpflege wird alle 5000km aufgetragen ... Lederzentrum Produkte.

Mal schauen wie es bei meinem RS3 sein wird. Bei meinem SQ5 war unter dem exclusive Leder was eingenäht, neue Rücksitzbank Beifahrerseite bekommen. Dort ist jetzt unsauber genäht und die Kante vorne wo man drauf sitzt fühlt sich an, als wären da Schaumstoffbruchstücke verarbeitet.

Hab dann ne Mail an die Kundenbetreuung mit CC Vorstand Audi gesendet. Bisher kam nur 2x zurück, dass sie den Fall noch untersuchen.

Auf die Rücksitzbank habe ich btw. von April (Gutachter von Audi war Ende Januar am Auto dran und sagte auch das es ein Fehler im Leder sei) bis Mitte September gewartet.

Auf diesem Sitzplatz saß noch nie jemand und nur Probleme ...

Morgen bei Tageslicht werde ich die Karre mit der Lupe nach Fehlern untersuchen !
Mir schwant böses das es nicht bei den Sitzen alleine bleiben wird...

Das Bild des Sitzes habe ich vorhin einem Freund gesendet der seit 40 Jahren Polsterer ist.
Der traute seinen Augen nicht und was fassungslos das solch ein Schrott das Werk überhaupt verlassen konnte. Vollkommen inakzeptabel die Polsterung der Wange mit diesen Falten !

Ich freue mich sehr auf meinen Audi RS3 8Y. Jedoch denke ich, dass die Qualität vom Audi RS3 8V zumindest optisch wesentlich besser war.

@arminia99 Dir kann ich nur empfehlen, nicht zu sehr nach Fehlern zu suchen, da du dann wahrscheinlich nur enttäuscht wirst.

Hoffentlich habe ich mit meinen Ledersitzen mit grünen Nähten nicht solche Probleme...
Die Erfahrung hat gezeigt, niemals über die Sitzkanten zu rutschen.

Hallo, hat hemand bereits Erfahrung mit Tausch das lenkrad? Geht das ohne probleme ? Habe aktuell dad runde lenkrad verbaut ynd mochte gerne due abgeflachte version haben.. auf ebau bereits gefunden, frage ist nun nur sind die airbags identisch ? Passt es ohne Fehlermeldung? Danke in voraus

Screenshot_20221202_213652_WhatsApp.jpg
Screenshot_20221202_213643_WhatsApp.jpg

Ich finde zwar auch, dass die Falten und Nähte in dem Sitz inakzeptabel sind, allerdings darf man jetzt auch nicht jede Macke auf die Goldwaage legen. Bisher hab ich in jedem Neuwagen egal welchen Fabrikates Mängel gefunden.
Aber einen Polsterer, Lackierer, Gutachter oder Aufbereiter zu fragen halte ich für keine gute Idee. Die sehen den Lack etc. eh mit anderen Augen, die werden immer etwas finden.
Aber im Grunde ist es schon eine Frechheit, dass so etwas nicht auffällt.
Man sollte sich nur nicht zu sehr auf kleinste Mängel vertiefen, dann ist die Vorfreude schnell verflogen. Das macht einen nur unglücklich.

Zitat:

@arminia99 schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:56:28 Uhr:


Morgen bei Tageslicht werde ich die Karre mit der Lupe nach Fehlern untersuchen !
Mir schwant böses das es nicht bei den Sitzen alleine bleiben wird...

Das Bild des Sitzes habe ich vorhin einem Freund gesendet der seit 40 Jahren Polsterer ist.
Der traute seinen Augen nicht und was fassungslos das solch ein Schrott das Werk überhaupt verlassen konnte. Vollkommen inakzeptabel die Polsterung der Wange mit diesen Falten !

Aber wenn du einen Freund als Polsterer hast kennt er doch sicher die Lösung das die Falten für immer weg sind .
Haben wir bei meinem auch nach 5000 km einmal richtig gemacht und ist nie wieder gekommen.

Und was macht man da?
Die Seitenwangen straffer unterfüttern?

Lederfalten und Knicke sind völlig normal. Es kommt halt immer drauf an, wie stark die Dinger belastet werden. Wenn es ein sehr glattes Echtleder/Kunstleder ist fallen die Knicke/Stauchungen deutlich mehr auf.

Man hat am Ende nur ein paar Möglichkeiten für das Leder
- Sitzschonend einsteigen/aussteigen also nicht auf die Sitzwange setzen
- regelmäßige Lederpflege!!!!!!!
- Schlimmsten Fall die Sitzwangen vom Sattler neu machen lassen Alcantara etc. + deutlich mehr Füllung rein, weil Audi da glaube ich mittlerweile spart

Auch ist das Leder von Audi sehr weich (Nappaleder eben), aber auch nicht das dickste.
Mercedes hat z.B. deutlich strapazierfähigeres Leder, da dicker, dadurch aber auch weniger geschmeidig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen