Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Richtig.

Also bei höheren Geschwindigkeiten (>160 < 210) frisst der Kollege schon ordentlich Sprit, im Vergleich zum S4 B9 an die 4 Liter mehr... hätte ich nicht so enorm viel mehr erwartet 😉

Wer noch einen RS3 für den Schreibtisch oder die Vitrine sucht:

Sportback

Die Limousine kommt nächstes Jahr:

Limousine

Farblich leider total uninteressant. Ob der auch Connectivity Probleme hat? Nostalgisch wäre dazu noch ein unverbindlicher Liefertermin :'D

Ähnliche Themen

Die sind doch sicher ab Werk mit normal Super betankt 😛

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 29. November 2022 um 21:15:55 Uhr:


Die sind doch sicher ab Werk mit normal Super betankt 😛

E10 :P

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 29. November 2022 um 20:55:19 Uhr:


Also bei höheren Geschwindigkeiten (>160 < 210) frisst der Kollege schon ordentlich Sprit, im Vergleich zum S4 B9 an die 4 Liter mehr... hätte ich nicht so enorm viel mehr erwartet 😉

Die Frage ist, reden wir vom TDI oder TFSI? 🙂

TFSI 3.0 Benziner S4 B9 😉
Bin da meine schnelleren Strecken mit 10-11 Litern gefahren, der RS3 bewegt sich da eher zwischen 14-15 Liter

Mein RS3 hat aktuell einen Durchschnittsverbrauch Langzeit von rund 10,7 oder 10,8 Liter/100 km (bin mir gerade nicht 100% sicher), mein vorheriges S5 B9 Coupe (der 3 Liter V6 Benziner mit 354 PS+Allrad) hatte Langzeit 10,6 Liter/100 km.

Also gesamt kann ich beim RS3 nicht meckern, die Verbrauchsanzeige bekam man beim S5 bei Vollgas auch auf 40 Liter/100 km (das maximale was die angezeigt hat).

Aber klar, steckt ja auch das Wort "Kraft" in Kraftstoff. Von nix kommt nix 😉

Auf Spritmonitor sind aktuell übrigens 9 Besitzer vom RS3 8Y eingetragen, der Durchschnittsverbrauch von allen 9 Fahrzeugen liegt bei 9,08 Liter/100 km 😁

Hab auch erst knapp 1500km auf der Uhr und bin heute meine Arbeitsstrecke Heimwegs wieder normal wie zuvor gefahren, da war ich etwas irritiert von dem sehr viel höheren Verbrauch. Ich meine kein Thema für mich am Ende des Tages, aber erwartet habe ich das in dem Umfang nicht. Bei normaler Fahrt ohne höhere Geschwindigkeiten komme ich auch auf die gleichen Werte wie beim S4 (gleicher Motor wie deiner). Nur eben bei der erhöhten Geschwindigkeit ist es arg viel mehr. Wenn ich mal wieder meine weite 600km Strecke fahren muss bei welcher ich gerne mal 130kmh Durchschnittsgeschwindigkeit hatte, bin ich gespannt wie oft ich mit dem Teil jetzt tanken fahren darf 😉

Geht sicherlich auch noch etwas runter mit weiteren km auf der Uhr.
Fällt dir kein Unterschied zum S5 auf Dani?

Doch, natürlich.

Bei sportlicher Fahrweise braucht der RS3 schon mehr, ebenso bei gemütlicher Fahrweise, da merkt man schon den Unterschied zum 6-Zylinder der bei gemütlicher Fahrweise mit vielleicht 2.000 U/Min dahingleitet.

Man spürt dass der 5-Zylinder für hohe Drehzahlen gebaut ist und auch sportorientierter, was ja aber klar ist vom S-Modell zum RS-Modell.

Ich mochte den V6 vom S5 sehr gerne, perfekter Allrounder zwischen Alltagsauto und Durchzug mit Leistung, aber gerade in Kurven war er nicht gerade leichtfüßig und man merkte ihm das Gewicht an.
Im Vergleich dazu ist der RS3 deutlich giftiger und fühlt sich auch in Kurven leichter an, auch wenn kaum Gewichtsunterschied vorhanden ist (glaube mein S5 Coupe lag bei ~1.680 Kg, die RS3 Limo hat ja auch ~1.650 Kg), der kürzere Radstand macht da schon einen Unterschied.

Okay, dann bin ich ja beruhigt 🙂
Danke für den Input!

Carbonleiste von Carbonfabrik kann ich empfehlen. Bei mir hätte nur die Bohrung vom Start Stop Knopf einen halben Millimeter breiter sein können, da der Knopf nun etwas schwergängig ist. Liegt aber vermutlich einfach daran, dass des bei der Bohrung einfach eine gewisse Toleranz hat. Mich würde mal interessieren, wie schwer es ist LED für ATLAS nachzurüsten. Theoretisch müsste man ja nur an der Unterseite einen Schlitz schneiden und ein LED reinballern. Die Anschlüsse müssten ja irgendwo dort vorhanden sein.

BTW hat jemand mal ÖL für den RS3 gekauft. Norm ist 504 00 507 00 0W30. Muss man da irgendwo drauf achten oder kann ich einfach das reinkippen von irgendeinem Hersteller. Kann vlt jmd was empfehlen?

https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-4210-0w-30-p005106.html#21605

Will bei dem Auto einfach öfter Öl wechseln, weil ich doch viel Kurzstrecke fahre (10km) und nicht immer 500€ bei Audi für goldenes Öl lassen.

Hab jetzt nach bisschen was über 5000km im Langzeitspeicher 9,2 Liter stehen, hab’s auch neulich geschafft auf einer 150km Strecke AB größtenteils unbegrenzt, einen halben Tank durchzulassen, also ja schluckt schon ordentlich in höheren Geschwindigkeitsbereichen, aber hätte auch nichts anderes erwartet und macht halt trotzdem mega Spaß. Trotzdem mein erstes Auto, mit dem ich jetzt nachvollziehen kann wie sich evtl Elektroautofahrer fühlen könnten zum Thema „Reichweitenangst“ 😁 muss man schon die Anzeige im Auge behalten, wenn man längere Strecken vor sich hat ^^

Bei mir hat die Carbonmittelkonsole perfekt gepasst und keine Probleme.

Die Bohrung ist ja vorgegeben, da unter dem Carbon ein original Auditeil ist.

Carbonfabrik kauft ja das Originalteil bei Audi und laminiert Echtcarbon darauf, also entweder war das Loch von Anfang an einen halben Millimeter zu schmal/versetzt (unwahrscheinlich) oder das Carbon hat an der Stelle etwas mehr aufgetragen (am wahrscheinlichsten) oder die Nasen auf der Unterseite sind bei der Montage nicht perfekt eingerastet und das Teil ist deshalb einen halben Millimeter schief montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen