Der grosse Astra J Sports Tourer Thread
Hi
Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.
Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Da ist was dran!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Weisheit der Dakota Indianer:Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮😁
Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).
Vectoura:
Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:
Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:
Euer verdammten "Aufklärung".
Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:
J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.
Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.
Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.
Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.
Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!
In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...
1740 Antworten
Zum Vergleichen kannst Du ruhig beim Astra eine Leistungsklasse größer nehmen, um annähernd gleiche Fahrleistungen zu bekommen. Was mir auffällt, beim Astra sind gerade kleine Sachen aufpreispflichtig, was bei der deutschen Konkurrenz inklusive ist. So relativiert sich der Basispreis noch schneller, da die Ausstattung nicht identisch ist. Wenn ich mal Zeit und Lust habe rechne ich mal einen Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ein Golf VI Variant 1,4/80 PS hat tatsächlich vergleichbare Fahrleistungen wie der Astra ST 1,4/100 PS ...also auch hier das gleiche "Spiel" wie beim Insignia im Vergleich zur Konkurrenz, das hohe Gewicht und die Getriebeauslegung des Astra J zehrt das Leistungsplus auf.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich finde den Preis auch in Ordnung, lediglich die stark eingeschränkte Auswahl an sinnvollen Extras bei der Selection-Ausstattung und ein paar Ausstattungsdetails sind ärgerlich.Ansonsten bewegt sich der Astra ST vom Preis im Rahmen der Konkurrenz, wie gehabt etwas preiswerter als der Niedersachse.
Und wenn man dann die Preise eines Golf VI Variant mit denen des Astra ST vergleicht...da werden die Preisunterschiede immer geringer.
Golf Variant Trendline 1,4/80 PS: 18.700 €, inkl. Klima und el. FH hinten
Astra ST 1,4/100 PS Selection: 18.000 ohne Klima und ohne el.FH hinten...also: Klimapaket Cool& Sound= 990 € dazu, dann Astra mit Klima und Radio, aber ohne el.FH hinten 18.990 €...Viele Grüße, vectoura
Golf Variant und Astra ST zu vergleichen geht nicht. Der Astra ST wird in Europa und hoffentlich auch in Deutschland produziert. Der Golf Variant kommt aus Mexiko. Hier gibt es ein Lohnunterschied der beim Fahrzeugpreis nicht weitergegeben wird. Na jetzt suche mal in den tiefen des Internets die Löhne eines mexikanischen Bandarbeiters und dem eines deutschen, englischen oder polnischen.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Golf Variant und Astra ST zu vergleichen geht nicht. Der Astra ST wird in Europa und hoffentlich auch in Deutschland produziert. Der Golf Variant kommt aus Mexiko. Hier gibt es ein Lohnunterschied der beim Fahrzeugpreis nicht weitergegeben wird. Na jetzt suche mal in den tiefen des Internets die Löhne eines mexikanischen Bandarbeiters und dem eines deutschen, englischen oder polnischen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ein Golf VI Variant 1,4/80 PS hat tatsächlich vergleichbare Fahrleistungen wie der Astra ST 1,4/100 PS ...also auch hier das gleiche "Spiel" wie beim Insignia im Vergleich zur Konkurrenz, das hohe Gewicht und die Getriebeauslegung des Astra J zehrt das Leistungsplus auf.
Und wenn man dann die Preise eines Golf VI Variant mit denen des Astra ST vergleicht...da werden die Preisunterschiede immer geringer.
Golf Variant Trendline 1,4/80 PS: 18.700 €, inkl. Klima und el. FH hinten
Astra ST 1,4/100 PS Selection: 18.000 ohne Klima und ohne el.FH hinten...also: Klimapaket Cool& Sound= 990 € dazu, dann Astra mit Klima und Radio, aber ohne el.FH hinten 18.990 €...Viele Grüße, vectoura
Sorry, aber deine Behauptung, man könne Golf Variant und Astra ST nicht vergleichen,weil der Golf Variant in Mexiko und der Astra ST in Europa gebaut wird, ist unter den hier diskutierten Aspekt der jeweiligen Kaufpreise (Listenpreise...letzlich vermeintliches Preis-Leistungsverhältnis...) sinnfrei. Für die potentiellen Kunden ist der Kaufpreis ein wesentliches oder sogar oft das wesentliche Kriterium und dabei ist es der Masse der Kunden egal, wo das generell hochpreisige Produkt "Auto" produziert wird.
Oder sollte man dann auch Vergleiche zwischen Opel Zafira (wird überwiegend in Polen gefertigt) und VW Touran (wird dagegen in Deutschland gebaut) "unterlassen? Und weiter...VW Tiguan gebaut in Deutschland..."darf" nicht verglichen werden mit dem Opel Antara...der kommt nämlich aus Korea...haben die überhaupt Tariflöhne und Gewerkschaften (bestimmt)...
Und letzlich müßte man dan bei deiner "Betrachtung" auch hinterfragen, welcher Hersteller denn seinen Arbeitern mehr bezahlt...und in welcher Relation dazu der Fahrzeugpreis steht usw. usf.
Sorry, aber das ist weltfremd und "marktfremd"...für die Kunden zählt letzlich sehr stark "der Preis" und was sie dafür bekommen...im Vergleich zu Alternativprodukten.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Jetzt ist der ST auch offiziell auf der Website inkl. Konfigurator online...
BOOOAAAHR EYYY !
€ 39.490,00 für meine Wunschkombination !
🙁
Ich habe mal einen kleinen Preisvergleich von Astra ST Edition und Golf VI Variant Comfortline gemacht und versucht, objektiv identische Ausstattung hinzubekommen.
Die Motorisierung habe ich an Hand vergleichbarer Fahrleistungen und Verbrauch ausgewählt.
Preisunterschied: 110€ zu Gunsten des Astra ST!
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Golf Variant und Astra ST zu vergleichen geht nicht. Der Astra ST wird in Europa und hoffentlich auch in Deutschland produziert. Der Golf Variant kommt aus Mexiko. Hier gibt es ein Lohnunterschied der beim Fahrzeugpreis nicht weitergegeben wird. Na jetzt suche mal in den tiefen des Internets die Löhne eines mexikanischen Bandarbeiters und dem eines deutschen, englischen oder polnischen.
Jetzt wird es echt lächerlich. Mal abgesehen davon, dass es dem Käufer auf den Endpreis ankommt solltest Du bedenken, dass auch in einem Golf VI Variant massenweise Baugruppen aus Deutschland verbaut sind, z.B. Motoren, DSG-Getriebe, haufenweise Bosch- und sonstige Zulieferkomponenten.
Und wie sieht es mit den Löhnen in Südkorea (Antara), Russland (Antara), Ungarn (Agila B), Polen (Zafira, Astra Sedan, Astra Classic II) und Spanien (Corsa, Meriva, Combo) aus? Die sind sicher auch niedriger als in Deutschland.
Also das war jetzt wirklich keine argumentative Glanzleistung von Dir.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe mal einen kleinen Preisvergleich von Astra ST Edition und Golf VI Variant Comfortline gemacht und versucht, objektiv identische Ausstattung hinzubekommen.Die Motorisierung habe ich an Hand vergleichbarer Fahrleistungen und Verbrauch ausgewählt.
Preisunterschied: 110€ zu Gunsten des Astra ST!
Danke, aber der Golf ist m.E. besser ausgestattet:
Doppeltonhorn, Brillenfach, Mittelarmlehne, Bordcomputer, schlechtere Sitz im Astra, Wärmeschutzverglasung etc...
Wird schwer, den Preis des Golfes zu unterbieten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Danke, aber der Golf ist m.E. besser ausgestattet:
Doppeltonhorn, Brillenfach, Mittelarmlehne, Bordcomputer, schlechtere Sitz im Astra, Wärmeschutzverglasung etc...
Das ist schon richtig, auch gibt es beim Astra keine Mittenausströmer für die Fondpassagiere zwischen den Vordersitzen und keine beheizbaren Scheibenwaschdüsen. Aber ich will nicht kleinkariert sein.
Unterm Strich stellt man eben fest, dass ein Golf VI Variant eben nicht wesentlich teurer ist oder ggf. sogar günstiger.
Ein vollständig objektiver Vergleich ist echt schwierig, weil es hier wie da Ausstattungsdetails gibt, die der andere nicht bietet. Dazu die Pakete, die teilweise einen sehr hohen Rabatt beinhalten.
Also belasse ich es mal mit einer halbwegs vernünftigen Grundausstattung, wobei ich die 17"-Felgen nur deswegen beim Golf gewählt habe, weil es den Astra ST nur mit 17"-LM-Felgen gibt. Persönlich halte ich 16" für die bessere Wahl.
Ich frag mich wiso der Insignia mit 1.6 Turbo 2 Auspuffendrohre hat und der Astra mit 1.6 Turbo nur eine?
Ist zwar nicht so wichtig, aber würde mich mal interessieren.
MfG
Und der Opel Astra ST mit stärkster Motorisierung 26.150,00 €. Mit allem Schnickschnack also vollausstattung kam ich auf 37.325,00 €. Und das ist für mich eigentlich noch HUMAN.
Die Wärmeschutzverglasung war von mir falsch, dafür zahlt man noch beim Astra Aufpreis für Leseleuchten hinten und in den Sonnenblenden oder die hintere Mittelarmlehne. Finde Opel ganz schön kleinkariert, selbst die Halterung für ein optionales Sicherheitsnetz kostet extra. Der Konfigurator widerlegt jedenfalls eindeutig, dass man heutzutage mehr Auto fürs gleiche Geld bei Opel bekommt. Wenn ich jetzt das Sondermodell Team von VW heranziehe wird der Preisunterschied noch krasser.
Gibt es eigentlich Erfahrungen über 1.4 T-Motoren? Die Verbrauchsangabe kann ich nicht wirklich glauben.
Hat sich der Platz im Fond gegenüber der Limousine verbessert? Früher hatte man ja unterschiedliche Radstände, heute leider nicht mehr. Die Unart, das Kofferraumvolumen jetzt auch mit Reserveradmulde zu berechnen finde ich auch Verarsche. Gibt es vergleichbare Zahlen mit dem Vorgänger und alter Messmethode?
Die lebenslange Garantie konnte ich auch nicht bei Opel finden, nur den Aufpreis zur CarGarantie.😕
Jetzt wird hier wieder seitenweise ein Vergleich zwischen einem Golf Variant und einem Astra ST eröffnet. Wenn man argumentiert, dass der Golf Variant aus Mexiko importiert wird dann schreit das VW Lager gleich wieder auf. Warum versucht ihr denn eigentlich den Golf ins Spiel zu bringen. Hier ist das Astra ST Forum und die meisten wollen sich über den Astra ST informieren und auch kaufen. Ich sags euch jetzt mal ganz hart ins Gesicht. Ich will mir einen Astra ST kaufen und nichts anderes. Da interessiert mich eigentlich die ganze Argumentation nicht ob der Astra jetzt nur 110 € günstiger ist. Von mir aus kann er auch 1.000 € teuerer sein. Ich will einen Opel und keinen VW. Ist das verstanden worden. Ich brauche kein einziges Argument für einen VW. Ich will keinen. Deswegen wie schon öfters gerügt. Keine Vergleiche oder Abschweifungen vom Thema mehr. Ich versuche mich auch daran zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLBZ
Wie hast du das hinbekommen? Bei mir war der höchstbetrag rund 38000 Euro.
Tja, ...ich hatte die Aufpreisliste! AAAaaalso die Maus genommen und *clickieclickie* gemacht .... passt! 😉
Für einen Astra ist das auf alle Fälle mal eine saftige Hausnummer!
EDIT:
Noch bisschen Überführung hier und Zulassungsgebühren da, Fussmatten, Winterreifen, dann steht vorne auf jeden Fall die große 4!
Entschuldige, Du vergleichst also nie Produkte? Der Golf ist nunmal der größte Wettbewerber des Astras. Um seine Qualitäten beurteilen zu können wäre ein Blick über den Tellerrand nicht verkehrt. Musst Du ja nicht tun wir machen es für Dich.😉