Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28454 Antworten
Könnte grün sein, seine Lackkleid.
https://www.autoevolution.com/.../...-acid-green-paint-148850.html?...
Zitat:
@Pacmax schrieb am 17. September 2020 um 15:03:11 Uhr:
Zitat:
@JuergenGurke schrieb am 17. September 2020 um 14:55:32 Uhr:
Ich weis nicht woher für 15 Sekunden für den alten S3 herkommen. Mein Golf R OPF macht 12.8 bis 13.5 100-200. Damit wäre das eine Verbesserung von 1- 1.7 Sekunden. 3 Sekunden sind utopisch.Einfach mal in der Zeitenjagt Gruppe auf Facebook schauen. Dann fällt auf, dass die S3 8V serienmäßig extrem streuen. Es gibt Messungen (korrigiert) von 11,28 bis 13,96 Sekunden.
Naja, die Streuung von der Motorleistung selbst ist sicher nicht so groß, wie die Werte das suggerieren, sind ja immerhin 2,5 Sekunden, das wären Welten. Die Werte streuen so stark, weil die Vorraussetzung sich so stark unterscheidet. Kommt hinzu, dass der ein oder andere sich auch noch im Netz profilieren will und die Messung halt unter "günstigsten" Bedingungen gemacht wurde.
Diese ganzen Werte bei FB oder YT sind immer mit Vorsicht zu genießen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle. In erster Linie sicherlich die Strecke selbst, sprich bergauf, bergab oder eben, dann der Straßenbelag, nicht zu vergessen der Wind, sprich Rückenwind oder Gegenwind.
Und was heißt Serie? Tieferlegung, Spurverbreiterung oder andere Felgen ist schon nicht mehr Serie und wirkt sich hier auch aus.
Wurde beim DSG manuell geschaltet oder im Automatikmodus? Beim S3 stellte sich zudem die Frage, Schalter oder DSG?
Zudem wiegen die Autos auch alle leicht unterschiedlich, ein Panodach z.B. wiegt enorm viel.
Welcher Sprit wurde getankt und wie voll ist der Tank bei Messung?
Die angesaute Luft ist täglich auch eine andere, sprich Temperatur, Feuchtigkeit und bei Höhenlage der Sauerstoffgehalt.
Ich will diese Zeit-Messungen nicht runterspielen, aber wenn man die Autos zeitgleich an selbigem Ort messen würde und sie tatsächlich Serie sind, dann rücken die Zeiten nahe beieinander. Klar, eine Motorleistungsstreuung gibt es wohl auch, aber hier reden wird doch von max. 10PS plus oder minus. Heute ist doch alles am Motor elektronisch geregelt und überwacht, ferner ist die Fertigungstoleranz nicht mit früher zu vergleichen. Die spürbare Streuung in der Serienleistung gab es früher mal, aber heute so in der Form und im Ausmaß nicht mehr.
@Quattronics Natürlich sind die Werte mit Vorsicht zu genießen. In der Gruppe ist es aber so, dass alle Angaben bezüglich Ausstattung oder Modifikation, getanktem Sprit usw. gemacht werden müssen. Ob diese immer alle korrekt sind sei dahingestellt. Zudem sind die Zeiten alle korrigiert, die meisten benutzen die Dragy Box die auch gleichzeitig ein Diagramm über den Streckenverlauf ausgibt. Temperaturen werden auch angegeben.
Mag ja alles sein, aber mit anderer Spurbreite, Tieferlegung oder anderen Felgen ist die Aerodynamik immer veändert, und wer schon mit einer Box die Zeiten misst, hat doch auch meist mindestens eines davon nicht mehr Serie. Oder?
Und den Reibwert eines Straßenbelages mist keine Box dieser Welt.
Trotzdem ist es eine Art Vergleichsmöglichkeit, keine Frage, und ich bin auch froh, dass sowas mal gepostet wird, um einen Eindruck zu bekommen. Aber eine Streuung von 2.5 Sekunden unter den selben Bedingungen glaube ich nie und nimmer, mehr wollte ich damit auch nicht sagen. :-)
Vorausgesetzt natürlich, man vergleicht nur die Fahrzeuge eines Modelljahres miteinander.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT007 schrieb am 16. September 2020 um 16:01:38 Uhr:
ich bin zu 99% dabei. werde dann wohl auch die Limo nehmen. optik innen wie aussen finde ich gut.
(hatte vor zwei jahren nicht die limo bestellt weil mir der händler sagte das dauert länger - und das war relativ kurz vor der umstellung auf opf....deshalb schnell schnell den SB bestellt 🙂 )soundtechnisch wird es sicherlich ein rückschritt zum FL non-opf, ohne frage! werde ich aber überleben. performance wird er haben.
es ist auch nicht so das mir der wagen nicht gefällt; top wagen! da ich viel fahre hat das mehr praktische gründe. neues auto, neue garantie, sorglos. keine lust irgendwann x € in reparaturen stecken zu müssen. das geld pack ich lieber on top wenn der jetzige in zahlung geht. wenn ich noch weitere jahre garantie bis mind. 200tkm hätte würde ich ihn behalten! 😁
Ich habe auch stark überlegt oder überlege zum RS3 zurück zukommen.
Aber ich hole mir so ein Auto auch, um mal wenn es die
Verkehrslage erlaubt, richtig auf die Tube drücken.
Wenn aber die Grünen nächste Jahr an die Macht kommen,
ist uns ein Tempolimit sicher, sowie steigende CO2 Abagben
etc...
Da muss man echt überlegen , ob Sound und Optik und der Wumms
im unteren Geschwindigkeiten das einen Wert ist ...
Ich bin echt hin und hergerissen ob ich vom A5 wieder zurück zum RS3
bei Bestellbarkeit wechseln werde...
Wenn dieses drohende Tempolimit nicht wäre, wäre es bei mir 100 Prozent klar.
Ich denke übrigens das die 425 Ps realistisch sind um über dem A 45 zu stehen .
Zitat:
@metloki schrieb am 19. September 2020 um 14:22:55 Uhr:
Ich denke übrigens das die 425 Ps realistisch sind um über dem A 45 zu stehen .
Technisch sicherlich im Rahmen des Möglichen, aber ich glaube nicht, dass das Audi überhaupt noch möchte. Die erste Butter vom Brot haben die sich ja seinerzeit bereits vom M2 mit 410PS nehmen lassen, da ist seitens Audi auch nichts passiert, es blieb bei 400PS. Außerdem gibt es den AMG auch als GLA mit 421PS, dennoch ist der neue RSQ3 "nur" mit 400PS auf den Markt gekommen. Das Wettrüsten scheint Audi nicht mehr mitzumachen.
Außerdem bekommt der neue S3 auch nur 10PS mehr, um wieder auf die Leistung von vor OPF zu kommen. Ergo ist da seit Jahren also kein Leistungszuwachs zu verzeichnen. Und der Abstand zum RS3 ist dadurch auch weiterhin da.
Der CO2 Ausstoß muss halt runter und da steht noch mehr Leistung einfach im Weg. Dazu müssen die Fahrzeugverbräuche runter. Nächstes Jahr wird auch der Sprit spürbar teurer mit zusätzlicher Besteuerung. Von der ganzen Tempolimitdebatte ganz zu schweigen.
Ferner kümmert sich die Audi-Entwicklung fortan hauptsächlich um das Thema E-Mobilität, die stecken nicht mehr so viel Geld in die Verbrenner, da wird nur noch abgegriffen.
Wissen tue ich das natürlich nicht, aber die aktuellen Vergleiche sprechen für meine Theorie.
Zitat:
Zitat:
@TT007 schrieb am 16. September 2020 um 16:01:38 Uhr:
ich bin zu 99% dabei. werde dann wohl auch die Limo nehmen. optik innen wie aussen finde ich gut.
(hatte vor zwei jahren nicht die limo bestellt weil mir der händler sagte das dauert länger - und das war relativ kurz vor der umstellung auf opf....deshalb schnell schnell den SB bestellt 🙂 )soundtechnisch wird es sicherlich ein rückschritt zum FL non-opf, ohne frage! werde ich aber überleben. performance wird er haben.
es ist auch nicht so das mir der wagen nicht gefällt; top wagen! da ich viel fahre hat das mehr praktische gründe. neues auto, neue garantie, sorglos. keine lust irgendwann x € in reparaturen stecken zu müssen. das geld pack ich lieber on top wenn der jetzige in zahlung geht. wenn ich noch weitere jahre garantie bis mind. 200tkm hätte würde ich ihn behalten! 😁Ich habe auch stark überlegt oder überlege zum RS3 zurück zukommen.
Aber ich hole mir so ein Auto auch, um mal wenn es die
Verkehrslage erlaubt, richtig auf die Tube drücken.Wenn aber die Grünen nächste Jahr an die Macht kommen,
ist uns ein Tempolimit sicher, sowie steigende CO2 Abagben
etc...
Da muss man echt überlegen , ob Sound und Optik und der Wumms
im unteren Geschwindigkeiten das einen Wert ist ...Ich bin echt hin und hergerissen ob ich vom A5 wieder zurück zum RS3
bei Bestellbarkeit wechseln werde...
Wenn dieses drohende Tempolimit nicht wäre, wäre es bei mir 100 Prozent klar.Ich denke übrigens das die 425 Ps realistisch sind um über dem A 45 zu stehen .
hatte auch schon überlegt ob das überhaupt sein muss 🙂 für mich und viele andere ist das schon ein teurer spass.
ich sehe es andersrum: für bumms untenrum reicht auch locker ein S3 oder golf R (auch keine schnäppchen). obenrum spielt der RS seine stärken aus. bin mit dem thema auch noch nicht durch.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 19. September 2020 um 17:41:15 Uhr:
Zitat:
@metloki schrieb am 19. September 2020 um 14:22:55 Uhr:
Ich denke übrigens das die 425 Ps realistisch sind um über dem A 45 zu stehen .Technisch sicherlich im Rahmen des Möglichen, aber ich glaube nicht, dass das Audi überhaupt noch möchte. Die erste Butter vom Brot haben die sich ja seinerzeit bereits vom M2 mit 410PS nehmen lassen, da ist seitens Audi auch nichts passiert, es blieb bei 400PS. Außerdem gibt es den AMG auch als GLA mit 421PS, dennoch ist der neue RSQ3 "nur" mit 400PS auf den Markt gekommen. Das Wettrüsten scheint Audi nicht mehr mitzumachen.
Außerdem bekommt der neue S3 auch nur 10PS mehr, um wieder auf die Leistung von vor OPF zu kommen. Ergo ist da seit Jahren also kein Leistungszuwachs zu verzeichnen. Und der Abstand zum RS3 ist dadurch auch weiterhin da.
Der CO2 Ausstoß muss halt runter und da steht noch mehr Leistung einfach im Weg. Dazu müssen die Fahrzeugverbräuche runter. Nächstes Jahr wird auch der Sprit spürbar teurer mit zusätzlicher Besteuerung. Von der ganzen Tempolimitdebatte ganz zu schweigen.
Ferner kümmert sich die Audi-Entwicklung fortan hauptsächlich um das Thema E-Mobilität, die stecken nicht mehr so viel Geld in die Verbrenner, da wird nur noch abgegriffen.
Wissen tue ich das natürlich nicht, aber die aktuellen Vergleiche sprechen für meine Theorie.
warten wirs ab. aber bzgl. M2: der FL kam früher! das audi im zuge der umstellung auf Opf nicht noch direkt Ps draufpackt um den M2 auszustechen ist ja klar.
gebe dir aber recht, riesen sprünge sind definitiv nicht zu erwarten. ich tippe mal auf 410 bis max 420.
Zitat:
@TT007 schrieb am 19. September 2020 um 19:32:56 Uhr:
das audi im zuge der umstellung auf Opf nicht noch direkt Ps draufpackt um den M2 auszustechen ist ja klar.
Warum nicht? Für den OPF wurde Software und auch Hardware eh angepasst und der 5ender wäre zu dem Zeitpunkt sicher auch schon gut für 420PS gewesen, sieht man ja, dass das mit Stage 1 locker machbar ist. Außerdem wäre es ein kleines Trostplaster gewesen für die Soundeinbussen, die man mit OPF hinnehmen musste. Soooo ist es einfach nur das "unattraktivere" Modell geworden, nicht für alle, aber doch wohl für die meisten Kunden.
Der TT 2.0 TFSI ist mit Einzug OPF ja auch um 15 PS gewachsen, von 230 auf 245.
Aber warten wir es ab, was mit dem 8Y bei Audi Sport passiert. Sollte der RS3 tatsächlich am AMG vorbeiziehen (was ich nicht glaube), wäre man am RS4/5 zu dicht dran, weil bei denen mit Facelift nicht ein PS dazugekommen ist.
edit: Ich fände es auch gar nicht mal schlecht, wenn der neue RS3 wieder 400PS erhalten würde. Zum einen hält das die GW Preise beim 8V ein bisschen stabiler und zum anderen muss dieses Wettrüsten auch irgendwann mal ein Ende finden. Leute, wir reden hier von 400PS mit Allrad in der Golfklasse, und das Serie! Das ist schon Wahnsinn. Und das bei dem schlechten Zustand der Straßen und der Verkehrsdichte, die doch immer krasser wird. Von der ganzen CO2 Diskussion mal abgesehen.
Schneller geht immer und mehr PS geht auch immer. Hieß es doch immer und es stimmte ja auch. Aber stimmt das heute wirklich noch so? Bei Beschleunigungswerten eines "Golfes", die im Bereich Porsche 911 (Standard) liegen?
wenn es mercedes mit einem 4 zyl auf 420ps schafft dann muss da was von audi kommen... und am besten über 420!
Geht wohl eher darum dem RS4 nicht zu nah auf die Pelle zu rücken.
Da hat sich BMW mit den neuen M3 / M4 wieder ein wenig Platz geschaffen (480 / 510 PS) für den kommenden M2. Aber solange der RS4 keine Leistungsspritze bekommt sehe ich keine 425 PS im RS3.
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht was Audi da aktuell macht. Vor allem nicht beim RS4. Wer kauft sich dieses Auto eigentlich? Die Konkurrenz ist da einfach besser. Peinlich ist eigentlich das er nicht mal wirklich einem M340i wegfährt. Video ist bei YouTube zu finden. Wieso hat man beim Facelift nicht einfach eine Performance Version mit 500 PS gebracht um mal wieder aufzuholen? Jetzt kommt der neue M3 mit Allrad. Ja mit was will man da dagegen halten? RS6 der neue das gleiche Spiel. Optisch einfach ein Traumwagen. Wird aber von der Konkurrenz in Grund und Boden gefahren. Was macht Audi da bitte? Ich würde gerne mal das Lastenheft lesen.... steht da: Muss langsamer als BMW und Mercedes sein...
Bringt den RS3 mit 425 PS wenn ihr schon mehr Hartplastik im Innenraum verbaut!!!
ich hoffe es stimmt. wieder exakt 400ps werde ich nicht kaufen, aus prinzip. dann schau ich mal oder fahre den jetzigen doch weiter.
und thema rs4, also ich glaube das ist eine andere zielgruppe. rs4 möchte man einfach fahren. naja, da bin ich eh raus. rs4, m3 etc ist mir persönlich zu teuer. irgendwo ist mal schluss, auch aus prinzip
Und was einige hier gesagt habe, dass Audi nicht mehr mitmachen möchte bei immer mehr Leistung. Ja kann man machen. Geht aber nach hinten los. Vor allem genau in dieser Fahrzeugklasse. Die Zielgruppe sind jüngere Leute die genau auf die Leistung und Zeiten schauen. Ich kann da als Hersteller keinen Rückzieher machen. Ansonsten bin ich mal gespannt wie mein Händler mir das Auto dann schmackhaft machen will. Mehr Hartplastik, weniger Sound und gleiche Leistung wie vorher.... hmmmm... also da muss er sich was einfallen lassen.