Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

Zitat:

@Nanum schrieb am 17. November 2022 um 12:50:19 Uhr:


Hallo,

dazu mal was ganz anderes:
Nach Rücksprache mit meinem 🙂 und auch Audi direkt (hoffentlich auch kompetente Auskunft) ist es wohl möglich, bei nem ULT nach hinten zu schieben. Da ich meinen nicht im Winter wollte (ULT war 02/2023) hab ich jetzt auf 06/2023 geschoben.
Mal schauen ob das wenigstens klappt!

Ich hätte den Liefertermin an deiner Stelle so gelassen wie er war. Falls er sich nicht nach hinten verschoben hätte dann hätte ich ihn einfach 2/3 Wochen später abgeholt. Sagste einfach bist im Urlaub.

Stell dir mal vor die fangen im Juni dann an den nach hinten zu verschieben😰

Gelöscht

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 16. November 2022 um 21:43:36 Uhr:


der Spurhalteassistent lässt sich nach einem Neustart nur über das MMI deaktivieren? Am Lenkrad kann ich links drücken was ich will - der bleibt an, bis ich den Assistenten im MMI wieder deaktiviert habe. Aber die Einstellung bleibt nicht erhalten bei einem weiteren Neustart. Serious?

Man kann den Spurhalteassi auf Last Mode codieren.

Das bringt dann was? Geht Garantie verloren?

Ähnliche Themen

Dann bleibt er in der letzten Einstellung. Sprich du musst ihn nicht immer wieder abschalten.

Codieren hast aber das Problem wenn die das rauslesen und er geht kaputt, dann keine Garantie mehr. Gilt für alles was man umcodiert

Wer soll was raus lesen?
Und was soll bei der Codierung „Last Mode“ konkret kaputt gehen?
In meinem 8V hab ich serienmäßig auch „Last Mode“ und es geht nix kaputt.
Einzig in einer Kontrolle könnte es zum Bußgeld führen … aber das ist seeeeeeehr unwahrscheinlich. Da achten die wohl eher auf andere Dinge … .

Das Problem ist, dass die Software der VAG eh völlig für den Allerwertesten ist und die Chance relativ hoch ist, dass man deshalb auf kurz oder lang in die Werkstatt muss (habe mit dem A3 aber sehr gute Erfahrungen gemacht im Gegensatz zum Konzernbruder).
Wenn die sehen dass dort etwas codiert wurde, ist die Garantie diesbezüglich weg.
Dann lieber ein Fahrwerk einbauen und wissen, dass man ggf. Die Antriebswelle selber zahlen muss weil die Garantie weg ist.
Bei softwareproblemen kann es aber schnell ein Fass ohne Boden werden.

Hallo Zusammen

Bin noch auf der Suche nach einer geeigneten AGA. Hat jemand von euch Erfahrungen mit JF Unlimited gemacht?

Danke im Voraus für euere Rückmeldungen.

Ja die lesen das Auto bei jedem Besuch aus und wenn denen in einem Garantiefall auffällt das da extern rumcodiert wurde ist Pech. Ist einem Kollegen mal passiert als die Kamera und Sensoren Fahrassi kaputt waren und er da etwas verändert hatte per OBD. Musste es selber zahlen und das war teuer da auch wegen den Assi Systemen dann Spur und sowas neu vermessen und eingestellt wird.

Ist mir egal, davor habe ich keine Angst. Der Nutzen ist größer als die „Gefahr“. Ich lasse mich von dieser ganzen Hysterie um die Garantie nicht einbremsen.

Hallo zusammen, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll...
Ich habe Anfang Juli beim Händler einen RS3 Sportback als Dienstwagen bestellt. Der RS3 war beim Händler bereits im Vorlauf und hatte damals einen ULT von Ende Dezember 2022 Anfang Januar 2023 (Aussage Händler). Ich habe den RS3 dann mit 3 Konfigurationsänderungen bestellt und der Händler meinte, dass der LT trotz der Anpassung in etwa der selbe sein würde, da Kundenfahrzeuge sogar noch eher priorisiert werden als Lagerfahrzeuge für Händler. Nun ja seither sind also schon etwa 4 1/2 Monate vergangen und ich habe keine weiteren Infos erhalten. Habe dann vor ein paar Tagen mal nachgefragt, da wir ja bald beim genannten LT sind. Ich habe aber leider nur die Aussage erhalten, dass es derzeit keinen LT im System für dieses Fahrzeug gibt. Hatte mich dann so nicht abspeisen lassen und wir sind so verblieben, dass der Händler einmal prüft wie der Stand der Dinge ist und sich dann nochmals bei mir meldet. Das ist so erstmal nicht passiert. Erst nach E-Mails und telefonischer Kontaktaufnhame von meiner Seite, habe ich dann heute einen Anruf erhalten, dass diverse Komponenten nicht verfügbar sind und Audi daher keinen LT nennen kann. Ich hätte Glück gehabt dass meine Bestellung nicht storniert wurde, da Audi das wohl aktuell häufig machen würde. Der Händler vermutet einen LT frühestens in Q2/23 kann aber wie gesagt nichts genaues sagen.

Jetzt habe ich hier bereits sehr oft gelesen, dass diverse Personen kurz nach Bestellung eine Auftragsbestätigung mit einem ULT bekomme haben. Eine AB habe ich bislang nicht bekommen. Nur der unterschriebene Kaufvertrag liegt mir vor. Da diese mein erster Dienstwagen sowie Neuwagen ist, kenne ich mich mit dem Ablauf nicht wirklich aus. Es kommt mir jedoch aktuell, vorallem nach dem letzten Telefonat und mit der Tatsache dass wir (die Firma) bisher keine AB erhalten haben, sehr komisch vor...

Vielleicht hat hier ja jemand mehr Erfahrung mit dem Ablauf und eine Einschätzung, ob das alles so sein kann was mir erzählt wurde oder ob hier wirklich etwas nicht stimmt.
Ich habe jetzt leider ein sehr schlechtes Gefühl obwohl die Vorfreude bisher eigentlich mit jeder Woche hier im Forum gestiegen ist, wenn man hier über die zahlreichen glücklichen Besitzer und das tolle Auto lesen kann.

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung / Unterstützung.

Sind denn hier im Forum Fälle bekannt, bei denen ein bestellter RS3 von Audi storniert wurde? Da wird einem ja gleich mit Angst und Bange…

Mir nicht bekannt bisher. Kenne nur Bestellungen von Autohäusern ohne Endkunden welche storniert wurden. Bei der Anfrage oben finde ich aber die fehlende AB sehr fragwürdig - ohne die sehe ich keinen rechtsgültigen Vertrag und somit auch keine Verpflichtung zur Lieferung des Autos …

Also bei mir war es so: Vertrag unterschrieben, zwei Wochen später AB bekommen mit ULT auf Monatsbasis. Dient auch dazu, um zu prüfen, ob die vereinbarte Konfiguration stimmt. Hab nen Fehler gefunden und auch von mir aus noch was angepasst. Danach neue AB bekommen (wieder mit ULT auf Monatsbasis). Diesmal passte alles und mit meiner Unterschrift final bestätigt. Das war’s.
Paar Monate später mal so nachgefragt und hab dann die voraussichtliche KW bekommen. Diese wurde fast eingehalten - Abweichung plus vier Wochen, um Termin zur Abholung zu buchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen