Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheAsa



Zitat:

Original geschrieben von Propolis


Emblem hin oder her ... es macht einfach nur Spaß 🙂
Steht die Temperaturanzeige nur auf 70°C? *angst*

Zum Thema:
Volllast fahre ich immoment nichtmehr, tanke neuerdings ca. 60/40 Ethanol und will damit nicht so heizen 😉

ahm und was wäre dann, wenn das wasser erst auf 70° ist? mein 16v wird nie heißer als gute 75°C auch wenn das öl auf der AB bei 112°C ist, wasser geht nur im ganz ganz seltenen fall, mal für 2-3 min auf 90°C (einmal erlebt 🙂 ) und nein, das ist original so, alle teile neu, und alles funktioniert auch TOP 🙂

Zitat:

Original geschrieben von go4serano


Ich bin seit genau 369 Tagen auf der Suche nach einem Tornadoroten GTI Heckemlbme für hinten.
Alle Personen eBay und 30 VW-Zentren abgeklappert.
Bei VW gibts nur das silberene.
Bei eBay ab 45,00 € aufwärts.
Privatpersonen wissen wie rar das Ding ist und wollen auch gleich mal einen Preis der utopisch ist.

Langsam bin ich total verzweifelt und habe es fast schon aufgegeben solch ein Heckemblem zu finden!

Sollte wer noch eins haben ... PN!

Grüße

also ich hätte eines, in super zustand, sieht aus wie neu, aber ich weis auch was es dadurch wert ist, mach ein Angebot 😉

desweiteren ein nagelneues GTI und 16V für den Grill vorne

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


ahm und was wäre dann, wenn das wasser erst auf 70° ist? mein 16v wird nie heißer als gute 75°C auch wenn das öl auf der AB bei 112°C ist, wasser geht nur im ganz ganz seltenen fall, mal für 2-3 min auf 90°C (einmal erlebt 🙂 ) und nein, das ist original so, alle teile neu, und alles funktioniert auch TOP 🙂

Naja, ich sag nicht das es schlecht ist, sofern das Öl auch auf jedenfall warm ist.

Trotzdem sollte die Temperaturnadel zumindest im Stadtbetrieb kurz vor 90° stehen.

Reicht ja schon wenn der Thermostat träge ist, um einen solche Effekt hervorzurufen

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi



Zitat:

Original geschrieben von TheAsa



Steht die Temperaturanzeige nur auf 70°C? *angst*

Zum Thema:
Volllast fahre ich immoment nichtmehr, tanke neuerdings ca. 60/40 Ethanol und will damit nicht so heizen 😉

ahm und was wäre dann, wenn das wasser erst auf 70° ist? mein 16v wird nie heißer als gute 75°C auch wenn das öl auf der AB bei 112°C ist, wasser geht nur im ganz ganz seltenen fall, mal für 2-3 min auf 90°C (einmal erlebt 🙂 ) und nein, das ist original so, alle teile neu, und alles funktioniert auch TOP 🙂

Also meine Temperaturanzeige war noch nie über 90°C! Auch nicht im Stadtverkehr oder nach eienr BAB-Fahrt.

Die Nadel geht schön hoch auf den ersten Kilometern und bleibt konstant bei 90°C.

Evtl. hat die Anzeige was, oder Servomotor hat nen Treffer? Du sagtst ja das dass alles Tip top ist!

Grüße
Jubi

Ähnliche Themen

Wie ich schon schrieb meine ich natürlich nicht _über_ 90°, sondern _auf_(oder kurz vor) 90°C

Das Pic habe ich eingestellt.

Von einem Tag auf den anderen ging die Anzeige nicht mehr über 90 Grad. Habe dann Thermostat und beide Geber erneuert. Es hat sich nichts verändert. Anschließend bin ich mal mit angeschlossenem VAG-COM gefahren. Siehe da: die Anzeige funktioniert nicht richtig, da die digitalen Werte ok waren.
Habe mich soweit damit abgefunden. Nachdem ich letzte Woche ein Tachobirnchen gewechselt habe funktioniert die Anzeige wieder und steht schnurrstraks in der Mitte!

Der ABF hat den großen Ölkühler, daher wird der 8v immer etwas wärmer.

Gruß Tom

PS Der TDI hat den großen Ölkühler auch.

ja, das stimmt, der tdi wird auch net warm 😉 habe ich auch schon durchgemacht 🙂

Mit dem großen Ölkühler wird der Frittenkocher sogar schneller warm! 😁

Tom

na, dann will ich aber keinen mit nem kleinen fahren, wenn er mit dem großen schon nicht warm wird 🙂

Da kannst im Winter schonmal frieren...😁

Am WE war einfach schönes Wetter 🙂 ...
Meinungen erwünscht 😁 ^^

#2 Bild

#3 Bild

#4 Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen