Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

Achja, ist halt schon ein LiebhaberPreis.

Aber er hatte absolut kein Rost, nichts! nichtmal an den typischen stellen. und der Unterboden sah aus wie frisch vom band, gereinigt und Konserviert.

4500€?

Steht top da ... und klar 😁 die geilste farbe.

Der Preis ist zwar sehr stolz für den 8v aber dafür hast du ein echt schönes Stück .....

hegen pflegen und laaaange behalten - hab meinen nun im 6´ten Jahr und für damals mit "nur" 66 Tsd km als TDI auch deutlich über Marktschnitt bezahlt .... die 2000 Euro mehr haben sich aber über die Jahre egalisiert.

Preislich hatte ich mir das auch so in der Richtung vorgstellt. Für ein gutes Auto ist man auch gerne bereit etwas mehr auszugeben. Aber was einem teilweise angeboten wird, ist schon heftig

Ähnliche Themen

Danke logangun!

Beobachte dich und deinen GTI schon seit langer Zeit! 😉 Ich bin echt die ganze Zeit neidisch gewesen auf deinen! Bis auf das ich keinen TDI haben wollte, aber klar bei deiner Laufleistung..😁
Aber jetzt habe ich meinen eigenen in ähnlichen Zustand und na klar der besten Farbe😁😁😁

@golf 2312 habe hier noch zwei inserate, möglichweise passend?!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beide schauen sie doch ganz gut aus oder?

Preis VHB.

Zitat:

Aber was einem teilweise angeboten wird, ist schon heftig

Meinst du absolut runtergerockte gurken mit reperaturstau und die auch aussehen wie sau und zu übelst übertriebenen preis?

Genau die meint er wohl..

Kaum anzuschauen wie manche den Golf behandeln. Überalle Rost und dann nicht mehr zu gebrauchen da keine anständige Substanz mehr da um noch lange zu fahren..

Ja, die beiden habe ich auch im Auge. Bei dem ersten Angebot ist kein TÜV, das macht mich etwas stutzig. Wenn die nicht so weit weg wären, dann hätte ich mir die schon längst selber angeschaut. So bin ich derzeit noch am kommunizieren und überlege ich ob ich den Weg antrete. Im März diesen Jahres bin ich schon mal 1000 km eine Strecke umsonst gefahren. Da hieß es vom Verkäufer, kein Rost. Und als ich dort ankam, typische Rostprobleme am Radlauf, Schweller und Heckklappe.

Das mit dem fehlenden TÜV, da würde ich mir keinen Gedanken machen, musste bei meinen auch gemacht werden.
ICh glaube das liegt einfach daran, dass die den loswerden wollen ( Erbmasse) und die sich nicht noch länger mit dem "ding" beschäftigen wollen.

Kannst die ja mal fragen wie es denn mit Rost aussieht, da du ja nur ein Liebhaberstück haben möchtest..und auf die typpischen Stellen verweisen. radlauf kofferaumklappe schweller..

Zitat:

Original geschrieben von Golf_Cabrio97



Beobachte dich und deinen GTI schon seit langer Zeit! 😉 Ich bin echt die ganze Zeit neidisch gewesen auf deinen! Bis auf das ich keinen TDI haben wollte, aber klar bei deiner Laufleistung..😁

Ich glaube im 3er gibts nichts geileres 😉 Nagelnder Diesel im Leerlauf ( da denken die meisten Männer wo es drauf anlegen, ach die 50PS Dieselkrücke ), dann mit einfachsten Maßnahmen ( Chip ) locker auf 130 standhafte PS gebracht und abgehts an der Ampel

Ja, das werde ich nochmal machen.
Aber es ist wirklich traurig was man so für JUBI`s sieht. Die sehen teilweise so vernachlässigt aus, da möchte man nicht mal mehr einstiegen. Klar hat so ein Auto schon fast 15 Jahre weg, aber man sieht das es auch anders geht. Und trotzdem wollen manche noch viel Gelf für so ein Auto haben.

Glückwunsch, sieht ja echt aus wie neu 🙂

Ich war mit meinem gestern beim Tüv. Zwar ohne Mängel durchgekommen aber unter Anmerkungen sieht das in etwa so aus 🙁

Zitat:

Bitte beachten:
- beginnende Korrosion...
- beginnende Korrosion...
- beginnende Korrosion...

Naja das übliche eben. Wagenheberaufnahmen, Unterbodenstopfen, etc. Werde ich bald mal was machen müssen 😮

Die Frage ist auch, wie inwieweit kann/darf der Rost an diesen Stellen sein, damit man noch etwas machen kann, wenn doch der Rost zugeschlagen hat. Oder sollte man komplett die Finger davon lassen?

@Yoshi89 Danke!
Aber mach dir keinen Kopf, das sind die üblichen Dinge, und wenn man sich darum kümmert, dann hält der Gti auch lange🙂 Das ist es ja was dern Unterschied ausmacht zu den ungepflegten.

@GTI-2 Das glaube ich dir , Understatement pur. aber man muss dieselfahren sein ( im blut haben) damit man das mag. Ich z.b Hasse das diesel nageln. finde aber trotzdem das der tdi in den damaligen GTI passt, (kraft,leistung)

@GOlf 2312 Ich denke, wenn der Rost oberflächlich ist dann kein Problem.
Wenn er schon tiefer geht muss man halt Zeit oder Geld oder halt beides investieren. Am besten in so einem Fall einen Fachmann mitnehmen, oder schnell zur dekra/Tüv bei der Probefahrt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen