Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

@Domingez_11 ohne Auftragsbestätigung keinen rechtsgültigen Vertrag. Ich habe mein AB innerhalb zwei Wochen erhalten.

Bei mir kam die AB 3 Wochen nach der Vertragsunterschrift im Autohaus bei Bestellung, jedoch ohne Angabe eines ULTs, der kam dann erst vier Monate später… aber ohne AB von Audi wirds schwierig, rechtlich zumindest. Vielleicht hats ja der Händler nur nicht weiter gereicht?

Bei mir wars ähnlich:

Ca. 3 Wochen nach der Vertragsunterschrift (17. Dezember 2021 bestellt) kam die Auftragsbestätigung und dort stand als unverbindlicher Liefertermin 07/2022 drin.

Abholung war dann am 15. Juli 2022 in Ingolstadt.

Also wenn du so früh bestellt hast und nicht einmal eine AB bekommen hast, ist es schon komisch.

AB sollte eigentlich innerhalb eines Monats kommen. Was den LT, ULT etc. betrifft kannst du da alle Aussagen in der Pfeife rauchen. Zudem kann ich dir auch sagen, dass durch die Konfigurationsänderung der Bestellprozess neu angelegt wird, wodurch es vollkommen egal ist, wie lange der Wagen bereits geplant war. Lieferzeit kannst du aktuell zwischen ca. 8-12 Monaten rechnen. Ich würde ihn auch so bestellen ohne Rücksicht auf fehlende Teile, da das scheinbar auch keinen Unterschied macht. Ich habe damals keine Umgebungskameras gekauft, weil es die nicht gegeben hat, aber trotzdem hatten viele keine Probleme damit einen Wagen mit denen zu bekommen.

Bei meinem Kauf hat es sicher allerdings um einen Privat Kauf gehandelt, da weiß ich nicht, ob es Unterschiede zu einem gewerblichen Kauf gibt.

Ähnliche Themen

Bei mir war es ebenfalls ein Privatkauf.

Der ULT in der AB stand ja zuerst auf 07/2022, als ich im Januar die Umgebungskamera noch nachbestellt hatte, kam die neue AB mit dem ULT von 04/2022.

Da dieser Termin nicht eingehalten werden konnte (wären ja auch nur 5 Monate Lieferzeit gewesen), gab es ab Mai bis zur Abholung im Juli einen Ersatzwagen.

Worauf ich hinaus will:

Mir wurde gesagt es müsse KEIN neuer Auftrag angelegt werden durch die Konfigurationsänderung auf die 360-Kamera, der Händler konnte meinen bestehenden Auftrag ändern, da das Auto noch nicht für die Produktion eingeplant war, und ich bekam nur eine aktualisierte AB mit dem zu diesem Zeit aktuellen ULT laut System.

@Lucky_Dani würde ich aber mittlerweile nicht mehr drauf bauen, ich meine das war auch noch vor der Ukraine. Das meiste was ich hier gelesen habe, war Neubestellung bei Kameras/Sonderlackierung etc. Aber ich meine mittlerweile haben wir ja auch alle gelernt, dass die Wege der Lieferzeiten unergründlich sind bei Audi xD Im Mai hatte ich nämlich gefragt und da hieß es, wird wahrscheinlich eine Neubestellung auslösen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt dann schon 7 Monate gewartet und super kein Bock zu riskieren nochmal neu zu warten.

Da hast du natürlich Recht, man weiß nie was Audi genau macht und mittlerweile sieht es sowieso nochmal anders (schlimmer) aus.

also jetzt mal ehrlich....
ich will ja meine garantie an so einem teuren auto auch auf keinen fall verlieren, kann ja sonst motorseitig sonst richtig teuer werden, aber niemand verliert hier garantie nur weil man einen assistenten deaktiviert.
so einfach ist es ja zum glück noch nicht.
wenn ich eine änderung am motor vornehme und mehr leistung habe und ich einen schaden am motor habe kann man das natürlich auf die veränderung schieben, aber wenn ich meinen gurtwarner deaktiviere verliere ich natürlich keine garantie am motor.
die müssen schon wenn sie eine garantie ablehnen, eine direkte verbindung zu einer veränderung haben.
also nur weil ich andere federn einbaue, können und werden die keine garantie am navi ablehnen.
klar hat auch kein händler was dagegen wenn ich einen anderen auspuff oder fahrwerk einbaue, solange es keine garantieanfrage an audi gibt die mit diesen teilen in verbindung stehen....

Nach 11 Monaten hab ich meinen RS3 aus Ingolstadt nun abgeholt, einen Fehler hab ich bis jetzt nicht finden können. Hauptnutzer konnte ich vor 45min auch einrichten ich bin sehr zufrieden.
Und anbei ein paar Fotos:

RS3 1
Rs3 4
RS3 2
+1

@xoldarin kann ich nur zustimmen, wobei es bei Steuergeräten vermutlich immer schwierig nachzuweisen ist, worauf das alles Auswirkungen hat. Die Frage ist halt, ob man sich für den Benefit unbedingt angreifbar machen will. Ich meine die sehen ja das jemand am Filesystem gedreht hat und dann musst du erstmal nachweisen, dass dein Codieren wirklich nur die eine Sache geändert hat. Am Ende stehst du dann in der Nachweispflicht und hast halt unnötigen Stress.

Also ich hätte weniger Angst vor kaputten Steuergeräten als vor den anderen Verkehrsteilnehmer (die verpeilten ohne spiegel, die "ich hab doch geblinkt" oder Verkehrs-Erzieher) während ich ausprobiere ob die Kiste 280 oder mehr läuft 😁

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 18. November 2022 um 00:27:09 Uhr:


Nach 11 Monaten hab ich meinen RS3 aus Ingolstadt nun abgeholt, einen Fehler hab ich bis jetzt nicht finden können. Hauptnutzer konnte ich vor 45min auch einrichten ich bin sehr zufrieden.
Und anbei ein paar Fotos:

Glückwunsch zum RS, vielleicht fährt man sich mal übern Weg in der Gegend 😎

Zitat:

@CC_36 schrieb am 17. November 2022 um 17:08:04 Uhr:


Das Problem ist, dass die Software der VAG eh völlig für den Allerwertesten ist und die Chance relativ hoch ist, dass man deshalb auf kurz oder lang in die Werkstatt muss (habe mit dem A3 aber sehr gute Erfahrungen gemacht im Gegensatz zum Konzernbruder).
Wenn die sehen dass dort etwas codiert wurde, ist die Garantie diesbezüglich weg.
Dann lieber ein Fahrwerk einbauen und wissen, dass man ggf. Die Antriebswelle selber zahlen muss weil die Garantie weg ist.
Bei softwareproblemen kann es aber schnell ein Fass ohne Boden werden.

Ich habe über 5 Jahre gewerblich Codierungen betrieben und hatte genug Fahrzeuge hier mit dreistelligem Kilometerstand, die gerade vom Band rollten, für bspw. Anpassungen Start-Stop außer Kraft zu setzen oder den Spur-Assi beim Start abgeschaltet zu lassen

U. S. W.

Aus Erfahrung, und nicht aus dummem Stammtisch-Geschwätz sage ich dir, dass sich niemand dafür interessiert, auch nicht hinsichtlich Garantiefällen, da die Steuergeräte in ihren dafür vorgesehen Wirkbereichen arbeiten.

Ach doch, an einen Fall kann ich mich erinnern....
Da rief ein VW-Autohaus bei mir an, der Kunde würde auf dem Tisch tanzen, weil durch ein Update seine Codierungen zurückgesetzt wurden. Ob ich schnell vorbeikommen könnte und die Änderungen wieder durchführen könnte.

Deine Garantie aufs Soundsystem geht auch nicht flöten, nur weil du den Bass-Regler auf Anschlag drehst. Nur geht es eben um Knöpfe, die im Menü nicht zu erreichen sind.

Könnte es passieren, dass eine Horde von Gutachtern bei einem schweren Unfall den Wagen so zerpflückt und eine Versicherung Zahlungen verweigert, weil der Spur-Assistent ab Start nicht aktiv war, was bekanntlich auch für die Einstufung des Wagens bei der Versicherung gesorgt hat?

Könnte. Aber auch hier gilt das Kausal-Prinzip.

Ich habe ja auch nie gesagt, dass durch eine Codierung die Garantie auf den Motor erlischt (zum Thema ein paar Threaths vorher).

Ich kann auch aus eigener Erfahrung berichten, dass es bisher nie eine Sau interessiert hat, was für Veränderungen am Auto durchgeführt wurden (speziell codierungen, habe selbst eine Zeit lang per VCDS codiert). Aber selbst mit Chiptuning wurden bei mir schon mehrfach Lader getauscht. In 99% der Fälle dürfte das keine Probleme geben. Weder Codierung, noch AGA, noch Fahrwerk.

Es ist halt immer nur das Thema -es könnte sein-

Und da die Software der VAG völlig zugebugt und fehlerhaft ist, kann ich es mir schon vorstellen, dass es Autohäuser gibt die auf genau solche Dinge abfahren, bevor ein Kaufvertrag hinterher aufgrund Softwareproblemen gewandelt wird.

Wollte auch nicht als Buh-Mann dastehen der das schlechtredet oder auf der Garantie rumhackt.
Habe aktuell selbst Dinge verbaut, die im schlimmsten Fall nachzuweisen sind und die Garantie beeinträchtigen.

Aber beim Thema Software und VAG bin ich halt vorsichtig geworden. Da ich selbst erfahren durfte was die Softwareprobleme anstellen können und es bei der Wandlung des Kaufvertrags schnell um 5-stellige Summen ging (es sind knapp 12.000€ „streitwert“ gewesen).
Ich könnte mir halt schon vorstellen, dass speziell in meinem Fall eine Softwarecodierung ein gefundenes Fressen gewesen wäre, um die Haftung zum Teil oder sogar ganz auszuschließen. So habe ich halt zu 100% recht bekommen und es wurde nichts in die Länge gezogen.

Aber wie gesagt, bei 99% gehts gut, das sind halt Einzelfälle bei denen man noch nichtmal weiß ob es wirklich Nachteile gehabt hätte.

Mir wurde bisher nie eine Garantie verwehrt trotz Änderungen.
Also alles ok

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 18. November 2022 um 07:23:49 Uhr:


Glückwunsch zum RS, vielleicht fährt man sich mal übern Weg in der Gegend 😎

Ja genau Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen