Der Ford Protect Garantie- Schutzbrief lohnt das?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

Ich will mir in nächster Zeit einen Mondeo 2,0 Tdci 140PS aufgrund Familienzuwachses bestellen und bin auf folgende Zusatzgarantie in der Preisliste gestossen:

Der Ford Protect Garantie
Bis zur max. 100.000 km Gesamtlaufleistung für das 3. bis 5. Jahr, kostet 1150€ mehr.

Sollte man das machen oder kann man sich das Geld Sparen?....

Grüsse

Martin

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist blöd zu erklären, aber es ist sehr ärgerlich wenn man nach 26 Monaten einen Defekt hat.
Und paar hundert Euro sind schnell erreicht wenn das AGR gewechselt werden muss, oder mal ein Sitz kaputt geht oder ähnliches.

die 8xx Euro für den Schutzbrief rentieren sich finde ich.
Natürlich nicht für jeden.
Man kann ja nicht sagen das bei allen Autos im 3. bis 5. Jahr was kaputt geht was teurer wäre als so ein Schutzbrief.
Aber die Kosten des Schutzbriefs kann man vorher einkalkulieren, unvorhergesehene Reparaturen nicht ..........

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe jetzt die FGS für ein Jahr Verlängerung von 2. auf das 3. Jahr für 150 EUR angeboten bekommen. Ich denke da mach ich nix falsch oder?

Ziemlich altes Thema :-)

Aber für 150 Euro ist das sicher nur die Basisversicherung die Turbo und Getriebe zb nicht beinhaltet.
Die Große Versicherung für komplette Abdeckung liegt bei 370 Euro, jeden Falls bei meinem Fordhändler.

82000km mit dem bj 2011er 2.2 absolviert.. Reparaturen ? Keine

Hallo,
ich habe die Protect Garantie von meinem Fordhändler auf das 3. Jahr spendiert bekommen.
Kann ich die noch auf das 4 Jahr verlängern?

Muss ich immer zu Ford direkt bei einer Inspektion, oder geht auch eine Freie Meisterwerkstatt die nach Herstellervorgaben warten?

Danke schonmal !

Lieben Gruß

Tim

Ähnliche Themen

Solange die Ford Protect Garantie läuft, ist Wartung bei Ford Pflicht.

Zitat:

@gobang schrieb am 19. August 2016 um 11:13:53 Uhr:


Solange die Ford Protect Garantie läuft, ist Wartung bei Ford Pflicht.

Wer redet denn schon wieder sowas, das Thema ist doch nun nicht neu ?
Inspektion muss nach Herstellervorgabe gemacht werden.
Die Inspektionschecklisten nach Herstellervorgabe kann man im eTis als freie Werkstatt runter laden.
Einzig die Korrosionsschutzkontrolle sollte bei Ford durchgeführt werden.

Grundsätzlich würde ich aber trotzdem zu Ford fahren, dann gibt es im Fall des Falles weniger Probleme, auch im Bezug auf Kulanz.

Doppelmoppel

Zitat:

@gobang schrieb am 19. August 2016 um 20:31:28 Uhr:

Naja, da steht: Es sind für die Wartung ausschließlich Ford Originalteile zu verwenden.

siehe hier, unter C

Meine A1 Garantie schreibt sogar vor das bei Ford machen zu lassen, das ist Bedingung des Vertrages.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 4. April 2011 um 12:47:51 Uhr:



Und paar hundert Euro sind schnell erreicht wenn das AGR gewechselt werden muss,

Ist denn das nicht ausgeschlossen? Wenn ich die Ausschlüsse so lese

Zitat:

Alle Einstell-, Auswucht- und Reinigungsarbeiten, das Entfernen von
Verbrennungsrückständen sowie Diagnose- und Wartungsarbeiten.

AGR fällt doch aus wegen Verbrennungstrückständen 😁 oder täusche ich mich da😕

Oder wie sieht es z.B aus, wenn Folgeschäden wegen Kühlwasserverlust auftreten (Kühlwasserleitung undicht),

Zitat:

? Schäden, die durch Unfall, Wasser- bzw. Ölmangel oder
Frosteinwirkung entstanden sind.

ist doch eigentlich auch ausgeschlossen😕

Was kostet denn die Garantieverlängerung, für insgesamt 4 Jahre bzw. 80.000 km?

Sorry, hat sich erledigt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen