Der grosse Astra J Sports Tourer Thread
Hi
Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.
Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Da ist was dran!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Weisheit der Dakota Indianer:Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮😁
Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).
Vectoura:
Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:
Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:
Euer verdammten "Aufklärung".
Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:
J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.
Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.
Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.
Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.
Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!
In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...
1740 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Von Chromrand habe ich ja auch nie gesprochen. Es geht auch garnicht um stolz sein oder nicht, sondern einfach um Design-Merkmale. Es hilft einem Käufer ja auch nichts zu wissen, wer z.B. vor 50 Jahren das Doppelkupplungsgetriebe erfunden hat, sondern interessant ist lediglich, wer es heute anbietet.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
... und zahlreiche Modelle mit Chromrand und Single Frame Grill herausgebracht 😉Sorry, aber solche Kleinigkeiten sind nicht's worauf man jetzt besonders stolz sein kann.
Und so kann man sich eben heute freuen, dass der Astra ST endlich eine schöne Fensterlinie bekommen hat. Mir gefällt sie jedenfalls und verstehe nicht, wieso das hier schlechtgeredet wird.
Siehst du, auch überzeugte Opelaner haben ab und zu etwas an ihrer Lieblingsmarke auszusetzen. Dem Einen so dem anderen eben anders. Mir persönlich gefällt der ST auf jeden Fall. Somit wird der Kreis meines zukünftigen Opels eher größer denn kleiner. Für meinen Meriva muss ja schliesslich in ein paar Jahren ein Ersatz her. Was nehmen - neuer Astra ST, neuer Meriva, neuer Zafira oder doch den Insignia ST - es wird einem nicht leicht gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
....Was nehmen - neuer Astra ST, neuer Meriva, neuer Zafira oder doch den Insignia ST - es wird einem nicht leicht gemacht!
Bei der Spannweite deiner Wünsche vielleicht besser einen SUV.
Joh, bleib beim Konzern und nehm den Buick Enclave...
http://photos.webridestv.com/.../...k_Enclave_2009_105351_20080711.jpg
auch für treue, Nicht-Golfspieler...;o)
@Sardsch1: Jepp, hab´s mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Bei der Spannweite deiner Wünsche vielleicht besser einen SUV.Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
....Was nehmen - neuer Astra ST, neuer Meriva, neuer Zafira oder doch den Insignia ST - es wird einem nicht leicht gemacht!
Nee, ich bin eher doch bescheiden. Ich habe eine Garage aus den Anfängen der sechziger Jahre (Haus von der Schwiegermutter abgekauft). Das war damals für einen Käfer gedacht. Mein Meriva paßt da bestens rein. Auch sonst ist der Weg dorthin eine kurze, schmale Gasse und dann ist noch gegenüber ein Garten mit Mauer. Alles sehr eng. Ich habe noch eine Garage gemietet. Die ist schön groß. Mit dem Astra als ST habe ich glaube ich schon Probleme das Tor zu schliessen (Auto mit null Abstand zur Wand). Ich glaube ich werde hier den Meriva B reinstellen. Hätte man sich lieber mal etwas "gescheites" gekauft (auf das Haus bezogen).
Ähnliche Themen
Wenn man schon zu "unchristlicher Zeit" Sonntags in aller Frühe rausmußte....
PS: Und zum o.a. OT, was nehmen, noch ergänzend aus dem GM (SUV-)Sortiment, im ggs zum mächtigen Enclave den etwas kleineren, dafür um so kantigeren neuen SRX4..
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wenn man schon zu "unchristlicher Zeit" Sonntags in aller Frühe rausmußte....
Was sind denn das für abenteuerliche Spaltmaße an der rechten Rückleuchte? 😕
Sowas geht ja ma gaaaaaah nich !🙄😮
Morgen
danke flex-didi für die ersten nicht Erlkönig/Opel geschönten Pressefotos.
Hast du einen Nachbarn der bei Opel arbeitet?
@signum_freud
Ist wahrscheinlich noch ein Vorserienfahrzeug, deshalb die Grand Canyons. 🙂
Dann noch einen schönen Sonntag
MfG David
Morgen flex-didi,
schöne Fotos, danke.
Ist ganz schön, mir gefällt er aber nicht so 😉. Da schau ich lieber auf die Front und auf den 5t.
In GG muss ja nicht lange suchen um welche zu finden, so sbeschaulich wie es da zugeht 😎.
LG Julian
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wenn man schon zu "unchristlicher Zeit" Sonntags in aller Frühe rausmußte....PS: Und zum o.a. OT, was nehmen, noch ergänzend aus dem GM (SUV-)Sortiment, im ggs zum mächtigen Enclave den etwas kleineren, dafür um so kantigeren neuen SRX4..
Mich würden speziell Bilder vom Interieur interessieren. Hast Du da auch welche gemacht? Oder ging das nicht wegen der Scheiben.
Grüße
@Pinkman, meinst du jetzt vom Cadillac ?!?
Hab´s bei beiden seingelassen wegen der Reflektionen, bzw. war nur gemütlich am vorbeifahren und wollte da nicht extra den Affen machen...
@signum_freund: Dieses unterschiedliche Spaltmaß (s. Abb. rot/grün), falls du das meinst (?!),
das hat wohl auch der Meriva-B.
hier muß man systembedingt (wie´s auch im meriva-blog.de offiz. erklärt wurde) entsprechend eine größere Fuge/Abstand lassen, da hier die Heckklappe herunterkommt. während im grünen Bereich die heckleuchten ja an der klappe selbst daran hängen ;o)
D.R.L.: Hier um Rüss. findet sich immer wer+was, der Meria-B ist daher schon Alltag, der ST wohl demnächst um so häufiger als Vorserienfahrzeug unter WA verteilt im Stadtgeschehen.
Und Hyundai/Kia ist im Stadteil Königstätten auch noch mit seinem Entwicklungszentr. präsent, bzw. auch der Mitsubishi MiEV dank Anwesen in Trebur-Geinsheim.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@signum_freund: Dieses unterschiedliche Spaltmaß (s. Abb. rot/grün), falls du das meinst (?!),
das hat wohl auch der Meriva-B.
hier muß man systembedingt (wie´s auch im meriva-blog.de offiz. erklärt wurde) entsprechend eine größere Fuge/Abstand lassen, da hier die Heckklappe herunterkommt. während im grünen Bereich die heckleuchten ja an der klappe selbst daran hängen ;o)
Systembedingt?! 🙄
Tut mir leid aber die Fugen im Heckbereich sind indiskutabel. Das sieht alles schlampig zusammengezimmert aus, wie nach einem derben Heckschaden. Der äußere Teil des rechten Rücklichts sitzt total schief drin, wodurch die obere Fuge viel zu groß wird, die du rot makiert hast, und die links ja auch nicht so groß ist. Ausserdem wird der Spalt zwischen den beiden Teilen nach unten hin breiter und sämtliche Kreuzfugen der Klappe sind einfach nicht mehr passgenau. Auch der untere Teil der Heckklappe sitzt komplett nach rechts verzogen, der Spalt auf der Linken Seite ist fast dreimal so breit.
Da brauche ich gar nicht drüber zu reden, wenn mir Opel so ein Teil hinstellen würde, dann würde ich die Annahme verweigern.
Ich möchte nicht wissen was die mit diesem Versuchskanickel angestellt haben aber kann nur hoffen, dass man bis zur Serienproduktion solche "Schnitzer" abgestellt hat.
Rechfertigungen und Erklärungen könnt ihr euch bitte schenken, ich hoffe das wir Probleme hier offen ansprechen können!
Neulich hat übrigens mal ein Insignia neben mir geparkt, dort konnte ich von der Seite durch einen Spalt hinter die Abdeckung der Rückleuchte blicken, aber wahrscheinlich waren das die neuen "innenbelüfteten" Rücklichter ....🙄 .... ,also bitte!
Stimmt schon. Unsaubere Spaltmaße gibt es bei Opel nicht nur in der Vorserie, sondern leider nach wie vor auch bei den fertigen Fahrzeugen.
Besonders bei den Stoßfängerfugen klappt es immer noch nicht. Bestes Beispiel: Insignia. Erst der Stoßfänger vorne, der quasi "rausflutschte", jetzt ist auch hinten Nacharbeit nötig (Scheuerstelle zum Kotflügel). Corsa dasselbe Problem vorne. Beim Astra J sind es die Abdeckkappen der Scheinwerfer-Reinigungsanlage, die bei vielen Exemplaren nicht sauber aufsetzen.
Bei unserem FOH wird vor der Auslieferung jedes Fahrzeug nochmal nachjustiert, was bei den Stoßfängern aber schwierig ist.
In diesem Bereich sollte sich Opel dringend mal bei Audi Nachhilfe holen.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Stimmt schon. Unsaubere Spaltmaße gibt es bei Opel nicht nur in der Vorserie, sondern leider nach wie vor auch bei den fertigen Fahrzeugen.Besonders bei den Stoßfängerfugen klappt es immer noch nicht. Bestes Beispiel: Insignia. Erst der Stoßfänger vorne, der quasi "rausflutschte", jetzt ist auch hinten Nacharbeit nötig (Scheuerstelle zum Kotflügel). Corsa dasselbe Problem vorne. Beim Astra J sind es die Abdeckkappen der Scheinwerfer-Reinigungsanlage, die bei vielen Exemplaren nicht sauber aufsetzen.
Bei unserem FOH wird vor der Auslieferung jedes Fahrzeug nochmal nachjustiert, was bei den Stoßfängern aber schwierig ist.
In diesem Bereich sollte sich Opel dringend mal bei Audi Nachhilfe holen.
Äh, unsaubere Spaltmaße gibt es überall. Bitte mal die Augen aufmachen wenn ihr durch die Straßen geht. 😉 Grade der direkte Konkurrent aus Wolfsburg scheint da noch deutlich mehr durchgehen zu lassen als Opel das tut, aber ich habe auch schon z.B. BMW 5er gesehen, bei denen die Türen derart schief saßen, dass es einem förmlich in's Auge sprang. Auch diese konstruktiv bedingten Krater gibt es bei anderen Marken - man schaue z.B. auf die Motorhaube der aktuelle Mercedes E-Klasse.
Nicht das wir uns falsch verstehen, geringe Spaltmaße sind erstrebenswert und Opel gehört derzeit nicht zu den Vorreitern in dieser Disziplin. Es so darzustellen, als wäre Opel da unterdurchschnittlich verzerrt aber die Realität.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Äh, unsaubere Spaltmaße gibt es überall. Bitte mal die Augen aufmachen wenn ihr durch die Straßen geht. 😉 Grade der direkte Konkurrent aus Wolfsburg scheint da noch deutlich mehr durchgehen zu lassen als Opel das tut, ...
Dass gerade VW bei den Spaltmaßen nachlässig wäre, kann man finde ich nicht sagen.
Aber an Hand eines Vorserienfahrzeugs wie dem abgebildeten Astra ST schon eine Aussage zu treffen, finde ich etwas übereilt. Lasst doch erstmal die Serienfahrzeuge auf den Markt kommen.
Und bezüglich den beiden Bereichen im Beispiel: Schaut Euch mal andere Modelle mit getrennten Heckleuchten an. Ich glaube, das ist wirklich problematisch, weil ja eben wie gesagt, die eine Leuchtenhälfte fest eingepasst ist, der andere Bereich jedoch eben nicht. Das könnte man wohl nur lösen, indem im Bereich der fest eingepassten Hälfte eine dickere Dichtung verwendet wird, um die Spalte optisch einander anzupassen.