Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
... Hochladen geht nicht!?
Die vier im Absender gehen prima.
also ich finde die Streifen gut. Wirkt bei einem Schwarzen natürlich ganz anders als bei meinem roten. Zum Emblem muß ich zugeben: Das Teil lag gefühlte 10 Jahre in der Schublade. Wollte ich am Anfang partout nicht dranhaben. Das Emblem hinten wurde noch bei der Abholung mit Heissluft entfernt - und liegt immer noch in der Schublade... Hackt ruhig auf mir rum, aber früher war mir das eher peinlich. Meine Meinung hat sich erst mit den Jahren geändert. Ich könnte den hinten eigentlich auch mal wieder anbringen :-). Dein rotes Emblem vorne hebt sich beim schwarzen zwar mehr ab, wirkt aber aus meiner Sicht nicht zu knallig. Der 20 Jahre ist eben "schwarz-rot". Das passt!
Aber innen: ich dachte, meiner wäre gut gepflegt - dieser sieht ja noch wie neu aus... Super. Wobei ich noch an dem alten Radio Gamma hänge. Funktioniert mit einem Kensington FM-Transmitter sehr gut - Vorteil: das alte Teil hat wohl auch noch einen "Innenempfänger". Selbst bei längeren Strecken überlagern andere Sender nicht das Signal von meinem Nokia Telefon. Funktioniert auch prima als Navi und Freissprechanlage. Meine Klangansprüche sind allerdings auch nicht exorbitant...
Zurück zu deinem: ... wie "neu" eure Autos auch von innen noch aussehen - genial! Ich werde es als Ansporn nehmen.
Gruß
F310
Ähnliche Themen
Zitat:
Die gelben Nebelz beißen sich mit den Streifen, mach lieber schwarze ran.
Naja habe die Nebels gerade erst gekauft 😁 Ich denke ich werde das mit dem Grill mal machen, weil irgendwie sieht das doch gar nicht so schlecht aus😁
Und wenns scheiße aussieht kommt alter wieder ran, habe hier sowieso noch so ein liegen^^.
Zitat:
Aber mal ehrlich, hätte VW den Golf so ausgeliefert statt den Streifen an den Stoßstangen, wäre das auch nicht schlecht gewesen, oder?
Da muss ich dir echt recht geben!
Ich wollt mich auch einfach mal wieder melden... 🙂
Ich werd mir jetzt doch zwei Zusatzinstrumente unten in die Mittelkonsole bauen. Hab ich hier schon liegen (VDO Viewline weiß, passen perfekt zum Jubi Tacho)
Das doofe DSP Bedienteil fliegt jetzt nämlich doch raus. Habs ja lange der Originalität wegen dringelassen, aber irgendwie sehe ich da keinen besonderen Sinn mehr drin, hab das auch in den 3 Jahren noch nie benutzt. Das einzige, was sich bei mir in Verbindung mit dem Equalizer des Radios richtig gut anhört, ist die Kombination Dyn+Disco2, alles andere ist Murks.
Was ich schon ausprobiert habe ist, ob man ohne Bedienteil überhaupt noch Sound hat -> ja hat man, aber nur in der Grundeinstellung, müsste 'linear' sein. Hört sich ziemlich bescheiden an. Werde das Ding also irgendwo unsichtbar plazieren müssen, aber da findet sich schon ein Platz. Denke mal über der ZE passts noch hin, da kann ich dann auch schnell wieder nachjustieren, wenn mal die Batterie abgeklemmt war.
Die äußere Halterung behalte ich und tausche dann nur das Bedienteil an sich, also den Teil mit den Tasten gegen ne Blende mit zwei Löchern. Maße hab ich schon genommen, diese Woche wird erstmal nen vernünftiger Einsatz aus Glasfasermatten und Co gebaut.
Bei dem Wetter ist die Arbeit in der Garage auch vielleicht erstmal am besten 😉
Schön schön, viele schöne Jubis gefällt mir gut! 😉
Hatte heute auch das vergnügen einen Jubi, quasi identisch wie meinen zu sehen, selbe Farbe, 2Türer, nur mehr km und ohne Klima! 😉
Eine frage hätte ich noch, ich suche neue Federn, (VA und HA) in Verbindung mit den Original Dämpfern, kann da jemand was empfehlen?? (Preis fast egal).
Lg Manu
Achso, so als anmerkung, sinn der Sache ist, dass mein Auto tiefer kommt, was ist denn da das maximale in Verbingund mit Original Dämpfer.
Lg
Je nachdem wie alt deine Dämpfer sind.
Entweder 30/30 oder bei fitten Dämpfern geht auch 40/40 noch.
Allerdings ist ein Komplettfahrwerk auf gleicher Höhe eingestellt immer komfortabler.
Ich hab mich letzten endes gleich für ein komfortables(!!) Gewindefahrwerk entschieden. Selbst für unter 350€ einwandfrei verarbeitet und kein NoName/eBay Schrott und bereue es absolut nicht =)
Grüßt euch ...
ich stehe vor einer Frage welche mich schon einige Tage überlegen lässt!
Im Moment habe ich an meinem Jubi als MSD den vom 1,8er GT und als ESD den "geraden" Supersprint!
Ich muss ehrlich sagen, vom Sound ist dies genau perfekt! Leider stört mich mit der Zeit immer mehr die doch so
stark "protzige" Optik des Supersprint ESD´s.
Habe jetzt mal nach dem originalen ESD vom GTI geschaut und leider nur ein 2. Händler Objekt gefunden ..
Link: http://cgi.ebay.de/.../160467242850?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Wenn ich den MSD vom 1.8er GT dran lasse aber diesen Originalen ESD verbaue, wird der Sound darunter sehr leiden ?
Hat Jmd, evtl. schon einmal damit Erfahrung gemacht?
Erzählt mir doch mal was ihr davon haltet! Findet ihr das für euren Geschmack ebenfalls ein wenig zu "protzig"? Und natürlich welche Kombis ihr verbaut habt ?!
Im Anhang ein Bild!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße,
serano
Habe die 2x76mm Supersprint ja auch gefahren. Darf ich fragen was daran zu protzig ist? Finde es gerade noch im Rahmen von "sieht gut aus".
Zu deiner Frage: Ja der Sound wird sich dadurch (negativ) verändern..
Ich find den auch nicht wirklich protzig, aber der Originale ist viel schöner...
Ich hatte den MSD vom 1,8er nur ca. 1 Woche zusammen mit dem Ori-ESD unterm Auto, mir war das im Innenraum viel zu laut.
der Habicht
So, melde mich auch mal wieder hier.
Hab meinen Jubi dieses Jahr nicht fit bekommen und kümmere mich erstmal um andere Dinge.
Aber für geplagte Jubi-Fans hab ich in Sachen CD-Wechsler nochwas am Laufen:
Jeder kennt die im Laufe der Jahre defekt gewordenen orig. CD-Wechsler von Matsushita.
Da die im Tausch gute 200€ möchten (wenn überhaupt noch möglich) und ein gebrauchter auch
Kauf auf Risiko ist habe ich mich an meine alte Baustelle Adapter gemacht.
Der Vorbesitzer meines Jubis hatte damals den Wechsler aus dem Golf 4, etc... (1J0035111) mit nem Kabeladapter
verbaut. Verdächtig nervig daran war, dass der orig. VW (oder Votex)-Adapter beim Abziehen des Zündschlüssels
alle CD's vergessen hatte und beim erneuten starten der Zündung alle 6 CDs erstmal wieder einlesen musste.
Ursauche dafür war der originale Adapter, der Dauerplus und Spannungsversorgung wenn Radio ein brückt. Somit
hab ich nur Strom am Wechsler wenn das Radio ein ist. Wahrscheinlich sind die älteren Weschsler damit klargekommen,
haben ja ne interne Knopfzelle wie die Laptops um nicht alles zu vergessen. Die neueren benötigen jedoch nen
Dauerplusanschluss der Klemme 30!
In paar Tagen poste ich mal eine Variante des Adapters mit Steckern, etc.
Hab mir die Mühe gemacht und alle Kabel und Anschlüsse durchzumessen und den Zweck herauszufinden
welche Radioausgänge hinten am neueren Wechsler benötigt werden.
Grüße
Jubi
Und noch ein Neuzugang im Fuhrpark...mein roter bleibt als reines Sommerfahrzeug und Schrauberfahrzeug natürlich weiter erhalten 😉