Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga

Ford Kuga DM2

Jetzt wo die Temparaturen endlich ansteigen wollte ich euch fragen wie ihr euren Kuga pflegt?

Ich warte noch Ostern ab, um dann die Winterstiefel in Sommersandalen zu wechseln. Desweiteren habe ich gesehen das mein Frost-weßer Lack einige Stellen hat die wie Rost aussehen - sind lauter ganz kleine Flecken 😕

Hab ich noch nie gesehen!? Ist das normal???

Wie kann ich das entfernen, was könnt ihr mir empfehlen?

Ansonsten würde ich gerne von Euch hören was Ihr so alles vor habt, jetzt wo hoffentlich bald der Frühling vor der Tür steht! Bei uns warens heut 14°C!!!

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wencky


Hallo,

das mit den Rostpickeln liegt nicht an Ford,
das haben diesen Winter Autos fast aller Hersteller gehabt.

was macht der Autokauf%%% ?

Zum Thema Rostpickel am Auto usw:

es gibt etwas wunderbares, womit das ganze ganz einfach und gut weggeht:

Reinigungsknete!!

einfach in der ebucht danach suchen!

Wirkt wahre Wunder, ist super einfach anzuwenden und alles wird super sauber!

ciao
magicmaster_ol

also ich werde meinen auf jeden fall zur nanoversiegelung abgeben. hatte ich bis jetzt bei jedem auto machen lassen. da kommt keine politur mit und das hält über jahre. ist zwar ziemlich teuer, aber das hält ewig.

Zitat:

Original geschrieben von Klein86


also ich werde meinen auf jeden fall zur nanoversiegelung abgeben. hatte ich bis jetzt bei jedem auto machen lassen. da kommt keine politur mit und das hält über jahre. ist zwar ziemlich teuer, aber das hält ewig.

habe ich auch machen lassen, beste erfahrungen!!! - nur die frontscheibe "ausgespart".

grüße

Ähnliche Themen

Und wie teuer ist so ne Nanoversiegelung beim Kugi etwa?

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Und wie teuer ist so ne Nanoversiegelung beim Kugi etwa?

€ 400,- - lohnt sich - habe auch überlegt, aber alleine das ergbnis nach dem winter - waschanlage und strahlt!

grüße

also die kann man rechnen, bei so nem wagen. auf die frontscheibe bekomme ich sogar ne garantie, dass die versiegelung auch längere zeit hält. wenn sie sich "auflöst", wird kostenlos wieder nachgearbeitet.

Ui, das ist aber eine ganz schöne Hausnummer...
Wenns aber wirklich so gut ist, werd ich mir trotzdem stark überlegen.

WIe verhält das sich dann eigentlich mit dieser Flugrost->Knete Sache? Also der Kugi hat nach dem nächsten Winter Flugrost und ich würd den mit der bekannten Knete entfernen. Schädigt das die Nano-Beschichtung? Hat das mal jemand ausprobiert?

Also wenn man etwas Zeit und Geschick mitbringt kann man die Nanoversiegelung auch problemlos selber machen.

Ist kein Geheimnis, dass die Autoaufbereiter auch nur das ganz normale Nano-Zeugs verwenden.

Das kann man sich auch so im Netz kaufen und selber auftragen.

Funktionsweise:
1. Grundreinung (waschen)
2. Enfernung von Ölen/Fett/Restverschmutzung mit Alkohol
3. Aufbringen der Nano Versiegelung
4. Trocknen lassen
5. Polieren
6. Fertig

Da zahl ich doch keine 400 Öcken für.

Scheibe nanoversiegeln ist super. Habe ich mit allen Scheiben und mit den Spiegeln gemacht.

Kann ich nur empfehlen.

ciao
magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol


Also wenn man etwas Zeit und Geschick mitbringt kann man die Nanoversiegelung auch problemlos selber machen.

Ist kein Geheimnis, dass die Autoaufbereiter auch nur das ganz normale Nano-Zeugs verwenden.

Das kann man sich auch so im Netz kaufen und selber auftragen.

Funktionsweise:
1. Grundreinung (waschen)
2. Enfernung von Ölen/Fett/Restverschmutzung mit Alkohol
3. Aufbringen der Nano Versiegelung
4. Trocknen lassen
5. Polieren
6. Fertig

Da zahl ich doch keine 400 Öcken für.

Scheibe nanoversiegeln ist super. Habe ich mit allen Scheiben und mit den Spiegeln gemacht.

Kann ich nur empfehlen.

ciao
magicmaster_ol

Hallo

Nanobersiegelung selber machen ist nicht so einfach, es muß ein Staubfreier Raum sein und vieles mehr!

Der Profi braucht ca. einen Tag dafür und es hält so 2 Jahre.

Preis 400 Euro bis 600 Euro muss man für eine gute und Profi. Nanoversiegelung schon hinblättern.

Und spätestens nach 2 Jahren muß man das wieder erneuern.
Kuckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=b41HC3pmrIA
http://www.youtube.com/watch?v=OOr9FqUz01o

Grüße Starwing

Deine Antwort
Ähnliche Themen