Der grosse Astra J Sports Tourer Thread
Hi
Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.
Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Da ist was dran!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Weisheit der Dakota Indianer:Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮😁
Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).
Vectoura:
Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:
Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:
Euer verdammten "Aufklärung".
Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:
J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.
Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.
Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.
Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.
Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!
In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...
1740 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und ich mag im Opel Astra Sport Tourer Thread nichts mehr über die technischen Errungenschaften des Volkswagen Golf lesen. Ist das so unverständlich?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich mag Deine unsachlich emotionale Art! Weiter so😉
Zumindest hat er uns die deutsche Preisliste geposted und in den letzten 2 Tage sehr viele Detailsvergleiche dargestellt.
Irgendwie beschäftigt sich da jemand sehr mit unserem Astra ST.....🙂
Für Anregungen, Tipps, Beschwerden, techn. Details usw. zum Golf Variant geht´s hier lang:
www.motor-talk.de/forum/golf-variant-qualitaet-t2666664.html
oder auch hier:
www.motor-talk.de/forum/golf-6-variant-highline-fragen-t2821298.html
+ noch viele weitere Seiten wo man alles zum Variant findet was man wissen will.
Was ist das denn für ein Kindergarten hier. Schließlich wurde hier aus einer Zeitung zitiert, dass der Astra ST mehr Stauraum als der Golf Variant hat. Wenn jemand nun diese Werte klarstellt ist das völlig legitim. Der Astra J hat nunmal im Kofferraumvolumen eben diesen Stauraum des Reserverades mit angegeben. Dieser ist jedoch schlechter nutzbar als ein doppelter Ladeboden.
Mich erstaunt allerdings der Vergleich Astra ST und Insignia. Schließlich ist der Astra ja 20 cm kürzer. Von der Dachform sehe ich beide gleich, wo gewinnt also der Astra den Kofferraumvergleich? Hat jemand Angaben zur Beinfreiheit im Fond? Hat sich da was getan im Vergleich zum Fünftürer?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Was ist das denn für ein Kindergarten hier. Schließlich wurde hier aus einer Zeitung zitiert, dass der Astra ST mehr Stauraum als der Golf Variant hat. Wenn jemand nun diese Werte klarstellt ist das völlig legitim. Der Astra J hat nunmal im Kofferraumvolumen eben diesen Stauraum des Reserverades mit angegeben. Dieser ist jedoch schlechter nutzbar als ein doppelter Ladeboden.
Mich erstaunt allerdings der Vergleich Astra ST und Insignia. Schließlich ist der Astra ja 20 cm kürzer. Von der Dachform sehe ich beide gleich, wo gewinnt also der Astra den Kofferraumvergleich? Hat jemand Angaben zur Beinfreiheit im Fond? Hat sich da was getan im Vergleich zum Fünftürer?
Man hat ja auch nichts dagegen ab und zu mal einen Querverweis auf den Golf Variant zu erhalten aber bitte nur im Rahmen bleiben. Es darf auch wirklich jeder mitschreiben - ist doch auch nichts dagegen einzuwenden. Aber mal soll einfach mal den Versuch bleiben lassen, dass man von einem Produkt eines Mitwettbewerbers überzeugt werden soll. Und wie es aussieht habe nicht nur ich den Eindruck dass das hier passiert sondern eben auch andere. Wenn ich mich wirklich ernsthaft für den Variant von VW interessiere dann ist meine erste Anlaufstelle die Homepage von VW und dann auf Modelle und da dann nochmal auf Golf Variant klicken. Da finde ich dann alles Wissenswertes. Ich hoffe doch ich bin nicht der Einzige der so vorgehen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Man hat ja auch nichts dagegen ab und zu mal einen Querverweis auf den Golf Variant zu erhalten aber bitte ...
nur wenn es Falschinformationen oder sonstiges Negatives über VW ist.
Bitte keine Informationen, die Schwachstellen des Astra aufdecken oder die Katze aus dem Sack lassen.
Wir haben hier Scheuklappen auf und wollen nicht nach links oder rechts schauen."
Alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Mich erstaunt allerdings der Vergleich Astra ST und Insignia. Schließlich ist der Astra ja 20 cm kürzer. Von der Dachform sehe ich beide gleich, wo gewinnt also der Astra den Kofferraumvergleich? Hat jemand Angaben zur Beinfreiheit im Fond? Hat sich da was getan im Vergleich zum Fünftürer?
Der Astra J Sports Tourer hat keine so stark abfallende Dachlinie, wie der Insignia. Er ist zudem 15 mm höher (1535 zu 1520 mm). Auch die Heckklappenöffnung ist deutlich höher als beim Insignia.
Die Beinfreiheit im Fond ist identisch zum 5-Türer.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
...
Mich erstaunt allerdings der Vergleich Astra ST und Insignia. Schließlich ist der Astra ja 20 cm kürzer. Von der Dachform sehe ich beide gleich, wo gewinnt also der Astra den Kofferraumvergleich? Hat jemand Angaben zur Beinfreiheit im Fond? Hat sich da was getan im Vergleich zum Fünftürer?
Der Insignia hat ja kaum mehr Radstand, zumindest ansatzweise ein Indiz dafür was man an Platz zwischen den Achsen hat...
Im Weiteren erwächst er sich dann halt mit seinen Überhängen (!), der vordere dann um so weniger für Interieur wie Fracht zugänglich...(die Motorenpalette halt entspr. erweiterbar ;o)
Die Beinfreiheit von 5-T/-ST beim Astra, da kann ich mir keinen Unterschied vorstellen. Der Radstand blieb bei der jetztigen (im ggs. zum -H) ja unangetastet konstant.
Allerhöchst durch einen anderen Klappmechanismus (und ebenes beladen) könnte die Sitzhöhe anders sein, bzw. der gestreckter/gerade Dachverlauf im Kopfbereich gewisse Minuspunkte (aus Testwerte des 5-T) hier positives bewirken.
Interieur-Bilder will man uns ja offiz. noch nicht weiter zeigen zu diesen Details.
Letztlich aber jeder selbst dann gefordert in seiner Statur diesem die nötige Gewichtung zu geben !
Hier finde ich nüchteren Testwerte/Punkte immer allerhöchst fraglich !!!
PS: Im ggs zu VW hat man leider bei OPEL keine offiz. Werte zu den Überhängen vorn/hinten, das hätte mich schon zu Anfangs mal interessiert was allein der 5-T ggü dem "H" hier vorweist. Das Design mit der Zupfeilung fordert im nüchternen Papierwert hier wohl mehr als man es so live zwingend wahrnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Astra J Sports Tourer hat keine so stark abfallende Dachlinie, wie der Insignia. Er ist zudem 15 mm höher (1535 zu 1520 mm). Auch die Heckklappenöffnung ist deutlich höher als beim Insignia.
Die Beinfreiheit im Fond ist identisch zum 5-Türer.
Das wundert mich doch etwas. Ich hatte vermutet, dass beim ST die Rückbank etwas nach hinten rückt und dadurch im Fond zusätzliche Beinfreiheit entsteht. Denn die Länge bei umgeklappter Rücklehne ist mit 1,84m ja schon sehr beachtlich. Da aber die Kofferraumlänge bei aufgestellter Rücklehne in etwa so lang ist, wie bei einem bekannten Konkurrenten, dessen maximale Länge jedoch bedeutend kürzer ist, hätte ich gedacht, dass der Raum im Fond zu finden ist.
Aber vielleicht liegt es ja auch an einem besseren, platzsparenden Klappmechanismus im Astra ST.
Zitat:
Der deutsche ist einfach nicht reif für Veränderungen. Das sieht man in allen Lebenslagen. Er fährt schon in der 5. Generation den Golf, er hat für 30 Jahre Urlaub irgendwo in Bayern schon das Bundesverdienstkreuz bekommen, die Stammtischparolen bleiben immer die Gleichen - auch wenn die Autobild jährlich eine Doppelseite aufwendet um dem entgegen zu treten, Made in Germany ist immer noch das beste Siegel in der Welt und der Strom kommt immer noch aus der Steckdose und nicht aus dem Atomkraftwerk. So ist´s und so wird´s auch noch lange bleiben.
Deutschland ist eine BILD-Leser-Nation.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
PS: Im ggs zu VW hat man leider bei OPEL keine offiz. Werte zu den Überhängen vorn/hinten, das hätte mich schon zu Anfangs mal interessiert was allein der 5-T ggü dem "H" hier vorweist. Das Design mit der Zupfeilung fordert im nüchternen Papierwert hier wohl mehr als man es so live zwingend wahrnimmt.
Der Astra ST hat einen Gesamtüberhang von 2,01m (Gesamtlänge - Radstand), der Golf Variant 1,96m. Der Astra ST hat also mehr Überhang als der Golf Variant!
Prozentual auf die Länge ausgedrückt:
Astra ST: 42,8% Überhang
Golf Variant: 43,1% Überhang
Das Verhältnis Überhang zu Gesamtlänge ist also so gut wie identisch
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das wundert mich doch etwas. Ich hatte vermutet, dass beim ST die Rückbank etwas nach hinten rückt und dadurch im Fond zusätzliche Beinfreiheit entsteht.
Das ist praktisch nicht möglich, weil eine zurückgesetzte Rückbank ohne entsprechend verlängerte Tür das Aus- und Einsteigen stark erschweren würde. Eine verlängerte Tür würde wieder verlängerten Radstand mit geänderter Bodengruppe bedeuten, weil auch der Tank nach hinten rutschen muss.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Diese Pfennigfuchserei zwischen Golf und Astra interessiert doch keinen Opelfahrer. Werksangehörige steigen bei um die 30% unter Listenpreis ein und stossen die Wagen nach maximal einem Jahr schon wieder ab.
Na, da bin ich ja mal auf eine Quellenangabe gespannt. Einfach nach dem Motto "Schwall ins All" Halb-Wahrheiten verbreiten, ist wohl kaum eine probate Diskussionsgrundlage.
Die Fakten sehen in diesem Punkt leider ein wenig anders aus:
Der Nachlass für Werksangehörige liegt bei 20% und nur wenn man nach 9 Monaten bis einem Jahr erneut kauft, erhält man einen Treuebonus in Form von weiteren 5% maximal. In Summe: 25% - klingt ja schon ganz gut, nur leider darf man da dann gleich wieder den geldwerten Vorteil abziehen, der grade bei neu auf dem Markt erschienenen Fahrzeugen ganz schön zu Buche schlägt. [Quellen: Opel Magazin für Mitarbeiter, aktuelles deutsches Steuerrecht]
Effektiv kauft ein Werksangehöriger dann zu vergleichbaren oder sogar (minimal) schlechteren Konditionen, als so einige Angebote im Netz. Quellen hierzu direkt im Forum: Rabattsatz beim Astra !
Und mit der Pauschalisierung, die Werksangehörigen stiessen die Fahrzeuge dann nach einem Jahr wieder ab, wäre ich eher vorsichtig. Auch Opel-Mitarbeiter beherrschen die vier Grundrechenarten und können sich ausrechnen, was sie das Fahrzeug durch den Wertverlust (unter Berücksichtigung von Reperaturen ausserhalb der Garantie) nach 1, 2, 3, ....n Jahren kostet. Manchmal rentiert es sich (ist halt Modellabhängig), aber meistens fährt man die Karre besser bis zum bitteren Ende. Da sehe ich irgendwie so gut wie keinen Unterschied zu der Situation, in der sich ein nicht-werksangehöriger Opelkäufer befindet, der ein wenig die Preise vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Astra ST hat einen Gesamtüberhang von 2,01m (Gesamtlänge - Radstand), der Golf Variant 1,96m. Der Astra ST hat also mehr Überhang als der Golf Variant!
Der Astra hat weitaus mehr Überhang vor der Vorderachse, als der Golf. Das geht mit der GM Delta II Plattform nicht anders, wenn man auch noch Aerodynamik und Fußgängerschutz haben will. Deswegen gewinnt der Astra auch so wenig Platz im Innenraum, verglichen zur Gesamtlänge. Beim Golf hängt hinten deutlich mehr über, was man schön finden kann, oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
nur wenn es Falschinformationen oder sonstiges Negatives über VW ist.Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Man hat ja auch nichts dagegen ab und zu mal einen Querverweis auf den Golf Variant zu erhalten aber bitte ...Bitte keine Informationen, die Schwachstellen des Astra aufdecken oder die Katze aus dem Sack lassen.
Wir haben hier Scheuklappen auf und wollen nicht nach links oder rechts schauen."
Alles klar.
Sagt wer. Mir ist noch kein Auto untergekommen welches irgendwie perfekt gewesen wäre. Dazu zähle ich auch VW und Opel. Und ich weiß auch ganz genau, dass der Astra z.B. kein Überflieger ist was sollen denn dann die Argumente mit Scheuklappen. Ich glaube auch, dass es die anderen wissen. Aber einen Kommentar von dir zu den Vergleichen. Warum soll ich jetzt wenn ich hier potenzieller Kunde eines ST´s wäre einen Schwenk auf einen Golf Variant machen? Bitte mal aus deiner Feder erklären! Hinweis: Der Golf ist nur einer von vielen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Astra ST hat einen Gesamtüberhang von 2,01m (Gesamtlänge - Radstand), der Golf Variant 1,96m. Der Astra ST hat also mehr Überhang als der Golf Variant!Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
PS: Im ggs zu VW hat man leider bei OPEL keine offiz. Werte zu den Überhängen vorn/hinten, das hätte mich schon zu Anfangs mal interessiert was allein der 5-T ggü dem "H" hier vorweist. Das Design mit der Zupfeilung fordert im nüchternen Papierwert hier wohl mehr als man es so live zwingend wahrnimmt.Prozentual auf die Länge ausgedrückt:
Astra ST: 42,8% Überhang
Golf Variant: 43,1% ÜberhangDas Verhältnis Überhang zu Gesamtlänge ist also so gut wie identisch
Joh, diese Rechnung konnte ich mir auch noch aufmachen aber ich wollte halt vorn/hinten separat..;o)
Danke aber für deine Erweiterung gar noch um die Verhältnis/%-Werte !
Vom optischen Empfinden nach ist es aber nochmals eine andere Ansichtssache. Demnach ist allg. einem Fzg. mit mehr Radstand auch entsprechend mehr Überhang "geduldet"...
Denn mal anders betrachtet, von den 164 mm Mehrlänge des Astra-J SportTourer ggü dem Golf VI Variant, sind quasi anteilig 2/3 (107 mm) dem längeren Radstand anzurechnen !