Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Ich glaub so langsam die Presse hat noch keine einheitliche Schreib-/Redewendung für die Tastensammlung bei Opel gefunden. Einmal unübersichtlich und schwer zu bedienen. Aber der Rest ist total übersichtlich. Auf jeden Fall sieht die Mittelkonsole bei Opel so ziemlich mit am Besten aus was man derzeit kaufen kann. Genau so interessant fand ich die bei Volvo - die freistehende im Raum. Und die Autobild hat neulich von verschiedenen Marken einen Vergleich zwischen zwei Modellen (groß und klein) durchgeführt. Da war bei Opel der Meriva II und der Zafira dran. Dann ein schönes Vergleichsbild der Mittelkonsolen und was soll ich sagen. Die vom Zafira war optisch dann doch vom letzen Jahrtausend. Hier kann man den Anspruch von Opel eine moderne Marke zu sein am besten festmachen. Mir gefällts auch wenn ich noch eine Zeit lang mit etwas älterem im Blick vorlieb nehmen muss.

Vorstellung des neuen ASTRA ST am 12. November 2010, z.B.:
http://www.auto-koehlergmbh.de/astra%20welt.html

Beruhigt euch doch, um (exklusive) Bilder und Infos zu bekommen wird eine "erste Sitzprobe" immer äußerst positiv geschrieben. Danach kommt ein Vergleich mit dem Wettbewerb auf dem Papier, wobei der Neue immer noch gelobt wird und erst als letzter Schritt kommen vernünftige und reale Vergleichstests, wo die Wettbewerber gegeneinander antreten.
Lustig ist schon der Preisvorteil, ohne auf die Ausstattung überhaupt einzugehen. Nervig ist dieser Typ auf den Bildern, hat er keinen Spiegel, um sich ständig anzuschauen? So werden wichtige Details ja verdeckt. Ich finde die Hecköffnung ziemlich klein, kleiner jedenfalls als beim aktuellen Astra H. Interessant ist das Bild vom Fond, sieht in der Tat luftiger als bei der Limousine aus (oder die vorderen Sitze waren nach vorn geschoben -> B-Säule).

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


...Nervig ist dieser Typ auf den Bildern, hat er keinen Spiegel, um sich ständig anzuschauen? So werden wichtige Details ja verdeckt. Ich finde die Hecköffnung ziemlich klein, kleiner jedenfalls als beim aktuellen Astra H....

Da ist was dran. Nervig ist dieser Typ auf Bild 5, wie er mit seinem linken Fuß mit den spitzen Schuh am Stoßfänger rumfuchtelt....

Ähnliche Themen

Die Nörgelei über die "vielen Knöpfe" auf der Mittelkonsole beim Astra und Insignia hört und liest man in der Regel von Menschen, die weder freiwillig, noch gezwungenermaßen in der Praxis damit konfrontiert wurden. Auf den ersten Blick erscheint es in der Tat überladen und unübersichtlich.
In der Praxis zeigt sich, dass man damit viele Routinebedienung, beispielsweise am Enterntainment-System, mit einem Knopfdruck machen kann. Und zwar ohne sich mit irgendeinem "Dreh-Joystick-Dingens" durch mehrere Untermenüs einer Bildschirmführung zu fummeln. Möglicherweise noch auf einem Bildschirm, der -natürlich ergonomisch perfekt- fernab der Blickrichtung aus der Frontscheibe, auf der Höhe der Lenkradnabe installiert ist.

Nach meiner Erfahrung kommen damit Menschen über 35, die noch ohne allgegenwärtige "grafische Benutzeroberflächen" erwachsen geworden sind besser zurecht, als mit einem "Dreh-Joystick-Dingens"

Für mich war die Mittelkonsole sogar mit ein Kaufgrund. Fand diese sehr detailverliebt und vom Design sehr ansprechend. Auch wirkt der Astra gerade durch diese Mittelkonsole inkl. der vielen Knöpfe eher wie ein höherpreisiges Fahrzeug. Mir waren die Vorgänger da viel zu spartanisch. Bei BMW nervt dieses Drehrad gewaltig. Hatte schon einige Leihwagen mit diesem iDrive. Furchtbar. Dann doch lieber Knöpfe, mit denen man sofort die gewünschte Funktion hat und nicht in irgendwelchen Untermenüs rumkurven muss. Aber das ist natürlich alles Geschmacksache

Ich finde das Thema im Insignia besser gelöst, denn dort hebt sich die Klimatisierung besser von den Audio/Navigationsfunktionen ab. Konsequenterweise hätte man auch dem Astra den Multifunktionsknopf spendieren sollen, so kämen Verfechter beider Sparten auf Ihre Kosten

Zitat:

Nimm's doch locker und freu Dich, dass er nicht die wirklichen Nachteile aufgezählt hat. So ist es doch sehr freundlich geschrieben und selbst der angebliche Preisvorteil gegenüber dem Golf Variant wird wieder unreflektiert wiedergegeben.

Über solch eine positive Presse kann sich Opel doch freuen.

Definiere unreflektiert

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Nörgelei über die "vielen Knöpfe" auf der Mittelkonsole beim Astra und Insignia hört und liest man in der Regel von Menschen, die weder freiwillig, noch gezwungenermaßen in der Praxis damit konfrontiert wurden. Auf den ersten Blick erscheint es in der Tat überladen und unübersichtlich.
In der Praxis zeigt sich, dass man damit viele Routinebedienung, beispielsweise am Enterntainment-System, mit einem Knopfdruck machen kann. Und zwar ohne sich mit irgendeinem "Dreh-Joystick-Dingens" durch mehrere Untermenüs einer Bildschirmführung zu fummeln. Möglicherweise noch auf einem Bildschirm, der -natürlich ergonomisch perfekt- fernab der Blickrichtung aus der Frontscheibe, auf der Höhe der Lenkradnabe installiert ist.

Nach meiner Erfahrung kommen damit Menschen über 35, die noch ohne allgegenwärtige "grafische Benutzeroberflächen" erwachsen geworden sind besser zurecht, als mit einem "Dreh-Joystick-Dingens"

Na ja, wie man´s richtig macht hat VW gerade begonnen - mit dem Touch Screen.

Das ist wirklich eine tolle Sache.

Da gibt es nicht viele Knöpfe 8aber auch nicht "gar keine) und auch keinen "Dreh-Drück-Steller".

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Na ja, wie man´s richtig macht hat VW gerade begonnen - mit dem Touch Screen.

Wenn der dann auch noch in der passenden Höhe eingebaut wird, sicher eine annehmbare Lösung. Touchscreens sind allerdings durch schrägen Lichteinfall und Fingerabdrücke sehr häufig nur eingeschränkt ablesbar. Das verbessert sich durch OLED Technologie, ist allerdings sehr teuer und gerade im Defektfall kein Schnäppchen. Defekt geht so ein Berühr-Schirm schneller als gedacht. Dazu muss man nur mit einem Gegenstand in der Hand dagegenstoßen, oder das kleine Hot-wheel-Spielzeugauto vom Nachwuchs sich bei der Vollbremsung den Weg von der Rückbank nach vorne suchen...

Interessante Info. Danke. Schauen wir mal, wie es bei VW damit läuft. Wait and see...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Na ja, wie man´s richtig macht hat VW gerade begonnen - mit dem Touch Screen.
Wenn der dann auch noch in der passenden Höhe eingebaut wird, sicher eine annehmbare Lösung. Touchscreens sind allerdings durch schrägen Lichteinfall und Fingerabdrücke sehr häufig nur eingeschränkt ablesbar. Das verbessert sich durch OLED Technologie, ist allerdings sehr teuer und gerade im Defektfall kein Schnäppchen. Defekt geht so ein Berühr-Schirm schneller als gedacht. Dazu muss man nur mit einem Gegenstand in der Hand dagegenstoßen, oder das kleine Hot-wheel-Spielzeugauto vom Nachwuchs sich bei der Vollbremsung den Weg von der Rückbank nach vorne suchen...

Kann so sein. Habe ich bisher noch nicht feststellen müssen.

Ich nutze den Wagen nun 12 Monate und bin 55 T km damit gefahren - die Bedienung ist wirklich gut. Das ist tatsächlich für mich inzwischen ein richtig positives Merkmal des Golf VI, der ja hier nun ausreichend geschmäht wurde.

Sicherlich gibt es ausreichend Möglichkeiten das MuFu Lenkrad zu nutzen mit der Sprachsteuerung - das ist aber auch nicht immer verständlich möglich - daher ist die Lösung mit dem Touchscreen eine tolle Sache.

Bin auch nur am Mitlesen, da ich im kommenden Jahr auf einen Kombi umsteigen muss und mich der Astra Sports Tourer von der Optik her anspricht. Von der äußeren Optik und nur von Bildern bisher.

Den Innenraum kenne ich bisher auch nur von Bildern und hoffe dabei auf eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen.

Ich hatte bis zum vergangenen Jahr einen Signum als Firmenwagen, der mir von der Praktikabilität her sehr gefallen hat (nichts anderes tun nun die Premiumhersteller mit A5, 5er und 3er GT, etc.). Leider hatte der Wagen nicht den Erfolg der ihm gebührte. Ok tut hier gar nichts zur Sache.

Leider bietet der Astra nur maximal 160 Ps bei höherem Gewicht - das werde ich dann einmal im Praxistest im kommenden Jahr "erfahren".

Zu guter Letzt bin ich entsetzt wie sich dieser Thread hier entwickelt. Peinlich, peinlich.

Ich glaube der Astra kombi wird sich in Deutschland besser verkaufen als jeder andere in dieser Klasse.

Wenn ich mir die Armaturen des Astra ansehe, weiß ich sofort, was Sache ist.
Jemand der 70 ist und keine SMS schreiben kann, könnte es auf dem ersten Blick als verwirrend bezeichnen.
Was aber der Rest auzusetzen hat, kann ich nicht verstehen.

Ich kann mich an die Kritik am I-Drive vom 7er BMW erinnern.
Da waren es zu wenige Knöpfe.

Wenn der Wagen im Test verlieren soll, findet man immer etwas.
Wenn man es loben möchte auch.

Autobild.de schreibt zur Analoguhr in der Mittelkonsole vom Passat facelift "Ein hauch von Oberklasse".
Das eine kleine Uhr aus einem gewöhnlichem Cockpit ein Oberklasse Cockpit macht, wusste ich auch nicht.

Mein Bruder hat einen Golf 6.
Den habe ich mir sehr genau angesehen und auch gefahren und mich dann für einen Astra entschieden.
Ich bin kein Opel Narr.
Wenn ich das Gefühl hätte, bei VW mehr für mein Geld zu bekommen, hätte ich Golf genommen.

Jetzt zum Astra Kombi.
Dieser wird einschlagen, wie eine Bombe.
Opel müsste die 1.7er Diesel erneuern. Sonst braucht der Wagen meiner Meinung nach nichts.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Na ja, wie man´s richtig macht hat VW gerade begonnen - mit dem Touch Screen.
Das ist wirklich eine tolle Sache.
Da gibt es nicht viele Knöpfe aber auch nicht "gar keine" und auch keinen "Dreh-Drück-Steller".

Ja, sehe ich auch so. Das RNS315 hatte ich gerade im Sharan testen können. Eine einfache Benutzerführung mit einer sinnvollen Kombination aus Hardware-Knöpfen für die Grundfunktionen, zwei individuell je nach Funktionsebene belegten Knöpfen, drei Regler und Touchscreen.

Eine Adresse lässt sich z.B. viel bequemer und schneller über einen Touchscreen eingeben als über einen Dreh-Drück-Steller. Und die Symbole sind so groß, dass man sie auch gut trifft.

Aber auch das DVD800 im Insignia hat mir mit seiner wirklich intuitiven Bedienung und dem sehr guten Display sehr gut gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.



Zitat:

So ist es doch sehr freundlich geschrieben und selbst der angebliche Preisvorteil gegenüber dem Golf Variant wird wieder unreflektiert wiedergegeben.

Definiere unreflektiert

Unreflektiert bedeutet, z.B. eine Aussage eines anderen einfach zu übernehmen ohne sie selber zu überprüfen. Z.B. einen neuen Film schlecht reden, ohne ihn selber gesehen zu haben. Oder eben eine Presseerklärung abzuschreiben, ohne den Wahheitsgehalt (oder das Kleingedruckte) zu berücksichtigen.

Und eben das passiert hier offenbar. In fast jedem Beriocht über den Astra ST steht drin, dass er mit 18.000€ 700€ billiger sei, als ein Golf Variant. Aber dass man beim Astra ST Selection kaum Ausstattungsmöglichkeiten hat, wichtige Extras garnicht bestellbar sind und der Astra Selection u.a. ohne Klimaanlage, el. FH hinten, ohne dritte Kopfstütze hinten ausgestattet ist, was beim Golf Variant alles Serienausstattung ist, wird nicht geschrieben.

Und das liegt eben daran, dass diese Journalisten eben diese Angabe zum Preis unreflektiert wiedergeben. Opel kann es freuen, der Kunde wird verar.....

Daß der tiefe Touchscreen ein Irrweg ist, zeigt VW doch selber. Warum wird bei Audi - und im übrigen auch bei Mercedes (wenn auch mit leichter Verspätung) die Opel-Lösung aus dem Omega B verwendet?

Die halten halt an dem blöden Doppel-DIN Schacht fest, weil es billig ist und man sonst die ganze Palette umstellen müßte. Irgendwann - wahrscheinlich, wenn irgendwann mal ein neuer Golf kommen sollte und nicht nur ein Facelift - werden die aber auch umschwenken. Dann wird es auf einmal ganz toll sein, daß das Display ausgelagert wird. 🙄

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen