ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga

Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga

Themenstarteram 17. März 2010 um 18:18

Jetzt wo die Temparaturen endlich ansteigen wollte ich euch fragen wie ihr euren Kuga pflegt?

Ich warte noch Ostern ab, um dann die Winterstiefel in Sommersandalen zu wechseln. Desweiteren habe ich gesehen das mein Frost-weßer Lack einige Stellen hat die wie Rost aussehen - sind lauter ganz kleine Flecken :confused:

Hab ich noch nie gesehen!? Ist das normal???

Wie kann ich das entfernen, was könnt ihr mir empfehlen?

Ansonsten würde ich gerne von Euch hören was Ihr so alles vor habt, jetzt wo hoffentlich bald der Frühling vor der Tür steht! Bei uns warens heut 14°C!!!

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 18. März 2010 um 18:34

Habs auch vorher noch nicht gesehen und es ist mir ein Rätsel.

Bei mir wird noch einige Male per Hand gewaschen und auch weiterhin auf übersehenen Flugrost überprüft, danach wird mit Perloplast nachbehandelt;)

Zitat:

Original geschrieben von icyrocket

Hmm, die Knete scheint ganz gut zu sein. Wahnsinn was es da an Sachen gibt, wenn man auf die Site geht! :eek:

Hallo

Ja die Knete kommt aus dem Professionellen lackaufbereiter Sortiment.:)

Hier ein Video dazu, das erste in Englisch das zweite von Sonax in deutsch.

Die Sonax Knete habe ich noch nie probiert, also ich weiß nicht welche Qualität die Sonaxknete hat:confused:

http://www.youtube.com/watch?v=yfEfLGL59GI&feature=fvw

in deutsch von Sonax:

http://www.youtube.com/watch?v=CKvcefhaQ2A

Grüße Starwing

am 18. März 2010 um 20:26

gut das es nanoversiegelung gibt,

nur die unterbodenwäsche muß man leider doch noch machen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga

gut das es nanoversiegelung gibt,

nur die unterbodenwäsche muß man leider doch noch machen.

grüße

Ja das stimmt. Hat aber auch ihren Preis 400 Euro bis 600 Euro muss man für eine gute und Profi. Nanoversiegelung schon hinblättern.

Und spätestens nach 3 Jahren muß man das wieder erneuern.

http://www.youtube.com/watch?v=b41HC3pmrIA

http://www.youtube.com/watch?v=OOr9FqUz01o

 

Dann leg ich lieber 2 mal im Jahr selber Hand an.:)

Grüße Starwing

am 18. März 2010 um 22:41

@starwing

naja, stimmt schon - kostet geld. komplett ohne frontscheibe 400,-. ABER ist schon eine enorme erleichterung. 3jahre wären schon schön, mir hat man gesagt lack ca. 2 jahre, scheiben + felgen 1 -1 1/2 jahre.

aber alleine der moment lohnt sich: während ich kaffee trinke "allen" dabei zuzuschauen wie sie ihr auto polieren und natürlich gute ratschläge zu geben, wie z.B.: da hast du eine stelle vergessen usw.usw.:D

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Frühjahrsputz?

Er wird gewaschen, nicht anders als im Winter auch. Das wars.

Polieren fang ich gar nicht erst an. Der Lack soll schön so bleiben wie er ist und nicht mechanisch gefährdet werden.

Wasche auch immer nur mit dem Hochdruckstrahl.

Kann mein Wort leider nicht halten.

Hab ihn heute gewaschen und auch überall rund ums Auto Rostpickel entdeckt.

Zum Glück war ein schöner Frühlingstag, sonst hätt ich jetzt auch überall Pickel.

Werde als erste Maßnahme es mal mit Nigrin Lackschutz pobieren.

Weiß nicht ob es wirklich eine Politur ist. Wenn ja dann aber das feinste was es gibt.

Ist für neue und grundgereinigte Lacke gedacht. Denke nach 4 Monaten ist das ok.

Das ganze wird aufgetragen. Trocknen gelassen und dann poliert.

Sollte das nicht helfen kommt das nächst gröbere für neuwertige und leicht matte Lacke. Das ist dann schon offiziell Hartwachspolitur von Nigrin.

Aber ich denke das andere wird reichen.

Hallo Deichkind 2.0

Nimm lieber für einen neuen Lack, ein schonendes Produkt A1 Ultima Show & Shine Polish oder PremiumClass SaphirPowerPolish

Wenn du dich jetzt fragst: worin unterscheiden sich diese beiden von den anderen?

So gut wie alle Polituren die es im Baumarkt zu kaufen gibt haben viel grobkörnigere schleifmittel!!

Kratzer werden nicht rauspoliert, sondern mit Wachsen und Silikonen die in den Polituren enthalten sind abgedeckt!

Die Kratzer sind aber immer noch da!!

A1 Ultima Show & Shine Polish oder PremiumClass SaphirPowerPolish

sind viel schonender zu Lack und Entfernen Feinkratzer endgültig und sind Für alle Lackarten und Lackzustände!!

http://www.wackchem.com/.../2650_Homepage.pdf

Und für den Flugrost die oben erwähnte Knete

http://www.youtube.com/watch?v=CKvcefhaQ2A

Grüße Starwing

Themenstarteram 19. März 2010 um 9:01

So, Knete ist bestellt, macht nen guten Eindruck.

am 19. März 2010 um 11:55

Kratzer hab ich nicht. Nur Flugrost. Werds nun auch mit der Knete machen.

am 19. März 2010 um 12:05

NANO

gibts doch jetzt bei vielen Waschstrassen

- sollte ich meinem ev. auch mal gönnen, letzte war im Oktober glaub ich...

Waschstrassenwerbung:

Aktivschaum mit Nano Tec

- Nanotechnologie

- Spiegelnder Glanz mit Hochglanzverstärker

- Scheiben- und Spiegelpflege } glasklare Sicht

- Tolle Farbauffrischung

Hightec Lackversiegelung mit Nano Tec

- Nanotechnologie

- Wasser abweisender, lang anhaltender Schutzfilm gegen Korrosion und Verschmutzung

- Kräftige, leuchtende Farben

- Verhindert vorzeitige Lackalterung

- Sorgt für optimalen Werterhalt

- Pflegt und schütz Gummi- und Kunststoffteile Felgen und Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Kratzer hab ich nicht. Nur Flugrost. Werds nun auch mit der Knete machen.

Hallo

Aber du kannst dir mit einer schlechten Politur oder Lackreiniger, selber welche einarbeiten!

Insbesondere wenn die zu grobkörnigere Schleifmittel hat

Die Katzer siehst du nicht wenn du fertig bist, weil alle Kratzer wie erwähnt nicht raus poliert werden, sondern mit Wachsen überdeckt werden.

Erst wenn du danach mit speziellen Reinigern alle Wachschichten und Silikone von deinem Lack runternimmst (Ein Lackierer macht das sonst würde kein Lack halten), siehst du alle alten Kratzer z.B. von der Waschanlage und die neuen die du dir selbst mit der „schlechten Politur“ mechanisch rein poliert hast.:)

Mit der Knete benutz du ja WICHTIG ein Spray (Trockenwäsche), der verhindert Kratzer! Deshalb ist der meistens im Set bei Knete das Sray dabei!

http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p263_i1?...

Grüße Starwing

am 19. März 2010 um 14:30

ääähhh moment mal - wie flugrost ??? auf dem Lack ???

Der Wagen kann doch noch nicht mal 2 Jahre alt sein und dann Rost auf dem Lack - wie geht das denn? und darf das sein?

und wie sieht das aus? hab noch nix bemerkt bei mir bzw an meinem Kuga - wo ist der denn?

am 19. März 2010 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von Starwing

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Kratzer hab ich nicht. Nur Flugrost. Werds nun auch mit der Knete machen.

Hallo

Aber du kannst dir mit einer schlechten Politur oder Lackreiniger, selber welche einarbeiten!

Insbesondere wenn die zu grobkörnigere Schleifmittel hat

Die Katzer siehst du nicht wenn du fertig bist, weil alle Kratzer wie erwähnt nicht raus poliert werden, sondern mit Wachsen überdeckt werden.

Erst wenn du danach mit speziellen Reinigern alle Wachschichten und Silikone von deinem Lack runternimmst (Ein Lackierer macht das sonst würde kein Lack halten), siehst du alle alten Kratzer z.B. von der Waschanlage und die neuen die du dir selbst mit der „schlechten Politur“ mechanisch rein poliert hast.:)

Mit der Knete benutz du ja WICHTIG ein Spray (Trockenwäsche), der verhindert Kratzer! Deshalb ist der meistens im Set bei Knete das Sray dabei!

http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p263_i1?...

Grüße Starwing

Danke, nun hab ich verstanden was du meinst.

Also keine Billigpolitur verwenden wenns denn mal ums polieren geht.

am 19. März 2010 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von tomw

ääähhh moment mal - wie flugrost ??? auf dem Lack ???

Der Wagen kann doch noch nicht mal 2 Jahre alt sein und dann Rost auf dem Lack - wie geht das denn? und darf das sein?

und wie sieht das aus? hab noch nix bemerkt bei mir bzw an meinem Kuga - wo ist der denn?

Wie gesagt, meiner ist 4 Monate alt.

Er hat überall Rostpickel.

Vorne, hinten, Seiten. Nur aufs Dach konnt ich noch nicht gucken.

Auch die lackierten Kunststoffteile sind betroffen.

Das zeigt dass es oberflächlich ist. Also nicht von innen kommt.

Kommt von winzigen Metallteilchen die von allen Autos im Betrieb produziert werden (Bremsen), vom Handwerker der um die Ecke feinsten Schleifstaub erzeugt, usw..

Diese Partikel heften sich an den Lack und rosten.

Ich bin der Meinung es ist ein Problem des verwendeten Lacks.

Hab das bei keinem Auto vorher erlebt.

Scheint stark anziehend zu sein, evtl. statisch aufgeladen, viell. schwach magnetisch.

Meine Theorie.

Normal müsste der Hersteller dann aber was machen. Wenn viele das Problem haben und nachweislich nicht direkt neben einer Metallfeinstaubquelle geparkt haben.

:)

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Zitat:

 

Danke, nun hab ich verstanden was du meinst.

Also keine Billigpolitur verwenden wenns denn mal ums polieren geht.

Ja genau lieber ein paar Euro mehr hinlegen

Ich habe es so gemacht mein Kuga EZ MAI09 Frostweiß:

1.) Waschen

2.) Kneten mit Meguiars Quik Clay Detailing System Reinigungsknete

3.) A1 Show & Shine Polish damit dass Frostweis einen guten Tiefenglanz hat.

4.) Für eine dauerhafte Versiegelung Meguiars Mirror Glaze M16 Professional Paste

Für Produktrückstände vom Auto zu entfernen, Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...

Und dann hatte ich fertig.

Bei http://www.youtube.com/watch?v=5pFfU-ji8Ug ist zwar kein Kuga und

http://www.youtube.com/watch?v=xUyp9Oc1yIU&feature=related

http://www.meguiars-deutschland.de/cgi-bin/gallery.pl kann man ein paar Ergebnisse sehen!:D

Grüße Starwing

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga