Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
vau-max schreibt zum Fahrwerk:
"ein größerer negativer Sturz an Vorder- sowie Hinterrädern, weniger Bodenfreiheit (25 mm im Vergleich zum normalen A3 und 10 mm mehr gegenüber dem S3) und eine deutlich verbreiterte Spur (33 mm mehr an der Vorderachse und 10 mm zusätzlich an der Hinterachse). "
"Eine weitere wichtige Entwicklung hat mit der breiteren Aufteilung der optionalen adaptiven Dämpfung zu tun: Von den Fahrmodi Dynamic bis Comfort ist das Spektrum nun zehnmal größer und die Reaktion der Hydraulikflüssigkeit, die das Ansprechen der Dämpfer verändert, dauert nur noch zehn Millisekunden."
Nachem mich das Magnetic Ride im 8V nie überzeugen konnte, bin ich neugierig wie sich das neue Fahwerk fährt.
für mich hört es sich weiterhin mach marketing an. magnetic ride ist ganz ok aber nix für sportliche fahrer
Magnetic Ride ist ein Polterfahrwerk, hat mich nie überzeugt.
Kann man besser drauf verzichten und sich nachträglich ein vernünftig abgestimmtes Fahrwerk einbauen.
ich denke bei der ganzen elektronik + TV wird das schon super zusammenpassen und abgestimmt sein.
da einfach ein KW reinschrauben und meinen das alles = gut funktioniert oder gar besser.... weiss ich nicht.
kann ich technisch nicht beurteilen. nur eine vermutung. bin auch kein 'freund' von adaptiven fahrwerken. momentan im 8V habe ich das standard/RSfahrwerk, top zufrieden. Aber evtl. kennt man es nur nicht besser? diesmal nehme ich adaptiv im 8Y. gehört als technische spielerei m.m.n. in den neuen rein.
Ähnliche Themen
wenn ein auto schwammig fährt dann wird es auch mit TV so sein. ob das auto jetzt mehr kraft nach hinten rechts gibt spielt keine rolle, die fliehkräfte sind da und bleiben.
Kann das noch jemand bestätigen mit dem Magnectic Ride?
Ist das standard Fahrwerk echt besser?
Hatte im S3 8V das normale, und fand es super.
Hatte mir damals den Extra Haken gespart, wollte ihm beim 8Y RS3 aber setzen.
Danke!
das standard fahrwerk finde ich auch besser als magnetic ride. MR hatte ich in meinem s3, fuhr dann ein s3 ohne MR, viel besser.
MR ist ein kleines Feature mehr nicht.
Dazu sollte man allerdings beachten, dass es im 8Y kein "magnetic ride" mehr gibt und daher nur bedingt mit dem 8V vergleichbar ist. Das adaptive Fahrwerk arbeitet mit Ventilsteuerung.
Wird in der aktuellen AB schön erklärt: Magnetische Partikel im Öl werden durch ein Magnetfeld am Dämpfer ausgerichtet.
DCC: ein Ventil regelt bei VW den Ölfluss.
Stehe etwas auf dem Schlauch, da ich definitiv ohne Probefahrt bestellen werde.
Gibt es ein vergleichbares Fahrzeug mit vergleichbarem DCC, welches ich mir beim 🙂 ausleihen könnte, um es zu testen?
Danke.
Danke dir, werde mir einen ausleihen, ihn ausgiebig testen und berichten.
Ich fahre momentan einen 7 R mit DCC, funktioniert definitiv besser als das MR beim 8V. Poltert auch nicht so wie bei meinem S3 den ich hatte. Ob man es brauch, meiner Meinung nach nein, denn ich fahre beim Golf immer auf Comfort, bei Race fliegen einem schon fast die Plomben raus. Da funktioniert ein gutes Gewindefahrwerk definitiv besser z.b. von KW.
Was ich damit sagen will, ich verstelle das Fahrwerk somit nie und bräuchte es im Nachhinein auch nicht.
Das man da Eingriff drauf haben kann ist nice to have, wer aber den RS3 eh noch tiefer legen möchte sollte sich das Geld sparen und gleich in ein gutes Gwindefahrwerk investieren.
Ich den Passat GTE mit DCC. Dem machen aber wohl die Reifen einen Strich durch die Rechnung (18“ mit 45er Gummis; Airstop, rollwiederstandsoptimiert…). Der Octavia RS von 2017 mit DCC , den ich hatte (mit 19“ und 35ern) hatte gefühlt eine bessere Spreizung, obwohl weniger „Stufen“ in der Vetstellung möglich waren. Probieren geht über studieren ;-)