Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

hey jungs,

hätte da eine dumme frage an euch, nur deshalb habe ich mich hier registriert!
seit wochen verfolge ich diesen threat aber meine frage taucht noch nicht auf.
Das eimzige was ich beim jubi nicht so prickelnd finde ist der große seitliche abstand zwischen reifen und den kotflügeln/radlauf (oder wie das heißt).
Welche spurplatten passen da darauf ohne das die kanten umgelegt werden müssen?
Oder was kostet das umlegen beim fachmann, welche platten können dann montiert werden?

LG, Sabine

ach übrigens, mein jubi hatte seitlich auch rote streifen dran als ich ihn vor ca. 2 jahren kaufte.

hm vielleicht wärs dafür wichtig, dass du mal deine Felgen beschreibst, also Größe, Einpresstiefe, Breite.

Hallo Sabinchen,

du meinst, welche Spurverreitung du montieren musst, damit die Räder mit den Kunststoffverbreitung bündig abschließen?

Gruß

Hanzel

Wenn man die Räder bündig abschließen lassen möchte, dann kommt man ums bördeln wohl kaum herum...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Einpresstiefe

was ist denn das?

dazu kann ich nur sagen, das ich scheinbar die originalen felgen drauf habe, zumindest sehen sie genauso aus wie bei den meisten hier z.b. seggel usw.

reifengröße habe ich eben nachgeschaut, 215/40 ZR16 steht drauf.

Hilft das weiter?

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Hallo Sabinchen,

du meinst, welche Spurverreitung du montieren musst, damit die Räder mit den Kunststoffverbreitung bündig abschließen?

Gruß

Hanzel

Ja genau!

Übrigens, ich bin 178cm groß also kann man wohl nicht von Sabinchen sprechen, veilleicht kann ich dir auf den kopf spucken 😉

OhOh.....

Hallo Sabine....

Vor Jahren habe ich mich um die Beantwortung dieser Frage auch bemüht.
Ein netter Mitarbeiter von H&R hat mir damals ein Spurplatten-Teilegutachten "unsere" Reifen-/Felgengröße gefaxt.
Darin stand, daß man bei Verwendung von 10mm Spurplatten rechts + links nichts gebördelt (Kanten umlegen) werden muß.
Ab 15 mm müssen die Kanten umgelegt und eventuell längere Radschrauben benutzt werden.
Was das in der Werkstatt kostet? Keine Ahnung, habe es bei meinem Ex-Jubi-16V damals doch nicht machen lassen.

Hier ist die Einpreßtiefe bildhaft erklärt, so daß es selbst ein Mädchen verstehen sollte... 😉

Gruß,
Achim

PS. Hast Du einen 8V oder einen 16V Jubi?
Bild?

Hab´ noch ein bißchen gegoogelt und folgende H&R-PDF-Datei für Dich gefunden.

Klick

Du mußt unter 215/40 R16 und einer Einpreßtiefe von 43mm schauen, die Auflagenkürzel werden am Ende des Gutachtens erklärt.

Viel Spaß beim Stöbern!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jubine


hey jungs,

hätte da eine dumme frage an euch, nur deshalb habe ich mich hier registriert!
seit wochen verfolge ich diesen threat aber meine frage taucht noch nicht auf.
Das eimzige was ich beim jubi nicht so prickelnd finde ist der große seitliche abstand zwischen reifen und den kotflügeln/radlauf (oder wie das heißt).
Welche spurplatten passen da darauf ohne das die kanten umgelegt werden müssen?
Oder was kostet das umlegen beim fachmann, welche platten können dann montiert werden?

LG, Sabine

ach übrigens, mein jubi hatte seitlich auch rote streifen dran als ich ihn vor ca. 2 jahren kaufte.

Hi Sabine,

du willst also dass die Räder etwas "satter" in den Radkästen stehen?
Gut, das wird dann auf Distanzscheiben hinauslaufen, solange du die originalen BBS RS722 behalten willst.
Diese Felgen sind mit den Maßen 7x16 ET 43 nicht grade klein, aber die hohe Einpresstiefe ist dafür verantwortlich, dass diese Felgen dann doch ziemlich weit in den Radkästen stehen.
Die Einpresstiefe gibt übrigens das Maß im Millimetern an, wie weit die Auflagefläche der Felge von der Mitte der Felge aus nach innen oder außen versetzt ist.
Eine ET 0 zum Beispiel würde heißen, dass sich die Auflagefläche exakt in der Mitte befände, in diesem Fall bei einer Felgenbreite von 7" wären nach innen und außen jeweils 3,5" oder 88,9mm "Platz".
Es gibt positive- und negative ET-Angaben: ist die ET positiv, so wie im Falle der Jubi-Felgen, geht das Rad nach Innen. Ist die Angabe negativ (erkennbar daran, dass ein Minuszeichen {"-"} davorsteht), geht die Felge um dieses Maß weiter nach außen, Bezugspungt ist immer der vertikale Radmittelpunkt. 😉

So einfach kann man nicht sagen, welche Distanzscheiben bei dir passen. Ich weiß, manche versuchen dies, aber es ist noch von anderen Größen und Faktoren abhängig.
Das wirft natürlich weitere Fragen auf:

- Ist dein Jubi tiefer, wurde ein anderes Fahrwerk oder Federn montiert?
- Wird dein Jubi regelmäßig voll ausgeladen bzw. fährst du oft mit 5 Personen, so dass er sich dadurch "in die Federn setzt" also weiter runterkommt?
- Wärst du bereit, die Radläufe zu Bördeln oder Bördeln zu lassen?
- Sollen die Räder einfach nur "satter" in den Radkästen stehen oder soweit wie möglich nach außen?
- Was willst du maximal ausgeben bzw. was ist es dir wert?

Wenn das geklärt ist, könnte man sich überlegen, welche Distanzscheiben die richtigen für dich wären.
Der Markt für Distanzscheiben ist nahezu unüberschaubar, es gibt viele verschiedene Hersteller, eine Menge unterschiedlicher Systeme und auch verschiedene Materialien.
So gibt es Distanzscheiben, die einfach Zwischen Felge und Radauflagefläche gelegt werden. Bei diesem System sind längere Radschrauben erforderlich, wobei darauf zu achten sind, dass die neuen Radschrauben um das Maß der Distanzscheibe länger sind.
Außerdem ist die Passung der Schraube (Kugel- oder Kegelbund) zu beachten. Außerdem muss die Schraube lange genug sein, um mindestens 7,5 Umdrehungen eingeschraubt werden zu können.
Andere wiederrum werden fest am Fahrzeug montiert. Bei diesen wird die Felge anschließend an die Distanzscheibe geschraubt, wodurch längere Radschrauben nicht nötig sind.

Dann stünden noch verschiedene Materialien zur Auswahl, meist Aluminium oder Stahl.
Vorteil von Aluminium ist, dass es leichter ist und somit das Gewicht der ungefederten Masse gering hält, was dem Handling zugute kommt. Außerdem rosten Distanzscheiben aus Alu nicht.
Vorteil von Stahl ist, dass die meist günstiger sind und auch stabliler. Erhöhen allerdings das Gewicht der ungefederten Masse.

Wie du siehst ist das alles nicht ganz einfach. Es ist sicherlich nicht damit getan, zu sagen "Nimm 10mm Scheiben". 😉
EInfach ein Gutachten von H&R zu posten ist auch nicht das Wahre, gibt es doch andere, evtl. bessere Hersteller, wie zum Beispiel SCC, die vielleicht wieder andere oder geringere Auflagen haben.
Aber man kann bei der Eintragung auch etwas tricksen, hab ich auch gemacht. 😁

Aber pssst...! 😉

Hast du mal ein Bild von deinem Jubi? Wie heißt er / sie?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jubilaner


Wenn man die Räder bündig abschließen lassen möchte, dann kommt man ums bördeln wohl kaum herum...
Das

kann man pauschal nicht sagen. 😉

Mit Serienfahrwerk ginge es evtl. auch ohne, müsste man sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seggel


- Ist dein Jubi tiefer, wurde ein anderes Fahrwerk oder Federn montiert?
- Wird dein Jubi regelmäßig voll ausgeladen bzw. fährst du oft mit 5 Personen, so dass er sich dadurch "in die Federn setzt" also weiter runterkommt?
- Wärst du bereit, die Radläufe zu Bördeln oder Bördeln zu lassen?
- Sollen die Räder einfach nur "satter" in den Radkästen stehen oder soweit wie möglich nach außen?
- Was willst du maximal ausgeben bzw. was ist es dir wert?

Aber man kann bei der Eintragung auch etwas tricksen, hab ich auch gemacht. 😁

Hast du mal ein Bild von deinem Jubi? Wie heißt er / sie?

Hey seggel,

danke für deine Aufklärung, da hast dich aber richtig ins zeug gelegt. 😉
Nun zu deinen fragen,
- tief gelegt ist mein Jubi nicht, laut verkäufer ist noch das originale Fahrwerk verbaut.
- mehr als 1 beifahrer steigen selten ein
- bördeln? warum nicht kommt natürlich daruf an ob es mein finanziellen möglichkieten nicht sprengt.
Hast du eine Ahnung was das kosten würde?
- Nööö, überstehen sollten sie nicht, am besten schön abschließen bzw. ein gewisser kleiner abstand darf natürlich sein
- was ich max. ausgeben möchte, keine ahnung! was war es dir denn wert?

Darf man deinen Trick erfahren oder ist das top secret oder soagr illegal? 😉

Bild kann ich mal in den nächsten tagen machen.
Namen? wie soll ich denn das verstehen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Jubine


Hey seggel,

danke für deine Aufklärung, da hast dich aber richtig ins zeug gelegt. 😉
Nun zu deinen fragen,
- tief gelegt ist mein Jubi nicht, laut verkäufer ist noch das originale Fahrwerk verbaut.
- mehr als 1 beifahrer steigen selten ein
- bördeln? warum nicht kommt natürlich daruf an ob es mein finanziellen möglichkieten nicht sprengt.
Hast du eine Ahnung was das kosten würde?
- Nööö, überstehen sollten sie nicht, am besten schön abschließen bzw. ein gewisser kleiner abstand darf natürlich sein
- was ich max. ausgeben möchte, keine ahnung! was war es dir denn wert?

Darf man deinen Trick erfahren oder ist das top secret oder soagr illegal? 😉

Hi Sabine,

na, es geht immerhin um einen Jubi, da muss man sich doch etwas ins Zeug legen. 😉
Diesen kleinen "Kunstgriff" kann ich dir gerne erklären, aber besser nicht im öffentlichen Teil des Forums. 😉
Hast du ICQ oder einen anderen Messenger? Ich schreib dir mal ´ne PN.
Das mit dem Bördeln ist nocht so teuer, ist halt immer die Gefahr dass es nicht richtig gemacht wird und dann anfängt zu Rosten...
Naja, dein Jubi muss doch einen Namen haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Zitat:

Original geschrieben von Jubine


Naja, dein Jubi muss doch einen Namen haben, oder?
wieso muß mein jubi einen namen haben?
Spielerei, männer eben! 😉 *kopfschüttel*

Am besten alles per pn.

Frauen personifizieren ihre Fahrzeuge aber nicht so Seggel. Ich musste herzlich lachen als du nach dem Namen gefragt hast.

Was meinst du, soll ich der "Klenen" mein GTI-Gedicht vortragen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Was meinst du, soll ich der "Klenen" mein GTI-Gedicht vortragen? :-)

die "Klene" habe ich überlesen, herr Bohnenstange! 😉

Her mit dem gedicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen