Der grösste Feind des Phaeton...
... ist und bleibt die VW Werkstatt!!!
Ich hatte meinen Phaeton für 3 Wochen in der VW Vertragswerkstatt weil die Anzeige Motorstörung leuchtete und das Fahrzeug kaum noch Leistung hatte. Die ersten 3 Tage hatte ich einen Audi A3 als Ersazwagen obwohl mir ja ein Phaeton laut VW VIP Service zusteht. Nun gut dieses Fahrzeug war noch akzeptabel. Mein Flug in den Urlaub ging am Sonntag. Auf die Frage ob ich das Leihfahrzeug auch erst am Samstag zurückgeben kann wurde diese Frage verneint. Also hatte ich einen ganzen Tag kein Leihfahrzeug obwohl dies von VW zugesichert wird.
Heute holte ich das Fahrzeug ab (nach 3 Wochen). Mein zuständiger Servicemitarbeiter war krank. Der Vertreter konnte mir zu dem Fahrzeug nur folgendes sagen: "Hier ist der Schlüssel, es wurde irgendein Schlauch gewechselt - welcher kann ich nicht sagen und mehr weiss ich zu dem Fahrzeug auch nicht. Das müssen sie dann nächste Woche mit Ihrem Servicemitarbeiter besprechen wenn der wieder da ist."
Ich fahre vom Hof des Autohauses und nach 50 Metern die gleiche Fehlermeldung "Motorstörung" und Leistungsabfall. Also zurück zur Werkstatt. Der Vertretungsmitarbeiter hat Kundschaft und so warte ich erstmal 20 Minuten. Ich sage ihm freundlich dass ich sehr enttäuscht bin dass das Fahrzeug 3 Wochen in der Werkstatt steht und der Fehler nicht behoben wird. Er sagt er kann dazu nichts sagen er kenne das Fahrzeug nicht.
Dann wird das Fahrzeug erneut in die Werkstatt gefahren. Ich warte mehr als 1 Stunde. Dann die Diagnose: Der Ladedruckregler ist defekt. Könnte ein Materialfehler sein oder äußere Einwirkung da auch leichte Kratzer im Bereich der unteren Stoßstange vorhanden sind.
Ich frage nach dem weiteren Ablauf der Reparatur. Antwort: Tja, das müssen Sie dann selbst klären ob das jetzt Materialfehler sind und von der Lifetimegarantie übernommen wird oder äußere Einwirkung und im Rahmen der Sachmängelhaftung zu reparieren ist. Ich frage danach ob der Mitarbeiter sich mit dem verkaufenden Autohaus in Verbindung setzen kann. Antwort: Das müssen sie schon selbst machen, sie haben ja das Fahrzeug dort gekauft.
Ich frage nach einem Ersatzfahrzeug. Antwort: Ja ich hätte da eines da, aber das müssen sie bezahlen. Ich weiss ja nicht wer die Kosten für die Reparatur übernimmt. Kostenlos kann ich Ihnen da keines geben. Ich weise den Mitarbeiter freundlich auf die VW VIP Garantie (Phaeton Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalten über 2 Stunden) hin. Keine Reaktion, die selbe Antwort.
Also stehe ich draussen vor dem Autohaus im Regen und telefoniere auf meine Kosten mit dem Handy mit dem verkaufenden Autohaus und bitte um Kostenübernahme. Diese müssen sich natürlich vorerst über den Vorgang informieren und dies dauert 1-2 Tage. Und wenn es sich eventuell auch um eine äußere Beschädigung handeln könnte erfolgt sowieso keine Kostenübernahme.
Nächster Anruf bei der VW VIP Hotline. Freundlicher Mitarbeiter der aber nichts machen kann. Die Abteilung für die Bearbeitung solcher Fälle hat schon Feierabend. Frühester Bearbeitungstermin morgen. Auf die Nachfrage ob er nicht bei dem Autohaus anrufen könne und diesem nochmals die VIP Garantie erklären könnte erfolgt die Antwort: Dies liege ausserhalb seines Kompetenzbereiches.
Also lasse ich mich dann nach endlosen Telefonaten und damit verbunden Kosten abholen und gehe ohne Ersatzwagen nach Hause. Wie ich morgen zur Arbeit (120 KM täglich) komme weiss ich noch nicht. Dies muss ich jetzt noch organisieren.
Dies alles obwohl VW mir garantiert hatte: VW VIP Service - kostenloser Phaetonersatzwagen bei jedem Werkstattaufenthalt über 2 Stunden.
Zusammenfassend habe ich heute 3 Stunden im Autohaus verbracht und habe weder ein repariertes Fahrzeug nach 3 Wochen Reparaturzeit noch einen Ersatzwagen. So viel zu den Garantien von VW.
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Je später das Baujahr - des weniger Ärger? Kann man es so sagen?
Wobei auf Erden nichts perfekt sein kann.Einen schönen Abend von
Uli
Kann ich so NICHT bestätigen. Mein V10 von 2004 war bis auf ein Anfangsproblem , welches auch auf eine "Schlechtleistung" eines Schraubers zurückzuführen war , absolut PROBLEMLOS , und das obwohl ich ihn nicht geschont habe. Nachdem "mein" V10 dann im Kompetenzzentrum TSC in Fallersleben von Herrn Hettwer ( Gott hab ihn seelig ) gewartet wurde , erlebte ich nur noch Sonnenschein mit meinem geliebten Dieselchen.
Ich kenne aber speziell von den Treffen einige weitere Fahrzeuge , die schon exorbitante Fahrleistungen hinter sich haben , und dessen Besitzer hochgradig zufrieden sind.
FAZIT :
Es liegt ganz klar in der Werkstatt begründet , ob der Phaeton zum "Nervbert" wird , oder ob er ein im untergrund unbemerkter Weggenosse ist , der genau das macht , was man von einem Premiumprodukt erwartet.
Der örtliche VW Händler ist deffinitiv der größte Feind des Phaeton. Diese These stellte ich schon 2005 auf. Und es ist nicht nur eine These.....
Da schrauben mir viel zu viele , scheinbar ungeschulte , "Bananenbieger". Da wird auch ne Menge "kaputtrepariert". Wenn just.Bjoerns oder MichaelHH ADR Komponenten wegen geistiger Umnachtung der Mechaniker das XX.te Mal ein und ausgebaut werden , - da werden die Teile bestimmt nicht besser von.....
Im EPOC und an geeigneter Stelle haben wir nicht selten das Thema von 4-5 Phaetonstützpunkten in Deutschland besprochen , sogenannten "Phaeton Kompetenzzentren" , die meines Erachtens nicht nur für die Wartung , sondern auch für den Support , Verkauf , Beratung und VIP Service zuständig sein müssten.
Eben so 4-5 kleine GMDs , die über Deutschland verteilt sind.
Die kleinen VW Händler hatten ihre Chance , sie haben sie nicht genutzt. Denn oberndrauf liefern sie ja nicht nur "Schlechtleistung" , nein - sie bekämpfen ja den Phaeton sogar noch....
Ich zumindestens haben die Top ten der "dumm dreistesten" Phaeton Bashings innerhalb von VW Autohäusern (als Echo der toll recherchierten Auto Bild und Spiegel Berichte ) gehört. Im Grunde erwarte ich demnächst sogar noch eine Werbeaktion der Örtlichen Unfreundlichen , ... so mit 6 x 11m Plakat und drauf ist der Duddenhöffer mit einer Sprechblase: "Deutschland hat nicht auf den Phaeton gewartet. Und wir örtlichen Händler auch nicht!"
Hier ein Auszug von Originalsprüchen kleiner VW Händler:
1. - kaufen sie besser einen 7er BMW ( ich hatte Schwierigkeiten weil mir kein VW Händler einen Phaeton verkaufen wollte )
2. - Ja warum kaufen sie denn auch einen Phaeton ? Da sind sie es selbst schuld . ( VW Meister der mich abschleppen musste , weil ICH Superbleifrei in den Tank meines V10 Diesels füllte )
3. - Phaeton ? der wird doch gar nicht mehr gebaut ! ( auf die Frage , ob man Prospekte haben könnte )
Und wenn dann noch obendrauf die VW Erbsenzähler in Wolfsburg Kulanzregelungen und Garantieleistungen sowie Inhalte des VIP Services einseitig kündigen , die VIP Hotline umschalten auf die POLO Hotline , dann ist das Wasser auf die Mühlen der Phaetonbekämpfer , ..... und für den kleinen örtlichen Schrauber , der sich über dieses unseriöse Gebaren der "VW Oberen" bestätigt fühlt.
Der Kunde bleibt der Dumme.
30 Antworten
Hallo Alex,
ich hab dir eine pn geschrieben.