Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Letztlich gab es beim 8V drei grosse Kritikpunkte:
1. Starkes Untersteuern
2. Bremsen
3. DSG
Nach den nun vorliegenden Erkenntnissen aus der Prototypen Präsentation hat man offenbar an allen Stellschrauben geackert. Sind gespannt...
Denkt ihr es wird noch eine Performance Version geben. So wie es aussieht wird es beim A45s Facelift mehr Leistung geben und beim neuen M2 ist sicherlich von 430-450 PS auszugehen.
Zitat:
@Star10 schrieb am 11. Juli 2021 um 02:34:30 Uhr:
Ich bin zwar noch nie den RS3 gefahren aber höre immer nur negatives über das Getriebe. Ist es wirklich so schlecht wie alle behaupten ? Weil das Thema Getriebe scheint ja ganz weit oben zu stehen auf der Agenda von RS Fahrern negativ behaftet wohlgemerkt.
Das Getriebe selbst ist schon über 10 Jahre alt, wurde seinerzeit für Transporter Diesel entwickelt. Und das zieht auch wieder im neuen RS3 ein. Der Slogan "Vorsprung durch Technik" ist schon lange nicht mehr wahr.
Kurzum, es kann nicht vernünftig runterschalten im normalen D-Modus. Wenn dann automatisch mehr als ein Gang runtergeschaltet wird, ist das Teil eine Katastrophe, punkt aus. Kommt also vermehrt dann vor, wenn man auf der Landstraße einen LKW überholen will oder auf die Autobahn auffährt oder aus einem Kreisverkehr heraus beschleuningen möchte.
Umgehen kann man das dann nur mit dem manuellen Modus, sprich man schaltet selbst, was aber nicht umbedingt der Sinn eines Automatikgetriebes ist. Ein praktikable Lösung war bis dato halt auch, dass man in einer solchen Fahrsituation kurz vorher den Gangwahlhelbel (blind) zieht und man somit im S-Modus ist, dann klappt das mit dem Runterschalten auch besser (aber immer noch nicht top), nach dem Beschleunigungsvorgang dann wieder kurz (blind) am Gangwahlhebel gezogen und man war wieder im D-Modus.
Spannend wird das aber beim neuen RS3, denn der hat ja gar keinen richtigen Gangwahlhebel mehr, sondern eine kleine Plastikwippe irgendwo im Nirgendwo.
Weil ein Hersteller nur noch auf Verbrauch und Abgas Wert legt (legen muss), wird die Schaltstrategie auch nicht besser, eher schlechter. Der non OPF hatte hier und da schonmal den Gang ganz schön ruppig reingeknallt, da kam es zu Kundenbeschwerden, mit der Folge, dass sich das DSG im Folgemodell nun einen Wolf schleift. Jetzt knallt nix mehr, dafür denken viele, man wäre ein Fahranfänger mit einem Schaltwagen, zumindest in der Warmlaufphase.
Das zum Thema DSG im RS3. Wie das beim Neuen wird, bleibt abzuwarten, wer den blind bestellt ist ggf. später selber Schuld. Ohne Probefahrt würde ich den nie im Leben bestellen, die Zeiten sind längst vorbei.
Beim Runterschalten hat man beim 8V noch die Option, das linke Paddle lange gedrückt zu halten, dann schaltet er deutlich schneller in den kleinstmöglichen Gang, bspw. von 5. in 2.
Bin mal sehr gespannt, wie sich das Getriebe im 8Y dann verhällt. Letztendlich scheint das DQ500 immer noch ausreichend zu sein, um adäquate Fahrleistungen zu realisieren.
Ähnliche Themen
Das größte Problem am DQ500 ist die beschi$$ene Software, die Audi verwendet. Mit einer Software-Optimierung vom Tuner ist das eine andere Welt. Aber aufgrund des Garantieverlusts ist eine simple Optimierung leider nicht ohne "Risiko" möglich.
Das Getriebe als solches kann auch anders, wenn es darf.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:13:59 Uhr:
Letztendlich scheint das DQ500 immer noch ausreichend zu sein, um adäquate Fahrleistungen zu realisieren.
Note 4 (ausreichend) entspricht aber nicht "Vorsprung durch Technik". Vor 10 Jahren war das DQ500 noch am Puls der Zeit, heute aber nicht mehr.
Und von den Fahrleistungen haben wir noch nix wirklich sehen können, bis dato waren das Mitfahrten auf dem Beifahrersitz eines Vorserienfahrzeuges mit quietschenden Reifen.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 11. Juli 2021 um 09:54:10 Uhr:
Letztlich gab es beim 8V drei grosse Kritikpunkte:1. Starkes Untersteuern
2. Bremsen
3. DSGNach den nun vorliegenden Erkenntnissen aus der Prototypen Präsentation hat man offenbar an allen Stellschrauben geackert. Sind gespannt...
Kommt drauf an, welches 8V Modell.
Aber die Bremse wir safe beim 8Y wieder ein Thema werden, wenn man wie im RSQ3 wieder 2 gleiche Bremsscheiben verbaut und somit eine Bremsscheibe wieder falsch dreht.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:21:19 Uhr:
Das größte Problem am DQ500 ist die beschi$$ene Software, die Audi verwendet. Mit einer Software-Optimierung vom Tuner ist das eine andere Welt. Aber aufgrund des Garantieverlusts ist eine simple Optimierung leider nicht ohne "Risiko" möglich.
Das Getriebe als solches kann auch anders, wenn es darf.
Irgendwas musste Audi ja „künstlich“ schlecht machen, damit sie beim nächsten Modell wieder was zu verbessern haben.
Die Ingenieure bei den Hersteller sind ja nicht blöd, die haben mehr Möglichkeiten als der Tuner.
Zitat:
Denkt ihr es wird noch eine Performance Version geben. So wie es aussieht wird es beim A45s Facelift mehr Leistung geben und beim neuen M2 ist sicherlich von 430-450 PS auszugehen.
würde mich auch interessieren. nicht das es in sehr naher zukunft eine perf. version gibt und man selbst hat schon sein geld für den 'standard' ausgegeben...übel
wo stand das denn mit dem A45?
Zitat:
@Quattronics schrieb am 11. Juli 2021 um 10:29:43 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:13:59 Uhr:
Letztendlich scheint das DQ500 immer noch ausreichend zu sein, um adäquate Fahrleistungen zu realisieren.Note 4 (ausreichend) entspricht aber nicht "Vorsprung durch Technik". Vor 10 Jahren war das DQ500 noch am Puls der Zeit, heute aber nicht mehr.
Und von den Fahrleistungen haben wir noch nix wirklich sehen können, bis dato waren das Mitfahrten auf dem Beifahrersitz eines Vorserienfahrzeuges mit quietschenden Reifen.
Vorsprung durch Technik ist ein Spruch aus den 80er Jahren und schon lange nur noch bedingt zutreffend^^
Ja, ausreichend trifft's schon ganz gut, da es mittlerweile einfach wesentlich bessere Getriebe gibt - leider nur nicht in den Topmodellen von Audi. Ob das nun ein RS3 oder auch RS6 ist, überall die selben, leidigen Themen. Getriebe, Bremse und auch Gewicht(sverteilung). Letztere soll beim 8Y wohl deutlich besser ausfallen, warten wir's ab.
Die längsdynamischen Fahrleistungen des RS3 8V sind immer noch überragend, für diese Fahrzeugklasse und der Neue wird dem sicher nicht nachstehen. Auch nicht mit dem Steinzeitgetriebe...
Letztendlich sind die meisten Getriebe eher auf Komfort und Alltagsbetrieb ausgelegt.
Mir fällt eigentlich gerade nur der M2 Competition ein, bei dem das nicht der Fall ist. Da ist tatsächlich allles in gewisser Weise auf Rennbetrieb ausgelegt, aber ob man das dauerhaft haben möchte weiß ich auch nicht.
Zitat:
@TT007 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:51:28 Uhr:
Zitat:
Denkt ihr es wird noch eine Performance Version geben. So wie es aussieht wird es beim A45s Facelift mehr Leistung geben und beim neuen M2 ist sicherlich von 430-450 PS auszugehen.
würde mich auch interessieren. nicht das es in sehr naher zukunft eine perf. version gibt und man selbst hat schon sein geld für den 'standard' ausgegeben...übel
wo stand das denn mit dem A45?
Google mal A45s und dann unter News. Sind mehrere Beiträge.
Das Auto hat schon seine Macken, aber insgesamt ist es doch trotzdem geil.
Im Vergleich schaltet unser RS5 2020 trotz Wandlerautomatik deutlich knackiger und wenn man dann eine Runde mit dem Porsche (von 2014!) dreht, kickt es einen komplett, wie geil das PDK schaltet. Das kann ja irgendwie nicht sein, dass der RS3 (2020) im Vergleich so mies dasteht. Software ist wegen Garantie keine Alternative für mich. Und leider ist die Getriebe-Software vom aktuellen RS Q3 auch nicht besser, daher bleibt auch keine Hoffnung für den RS3. Die werden die einmal entwickelte Software sicher übernehmen und sich keine doppelte Arbeit machen.
Zitat:
@pepperisback schrieb am 11. Juli 2021 um 09:55:14 Uhr:
Denkt ihr es wird noch eine Performance Version geben. So wie es aussieht wird es beim A45s Facelift mehr Leistung geben und beim neuen M2 ist sicherlich von 430-450 PS auszugehen.
Ging es darum nicht gefühlt die letzten 10 bis 20 Seiten? Einfach mal hochscrollen…
Zitat:
@Pacmax schrieb am 11. Juli 2021 um 11:45:02 Uhr:
Das Auto hat schon seine Macken, aber insgesamt ist es doch trotzdem geil.Im Vergleich schaltet unser RS5 2020 trotz Wandlerautomatik deutlich knackiger und wenn man dann eine Runde mit dem Porsche (von 2014!) dreht, kickt es einen komplett, wie geil das PDK schaltet. Das kann ja irgendwie nicht sein, dass der RS3 (2020) im Vergleich so mies dasteht. Software ist wegen Garantie keine Alternative für mich. Und leider ist die Getriebe-Software vom aktuellen RS Q3 auch nicht besser, daher bleibt auch keine Hoffnung für den RS3. Die werden die einmal entwickelte Software sicher übernehmen und sich keine doppelte Arbeit machen.
Dir ist aber schon klar das man den RSQ3 und den RS3 nicht vergleichen kann, da wir unterschiedliche technische Gegebenheiten haben?
Die Getriebesoftware wird nicht gleich sein.
Beim RSQ3 musste das Drehmoment wegen dem alten Winkelgetriebe in manchen Situationen begrenzt werden, dass ist beim RS3 8Y nicht mehr nötig.
Es spielen noch weitere viele Faktoren eine Rolle, die die Ingenieure beachten müssen, sind halt keiner Tuner die da bisschen was rumprobieren und schauen ob es hält.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 11. Juli 2021 um 13:04:45 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 11. Juli 2021 um 11:45:02 Uhr:
Das Auto hat schon seine Macken, aber insgesamt ist es doch trotzdem geil.Im Vergleich schaltet unser RS5 2020 trotz Wandlerautomatik deutlich knackiger und wenn man dann eine Runde mit dem Porsche (von 2014!) dreht, kickt es einen komplett, wie geil das PDK schaltet. Das kann ja irgendwie nicht sein, dass der RS3 (2020) im Vergleich so mies dasteht. Software ist wegen Garantie keine Alternative für mich. Und leider ist die Getriebe-Software vom aktuellen RS Q3 auch nicht besser, daher bleibt auch keine Hoffnung für den RS3. Die werden die einmal entwickelte Software sicher übernehmen und sich keine doppelte Arbeit machen.
Dir ist aber schon klar das man den RSQ3 und den RS3 nicht vergleichen kann, da wir unterschiedliche technische Gegebenheiten haben?
Die Getriebesoftware wird nicht gleich sein.
Beim RSQ3 musste das Drehmoment wegen dem alten Winkelgetriebe in manchen Situationen begrenzt werden, dass ist beim RS3 8Y nicht mehr nötig.
Es spielen noch weitere viele Faktoren eine Rolle, die die Ingenieure beachten müssen, sind halt keiner Tuner die da bisschen was rumprobieren und schauen ob es hält.
Insbesondere sei erwähnt, dass der DQ500 so abgestimmt sein muss, dass es im Anhängerbetrieb "funktioniert". Die Software vom RSQ3 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine andere sein, da es beim RS3 eben keine Anhängerkupplung geben wird. Zudem sagte man ja bei der Prototypenpräsentation , dass man das Getriebe bzw die Getriebesoftware geändert habe.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:33:30 Uhr:
Die Ingenieure bei den Hersteller sind ja nicht blöd, die haben mehr Möglichkeiten als der Tuner.
Haha, der war gut, komme aus dem Lachen gar nicht mehr raus. 😁
Deinen Satz haben die Audiingenieure bis heute aber noch NIE umgesetzt. Das wird auch beim 8Y so bleiben.
Audi ist sogar so dämlich, die merken es noch nicht einmal, wenn die Lösung an anderer Stelle längst im Hause vorhanden ist, siehe Akrapovic beim RS3 8V OPF. Die Teile lagen bei Audi im Lager, verkauft hat sie dann aber der Krauterhändler Audi Stoll, weil das Werk da zu dämlich gewesen ist und lieber mit Ausreden "gesezliches Maß bereits ausgereizt bla bla bla" den Kunden (wie auch mir) die Ohren vollgeheult/vollgelogen hat.
Höre mir auf mit Audi-Ingenieuren. Entweder können die nix oder sie dürfen halt nix, weil hausintern der Zeigefinger erhoben wird. Gründe sind auch irrelevant, fakt ist, die Tuner haben immer noch eine große Spielwiese, bei dem, was da so vom Band rollt.