Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga
Jetzt wo die Temparaturen endlich ansteigen wollte ich euch fragen wie ihr euren Kuga pflegt?
Ich warte noch Ostern ab, um dann die Winterstiefel in Sommersandalen zu wechseln. Desweiteren habe ich gesehen das mein Frost-weßer Lack einige Stellen hat die wie Rost aussehen - sind lauter ganz kleine Flecken 😕
Hab ich noch nie gesehen!? Ist das normal???
Wie kann ich das entfernen, was könnt ihr mir empfehlen?
Ansonsten würde ich gerne von Euch hören was Ihr so alles vor habt, jetzt wo hoffentlich bald der Frühling vor der Tür steht! Bei uns warens heut 14°C!!!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Wie gesagt, meiner ist 4 Monate alt.Zitat:
Original geschrieben von tomw
ääähhh moment mal - wie flugrost ??? auf dem Lack ???Der Wagen kann doch noch nicht mal 2 Jahre alt sein und dann Rost auf dem Lack - wie geht das denn? und darf das sein?
und wie sieht das aus? hab noch nix bemerkt bei mir bzw an meinem Kuga - wo ist der denn?
Er hat überall Rostpickel.
Vorne, hinten, Seiten. Nur aufs Dach konnt ich noch nicht gucken.
Auch die lackierten Kunststoffteile sind betroffen.
Das zeigt dass es oberflächlich ist. Also nicht von innen kommt.
Kommt von winzigen Metallteilchen die von allen Autos im Betrieb produziert werden (Bremsen), vom Handwerker der um die Ecke feinsten Schleifstaub erzeugt, usw..
Diese Partikel heften sich an den Lack und rosten.
Ich bin der Meinung es ist ein Problem des verwendeten Lacks.
Hab das bei keinem Auto vorher erlebt.
Scheint stark anziehend zu sein, evtl. statisch aufgeladen, viell. schwach magnetisch.
Meine Theorie.
Normal müsste der Hersteller dann aber was machen. Wenn viele das Problem haben und nachweislich nicht direkt neben einer Metallfeinstaubquelle geparkt haben.
Ich glaube das kommt von den Bremsbelegen, die im Kuga verbaut sind!
Die Mischung vielleicht sehr Metall haltig??
Ist aber auch nur ne Vermutung, es sind ja sehr viele Kugas betroffen, und auf Frostweiß sieht man die Rostpickel am besten.
http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-weisser-farbe-t2550677.html?...Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Rgbg-Kuga
Hatte ich auf meinen Frostweisen auch, gingen aber durch die Waschstrasse alle weg.
Wenn ich das so lese betrifft das nur (!?) die Frost-Weißen Kugas. Mein frostiger ist jetzt knapp 2 Monate alt, finde das echt beschissen und hab echt nen Anfall bekommen als ich diese Flecken bemerkte...kann ja wohl nicht wahr sein oder!
Überleg mir ob ich da mal Ford anschreibe mit Fingerzeig auf andere betroffene hier im Forum. Achja, hab den Fragebogen von Ford gestern bekommen, da kommt das auf jeden Fall rein!
Ich habs auf Chill.
Und bei Panther fällts wahrscheinlich nur nicht auf.
Würde auch ein Schreiben fertig machen.
Will auch nicht immer meinen Händler nerven.
Hier gibts noch zwei weitere in Chill die werd ich mir mal noch angucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icyrocket
Wenn ich das so lese betrifft das nur (!?) die Frost-Weißen Kugas. Mein frostiger ist jetzt knapp 2 Monate alt, finde das echt beschissen und hab echt nen Anfall bekommen als ich diese Flecken bemerkte...kann ja wohl nicht wahr sein oder!Zitat:
Original geschrieben von Rgbg-Kuga
Hatte ich auf meinen Frostweisen auch, gingen aber durch die Waschstrasse alle weg.Überleg mir ob ich da mal Ford anschreibe mit Fingerzeig auf andere betroffene hier im Forum. Achja, hab den Fragebogen von Ford gestern bekommen, da kommt das auf jeden Fall rein!
Nee
Andere Farben haben das auch, nur auf Frostweiß sieht man den Flugrost am besten.
Und alle, berichten dass die Rostpickel an den Seiten, Türen und hinten auf der Kofferraumklappe sind, auf dem Dach aber nicht.
Das spricht eigentlich alles dafür, dass die Rostpickel vom Kuga selbst (Bremsanlage) kommen.
Und es sind nicht nur Kugas betroffen!!
http://forum.s-max-club.de/index.php?showtopic=5713http://www.motor-talk.de/.../...ka-probleme-mit-flugrost-t2563695.htmlhttp://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?p=950588 hier gibts auch tolle vorher nachher Fotos von Knetebehadlung!!!
Und WICHTIG es steht hier auch sehr gut beschrieben, wie man mit der Knete umgeht! Eine Seite weiter!!
Grüße Starwing
habe Heute mal die Knete (blau=fein) ausprobiert. SUPER Ergebnis und saueinfach anzuwenden. Als Befeuchtung habe ich einfach Wasser mit ein wenig Handwaschpaste genommen. Kann ich nur empfehlen.
Gruß😁
Joybond Magic Clean BLAU 100gr! in der Bucht gekauft für €13,90 einschl. Versand bei ac_autocare.
Mit reinem Wasser als Unterlage geht es auch aber mit Handwaschpaste (hatte gerade nichts anderes) flutscht es noch besser. Gruß Dieter
Ich kenne nur Handwaschpaste mit Sand bzw. ähnlich schleifenden Reinigungsmitteln, deshalb die verduzte Nachfrage.
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
habe Heute mal die Knete (blau=fein) ausprobiert. SUPER Ergebnis und saueinfach anzuwenden. Als Befeuchtung habe ich einfach Wasser mit ein wenig Handwaschpaste genommen. Kann ich nur empfehlen.
Gruß😁
Tach
Die Reinigungsknete
darf nichttrocken verwendet werden.
Auch kein Pril (Geschirrspülmittel) oder Glasreiniger zusammen mit der Reinigungsknete verwenden.
Das beste Gleitmittel ist immer
Quik Detailer (Trockenwäsche)!!!dann gibts garantiert keine Kratzer🙂
@Use Link Das ist die blaue Knete:
http://www.petzoldts.info/.../...sknete---Magic-Clean-100g-p-1105.htmlGrüße Starwing
Für alle die jetzt ihren geliebten Kuga pflegen möchten hier ein Tipp von mir:
http://www.as-cardesign.com/index.php?...
Da gibts derzeit auf ALLE Meguiars-Pflegeprodukte 20% RABATT(!!!) und ab 50€ gibts den Versand gratis dazu 🙂
Also, günstiger kommt ihr glaub nirgends an die Topprodukte von Meguiars ran, zugreifen und freuen wie euer Kuga glänzt 😁😁😁😎
Hallo,
das mit den Rostpickeln liegt nicht an Ford,
das haben diesen Winter Autos fast aller Hersteller gehabt.