Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
@manu
hatte ja wahl zwischen chrom, goldene und rote was ich so bisher gefunden hatte
chrom auf silber/grau passt nicht
rot - wirkt gay
gold war da die besser wahl, hoff ich
gekauft bei: http://www.chrom-store.de/ die sind auch bei egay aber 20 cent teurer je schraube.
bis ich die drauf hab dauert es noch etwas.
Sind die Felgensterne gepulvert worden?
Meine hätten es nämlich auch dringend nötig überholt zu werden.
@arnimon - ja gepulvert komplett, die haben sich gefreut 😁
2 abgerissene schrauben ausbohren, neue gewinde hülsen eingsetzt usw
die haben an die eine schraube geflucht - linksausdreher war abgebrochen, der gute man der das gemacht hat, hat so etwa 15 bohrer dafür geopfert 😁
Ach du dickes Ei...
Ja,davor das Schrauben abreissen könnten hab ich auch den totalen Horror.
Aber das ganze muß eh noch warten,das nötige "Kleingeld" fehlt zur Zeit.
Ähnliche Themen
hab bezahlt:
240 eur für alle 4 felgen pulvern
45 eur für schrauben ausbohren + gewinde hülsen einsetzen usw
10er für kaffeekasse war echt top von denen
110 eur für die schrauben
6eur für 2x 10ml schrauben sicherung
Ich hab am Wochenende mal meinen Grill neu lackiert.
-Farbe runter geschliffen
-3 Lagen Lackspray
-3 Lagen Klarlack
vielleicht hätte ich noch ne Grundierung nehmen sollen,aber ging auch so 😉
Als Lack habe ich ein Spraydosen Set von VW genommen (lc9z).
Fazit:Es ist keine 100%ige Lackierung,aber wer erwartet das auch mit ner Spraydose.Und in einem Montat sind da sowieso wieder kratzer drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich hab am Wochenende mal meinen Grill neu lackiert.
-Farbe runter geschliffen
-3 Lagen Lackspray
-3 Lagen Klarlackvielleicht hätte ich noch ne Grundierung nehmen sollen,aber ging auch so 😉
Als Lack habe ich ein Spraydosen Set von VW genommen (lc9z).
Fazit:Es ist keine 100%ige Lackierung,aber wer erwartet das auch mit ner Spraydose.Und in einem Montat sind da sowieso wieder kratzer drauf 😉
Sieht doch von der Ferne mal ganz gut aus!
Meiner liegt auch noch hier, in meinem sind 2. Dellen drinn wiso auch immer, hab mir nen neuen geholt, knap 30,- und mein Vertrauenslackierer hat mir das Ding schnell angeseicht!
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Du must dem auch nichts abgwinnen - so gesehen ist NIX Kult auf dem Planet .... zu Kult machen es Menschen die irgendwas kultig finden.Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ganz ehrlich? ich kann diesem GTI gedöns nichts abgewinnen.... von welchem kult redet ihr hier überhaupt? ist und bleibt ein popeliger golf... nicht mehr und nicht weniger.... ok sind einpaar sportsitze reingeknallt worden.... und halt nen motor der in der technik geschichte nichts zu sagen hatte bzw. keine maßstäbe gesetzt haben.... keine von den gti´s......Ich persönlich finde das 20 Jahre GTI Modell kultig .... und den ersten TDI Motor mit VTG dazu zum ersten Mal als GTI Konfiguration verbaut finde ich auch ein Stück Technik/Modell Geschichte.
Soweit mir bekannt wurde der 110 PS VTG TDI mit den 1000 limitierten Österreich TDI GTI 20Jahre eingeführt.....
Naja teilweise hat der schon recht. Ich liebe den Golf 1 GTI und würde mir später mal liebend gern einen anschaffen als Hobby etc. Auch die 2er GTI G60 etc. waren heisse Geräte. Der 3er GTI kann leider nicht mithalten, motortechnisch wurde da nicht viel geboten, da hat der leider recht. Man kann keinen 2l Motor in nen 1200kg Golf setzen und das als richtig sportlich bezeichnen. Auch der 16V GTI (selbst auch schon gefahren) ist nur bedingt mit dem Spass eines 1er GTI zu vergleichen, trotz 150PS.
110PS auf 800kg fahren sich einfach geiler..
Der 150PS 16V war z.B. auch im Seat Toledo verbaut und in vielen anderen Autos aus dem VAG und war eigentlich keine besondere Neuentwicklung, auch da gebe ich ihm recht. Der 115PS 2.0l war ja quasi seit den 80er Jahren im VW- Programm... Okay der Diesel war neu, aber doch deswegen auch kein echter GTI.
Trotzdem finde ich das der 3er Jubi optisch ein sehr schmuckes Auto ist - das gerade den Kenner von GTI und co. hinschauen lässt.
Der Diesel aber hat im GTI aber nix zu suchen, ich finde GTI TDI war ein Fehlschuss. Nicht das ich was gegen das Auto habe, der Motor zieht super und ist sparsam, aber VW hätte den Wagen doch einfach als GTD auf den Markt bringen sollen statt als GTI TDI statt diesen lahmen 75PS- Saugdiesel.
Ich wäre ja immer für diese Modellaufteilung gewesen:
bis 90PS CL, GL aber kein GT
115PS GT (alle Modelle)
150 PS GTI (evtl. ohne 16V kürzel)
110PS GTD (statt GTI TDI)
174PS 190PS VR6 kann bleiben
Im Nachhinein wäre das für den Mythos "GTI" wohl besser gewesen wenn zumindest der 16V nur der "echte" GTI gewesen wäre.
Da hat man einfach nicht ans nachhaltige Marketing der Marke-in-der-Marke "GTI" gedacht.
Egal, bei der IVer Reihe hats VW ja dann sowieso total verhunzt...
:-)
Über Diesel oder Benzin als GTI kann man trefflich streiten .....
Nüchtern betrachtet steht GTI nur als Ausstattungsvariante Gran Tourismo Injection ... und diese Kriterium erfüllt auch ein TDI Motor....
Zumdem der TDI dem Benziner bezüglich sportlichem Fahren bei Leistungsgleichheit in nichts nachsteht - gefühlt zieht er sogar besser als der Benziner.
Ich persönlich fand den GTI TDI nicht als Fehlgriff ... aus wirtschaftlichen Gründen hätt ich mir niemals den Benziner GTI zugelegt.
Andererseites mag ich den GTI Ausstattungs Zierrat - ebenso wie das Fahrwerk und die bessere Bremsanlage.
Andersherum - gäbe es den GTI TDI nicht wäre nach meinem Golf II TD wahrscheinlich ein Audi A3 oder ähnliches ins Haus gekommen - nur das Komplettpaket des Sondermodells hat mich angesprochen.
Heute (Golf VI) ist der GTD und der GTI ja technisch fast wieder gleichauf (Fahrwerk, Bremse etc eigentlich kein Unterschied. Trotzdem gefällt mir der GTI mit seinen kleinen Optikfeatures besser.
Sofer VW mit dem geplanten > 200 PS TDI mal wieder einen TDI GTI auflegt würde das wohl in ein paar Jahren mein nächster werden.
Ansonsten fahr ich solange meinen munter weiter - ist ja gerade erst gut eingefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Über Diesel oder Benzin als GTI kann man trefflich streiten .....Nüchtern betrachtet steht GTI nur als Ausstattungsvariante Gran Tourismo Injection ... und diese Kriterium erfüllt auch ein TDI Motor....
Die Ausstattungvariante "GTI" kam erst im 3er Golf, im 1er und im 2er Golf waren das noch eigentständige Autos. Beim IVer wars extremer, da war der GTI überhaupt keiner mehr eigentlich.
Zitat:
Zumdem der TDI dem Benziner bezüglich sportlichem Fahren bei Leistungsgleichheit in nichts nachsteht - gefühlt zieht er sogar besser als der Benziner.
Gefühlt ja und lahm ist der TDI mit 110PS sicher nicht, aber ich denke bei GTI einfach an einen spritzigen Benziner, den man drehen kann und der nicht klingt wie ein Traktor. So wie es beim VIer gemacht wurde ists okay, GTD mit 170PS und darüber der "echte" GTI mit 210PS.
PS: Schöner Wagen, pass drauf auf!
Zitat:
Sofer VW mit dem geplanten > 200 PS TDI mal wieder einen TDI GTI auflegt würde das wohl in ein paar Jahren mein nächster werden.
Also ich finde der GTD mit 170PS ist schon eine Rakete unten den Golfs. Obs beim Diesel wirklich 200PS sein müssen? Gefühlt ist ein TDI mit gleich viel PS immer stärker als ein Sauger ohne Turbo.
Findest du das sich ein TDI überhaupt noch lohnt gegenüber Autogas?
Autogas:
Steuern 150 Euro / Jahr für Euro 2 Benziner
Voller Tank (60l bei mir) ca. 38 Euro, damit fahre ich 550km.
Diesel:
Steuern ca. 300 Euro / Jahr
Voller Tank (50l) bei 1,45 Euro ca. 70 Euro, damit fährst du ca. 800km denke ich. Vielleicht auch 900km bei extremen Schleichen.
Ich fahre also mit 76 Euro 1100km und bezahle auch weniger Steuern.
Klar der LPG Umbau kostet natürlich (ca. 1500 Euro), aber der Diesel ist ja auch mal locker 1000 Euro teurer in der Anschaffung.
Deswegen steht für mich fest: LPG ist billiger als Diesel fahren. Ich kaufe mir jedenfalls keinen Diesel, solange LPG noch subventioniert wird (bis 2018).
Netter Nebeneffekt bei LPG: Umweltschonender, grüner Plakete auch mit alten Kisten, bei Bedarf Reichweite 1200km am Stück mit Benzin und LPG (ist aber unsinnig, wer fährt schon auf Benzin), Wartungskosten minimal, kein nervigen Tackern und Tickern sondern ruhiger Otto- Motor.
Wem der "normale" GTi oder sogar der 16v zu lahm ist kann sich ja selber nen GTI bauen so wie es ihm am besten gefällt von mir aus mit G60 oder sonst was.
FAkt ist 150PS waren damals in der klasse eine ordentliche motorisierung grade weil der ABF fast immer nach oben streut! Die anderen Hersteller hat auch nicht mehr zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Findest du das sich ein TDI überhaupt noch lohnt gegenüber Autogas?Autogas:
Steuern 150 Euro / Jahr für Euro 2 Benziner
Voller Tank (60l bei mir) ca. 38 Euro, damit fahre ich 550km.Diesel:
Steuern ca. 300 Euro / JahrVoller Tank (50l) bei 1,45 Euro ca. 70 Euro, damit fährst du ca. 800km denke ich. Vielleicht auch 900km bei extremen Schleichen.
Ich fahre also mit 76 Euro 1100km und bezahle auch weniger Steuern.
Klar der LPG Umbau kostet natürlich (ca. 1500 Euro), aber der Diesel ist ja auch mal locker 1000 Euro teurer in der Anschaffung.
Deswegen steht für mich fest: LPG ist billiger als Diesel fahren. Ich kaufe mir jedenfalls keinen Diesel, solange LPG noch subventioniert wird (bis 2018).
Netter Nebeneffekt bei LPG: Umweltschonender, grüner Plakete auch mit alten Kisten, bei Bedarf Reichweite 1200km am Stück mit Benzin und LPG (ist aber unsinnig, wer fährt schon auf Benzin), Wartungskosten minimal, kein nervigen Tackern und Tickern sondern ruhiger Otto- Motor.
Will hier im 20 Jahre Thread keine Benzin > Autogas > Diesel Diskussion lostreten.
Nur als kurzes Fazit:
Bei Dir 60L / 550km / 38 Euro = 10,9 L/100km = 6,90 Euro/ 100 km + 1500-2000 Euro Umrüstung
Bei Mir 48L / 1000km / 68 Euro = 4,8 L/100km = 6,96 Euro/ 100 km
Dabei schleiche ich nicht .... dann gingen auch 4,1 - 4,3 .... spare mir die Umrüstung, den TDI mit roter Plakette kriegt man inzwischen auch sehr günstig.......
gebe dir aber Recht - Autogas ist eine echte Alternative .... solange es subventioniert bleibt. Der Trekker Sound ist eigentlich nur im Stand und beim Anfahren ... sonst hört man nicht viel von.
hallo , dann mach ich mal weiter
Gebaut ?
Baujahr: 20.03.1997 Km laut Tacho 253000.
MKB: ABF
Bremsen: 288er
Handbremskopf: silber
Außenfarbe LC9Z
Verbrauch bei 110Km/h ca. 7,5l laut Mfa bei 200Km/h ca. 11-12l
bräuchte noch eine erklärung was das bedeutet............................. , E2U GTI "Co-Branding" laut ausdruck von vw.
danke Patrick