Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Hallo

Weis eigentlich schon jemand ob der 2.0 CDTTI (wenn er denn wirklich kommt) mit allrad oder nur mit frontantrieb kommt?
Weil im Insignia sollte er ja eigentlich mit Allrad kommen!
Hatte Ihn auch bestellt aber neija wir wissen ja was draus geworden ist.
In der Rundablage abgeheftet🙁 die bestellung!

Die Plattform des Astra's ist nicht für Allrad ausgelegt ... es wäre zwar möglich aber dazu müssten größere Veränderungen an Bodengruppe vollzogen werden, was anhand der wirtschaftlichen Lage Opels als unwahrscheinlich gelten darf. Also Frontantrieb und wenn wir Glück haben gibt es vllt. eine mechanische Differentialsperre.

Der Chevy Orlando (auch Delta II) wurde ja mit Allrad angekündigt.

Ich gebe Dir aber Recht, GM wird die Entwicklungskosten für einen Allrad in der Kompaktklasse im Leben nie freigeben.

Gruß cone-A

Hi

Zu Anfang als die Epsilon I (Vectra C/Signum ; Saab 9-3) auf den Markt kam war auch mal die Rede, diese Plattform sei nicht Allrad-fähig und paar Jahre später kam dann der XWD raus. Kann also alles noch kommen, zu mal sich nach wie vor die Gerüchte über ein Astra SUV sehr hartnäckig halten, da ist Allrad einfach nur Pflicht.

Bei der Delta II, die von Anfang an nur mit einer Verbundlenkerachse vorgesehen war, wäre es halt nur deutlich aufwändiger, einen Allradantrieb zu realisieren als bei der Epsilon I die bereits vom Start eine Mehrlenkerachse hatte. Weil man praktisch die komplette Hinterachse neu konstruieren muss. Aber wer weiss, vielleicht schlummert ja bereits in der Vorausententwicklung, eine passende Konstruktion die nur auf ihren Serieneinsatz wartet. Alles ist möglich.😉

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Also Frontantrieb und wenn wir Glück haben gibt es vllt. eine mechanische Differentialsperre.

Eine Differentialsperre wird auf jeden fall eingeführt mit dem neuen OPC.

Ob er dann auch für andere Astramodelle verfügbar sein wird,muss man abwarten.

Allrad..nun möglich wäre es,aber mit einigem Aufwand.
Aber mal Hand auf's herz,braucht man das bei so einem Auto auch wirklich?

Ich meine das Fahrwerk des Astra (gerade mit FlexRide) und dann mit einer (eventuellen optionalen) Diff-sperre ist doch mehr als top für diese Fahrzeugklasse.
Und durchwühlen tut sich der Astra mit Frontantrieb locker im Winter,auch dank der ganzen elektronischen Helferlein wie ESPplus,TCplus,EBV,CBC,..bla bla.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hi

Zu Anfang als die Epsilon I (Vectra C/Signum ; Saab 9-3) auf den Markt kam war auch mal die Rede, diese Plattform sei nicht Allrad-fähig und paar Jahre später kam dann der XWD raus. Kann also alles noch kommen, zu mal sich nach wie vor die Gerüchte über ein Astra SUV sehr hartnäckig halten, da ist Allrad einfach nur Pflicht.

Bei der Delta II, die von Anfang an nur mit einer Verbundlenkerachse vorgesehen war, wäre es halt nur deutlich aufwändiger, einen Allradantrieb zu realisieren als bei der Epsilon I die bereits vom Start eine Mehrlenkerachse hatte. Weil man praktisch die komplette Hinterachse neu konstruieren muss. Aber wer weiss, vielleicht schlummert ja bereits in der Vorausententwicklung, eine passende Konstruktion die nur auf ihren Serieneinsatz wartet. Alles ist möglich.😉

Gruß Oli

Dazu muss man aber auch sagen, dass Saab sich den teuren Alleingang geleistet hat (wie so oft) und den Allrad-Antrieb im Nachhinein reinkonstruiert hat. Darum kam das Allrad-System auch in keinem weiteren Derivat in dieser Form.

Käme der Astra mit Allrad so müsste wie erwähnt die ganze Bodengruppe im Heckbereich stark modifiziert werden, da weder die einfache Verbunbundlenkerachse wie auch die Version mit Watt-gestänge in keinster Weise Allradtauglich wäre und auch die Anlenkpunkte der Achsen und der vorhandene Bauraum nicht kompatibel mit einem Allradsystem wären.

Ich weiß jetzt nciht wie groß der Unterschied beim Insignia ist, aber ich könnte mir vorstellen dass die Frontantriebsversion der Hinterachse und die Allradversion sich auch so stark unterscheiden, dass es mit "einem Differential hinhängen und zwei Antriebswellen reinstopfen" nicht getan ist, sondern eher dass der ganze Achsträger vollständig gewechselt werden muss, dieser aber die gleichen Lagerungen in beiden Versionen besitzt. Sowas nennt man dann wirklich Allrad-tauglich 😉

Entsinne ich mich richtig, so gab es im Vectra A damals sogar drei verschiedene Achsen: Verbundlenker, Einzelradaufhängung und Allrad ... heutzutage würde wohl jeder sagen das wäre vollkommen bescheuert, viel zu teuer ... damals hat mans einfach so gemacht ... warum auch immer *ggg*

Hallo

Ja beim Insignia 4X4 ist eine komplett andere Hinterachse verbaut, habe ich mir jetzt erst angeschaut.

Der Auto Doktor

Für den Astra-J ist kein Allradantrieb vorgesehen.

Wie das Beispiel Ford Focus zeigt gehen durchaus bis 300PS auf der Vorderachse ohne große Probleme, wenn entsprechend angepasst wird.

Es muss ja noch etwas "Luft" für den Insignia bleiben.

Der 2,0CDTTI ist von Opel bestätigt und wird 2011 kommen, im Astra-J aber nur mit Frontantrieb.

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Für den Astra-J ist kein Allradantrieb vorgesehen.

Wie das Beispiel Ford Focus zeigt gehen durchaus bis 300PS auf der Vorderachse ohne große Probleme, wenn entsprechend angepasst wird.

Wobei der Allrad ja nicht unbedingt dazu da sein muss, um extrem viel Leistung auf die Straße zu bringen. Gerade in bergigen gegenden wie Österreich und Schweiz sind Allradfahrzeuge sehr beliebt. Aber nicht mit 300PS-Motor sondern um bei Schnee und Matsch vorwärts zu kommen.

Hier bieten andere Hersteller ihre Brot-und-Butter-Autos sehr erfolgreich mit Allradantrieb an. Habe z.B. gerade gelesen, dass ein sehr beliebter Kleintransporter in der Schweiz zu 25% mit Allradantrieb bestellt wird.

In Österreich sind ca. 7,7% aller Neufahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet. In Deutschland sind es 4,9% im Bundesdurchschnitt, in Bayern dagegen 6,8%. In der Schweiz sind insgesamt 26,9% aller Neufahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Für den Astra-J ist kein Allradantrieb vorgesehen.

Wie das Beispiel Ford Focus zeigt gehen durchaus bis 300PS auf der Vorderachse ohne große Probleme, wenn entsprechend angepasst wird.

Wobei der Allrad ja nicht unbedingt dazu da sein muss, um extrem viel Leistung auf die Straße zu bringen. Gerade in bergigen gegenden wie Österreich und Schweiz sind Allradfahrzeuge sehr beliebt. Aber nicht mit 300PS-Motor sondern um bei Schnee und Matsch vorwärts zu kommen.

Hier bieten andere Hersteller ihre Brot-und-Butter-Autos sehr erfolgreich mit Allradantrieb an. Habe z.B. gerade gelesen, dass ein sehr beliebter Kleintransporter in der Schweiz zu 25% mit Allradantrieb bestellt wird.

In Österreich sind ca. 7,7% aller Neufahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet. In Deutschland sind es 4,9% im Bundesdurchschnitt, in Bayern dagegen 6,8%. In der Schweiz sind insgesamt 26,9% aller Neufahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet.

Das ist schon richtig, aber für uns "Normalverbraucher" die nicht gerade in einer Bergregion zuhause sind kommt man doch auch ganz gut mit 2 angetriebenen Rädern klar. Mein Astra-H Caravan verkraftet auch ohne weiteres 200PS und 430Nm auf der Vorderachse. Durch die Umschaltung auf dem Sport-Switch ist das auch im Winter absolut kein Problem. Wenn ich in der Schweiz leben würde hätte ich wahrscheinlich auch mindestens 1 Auto mit Allrad...

Aber Du hast schon Recht, Opel macht das beim Insignia wie auch diverse andere Hersteller, dass die ich sage mal "Standard Versionen" ebenfalls mit Allrad angeboten werden nicht nur die Spitzenmodelle. Es gab auch beim Astra-J mal Gerüchte dass was mit Allrad kommen sollte, die derzeit etwas spezielle Situation bei Opel hat das sicherlich verhindert.

Gruß

MW1980

Der Astra kommt mit Sicherheit mit Allrad !! und zwar in Form eines kompakten SUVs auf Astra-Plattform.
In einer Fachzeitschrift war von 2011/2012 die Rede.

Wird auch höchste Zeit, denn der Antara ist ja ein Ladenhüter und technisch nicht auf der Höhe der Zeit.

Ob diese Allradtechnik auch beim 3-Türer/Sportstourer kommt, wird wahrscheinlich erst später entschieden.

An Stelle von OPEL würde ich mir den Aufwand nicht antun.

Die absolute Mehrheit der Käufer die Allrad wollen oder brauchen, greifen dann eh zum neuen SUV.

Rufus

Habe mir heute in der AMS den Bericht über den Test des ST mit dem 2,0l Diesel durchgelesen.
Mein Eindruck des ST wurde zum größten Teil bestätigt.
Ob er einem nun gefällt oder nicht - das ist ja immer Geschmackssache.
Ich finde der ST ist einer schönsten Kombis die es derzeit gibt.

In der getesteten Kombination scheint er ein prima Tourer und Cruiser zu sein.Nicht weniger - aber auch ganz sicher nicht mehr.
Werde folglich ganz dringend auf den stärkeren Diesel warten, ansonsten käme der St für MICH nicht mehr in Frage.

Zumindest scheint der Motor erstklassig im Spritverbrauch zu sein: trotz 150 Kg Mehrgewicht gegenüber einem GTD verbraucht er etwas weniger. Tolle Leistung. Weiß gar nicht was die Tester da zu meckern haben (beim GTD Test hieß es über die 7,1 l im Schnitt: geringer Verbrauch!).

Die Messwerte sagen, dass er minimal unter dem Geräuschniveau eines GTD liegt - den finde ich (vor allem im obersten Geschwindigkeitsbereich) nicht so leise.
Bei den Fahrleistungen liegt er klar hinter dem GTD zurück - das liegt aber wohl vor allem am Gewicht.

Merkwürdig auch, dass sie das Flexride Fwk im ST für überflüssig empfinden (dickes Lob ans normale Fahrwerk), in sämtlichen VW Produkten das DCC aber immer als das Nonplusultra bezeichnen. Ich würde es nicht wieder nehmen.

Interessant sind die Größenvergleiche: GTD: Länge: 4,21m; ST: 4,70m - mithin fast ein halber Meter mehr!
Worin sich das nun widerspiegelt? Eigentlich wenig (150-250l mehr Kofferraumvolumen, bei weniger Platz auf der Rückbank). Das ist schon erstaunlich. Wer also wirklich eine Familie mit vielen Kindern hat und viel Platz benötigt und daruf auch entspr. Wert legt - ist mit dem ST wohl nicht ganz so gut bedient.
Wir haben zwar auch mehrere Kinder - aber da ich zu 90% allein fahre, wäre mir der Platz nicht so wichtig - eher auf der Rückbank - und da ist der Golf dem ST überlegen.

Das mit den Knöpfen auf der Mittelkonsole - nun ja, Geschmacks- und Gewöhnungssache.
Sicherlich wird ein VW immer intuitiver zu bedienen sein als ein anderes Fabrikat - aber nach ein paar Stunden wird man auch die anderen Fahrzeuge bedienen können.
Wäre für mich nun kein Kriterium.

Dann melde ich mich hier mal ab, wünsche Euch viel Spass beim gegenseitigen Gängeln und warte in 2011 auf einen stärkeren Diesel.

Da stimmen die angegebenen Maße des VW Golf GTD nicht, die 4,21...m Länge hat der Golf Limousine, der aktuelle Golf Variant ist ca. 4,53 m lang.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da stimmen die angegebenen Maße des VW Golf GTD nicht, die 4,21...m Länge hat der Golf Limousine, der aktuelle Golf Variant ist ca. 4,53 m lang.

Viele Grüße, vectoura

??Hallo??

Ich sag´doch - was für ein Thread!

Wer drückt denn da auch noch den "Danke" Button...

Von mir aus schreibt "man kann doch Äpfel mit Birnen" nicht vergleichen - aber ansonsten...

ICH habe den GTD (den es bekanntermaßen NICHT als Kombi gibt) mit dem ST verglichen.

Das macht es ja auch noch schwerwiegender - 10 - 250 l mehr Kofferraumvolumen eines Kombi gegenüber eines Steilhecks bei 50 cm weniger Außenlänge - das nenne ich mal geschickte Raumausnutzung.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da stimmen die angegebenen Maße des VW Golf GTD nicht, die 4,21...m Länge hat der Golf Limousine, der aktuelle Golf Variant ist ca. 4,53 m lang.

Viele Grüße, vectoura

Sorry vectoura, war nicht so bös´gemeint, wie es sich lesen mag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen