Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
@ra-ht schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:19:56 Uhr:
Kemora sieht echt sehr gut aus - würde ich daytona jetzt fast vorzuziehen….
Das ist Nardograu.
Doch, da ist 0 Blau drin
Ähnliche Themen
Sehen ein bisschen besser aus mit dem Alupaket, dann sehen sie wenigstens nicht so fehl am Platze aus
Das stimmt.
Wobei ich jetzt die mit dem grafikdruck mit Winterreifen drauf hab.
So richtig optimal ist es meiner Meinung nach auch nicht
Zitat:
@flow. schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:32:30 Uhr:
Das stimmt.
Wobei ich jetzt die mit dem grafikdruck mit Winterreifen drauf hab.
So richtig optimal ist es meiner Meinung nach auch nicht
Wieso? Is doch auch nix anderes wie Serienbereifung ( Sommer). Für alles andere gibts ja Spurplatten, wenns an der Optik hapert…?
Zitat:
@718dreamRS3 schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:07:08 Uhr:
Daytona- oder Kemoragrau. Ich kann mich nicht entscheiden. Bitte helfen Sie! Haha
definitiv Daytona!
Daytonagrau sieht in der Sonne sehr gut aus, der Perleffekt kommt da richtig zur Geltung und ist abgesehen von Individuallackierung der einzige Perleffektlack beim RS3.
Aber die Bremssättel brauchen dann etwas Farbe und der Innenraum auch, sonst wirkt es einfach nur bieder.
Mein Favorit Kemora , Daytona ist eine der Haupt A 3 Farben .
Das Grau macht das schon den ersten Unterschied .
wer hat denn hier seinen RS und wohnt z.b. in AT oder CH? bin im urlaub, tank mit ultimate ist leer und hier in AT bei shell nachgetankt; eben ohne kind und kegel mal alleine etwas durchgetreten und der bock bockt etwas 🙂 zieht irgendwie nicht sauber durch. vollgas, dann wie ein kleiner ruckler und dann obenrum ausgedreht geht es wieder. schwer zu beschreiben aber so stelle ich mir das vor mit super95. oder es liegt an der höhenluft? so ganz perfekt wie zu hause (in NRW) ging das auch im juni nicht vorwärts wenn ich mich recht erinnere. da bin ich die großglockner alpenstr. gefahren. und heut morgen nach drei tage stand ging er nicht wie üblich an sondern die drehzahl schwankte während des kaltstarts. noch nie gehabt! Etwas merkwürdig alles. man soll nie nie sagen aber das etwas kaputt ist glaube ich nicht. zu hause lief er perfekt! dann halt ca 700km ruhig in den urlaub gefahren...