Der geilste Opel-Motor?
Hallo zusammen,
in dem Vectra-V6 Thread wurde es schon angeschnitten,deshalb mache ich es mal Offiziell.Was meint ihr was der beste und geilste Opel-Motor je war,oder ist?Meiner Meinung nach ist das der 3,0-24V aus dem Omega-A bzw.Senator-B.Schon deshalb weil es ein Reihen 6-Zylinder ist und die ja immer besser laufen als ein V6.Also meiner Meinung nach das Beste was Opel je gebaut hat.Was meint ihr dazu...
Gruss Michael
162 Antworten
Prospekt 12/95 vom Calibra A (Fotographien siehe Anhang!)
Anmerkungen:
- Beide Fahrzeuge (NE und XEV) haben die selbe Übersetzung!
- Der XEV hat eine höhere Leermasse (35kg)
- Der XEV hat die breiteren Reifen
- Trotzdem hat der XEV die besseren Fahrwerte und den DEUTLICH geringeren Verbrauch!
- Die Drehmomentkurve von XEV und NE sind bis 2.600 1/min absolut gleich - allerdings hält der XEV die 175Nm bis 3.500 1/min und steigt danach sogar nochmals an! Der NE liegt dann bereits DEUTLICH unter dem XEV!
@Ercan:
Zum Thema Verbrauch: auf die letzten 60349 Kilometer kommen 5079 Liter Sprit, macht 8,43 Liter/100Km. Ich hoffe, Dir ist das genug "schwarz auf weiss".
Ich hab mir gerade die Drehmomentkurven von C20NE und X20XEV angesehen. Der XEV liegt unterhalb von 2500/min immer in der Nähe des NE (Ablesetoleranz, darum sag ich "in der Nähe"😉. Bei 3000/min hat der XEV schon 180Nm. Das sind bereits 10Nm mehr als das max. Drehmoment des NE.
Der alte 8V kommt einem untenraus nur bulliger vor. Das hat den Grund, daß eben die 16V obenraus deutlich besser gehen wie der 8V und sie deshalb untenraus einfach träger wirken (es aber nicht sind).
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bei 3000/min hat der XEV schon 180Nm.
Kann schonmal garnicht sein, so wie der Knick von 185Nm bei 4000U/min zu sehen ist.
@Johannes
Kannst Du bitte die Diagramme vergrößern bzw. schärfer machen? Das wäre sehr nett. Denn links kann man nicht erkennen ob das 160 oder 180Nm sind.
Gruß
Ercan
Meine Güte!!!
Leistungsdiagramm X20XEV Vectra B Bj. 1996
Maximales Drehmoment: 188Nm bei 3400/min.
So, jetzt DU!
ciao
Ähnliche Themen
Schon gemerkt das der XEV im Vectra B geändert ist??
188Nm bei 3200U/min bzw. 3400U/min zu 186Nm bei 4000U/min !!
Meine Güte!!!
Gruß
Ercan
@ Caravan
Dass der C20XE ein sehr sparsamer Motor ist, ist unbestritten. Aber wie Testverbräuche zustandekommen, ist auch wieder ein Thema für sich. (Ich habe diesbezüglich mal eine interessante Erklärung von der AMS erhalten, in der etwas kleinlaut eingeräumt wurde, dass die Werte in dieser Form nicht auf den Alltag übertragbar seien.)
Es ist wohl eher so, wie du schreibst: Der XE ist dem NE natürlich in den Fahrleistungen klar überlegen, so dass auch Tester ihn eher "schonen" können. Ein schwächerer Motor wie der NE wird dagegen eher getreten.
@ JMG
Zitat:
Vergleich: Astra Cabrio mit C20NE und Astra Cabrio mit X18XE (Sport Auto 6/1995)
0-160 km/h
C20NE: 34,5s
X18XE: 31,2sTestverbrauch:
C20NE: 8,8 l/100km
X18XE: 8,0 l/100kmSoviel zu dem Thema.
Ich weiß jetzt nicht, wie schwer das F-Cabrio ist, aber das müssen zwei ziemlich lahme Motoren gewesen sein.
Zum X18XE habe ich hier AMS-Testwerte aus dem Astra G. Einmal ein Dreitürer mit einem sehr flotten Motor (0-100 km/h in 9,0 sec; 0-160 km/h in 23,9 sec; stehender km in 30,2 sec; Testverbrauch 8,4 l/100 km). Dann ein eher langsamer Caravan (0-100 km/h in 10,5 sec; 0-160 km/h in 29,6 sec; stehender km in 31,9 sec; Testverbrauch 9,0 l/100 km). Vom C20NE sind damit die Werte des etwa gleich schweren Vectra A heranzuziehen.
Man kann also nicht sagen, dass der X18XE generell temperamentvoller wäre, die Cabrio-Werte sind eine Ausnahme und ohnehin arg langsam.
Beim X20XEV geht es ja hier nur um das Drehmoment, das in den relevanten Bereichen nicht besser ist als beim NE. Dass der XEV mehr Leistung und damit bessere Fahrwerte liefert, steht außer Frage.
@Ercan: Wieso kann man mit Dir so schwer diskutieren? Ob nun geänderter Ecotec oder nicht geänderter, was macht das für einen Unterschied? Fakt ist doch, daß der veränderte XEV wesentlich öfter verkauft wurde als die erste Version. und Fakt ist auch, daß der XEV besser geht als der NE - bei geringerem Verbrauch. Das ist die Kernaussage die ich und andere hier getroffen haben - und Du willst es irgedwie nicht wahr haben. Ich weiß wirklich nicht, wo es hakt...
@ubc:
Klar, die Testverbräuche sind nicht auf den Alltag übertragbar. Aber jede Zeitschrift hat ihr ganz spezifisches Messprozedere. Und wenn der NE bei der AMS einen Liter mehr braucht wie der XE, und bei der SportAuto und bei vielen anderen Zeitschriften ist das ganz genauso, dann kann man davon ausgehen, daß sich das auch im Alltag so verhält (was den VerbrauchsUNTERSCHIED angeht).
Das liegt sicher auch daran, daß der NE nunmal mehr getreten wird aufgrund der geringeren Leistung. Aber auch das wird im Alltag nicht anders sein.
ciao
und: allein schon die 232g Sprit pro kWh, bzw. der spezifische Wirkungsgrad von 37% (noch immer Weltrekord) des C20XE erübrigen jegliche Debatte über den Verbrauchsvorteil des C20XE gegenüber dem C20NE.
ciao
Kann ja auch nochwas zu Verwirrung beitragen...
Die Diagramme stammen aus einem Vectra A Prospekt 1995. Für mich sind da bei niedrigen Drehzahlen kaum Unterschiede zu sehen, aber das Diagramm des C20NE ist leider auch nicht eindeutig beschriftet, alle anderen Diagramme sind es.
Komisch, als wollte Opel da keine Klarheiten...
Gott sei Dank brauch ich mich nicht aufregen - meiner leistet zu jeder Drehzahl weniger und hat weniger Drehmoment. 😉
Gruß
Dieser Auszug stammt aus einer Autobild von 1994 getestet wurde ein Vectra 2.0i CD (C20NE).
Den Artikel kann man sich auch vollständig ansehen, habe ich in meiner Yahoo-Group.
Gruß
PS: 9,1 ist der Verbrauch in l auf 100km.
Die ersten 3 sekunden Werte meinen den Sprint von 0 auf 50km/h;100km/h; und 130km/h
darunter sind die Elastizitätswerte 60-100km/h im 4./5.Gang
Aus dem Diagramm lese ich:
Drehzahl / Drehmoment NE / Drehmoment XEV
2000 / 165 / 165
2500 / 170 / 170
3000 / 168 / 173
Der neuere XEV ab Ende 95 hat bei 3000/min schon 180Nm.
@ Caravan
Zitat:
Klar, die Testverbräuche sind nicht auf den Alltag übertragbar. Aber jede Zeitschrift hat ihr ganz spezifisches Messprozedere. Und wenn der NE bei der AMS einen Liter mehr braucht wie der XE, und bei der SportAuto und bei vielen anderen Zeitschriften ist das ganz genauso, dann kann man davon ausgehen, daß sich das auch im Alltag so verhält (was den VerbrauchsUNTERSCHIED angeht).
Auffällig ist aber schon, dass zB bei der AMS dieselben Autos oft deutlich mehr verbrauchen als etwa bei der AutoBild --- was für mich auch der Anlass war, bei der AMS mal genauer nachzufragen.
Auffällig ist zB auch der große Unterschied, den es manchmal zwischen Einzel- und Vergleichstests gibt (zB beim Vectra C 1.8 und 2.2). Das dürfte daher kommen, dass im Einzeltest eine "angemessene" Fahrweise gewählt wird, während im Vergleich der schnellste Wagen das Tempo bestimmt und alle anderen entsprechend "getreten" werden, um mitzuhalten.
Man kann nun natürlich argumentieren, das seien sehr wohl realistische Werte, weil sie bei derselben Durchschnittsgeschw. ermittelt wurden. Aber wenn man einen geringfügig flotteren Wagen mal ganz leicht davonfahren lässt (sich damit vielleicht auch das Zurückschalten spart), dann ist man insgesamt kaum nennenswert langsamer, aber bedeutdend sparsamer unterwegs.
Auffällig ist auch, dass der Sinn von Schongetrieben insbesondere von der AMS chronisch verkannt wird. Da wird dann die "geringe Durchzugskraft" bemängelt, stets hektisch und unüberlegt heruntergeschaltet --- was natürlich den Verbrauch nach oben treibt.
Zitat:
Das liegt sicher auch daran, daß der NE nunmal mehr getreten wird aufgrund der geringeren Leistung. Aber auch das wird im Alltag nicht anders sein.
Im Test ja, im Alltag aber mE eher nicht. Zum einen liegt das an der unterschiedlichen Klientel (XE eher für "Heizer", NE eher für "Cruiser"😉. Zum anderen aber halt auch an der unterschiedlichen Charakteristik: Der NE verführt einfach weniger zu hohen Drehzahlen, ohne dass man deswegen bedeutend langsamer ist. (Im Vergleich zum C20XE natürlich schon, aber im Vergleich etwa zum X18XE nicht.)
@ VPC 18
Zitat:
Gott sei Dank brauch ich mich nicht aufregen - meiner leistet zu jeder Drehzahl weniger und hat weniger Drehmoment. 😉
Ok, du spielst in einer anderen Liga 😉
Aber im Prinzip stellen sich da dieselben Fragen, wenn man den C18NZ etwa mit dem X16XEL vergleicht oder mit dem Z16SZ. (Heißt der überhaupt so?)
Und zum Vergleich nochmal der Test aus der Autobild aus dem Juni 1994, getestet wurde ein Vectra CDX 2.0 16V.
Interessant: in der Elastizität ist der X20XEV besser, Sprint natürlich sowieso, im Verbrauch aber schlechter.
@ ubc: Hihi, das mit dem X16XEL hatten wir beide schonmal, das will ich garnicht nochmal aufwärmen.😉
Z16SZ, meinst Du den Zwei-Ventiler mit 85/87PS.
Gab ja noch einen C16SE auch mit 2 Ventilen, der wäre m.E. am besten geeignet zum Streiten. Hat ein Kumpel in seinem Astra - leider nur als Automatik. Ein Stechen sind wir noch nicht gefahren, trotz lt. Schein gleicher V-Max und ähnlichem Leergewicht.
Gruß
ich beziehe mich jetzt mal auf GSI vs. GSI-16V
- beide haben das Sportgetriebe
- beides waren Einzeltests bei der AMS
- beide haben exakt den gleichen cw-Wert
- der GSI-16V wiegt 120 Kilo mehr
Der Verbrauchsunterschied zieht sich durch sämtliche mir vorliegenden Tests wie ein roter Faden. Dazu kommt, daß der XE auch heute noch Weltrekordhalter insachen Spritausnutzung ist (Werte siehe oben). Warum diskutieren wir über etwas, was längst feststeht?
Fest steht aber auch, daß ein NE mit Schongetriebe in gewissen Geschwindigkeitsbereichen auch mal weniger brauchen kann wie ein XE (den es ja nur mit Sportgetriebe gab).
Um die Drehmomentdebatte mal etwas abzukürzen:
Der XEV wie auch der XE gehen untenraus über den Daumen gepeilt genauso gut wie ein NE. Dies ändert sich spätestens ab 3000/min. Wer was anderes behauptet, hat meiner Meinung nach noch nicht richtig recherchiert.
ciao