Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Start/stop legal deaktivieren wäre mit neu

Zitat:

@flo98 schrieb am 15. November 2022 um 21:14:40 Uhr:


Ich habe nicht einen einzigen zusätzlichen Assistenten ausgewählt und erhoffe mir dadurch ein deutlich „freieres“ Fahrerlebnis. Start/Stop und Spurverlassenswarnung werden auch gleich nach der Abholung deaktiviert.

Das werde ich genauso machen.
Hätte ich das direkt abwählen können, wäre sofort passiert.

Habe einzig und alleine den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten gewählt.

Zitat:

@BNsurfer schrieb am 15. November 2022 um 21:26:21 Uhr:


Habe einzig und alleine den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten gewählt.

Der ist auch klasse. Schätze ich schon jetzt sehr.
Der adaptiven Fahrassistent wäre hingegen nie was für mich gewesen - zumal rundes Lenkrad als Bedingung.

Ähnliche Themen

Blindspot ist noch viel wichtiger, der standart Tempomat ist Serie!

@Christoph_HH

Das sind die 0815-Standardaussagen. Du wirst von offizieller Seite niemals die "Erlaubnis" bzw. die Freigabe bekommen den Serienzustand frei zu verändern - eben aus besagten Garantiegründen. Solche Antworten erhältst du bereits, wenn du "nur" die Federn wechseln möchtest. Lass dich also nicht entmutigen.

@Livio_

Bin kein Ingenieur (und damit disqualifiziere ich mich mal direkt für eine fachkundige Antwort), aber was sollte das groß für Auswirkungen haben? Gibt genug Videos von Tunern, da kommen die Autos quasi vom Laufband auf die Bühne.

Wir haben unserem RS3 die 1.000km Einfahrphase Serie gegeben. Danach hat er 2.000km wirklich die Sporen bekommen. Sofern ein ernstes Problem vorliegt, treten diese ja meist früh auf (außer bei unserem Kollegen mit den ~12.000km - das ist echt ärgerlich; ich drücke dir die Daumen).

Wir haben dann die Akra (selbst) verbaut. Soundtechnisch ein hörbarer Unterschied, aber natürlich keine Welten.

Auto läuft weiterhin top... aber zu 100% wissen kann man es nie - er kann uns morgen um die Ohren fliegen. Wir würden es ohne jeden Zweifel dennoch jederzeit wieder machen. Wenn nicht jetzt, wann dann? 🙂

Und für die, die es interessiert: Januar 2022 bestellt, Abholung September 2022 in IN (Limo).

Zitat:

@RS3er schrieb am 15. November 2022 um 22:44:04 Uhr:


Blindspot ist noch viel wichtiger, der standart Tempomat ist Serie!

Naja der normale Tempomat ist schon ziemlich sinnlos im Vergleich zum Abstandstempomat. Diesen möchte ich auch nicht mehr missen.

Blindspot habe ich nicht bestellt weil ich diese hässlichen Abdeckungen am Spiegel nicht wollte. Warum Audi das nicht in das Glas integriert wie andere Hersteller bleibt fraglich.
Zumal Blindspot für mich persönlich total sinnlos ist. Wenn man seine Spiegel richtig einstellt, gibt es auch keinen toten Winkel.

Zitat:

@Ceph schrieb am 16. November 2022 um 07:45:03 Uhr:



Zitat:

@RS3er schrieb am 15. November 2022 um 22:44:04 Uhr:


Blindspot ist noch viel wichtiger, der standart Tempomat ist Serie!

Wenn man seine Spiegel richtig einstellt, gibt es auch keinen toten Winkel.

Das ist falsch. Fahr mal zu einem Fahrsicherheitstraining,
da wird dir das alles wunderbar erklärt und gezeigt. Da würdest du dich aber wundern.
Blind-Spot-Sensor ist absolut sinnvoll, auch wenn Audi das mit der Kachel am Gehäuse nicht schön gelöst hat.
Trotzdem sollte die Technik niemals den Schulterblick ersetzen.

Du scheinst hier etwas mit der LKW Fahrschule zu verwechseln?
In dem Bereich den der Seitenspiegel beim PKW abdeckt gibt es bei korrekter Einstellung auch keinen toten Winkel. Zumindest keinen Bereich, den man nicht auch ohne Totwinkelwarner erkennen kann. Vor und hinter dem Auto mag das anders aussehen, dort wirkt aber auch der Assistent nicht.
Ich würde dir Fachliteratur oder Youtube empfehlen. Dort gibt es genug Beispiele.

YouTube als Referenz aufzählen - genau mein Humor!
Tote Winkel kann man nicht vermeiden und sei es nur, weil man während der Fahrt im Sitz ein wenig einsinkt.

Ich schaue mal kurz beim ADAC nach, was sie dazu schreiben... Ach, der tote Winkel ist auch bei PKW nicht vermeidbar? Na sieh an...

Und mit solchen Fehleinschätzungen nehmen Leute dann am Straßenverkehr teil, klasse.

Der Assistent ist auf jeden Fall sinnvoll, aber es ist eben ein Assistent. Wie bereits angesprochen ersetzt es nicht den Schulterblick oder einen aufmerksamen Fahrer.

Bei Audi zugegebenermaßen kein Augenschmankerl im Spiegel. Da können die Konzernschwestern bessere Designs vorweisen.

Na solche Aussagen zeigen wieder, dass es sinnvoll ist auch selbst ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren oder aufzufrischen, obwohl man denkt man sei ein guter Fahrer und für einen selbst nicht nötig (was vermutlich eh 99% der Fahrer von sich behaupten).
Und sei es nur um mit dem Fehlverhalten anderer auf der Straße besser klarkommen zu können.
Aber gehört ja nicht in die RS3-Gruppe.

Ach, weil der ADAC und andere seriöse Quellen nicht bei Youtube sind? Soll ich mir stattdessen die VHS aus der Videothek holen? 😉

Zitiere den ADAC Artikel gerne mit Quelle und Bild zu Ende. Ich wüsste nicht, wo dort ein toter Winkel zu sehen ist. Größer ist der Bereich des Blindspot Assistenten auch nicht

Bild #210536780

Zitat:

@Ceph schrieb am 16. November 2022 um 09:05:11 Uhr:


Ach, weil der ADAC und andere seriöse Quellen nicht bei Youtube sind? Soll ich mir stattdessen die VHS aus der Videothek holen? 😉

Zitiere den ADAC Artikel gerne mit Quelle und Bild zu Ende. Ich wüsste nicht, wo dort ein toter Winkel zu sehen ist. Größer ist der Bereich des Blindspot Assistenten auch nicht

Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben.
Alles was außerhalb des grauen Bereichs ist, wird nicht abgedeckt. Fährt neben dir ein Motorradfahrer, siehst du ihn nicht.
Dafür macht man ja den Schulterblick (bei dir weiß dargestellt).
Der Schulterblick ist deines Erachtens nach ja überflüssig, da es mit korrekt eingestellten Spiegeln keinen toten Winkel gibt.

Der tote Winkel ist ja nicht die Fläche, die in Höhe des Hinterrades am Fahrzeug ist, sondern die rote Fläche neben dem Fahrzeug, die sich fast bis zum Spiegel zieht.

PS.: der Blind Spot Sensor deckt einen deutlich größeren Bereich ab als man denkt. Nicht nur wenn jemand neben einen fährt (sich befindet), sondern auch wenn sich Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit annähern die noch hinter einem fahren.

Toter Winkel

Gut, dass die entsprechende ADAC-Seite gefunden wurde. Jetzt nur noch mal in Ruhe die ganze Seite durchlesen. 🙂 Dann sind wir alle sicherer unterwegs.

Zum toten Winkel wurde jetzt genug gesagt, das Thema ist durch.

Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen