Der "Fotos von meinem F15" Thread

BMW X5 F15

Hallo X5er

Da jetzt ja schon einige F15 auf den Strassen unterwegs sind dachte ich mir es wäre Zeit dafür, mal einen Fotothread dafür zu eröffnen.

Ich mache mal den Anfang mit ein paar Bildern von meinem, welche ich heute geschossen habe.

In der Hoffnung auf viele neue Bilder! 🙂

Dsc00472
Dsc00473
Dsc00474
+8
Beste Antwort im Thema

Ganz schön viel Geschwafel hier für einen Bilderthread. Habt Ihr auch Autos oder redet Ihr nur davon?

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ... ich will Blech sehen.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ein richtig schönes Auto - viel Spass damit!!!!

Moin moin HH BMW,

am Mittwoch, 9.00 Uhr hole ich meinen auch beim gleichen Händler ab. Er steht seit Vorgestern beim Händler in A...burg und wird jetzt angemeldet. Leider bin ich Montag und Dienstag in Frankfurt, so daß es erst Mittwoch klappt.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem X5 und immer Gutefahrt. Sieht super aus.

CG

Moin moin, ist der sophistograu? Dann habe ich ihn gestern gesehen. Herr W... scheint diese Woche mehrere bekommen zu haben ;-)
Freu Dich auf ein schönes Auto - ich bin nächste Woche auch in Ffm.

Schönes Wochenende

@sursix

Die Nieren waren so montiert. Ich und auch der Händler waren sehr gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Das M-Faherwerk i.V. mit dem Dynamik-Paket fühlt sich gut an. Straff aber nicht polterig. Mehr kann ich erst nach Autobahn oder längerer Strecke sagen.

Ich war gestern und heute mit meinem M50d ein paar hundert Kilometer auf der deutschen Autobahn unterwegs, mit der gleichen Fahrwerkskombination. Die meiste Zeit fuhr ich so zwischen 180 und 200, ab und zu auch 220 bis 240. Die ganze Strecke im Comfort Modus bzgl. Fahrwerk. Ich muss sagen, das Teil läuft wie auf Schienen und ist herrlich ruhig zu bewegen. Und natürlich Schub pur in jeder Geschwindigkeitslage - trotz drei Erwachsenen und zwei Kids an Board.

Wo bitte in Deutschland, auf welchen Autobahnabschnitten, warst Du denn in der Lage, ein paar hundert Kilometer mit Tempo 180 bis 220, ab und zu auch 220 bis 240 zu fahren?
Mit zwei Kids und drei Erwachsenen!
Also wohl kaum in dunkler Nacht am frühen Morgen, wenn mal die AB tatsächlich ein bisschen leerer sein könnte?

Davon träumt Ihr Schwyzer vielleicht, wenn Ihr in Eurem schönen Lande auf Euren gemächlichen Autobahnen Euer wunderbares Schwyzer Panorama in aller Gemütlichkeit bei Tempo 120 noch genießen könnt. Davon träumen wir in Deutschland, von gesittetem Tempo auf den Schweizer Autobahnen.
Aber in Deutschland geht das o.g. Tempo wohl doch schon lange nicht mehr auf den Autobahnen. Da geht´s halt tatsächlich noch gerecht zu. Da ist der Ferrari nicht schneller als der Opel Corsa, höchstens ab und zu mal, zwischen den Staus. Und das trotz der Langsamkeit durch Behinderungen immer mit Stress !

Sorry für OT!

Gruß Louis

Zitat:

Original geschrieben von louislouis


Wo bitte in Deutschland, auf welchen Autobahnabschnitten, warst Du denn in der Lage, ein paar hundert Kilometer mit Tempo 180 bis 220, ab und zu auch 220 bis 240 zu fahren?
Mit zwei Kids und drei Erwachsenen!
Also wohl kaum in dunkler Nacht am frühen Morgen, wenn mal die AB tatsächlich ein bisschen leerer sein könnte?

Davon träumt Ihr Schwyzer vielleicht, wenn Ihr in Eurem schönen Lande auf Euren gemächlichen Autobahnen Euer wunderbares Schwyzer Panorama in aller Gemütlichkeit bei Tempo 120 noch genießen könnt. Davon träumen wir in Deutschland, von gesittetem Tempo auf den Schweizer Autobahnen.
Aber in Deutschland geht das o.g. Tempo wohl doch schon lange nicht mehr auf den Autobahnen. Da geht´s halt tatsächlich noch gerecht zu. Da ist der Ferrari nicht schneller als der Opel Corsa, höchstens ab und zu mal, zwischen den Staus. Und das trotz der Langsamkeit durch Behinderungen immer mit Stress !

Sorry für OT!

Gruß Louis

Sorry louislouis, kannst Du mich mal aufklären, ist das der erhobene Zeigefinger (2 Kids und 3 Erwachsene), oder ein Aufruf zur Einführung des Tempolimits in Deutschland. Ich hoffe, dass das alles Zynismus ist, den ich nicht kapiere, oder ein Hinweis auf die "Gerechtigkeit" auf deutschen Autobahnen (Corsa blockiert Ferrari) denn alles andere wäre furchtbar.

Klar kriegt man tagsüber keine 180+ Durchschnittsgeschwindigkeit hin, aber es gibt auch wochentags hier und da Abschnitte, auf denen man es laufen lassen kann.

Ich freue mich im Übrigen mit mfre, dass er seinen F15 mit dem entsprechenden Fahrwerk (Adaptiv M mit Dynamic) so schön findet, da ich es auch so bestellt habe im 40d.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Sorry louislouis, kannst Du mich mal aufklären, ist das der erhobene Zeigefinger (2 Kids und 3 Erwachsene), oder ein Aufruf zur Einführung des Tempolimits in Deutschland. Ich hoffe, dass das alles Zynismus ist, den ich nicht kapiere, oder ein Hinweis auf die "Gerechtigkeit" auf deutschen Autobahnen (Corsa blockiert Ferrari) denn alles andere wäre furchtbar.

Klar kriegt man tagsüber keine 180+ Durchschnittsgeschwindigkeit hin, aber es gibt auch wochentags hier und da Abschnitte, auf denen man es laufen lassen kann.

Bin heute schon einmal ins Fettnäpfchen getreten und wollte auch hier bitte niemanden mit erhobenem Zeigefinger belehren. Ich zweifle nur an der Aussage, die Möglichkeit besessen zu haben, in Deutschland auf der AB mehrere hundert Kilometer in der o.g. Geschwindigkeit zu fahren.

Die Kids habe ich nur angeführt, um die späte Nachtzeit auszuschließen.

Ich fahre auch noch gerne schnell, wo es möglich ist, aber ich hasse jedes Jahr mehr die Hektik und das Geschiebe auf den deutschen Autobahnen.

Ich bewundere die Schweizer, die Briten, ebenso die Holländer und die Belgier, auch die Franzosen, die in stoischer Ruhe ohne Aufregung und Stress die ihnen vorgeschriebenen 120 oder 130 km/h bewältigen und nach nicht viel längerer Fahrt ausgeruhter und entspannter ebenso ans Ziel gelangen.

Und der Vergleich zwischen dem Ferrari und dem Corsa sehe ich als legitim an, weil auch der Kraftprotz seine Wucht und stramme Kraft auf deutschen Autobahnen nicht mehr entfalten kann, als der vor ihm fahrende Corsa mit bescheidenen 50 PS, der auch nur in der elend langen Schlange sich mit der Strömung bewegt.

LG Louis

Zwischen Lindau und Ulm zum Beispiel...

Lieber Louis, danke für deine tröstenden Worte. 😉 Und übrigens sind wir keine Schwyzer, das ist nur ein kleiner Kanton in unserem Land, dessen Einwohner dann Schwyzer wären. Aber dennoch have fun mit den 4 Zylindern... 😁

bei uns in deutschen landen stolpert man doch von einer baustelle oder langen strecken mit tempolimit in eine andere. so richtig einmal power zu geben, das ist schon selten oder nur für ein kurzes teilstück einmal möglich und nervt schon ungemein. z.b. meine hausstrecke an die see: a9 baustellen und anderweitige limits auf 120 kmh, a10 um berlin nur max. bis 120 kmh auf der ganzen strecke plus baustellen, a24 max. 130 km auf der gesamten strecke plus baustellen ebenso a19 richtung rostock und a20 ostseeautobahn usw.usw.usw........... das ist ein spiegelbild deutscher autobahnen. das tempolimit hat sich bei uns schon durch die hintertür zugriff verschafft, da braucht es keine gesetzesinitiative mehr.

so richtig ausfahren kann ich meine wagen kaum, mein x5 40d e70 und nun mein neuer x3 35d werden mit hoher sicherheit die letzten wagen jenseits der 300er marke sein. bis jetzt wurden die aus alter gewohnheit geordert, aber mitschwimmen und sicher entspannter fahren auf der bab kann man auch mit weniger motorisierten wagen.

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Zwischen Lindau und Ulm zum Beispiel...

Lieber Louis, danke für deine tröstenden Worte. 😉 Und übrigens sind wir keine Schwyzer, das ist nur ein kleiner Kanton in unserem Land, dessen Einwohner dann Schwyzer wären. Aber dennoch have fun mit den 4 Zylindern... 😁

Lieber Marc,

ich bitte um Entschuldigung und danke für die Belehrung!😉

Ich war der Meinung, dass vom Kanton Schwyz die Schweiz ihren Namen bekommen hat, da die in der Schweiz gesprochene deutsche Sprache ja auch "Schwyzerdütsch" genannt wird.

Ich freue mich auf jeden Fall immer, wenn ich einen Schweizer Schwyzerdütsch sprechen höre, weil es sympathisch und angenehm klingt. Jedenfalls besser als denglische Redewendungen, denn jemandem "Viel Spaß!" zu wünschen kommt mindestens genauso gut an. Oder wie würdest Du auf Schwyzerdütsch dafür sagen?😁

liebi Grüess!

Louis

Guten Morgen!

Anbei noch ein paar Bilder von meinem Dicken mit Sommerreifen. 🙂

Img-2444
Img-2445
Img-2446
+1

Zitat:

Original geschrieben von buzzart


Guten Morgen!

Anbei noch ein paar Bilder von meinem Dicken mit Sommerreifen. 🙂

Gute Wahl! 🙂

Sehr schön...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen