Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Frage:Hat ein Jubi Golf GTI mit dem DSP diese Metalringe drin bei den Türlautsprechern!? Also die verbesserten Aufnahmen, die auch im Golf 3 Cabrio verbaut wurden, was den Klang schon ein gutes Stück satter gemacht hat...
Nein, die gabs nur beim Cabrio...
der Habicht
Moin moin,
mein Kleiner muss mal wieder zum TüV und ich muss so einiges machen....
- Fahrwerk
- Zahnriemen
- Handbremse
- Öl- & Luftfilter usw.
bei Fahrwerk hab ich mich jetzt zu nem 60/40er Cup-Kit durchgerungen... ich hoffe das taugt, aber ich denke der Name H&R spricht vermutlich für sich.... Orginalteile kommen alle neu - da werde ich mal beim Freundlichen anfragen.
Aber beim Zahnriemen bin ich mir irgendwie unsicher.... also ich hab nen 16V (ABF) und überall im Netz wo ich Zahnriemen-Kit´s gesehen habe wurde da noch mal nach Motornummern unterschieden!?! Was ist denn da zu beachten? Vielleicht ein bestimmter Ersatzteil-Hersteller? Ein Kumpel meinte auch das ich ggf. die Wasserpumpe mitwechseln muss?? Ist das so? Hab leider nicht so sehr viel Schrauberahnung...
Ach so, dann muss ich noch den rechten Seitenschweller wechseln, der ist vom Rost aufgeplatzte - also das Platik - hat da jemand ne Teilenummer? Oder kann man die günstig beim Freundlichen erstehen... wollte da eh die Originalteile für den Fahrwerkseinbau holen...
Danke vorab
Gruß
pinsh
@pinsh:
Wird unterschieden, da der 16V ab 95 ca. ne Digifant 3.2 Einspritzanlage hat. Also deiner wenns ein Jubi ist.
Wapu hab ich bei 180tkm z. B. nicht gewechselt.
Ist auch nicht nötig in der Regel.
Welchen Service hat deiner denn, also der wievielte Riemenwechsel ists? Erst der 1.???
Die Abdeckleisten für die Schweller gibts am Besten orig. bei VW. Die neuen sind jetzt innen drin ohne der Metallblechverstärkung.
Anscheinend geht das auch so. Kostet ca. 25€. Der Händler weiß bescheid wenn du rein gehst und ihn sagtst was du willst.
Nur als Tipp:
kauf dir die kunststoffbeschichteten alunieten bei VW auch gleich mit und bohr die auf. so ist viel leichter bzw. hinten dran erst möglich die Leisten zu demontieren! Kosten nicht die Welt. Nur ne Blindnietzange solltest du haben!
PS: Halten auch vorerst so ganz gut durch die Cliptechnik.
Grüße
Jubi
Ähnliche Themen
Hi,
danke für die Antwort - und ja, es ist ein Jubi....
Also seit ich den Jubi hab ist der Riemen nicht gewechselt worden... ich hab ihn mit ca. 150.000km gekauft und jetzt gut 50.000km drauf gefahren... tippe mal dass es noch der Erste ist!! Aber den Durchblick hab ich da immer noch net - die schreiben immer was mit "bis Motorkennnummer xxx" oder "ab Motorkennummer xxx" - woher soll ich das wissen? Außer "ABF" weiss ich nich :-o
siehe bspw. hier: http://www2.kfzteile24-shop.de/100453-autoersatzteile.html
Ich will ja schon was vernünftiges kaufen, aber bei VW ist das ja echt Wucher!!!
Hab heute beim Freundlichen erst mal nen Shock bekommen - An- und Einbaumaterial für´s Fahrwerk und so noch ein paar Kleinigkeiten und *schwubb* knappe 400€!! Schweineteure Faltenbalgen, Federteller, Lagerringe etc.
Ich hab heute Abend schon mal diverse Online-Shops durchgeklickt, aber ich hab leider keine Ahnung was ich da kaufen müsste, da gibts immer 3-4 Verschiedene Hersteller und Modellspezifische Varianten... wie soll man denn da als Laie durchblicken!! Aber ich hab auch keinen Bock die 300€ die ich jetzt beim Fahrwerk gespart habe an den netten VW-Händler zu zahlen!!
Gibst da ne Empfehlung? Also H&R schreibt ja dass man die originalen Federteller, Staubschutzhüllen usw. vom Original-Dämpfer benutzt... das wollte ich gerne neu machen - macht wahrscheinlich auch Sinn - und derzeit ist so´n beschissenes FK-AX-Fahrwerk drin (vom Vorbesitzer) und ich weiss nicht mal was da noch alles original ist... na ja, zur Not muss es mein Monteur richten ;-)
Aber danke schon mal für den Tip mit den Seitenleisten, mein VW-Fuzzi hat mich nämlich zum Schrottplatz geschickt... aber dann nehme ich die gleich für links und rechts neu mit den kunststoffbeschichteten Nieten, das hört sich gut an!
Gruß
pinsh
nen zahnriemenwechsel erkennst du wenn vorne auf der verkleidung über dem Frontgrill dieser rot-silberne Aufkleber ist mit hineingedrückter km-angabe drauf.
der abf hat kein festes intervall, jedoch sind aus sicherheitsgründen 120tkm empfehlenswert.
hallo an die jubilaner,
habe einen 97er gti tdi black magic 185 tkm, 4 trg, klima schiebedach tempomat, cd ,alles orginal bis auf die alus.
seit zwei jahren habe nach und nach die verschleissteile
ausgetausch nur um einiges zu nennen: domlager, achlager, zahnriemen, wapu, klimakopressor,
bremsschläuche, riemen und noch die ganzen filter usw. -wenn das kein liebesbeweis ist - immer schön handgewaschen und zwischendurch poliert - sieht immernoch klasse aus
und jetzt macht aufeinmal die lichmaschiene komische geräusche und der unterboden besonders
an den schweller im vorderen bereich rosten. jetzt kommen wir wirklich die gedanken mich
von dem schätzchen zu trennen....
kann mich jemand mit vernüftigen argumenten davon abhalten ?? wenn nicht was wäre denn der wagen noch wert?
könnte dir die Aspekte:
Wertverlust
Kapitalfestsetzung
und vielleicht Überzugszinsen
nennen, wenn du dir ein neues Auto kaufen möchtest (Abwracken).
Außerdem sind die Golf TDIs fast genauso sparsam wie die aktuellen Modelle, daher
fällt der Aspekt mehr Verbrauch auch flach...
Bei guter Pflege, rennt dein Jubi außerdem nochmal 200.000 Kilometer (Dieselmotor)
er ist also gerade erstmal eingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von gggtttiii
hallo an die jubilaner,habe einen 97er gti tdi black magic 185 tkm, 4 trg, klima schiebedach tempomat, cd ,alles orginal bis auf die alus.
seit zwei jahren habe nach und nach die verschleissteile
ausgetausch nur um einiges zu nennen: domlager, achlager, zahnriemen, wapu, klimakopressor,
bremsschläuche, riemen und noch die ganzen filter usw. -wenn das kein liebesbeweis ist - immer schön handgewaschen und zwischendurch poliert - sieht immernoch klasse ausund jetzt macht aufeinmal die lichmaschiene komische geräusche und der unterboden besonders
an den schweller im vorderen bereich rosten. jetzt kommen wir wirklich die gedanken mich
von dem schätzchen zu trennen....kann mich jemand mit vernüftigen argumenten davon abhalten ?? wenn nicht was wäre denn der wagen noch wert?
Da gibts derer zahlreiche 😁:
1. du kriegst keinen sparsameren TDI mit der Leistung (wiegt weniger als G 4,5,6)
2. Super Easy auf 130 - 150 PS zu bringen (standfest)
3. selbst gechippt mit unter 5 Liter fahrbar (siehe Sig)
4. du hast schon einiges reingesteckt - nach 2 Jahren verkaufen = Verlust
5. schätze vor 2 Jahren so 4000 - 5000 bezahlt ? - gerade kriegst du wahrscheinlich mit Glück noch 3000.... (Rote Plakette je nach Gegend auch nicht Wertsteigernd)
6. ist eigentlich alles drin und dran was man braucht Klima, Airbags, Sound ......
7. der 20 Jahre GTI ist was besonderes .... wär schade wenn die alle verschwinden
8. Lichtmaschine gebraucht + Schweller Bereich Aufnahme Wagenheber schweissen kost fast nix.
9. solange du in deiner Gegend wegen einer Umweltzone nicht angeschissen wirst ... fahr das Dingen und hab Spass dabei.....
10. Last but not least ist ein AFN TDI bei 185 Tsd gerade erst eingefahren 😁
na überzeugt ?
ja überzeugt, alles vernünftige gründe meinen golf zu behalten
werde es auch wohl tun - er bekommt dann nochmal eine finanzspritze und
wird wieder flott gemacht!
thanks
Zitat:
Original geschrieben von gggtttiii
ja überzeugt, alles vernünftige gründe meinen golf zu behalten
werde es auch wohl tun - er bekommt dann nochmal eine finanzspritze und
wird wieder flott gemacht!thanks
na gott sei dank!
ps: bezüglich dem schweller-rost kannst hier posten. für infos wie man das am besten löst bin ich immer zu haben.
das steht immer noch an bei meinem gölfchen...
grüße
jubi
Weiß zufällig jemand, ob der Trick mit dem Heißluftfön auch beim Antennenfuß funktioniert? Der ist bei mir auf einer Seite schon mehr grau als schwarz... sollte ab und zu mal andersrum parken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Weiß zufällig jemand, ob der Trick mit dem Heißluftfön auch beim Antennenfuß funktioniert? Der ist bei mir auf einer Seite schon mehr grau als schwarz... sollte ab und zu mal andersrum parken 🙂
Funktioniert, musst aber noch etwas vorsichtiger sein als an den anderen Kunststoffteilen, ist ja doch recht viel Lack in der Nähe.
der Habicht
Leute, jetzt mal ernsthaft, braucht dieser AFN Motor wirklich so extrem wenig Sprit?
Unter 5l? Aber dann mit 100 auf der Autobahn im 5. Gang oder wie?
Meine Bekannte hat nen 4er Golf TDI mit 90PS, der braucht in der Stadt 8,5l und sonst so 6-7l lt. MFA.
Warum soll dieser AFN so verdammt sparsam sein? Ich kanns mir nicht so richtig vorstellen.
Ein anderer Kumpel hat den 110PS TDI im 4er Golf gechipt auf 140PS, der meinte 6-7l braucht er.
Wieviel braucht man bei 160 auf der Autobahn mit dem AFN und bei normaler (zügiger) Fahrweise in der Stadt?
Mein AGG Benziner braucht bei 160 konstant ca. 8-8,5l und in der Stadt über 10l. Wenn ich aber auf der Autobahn mit 120-140 fahre sind 7l drin.
dein AGG braucht über 10 l?
ich fahr meinen zwischen 8,5-9,3 l
auf der autobahn so konstant mit 130 km/h ( 5. Gang) hab ich ihn schon auf 5,5l gekriegt