Der GLC u. das SUV Wettbewerbsumfeld

Mercedes GLC X253

SUV Fahrzeuge sind am Deutschen Markt weiterhin im Trend u. die Nachfrage wächst immer noch. SUV legten im Vergleich zum Vorjahr 2014 um 14,7% zu, Geländewagen sogar um 43,2%. Preiswerte Kompakt SUV im unteren Segment haben insgesamt die höchste Nachfrage.

Anbei mal die beliebtesten SUV aus 2015 in D. (inkl Geländewagen), wenn man sie separat in Klassen u. ihre jeweilige Nachfrage betrachtet:
Kompakt SUV
1. Platz Opel Mokka (23.690 Zulassungen)
2. Platz Ford Kuga (20.304)
3. Platz Skoda Yeti (18.689)

Mittelklasse SUV
1. Platz VW Tiguan (43.843)
2. Platz Hyundai ix35 heißt jetzt Tucson (20.978)
3. Platz Nissan Qashqai (20.696)

Light Premium SUV
1. Platz Audi Q5 (16.490)
2. Platz BMW X3 (11.158)
3. Platz Volco XC60 (10.381)
4. Platz GLK/GLC (10.250)

Premium SUV
1. Platz BMW X5 (8.217)
2. Platz VW Touareg (8.106)
3. Platz Mercedes GLE (6.992)
4. Platz Audi Q7 (5.843)

Quelle: kba

Beste Antwort im Thema

Damit diejenigen, die sich für den GLC interessieren nicht alle Zahlen u. Abmessungen, die unabhängig von der Motorisierung sind (GLC350e ist eine Ausnahme), überall zusammensuchen müssen, habe ich die hier mal für Euch zusammengetragen, im Überblick u. zum Vergleich:

GLC Diesel
Radstand: 2873mm
Ladekantenhöhe: 695mm
Bodenfreiheit: 180mm (mit SA bis 230mm möglich)
Fahrzeughöhe: 1639mm
Fahrzeugbreite: 1890mm
Fahrzeug Gewicht: 1845kg (mit ABC u. OTP 1958kg)
Kofferraum: 550L-1600L
Wattiefe: 300mm
Fahrersitzhöhe: 640mm (GLK 670mm)
Wendekreis: 11,7m

Audi Q5 Diesel
Radstand: 2807mm
Ladekantenhöhe: 695mm
Bodenfreiheit: 200mm
Fahrzeughöhe: 1653mm
Fahrzeugbreite: 1880mm
Fahrzeug Gewicht: 1942kg (mit verst. Fahrwerk)
Kofferraum: 540L-1560L
Wattiefe: 500mm
Fahrersitzhöhe: 700mm
Wendekreis: 11,8m

BMW X3 Diesel
Radstand: 2810mm
Ladekantenhöhe: 690mm
Bodenfreiheit: 205mm
Fahrzeughöhe: 1675mm
Fahrzeugbreite: 1881mm
Fahrzeug Gewicht: 1848kg
Wattiefe: 500mm
Fahrersitzhöhe: 685mm
Wendekreis: 12,0m

Volvo XC60 Diesel
Radstand: 2774mm
Ladekantenhöhe: 745mm
Bodenfreiheit: 230mm
Fahrzeughöhe: 1613mm
Fahrzeugbreite: 1891mm
Fahrzeug Gewicht: 1930kg
Wattiefe: 350mm
Fahrersitzhöhe: 680mm
Wendekreis: 12,5m

Hinweis:
So wie bisher bereits der GLK, so erreicht auch der GLC das Niveau des Wettbewerbumfelds bei Geländetauglichkeit u. der beliebten Fahrersitzhöhe nur mit dem aufpreispflichtigen Off Road Paket u. dem ABC Fahrwerk. Ohne die zusätzliche Investition von knapp €3.000,- sitzt man bis zu 6cm tiefer als bei den anderen SUV in dieser Fahrzeugklasse. Einigen hier im Forum ist das beim ersten Probesitzen im GLC bereits spürbar aufgefallen, denn er ist nochmal niedriger als der GLK.
Mit der Fahrwerk Option (>110kg) hat der GLC dann allerdings auch das höchste Fahrzeug Gewicht im gesamten Wettbewerbsumfeld mit verstellbarem Fahrwerk, was dann auch noch höhere Verbrauchswerte mit sich bringt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe meinen GLC im September bestellt (220 CDI). Habe erst den neuen Landrover Discovery Sport zur Probefahrt gehabt (180 PS Diesel Automatik), dann einen Volvo XC60 (D5 Automatik) und ein paar Tage später den GLC. Der Landy ist ein gelungenes Auto, echt gut gemacht. Der XC 60 hat mir weder vom Sitzkomfort ( bin über 1,90 m) noch vom Motor zugesagt, den habe ich nach 5 km Probefahrt dem Händler wieder hingestellt. Die Probefahrt mit dem GLC eine Woche später hat mich im Vergleich zu den beiden anderen direkt überzeugt. Hat mir von der ersten Minute Spaß gemacht! Ich sag nur "Willkommen zu Hause"! Freu mich seit dem tierisch auf das Auto. Kann es wahrscheinlich noch im Dezember in Bremen abholen. Mein erster Benz, steige vom Audi A4 um!

Zitat:

...Die Probefahrt mit dem GLC eine Woche später hat mich im Vergleich zu den beiden anderen direkt überzeugt. Hat mir von der ersten Minute Spaß gemacht! Ich sag nur "Willkommen zu Hause"! Freu mich seit dem tierisch auf das Auto. Kann es wahrscheinlich noch im Dezember in Bremen abholen. Mein erster Benz, steige vom Audi A4 um!

same same, steig auch vom A4 um. Aber erst im Mai. Leider.

Mein zweiter und letzter Audi. BJ. 2008, 250.000 km. Ein Glücksfall. Aber nur für die Werkstätten. Hat sie reich gemeicht.

Mein zweiter Benz. Mein erster: 190 E von 1987 bis 1996, 450.000 km. Fast ohne Probleme. Deshalb wieder Benz.

Zitat:

@Schobi02 schrieb am 11. November 2015 um 22:27:09 Uhr:


Ich habe meinen GLC im September bestellt (220 CDI). Habe erst den neuen Landrover Discovery Sport zur Probefahrt gehabt (180 PS Diesel Automatik), dann einen Volvo XC60 (D5 Automatik) und ein paar Tage später den GLC. Der Landy ist ein gelungenes Auto, echt gut gemacht. Der XC 60 hat mir weder vom Sitzkomfort ( bin über 1,90 m) noch vom Motor zugesagt, den habe ich nach 5 km Probefahrt dem Händler wieder hingestellt. Die Probefahrt mit dem GLC eine Woche später hat mich im Vergleich zu den beiden anderen direkt überzeugt. Hat mir von der ersten Minute Spaß gemacht! Ich sag nur "Willkommen zu Hause"! Freu mich seit dem tierisch auf das Auto. Kann es wahrscheinlich noch im Dezember in Bremen abholen. Mein erster Benz, steige vom Audi A4 um!

Willkommen im club

Von A5 auf GLC.....bin auch sehr froh

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 12. November 2015 um 07:58:24 Uhr:



Zitat:

@Schobi02 schrieb am 11. November 2015 um 22:27:09 Uhr:


Mein erster Benz, steige vom Audi A4 um!
Willkommen im club
Von A5 auf GLC.....bin auch sehr froh

Hoffe, dass ich im Club auch willkommen bin, wenn ich nach A4/A5 noch den Umweg über einen X3 machte :-)

Ähnliche Themen

von A6 zu GLC. Selten war eines meiner Auto so oft ausserplanmässig in der Werkstatt. Stichworte: Getriebe und Glasschiebedach..........

Steige ebenfalls von A5 auf GLC um. 180.000km ohne Probleme mit dem Audi! Top!
Hoffentlich wirds beim Benz gleich zufrieden stellend 🙂!

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. November 2015 um 17:53:38 Uhr:


Porsche Macan S :
3.0L 6-Zylinder Benziner (340PS) ab €59.715,-

Inzwischen sogar 61.143 EUR.

Hier kommt eine weitere moderne u. schicke Alternative zum GLC aus dem SUV Umfeld auf den Markt, die mit moderner Sicherheitstechnik u. wertigem Ambiente viele Freunde finden wird ...

Das Gegenstück zum beliebten GLC250d (204PS) kommt als XC60 D5 (235PS).

Anbei ein schönes Video, das umfangreich das neue SUV Modell zeigt, inkl. Crashtest:
https://www.youtube.com/watch?v=JE3QX9A7MJk

Volvo-xc60
Volvo

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. März 2017 um 21:47:45 Uhr:


...
Das Gegenstück zum beliebten GLC250d (204PS) kommt als XC60 D5 (235PS).
...

der wäre genau meine Kragenweite...,

mein Problem bei Volvo wie auch bei Porsche ist, dass die Autohäuser bzw. Werkstätten alle zuweit von meinem Wohnsitz entfernt sind.

resci

Wenn ich mir das Armaturenbrett anschaue: ein absolutes NoGo . Dieses riesige Display mit den Jukeboxschlitzen rechts und links davon, einfach grausam.
Ich will keinen Touchscreen, ich will weiter Gnöbche drügge oder Rädche drehe 😉
Da ist der GLC um Galaxien schöner.
Meine Meinung. 😉
Und einen schönen 6-Zylinder gibt es bei Volvo auch nicht (mehr).

Zitat:

@resci schrieb am 8. März 2017 um 22:47:37 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 8. März 2017 um 21:47:45 Uhr:


...
Das Gegenstück zum beliebten GLC250d (204PS) kommt als XC60 D5 (235PS).
...

der wäre genau meine Kragenweite...,
mein Problem bei Volvo wie auch bei Porsche ist, dass die Autohäuser bzw. Werkstätten alle zuweit von meinem Wohnsitz entfernt sind.

resci

Und wo ist das Problem? Bei mir ist das ähnlich - der nächste Volvo-Händler sitzt in München (ca. 50 km). Aber nach 4 Volvos für je drei Jahre und gut 100.000 km kann ich sagen: war kein Problem. Ausser den Serviceterminen alles 30.000km habe ich in den 12 Jahre nur zweimal eine Werkstatt anfahren müssen, mit den letzten beiden Fahrzeugen (jeweils XC60) gar nicht.

Da mir der neue XC60 aber zu spät kommt (musste im Februar bestellen), wird's diesmal ein GLC. Mal schauen, ob der auch so zuverlässig ist ....

Gruß
Walther

Moin

Auf meiner Liste Anfang 2016 erschien nur noch ein GLC, einmal im Vorbeigehen auf der Strasse gesehen und schon hatte ich meine Marken-/Konzernaffinität vergessen. Positiv verstärkend wirkte das Wochenende mit einem GLC EditionOne und der gesamte Auftritt der NL damals und bis heute.

Der einzige "neue" den ich mir bei Gelegenheit ansehen werde, ist der Kodiaq von Skoda.

OT: Light Premium SUV klingt etwas nach alkoholreduziertem Bier Pilsner Brauart. Macht den GLC nicht schlechter. Wer teilt die SUV eigentlich in diese Klassen ein?

Gruß in die Runde

Michael

Was mir bei Volvo einfach überhaupt nicht gefällt, sind die vertikal orientierten Rücklichter.
Aber sowas ist bekanntlich Geschmackssache 😉

...und nicht zu vergessen, der neue Alfa Stelvio. Ist halt ein Italiener, aber cool find ich ihn trotzdem...

Alfa-romeo-stelvio-first-edition-placement-626x383
Alles-zum-alfa-stelvio-560x373-dfaba404469e6675
Alfa-romeo-stelvio-2017-06-0

Stimmt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen