Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Leute, jetzt mal ernsthaft, braucht dieser AFN Motor wirklich so extrem wenig Sprit?Unter 5l? Aber dann mit 100 auf der Autobahn im 5. Gang oder wie?
Meine Bekannte hat nen 4er Golf TDI mit 90PS, der braucht in der Stadt 8,5l und sonst so 6-7l lt. MFA.
Warum soll dieser AFN so verdammt sparsam sein? Ich kanns mir nicht so richtig vorstellen.
Ein anderer Kumpel hat den 110PS TDI im 4er Golf gechipt auf 140PS, der meinte 6-7l braucht er.
Wieviel braucht man bei 160 auf der Autobahn mit dem AFN und bei normaler (zügiger) Fahrweise in der Stadt?
Mein AGG Benziner braucht bei 160 konstant ca. 8-8,5l und in der Stadt über 10l. Wenn ich aber auf der Autobahn mit 120-140 fahre sind 7l drin.
JEIN ..... kommt drauf an wie man ihn fährt.
Brauchst nur mal im Spritmonitor die Golf 3 TDI 110 PS (Alle AFN) rausfiltern (Suchmaske Bj 96-97, Volkswagen, Golf 81kw).
Es gibt da ein Spektrum von ca. 4,3 - 7,3 im Durchschnitt. Auch ein AFN ist mit 8L fahrbar.....
Wenn man aber nicht immer die Maxleistung abfordert und ein wenig vorrausschauend fährt um nicht allzuviel Diesel in Bremsbelagverschleiss umzuwandeln kann man problemlos mit 5,0 bis 5,5 Liter auskommen. Bei gutem Streckenprofil und sparsamer Fahrweise geht der AFN im Golf auch mit 4,5 Liter.
Fahre meinen mit 4,8 im Schnitt (gechippt auf 130 PS) bei haupsächlich Schnellstrassse 80 - 120 und ab und zu mal ein kleiner Stau.....
Der Kombi meiner Frau fährt mit 5,5 - viel Kurzstrecke und ab und am mal Autobahn mit 120 - 170.......
Angemerkt sei auch der Golf 3 ist glaub rund 100kg leicher als der Golf 4 und mit steigender Abgasnorm wurden die Motoren i.d.R etwas verbrauchsintensiver. Zudem kann man beim Golf 3 als Langstreckenfahrer relativ unaufwändig einen langen 5´ten Gang verbauen und angeblich soll es auch was bringen das AGR stillzulegen (hab ich aber nicht getestet weil illegal).
..... ich finde bei der Leistung einer - wenn nicht DER sparsamste Motor zu seiner Zeit.... da kam lange nix was den geschlagen hat.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Leute, jetzt mal ernsthaft, braucht dieser AFN Motor wirklich so extrem wenig Sprit?Unter 5l? Aber dann mit 100 auf der Autobahn im 5. Gang oder wie?
Meine Bekannte hat nen 4er Golf TDI mit 90PS, der braucht in der Stadt 8,5l und sonst so 6-7l lt. MFA.
Warum soll dieser AFN so verdammt sparsam sein? Ich kanns mir nicht so richtig vorstellen.
Ein anderer Kumpel hat den 110PS TDI im 4er Golf gechipt auf 140PS, der meinte 6-7l braucht er.
Wieviel braucht man bei 160 auf der Autobahn mit dem AFN und bei normaler (zügiger) Fahrweise in der Stadt?
Mein AGG Benziner braucht bei 160 konstant ca. 8-8,5l und in der Stadt über 10l. Wenn ich aber auf der Autobahn mit 120-140 fahre sind 7l drin.
also mein afn kommt bei konstant 160 auf 5,2 bis 5,5 in der stadt dito. wenn ich 200 fahre dann nimmt er schon
7,5-8 liter. diese angaben sind lauf mfa . sind aber bis auf minimale abweichung mit den tatsächlichen werten identisch
Mein Jubi steht zum Verkauf, hat leider einen Schaden an der Einspritzpumpe, wer interesse hat zwecks kauf kann sich bei mir melden.
Hier mal das Inserat aus dem Golf3forum
Über den Preis lässt sich selbstverständlich reden 😉
Hier ists ja auch still geworden...
Na gut, jetzt wo ich etwas zur ruhe gekommen bin hab ich noch was zu erzählen..
Nun, nachdem mein neu aufgebauter ABF nach dem ersten Startversuch leider einen Motorschaden erlitten hat (vermutlich KW eingelaufen, also nichts kapitales aber muss noch gemacht werden) hatten wir damals ja einen anderen ABF (Laufleistung zum Zeitpunkt des Einbaus mehr als 450tkm) eingebaut.
Das Youtube Video ist auch schon von dem 450tkm Motor 😉
Nach leichten Problemen mit dem Standgas lief der Wagen dann auch..genau 1,5 Wochen lang.
Bin an dem Tag des neuen Schadens ein wenig Landstraße gefahren (gleichmässig und kein "heizen"😉, als ich dann auf eine Kreuzung zurollte und ausgekuppelt habe hörte den komischen Motorlauf als wenn ein(!) Hydro kein Öl mehr kriegen würde.
Bin noch schnell von der Straße runter auf eine (zum Glück!) 50Meter weit entfernte Tankstelle als sich mit einem lauten Schlag auch schon einige Teile verabschiedeten und unter dem Auto herausrollten (die Blicke der Leute auf der Tankstelle waren sehr amüsant!).
Nach kurzer Schadensanalyse war klar, das jetzt der nächste größere Defekt anstand...
Eine Schraube am Schwingungsdämpfer hatte sich verabschiedet (Kopf abgebrochen), so eine Unwucht im Riementrieb erzeugt und dann haben die anderen 3 Schrauben auch aufgegeben..
Zum Glück war nur der Schwingungsdämpfer und das KW-Rad betroffen - Zahriemen und Steuerzeiten haben nichts abbekommen.
Dieses Wochenende gehts also an die Reperatur von dem "Leihmotor" und dann muss schleunigst mein überholter ABF fit gemacht werden, bevor mich jetzt die nächste Reperaturwelle an dem Ding einholt..
Der ABF steht jetzt seit 3 Wochen zusammen neben seinem Spender auf dem Hof..was tut man nicht alles für sein Hobby 😉
Grüße mit ein paar Bildern im Anhang,
Carsten
Nachtrag;
Achja - Sonnys Jubi geht es übrigens auch gut.. den hat jetzt Medusa übernommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Nachtrag;
Achja - Sonnys Jubi geht es übrigens auch gut.. den hat jetzt Medusa übernommen!
DAS sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
DAS sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten. 😉Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Nachtrag;
Achja - Sonnys Jubi geht es übrigens auch gut.. den hat jetzt Medusa übernommen!
Kriegt aber auch gerad nen anderen Motor.. zwar auch nen AFN, allerdings mit etwas mehr als "Gewalt"
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Kriegt aber auch gerad nen anderen Motor.. zwar auch nen AFN, allerdings mit etwas mehr als "Gewalt"Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
DAS sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten. 😉
Das war bei Medusa doch zu erwarten, oder? 🙂
der Habicht
Tja Männer, die Jubidichte schwindet.
Ich vermisse ja meinen Heizöljubi nach wie vor, nur hab Ich einfach zuviel Kram und zu wenig Zeit.
Gruß
Also ich gebe meinen Jubi nicht auf, obwohl er schon über 255tkm drauf hat. Der Motor läuft noch super(bis auf Vmax) und sonst sind es nur optische Abnutzungserscheinungen. Jedoch sind mittlerweile meine Stoßdämpfer hinüber. Im November muss er zum Tüv und bis dahin muss ich neue Stoßdämpfer einbauen lassen.
Also hab ich mir gedacht, ich kann ja auch noch gleich Tieferlegungsfedern mit einbauen lassen. Hab da an 30/30 gedacht, denn 60/40 wäre zu viel und Keilform will ich nicht. Welche Federn würdet ihr mir empfehlen? Es soll kein Schrott sein, also schon was gutes. Und wo kauf ich die am besten?
bei ATU :-D
Da gibts en Fahrwerk vonb Vogtland!
50/30
Ist echt en super ding!
Und relativ preiswert!
Ja, danke für die schnelle Antwort. Aber wie gesagt ich will 30/30 und keine Keilform. Und ATU... naja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JohnCowan
Also hab ich mir gedacht, ich kann ja auch noch gleich Tieferlegungsfedern mit einbauen lassen. Hab da an 30/30 gedacht, denn 60/40 wäre zu viel und Keilform will ich nicht. Welche Federn würdet ihr mir empfehlen? Es soll kein Schrott sein, also schon was gutes. Und wo kauf ich die am besten?
Irgendne ordentliche Marke wie H&R, Eibach und co...
Wenn du die eh in einer Werkstatt einbauen lässt würde ich da wegen des Preises erstmal anfragen, ansonsten mal googlen, bei ebay schauen und auch mal beim örtlichen Teilehändler die Preise checken...
der Habicht
Ich hab seit ein paar Wochen noch ein Eibach 30/30 Kit rumliegen.
Sind eigentlich nur Federn, aber die Stoßdämpfer bzw das komplette Federbein hätte ich auch übrig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
hab fleißig eingekauft für den jubi und mein AFN 😉
siehe bilder 😉
Sonny wird sich ärgern der er wieder läuft, nen Bora is zwar kein schlechtes Auto, aber mit den 2 Liter doch keine Rakete...
der Habicht