Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:08:12 Uhr:


Hab es eingekreist.

Da sieht man was. Mal mit ner ganz dünnen Nadel reingestochen?

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt zurück bekommen.

Mängelabarbeitung:

1. Klappern/vibrieren in den vorderen Türen bei lauter Lautstärke mit B&O Anlage.

- Terosonsschaum wurde in den Türen aufgetragen zur besseren Dämmung der Türen. Vorgabe laut offizieller TSI.

Beurteilung: Klappern/vibrieren ist vollständig behoben. Bässe der B&O Anlage sind satter und noch ein Stück intensiver. Genereller Sound im Fahrzeug nochmal an Qualität gewonnen.
Nachteile nicht vorhanden.

2. Türkantenschutz an den Vordertüren hat teilweise gehakt, sind nicht richtig in die Endposition gefahren.

- Türkantenschutz wurde an allen vier Türen eingefettet und neu justiert.

Beurteilung: Es funktioniert wieder wie es soll und besonders schön vom Servicepartner, das er direkt alle 4 Türen überprüft und eingestellt hat.

3. Auspuffendtopf hat im Leerlauf nach ca. 20 Sek. angefangen zu vibrieren und hat metallisches klapperndes Geräusch verursacht.

- Wurde überprüft, aber konnte laut Servicepartner nichts festgestellt werden. Gummimanschetten des Endtopfs wurden ebenfalls überprüft und eingefettet.

Beurteilung: metallisches vibrieren war heute nicht mehr zu hören. Ich muss aber dazu sagen, dass es heute feucht und regnerisch war und ich nicht beurteilen kann wie es ist, wenn es wieder trockene Bedingungen sind.

4. Navi Update auf F8 durch manuelles aufspielen beim Servicepartner.
Im Zuge der Garantiereparaturen (s.o.), sollte es auf Kulanz aufgespielt werden.

- da für mein Fahrzeug kein Navi-Update offiziell über die Ford-Sync-Homepage zur Verfügung steht, hat der Servicepartner keine Freigabe fürs manuelle aufspielen von Ford erhalten.
Um sich evtl. auftretenden Problemen während des aufspielens des Updates schadfrei zu halten, hat der Servicepartner das Update nicht aufgespielt und mich gebeten zu warten, bis ich das Update offiziell selber runterladen und installieren kann.

Beurteilung: Zwar etwas schade, das Ford keine Freigabe erteilt hat und der Servicepartner das Update nicht doch aufgespielt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, das der aktualisierte Unterschied von Navisoftware F7 auf F8 nicht so gravierend ist, das man das wirklich merkt oder sieht!

Noch eine kleine Info von meinen Servicepartner: Laut Ford kommt immer ab ca. Mai die neue Navisoftware.
Das erklärt, das die Fahrzeuge ab Produktionsdatum Mai, schon mit Navisoftware F8 ausgeliefert wurden.
Nach und nach werden die Fahrzeuge mit F7 über die Homepage freigeschaltet um sich die F8-Software downzuloaden.
Nächstes Jahr im Mai steht dann sehr wahrscheinlich die F9-Software zur Verfügung und da macht es dann für mich mehr Sinn upzudaten, da ich dann eine Version überspringen werde und die Aktualisierung sicherlich deutlicher ausfällt.

Ich hoffe das es einigen hilft ihre Probleme über die Garantie zur vollsten Zufriedenheit abzuwickeln?!

Weiterhin allen eine unfallfreie gute Fahrt und viel Spaß an euren mk4ern! :-)

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:31:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt zurück bekommen.

Mängelabarbeitung:

1. Klappern/vibrieren in den vorderen Türen bei lauter Lautstärke mit B&O Anlage.

- Terosonsschaum wurde in den Türen aufgetragen zur besseren Dämmung der Türen. Vorgabe laut offizieller TSI.

Beurteilung: Klappern/vibrieren ist vollständig behoben. Bässe der B&O Anlage sind satter und noch ein Stück intensiver. Genereller Sound im Fahrzeug nochmal an Qualität gewonnen.
Nachteile nicht vorhanden.

2. Türkantenschutz an den Vordertüren hat teilweise gehakt, sind nicht richtig in die Endposition gefahren.

- Türkantenschutz wurde an allen vier Türen eingefettet und neu justiert.

Beurteilung: Es funktioniert wieder wie es soll und besonders schön vom Servicepartner, das er direkt alle 4 Türen überprüft und eingestellt hat.

3. Auspuffendtopf hat im Leerlauf nach ca. 20 Sek. angefangen zu vibrieren und hat metallisches klapperndes Geräusch verursacht.

- Wurde überprüft, aber konnte laut Servicepartner nichts festgestellt werden. Gummimanschetten des Endtopfs wurden ebenfalls überprüft und eingefettet.

Beurteilung: metallisches vibrieren war heute nicht mehr zu hören. Ich muss aber dazu sagen, dass es heute feucht und regnerisch war und ich nicht beurteilen kann wie es ist, wenn es wieder trockene Bedingungen sind.

4. Navi Update auf F8 durch manuelles aufspielen beim Servicepartner.
Im Zuge der Garantiereparaturen (s.o.), sollte es auf Kulanz aufgespielt werden.

- da für mein Fahrzeug kein Navi-Update offiziell über die Ford-Sync-Homepage zur Verfügung steht, hat der Servicepartner keine Freigabe fürs manuelle aufspielen von Ford erhalten.
Um sich evtl. auftretenden Problemen während des aufspielens des Updates schadfrei zu halten, hat der Servicepartner das Update nicht aufgespielt und mich gebeten zu warten, bis ich das Update offiziell selber runterladen und installieren kann.

Beurteilung: Zwar etwas schade, das Ford keine Freigabe erteilt hat und der Servicepartner das Update nicht doch aufgespielt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, das der aktualisierte Unterschied von Navisoftware F7 auf F8 nicht so gravierend ist, das man das wirklich merkt oder sieht!

Noch eine kleine Info von meinen Servicepartner: Laut Ford kommt immer ab ca. Mai die neue Navisoftware.
Das erklärt, das die Fahrzeuge ab Produktionsdatum Mai, schon mit Navisoftware F8 ausgeliefert wurden.
Nach und nach werden die Fahrzeuge mit F7 über die Homepage freigeschaltet um sich die F8-Software downzuloaden.
Nächstes Jahr im Mai steht dann sehr wahrscheinlich die F9-Software zur Verfügung und da macht es dann für mich mehr Sinn upzudaten, da ich dann eine Version überspringen werde und die Aktualisierung sicherlich deutlicher ausfällt.

Ich hoffe das es einigen hilft ihre Probleme über die Garantie zur vollsten Zufriedenheit abzuwickeln?!

Weiterhin allen eine unfallfreie gute Fahrt und viel Spaß an euren mk4ern! :-)

Danke für den ausführlichen und aufschlussreichen Bericht.

Zu Punkt 1 hätte ich eine Frage und zwar, wird oder muss die Tür durch die tsi Nummer mehr Schaum reingemacht werden. Und der Ton soll danach besser klingen. Jetzt stellt sich mir die Frage, lohnt sich dann noch zum hifi Händler zu fahren, um die Türen richtig zu dämmen oder lohnt es sich kaum nach dem and die Türen seitens Ford was dran gemacht worden ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:53:14 Uhr:


Zu Punkt 1 hätte ich eine Frage und zwar, wird oder muss die Tür durch die tsi Nummer mehr Schaum reingemacht werden. Und der Ton soll danach besser klingen. Jetzt stellt sich mir die Frage, lohnt sich dann noch zum hifi Händler zu fahren, um die Türen richtig zu dämmen oder lohnt es sich kaum nach dem and die Türen seitens Ford was dran gemacht worden ist?

Wenn die vorderen Türen oder Türverkleidung ab einer gewissen Lautstärke oder Pegelfrequenz (ist in der tsi genau definiert) klappern und vibrieren, dann ist die Vorgabe, das Terosonsschaum im oberen Bereich der Türe aufgetragen werden muss.
Damit ist die Türe besser gedämmt und das klappern/vibrieren ist weg.
Ob das jetzt einer Profi-HiFi-Dämmung gleich kommt, das kann ich schwer beurteilen.
Meiner Meinung nach ist eine professionelle Dämmung vom HiFi-Spezialisten sicherlich noch etwas aufwändiger und wenn der komplette Focus eine professionelle HiFi-Dämmung erhält, dann ist das sicherlich nochmal was anderes, als nur ne Dose Terosonsschaum in die Türen gespachtelt zu bekommen.
Du darfst nicht vergessen, diese Terosonsschaumdämmung innerhalb der tsi-Abwicklung ist immer die günstigste und Aufwandärmste Lösung die vollzogen wird.
Ford wird sicherlich nicht innerhalb der tsiAbwicklung eine aufwändige Car-HiFi-Dämmung durchführen. ;-)

Zum Klang kann ich dir nur meine persönliche Meinung und Wahrnehmung kundtun. Ich empfinde den Sound, nachdem der Terosonsschaum aufgetragen wurde, besser.
Wie schon gesagt, das klappern in den Türen ist weg und durch die bessere Dämmung, wirkt der Bass noch satter und kräftiger.
Und durch diese Verbesserung wird der Sound im allgemeinen nochmal angehoben.
Ob du persönlich die B&O-Anlage als gut genug empfindest und wie dein Klangempfinden ist, das kannst nur du selber beurteilen.
Was ich als Premium-Sound im KFZ-Mittelklassesegment bewerte, ist für jemand anderen vllt. richtig mieser Klang. ;-)

Am besten du gehst mal zu einem Händler und lässt dir in einem Focus das B&O-System präsentieren. Ein guter Händler wird dir das sicher nicht verwehren und dann kannst du selbst beurteilen, ob du es gut genug findest!

Danke für deine Beschreibung. Also ich habe das b&o System und bin auch soweit zufrieden. Nur der Bass vom Subwoofer könnte bei manchen Liedern mehr punch haben.
Aber wenn es nur einfacher Schaum ist, dann werde ich beim hifi Händler mal anfragen. Man sagt ja, eine gute gedämmte Tür, kann klanglich noch was rausholen und der Nebeneffekt ist, das die Leute nicht gleich alles draußen hören und die wingeräusche werden auch weniger.

Ps: die Updates betreffen nur das Radio und Navi System. Am Auto selber hat es kein Einfluss oder?

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:31:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt zurück bekommen.

Mängelabarbeitung:

1. Klappern/vibrieren in den vorderen Türen bei lauter Lautstärke mit B&O Anlage.

- Terosonsschaum wurde in den Türen aufgetragen zur besseren Dämmung der Türen. Vorgabe laut offizieller TSI.

Beurteilung: Klappern/vibrieren ist vollständig behoben. Bässe der B&O Anlage sind satter und noch ein Stück intensiver. Genereller Sound im Fahrzeug nochmal an Qualität gewonnen.
Nachteile nicht vorhanden.

2. Türkantenschutz an den Vordertüren hat teilweise gehakt, sind nicht richtig in die Endposition gefahren.

- Türkantenschutz wurde an allen vier Türen eingefettet und neu justiert.

Beurteilung: Es funktioniert wieder wie es soll und besonders schön vom Servicepartner, das er direkt alle 4 Türen überprüft und eingestellt hat.

3. Auspuffendtopf hat im Leerlauf nach ca. 20 Sek. angefangen zu vibrieren und hat metallisches klapperndes Geräusch verursacht.

- Wurde überprüft, aber konnte laut Servicepartner nichts festgestellt werden. Gummimanschetten des Endtopfs wurden ebenfalls überprüft und eingefettet.

Beurteilung: metallisches vibrieren war heute nicht mehr zu hören. Ich muss aber dazu sagen, dass es heute feucht und regnerisch war und ich nicht beurteilen kann wie es ist, wenn es wieder trockene Bedingungen sind.

4. Navi Update auf F8 durch manuelles aufspielen beim Servicepartner.
Im Zuge der Garantiereparaturen (s.o.), sollte es auf Kulanz aufgespielt werden.

- da für mein Fahrzeug kein Navi-Update offiziell über die Ford-Sync-Homepage zur Verfügung steht, hat der Servicepartner keine Freigabe fürs manuelle aufspielen von Ford erhalten.
Um sich evtl. auftretenden Problemen während des aufspielens des Updates schadfrei zu halten, hat der Servicepartner das Update nicht aufgespielt und mich gebeten zu warten, bis ich das Update offiziell selber runterladen und installieren kann.

Beurteilung: Zwar etwas schade, das Ford keine Freigabe erteilt hat und der Servicepartner das Update nicht doch aufgespielt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, das der aktualisierte Unterschied von Navisoftware F7 auf F8 nicht so gravierend ist, das man das wirklich merkt oder sieht!

Noch eine kleine Info von meinen Servicepartner: Laut Ford kommt immer ab ca. Mai die neue Navisoftware.
Das erklärt, das die Fahrzeuge ab Produktionsdatum Mai, schon mit Navisoftware F8 ausgeliefert wurden.
Nach und nach werden die Fahrzeuge mit F7 über die Homepage freigeschaltet um sich die F8-Software downzuloaden.
Nächstes Jahr im Mai steht dann sehr wahrscheinlich die F9-Software zur Verfügung und da macht es dann für mich mehr Sinn upzudaten, da ich dann eine Version überspringen werde und die Aktualisierung sicherlich deutlicher ausfällt.

Ich hoffe das es einigen hilft ihre Probleme über die Garantie zur vollsten Zufriedenheit abzuwickeln?!

Weiterhin allen eine unfallfreie gute Fahrt und viel Spaß an euren mk4ern! :-)

Bzgl. des rasselnden Endtopf: Schau mal unter den Endtopf welche Nummer dort eingeprägt ist. Der Schalldämpfer ist überarbeitet worden, da Materialstärken teils grenzwertig dünn waren. Ich hatte diesen auch und habe das Nachfolgeteil bekommen. Seitdem kein Rasseln mehr, aber dafür Dröhnen. 🙄

Zitat:

@Lowpass schrieb am 16. Oktober 2019 um 07:48:15 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:31:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt zurück bekommen.

Mängelabarbeitung:

1. Klappern/vibrieren in den vorderen Türen bei lauter Lautstärke mit B&O Anlage.

- Terosonsschaum wurde in den Türen aufgetragen zur besseren Dämmung der Türen. Vorgabe laut offizieller TSI.

Beurteilung: Klappern/vibrieren ist vollständig behoben. Bässe der B&O Anlage sind satter und noch ein Stück intensiver. Genereller Sound im Fahrzeug nochmal an Qualität gewonnen.
Nachteile nicht vorhanden.

2. Türkantenschutz an den Vordertüren hat teilweise gehakt, sind nicht richtig in die Endposition gefahren.

- Türkantenschutz wurde an allen vier Türen eingefettet und neu justiert.

Beurteilung: Es funktioniert wieder wie es soll und besonders schön vom Servicepartner, das er direkt alle 4 Türen überprüft und eingestellt hat.

3. Auspuffendtopf hat im Leerlauf nach ca. 20 Sek. angefangen zu vibrieren und hat metallisches klapperndes Geräusch verursacht.

- Wurde überprüft, aber konnte laut Servicepartner nichts festgestellt werden. Gummimanschetten des Endtopfs wurden ebenfalls überprüft und eingefettet.

Beurteilung: metallisches vibrieren war heute nicht mehr zu hören. Ich muss aber dazu sagen, dass es heute feucht und regnerisch war und ich nicht beurteilen kann wie es ist, wenn es wieder trockene Bedingungen sind.

4. Navi Update auf F8 durch manuelles aufspielen beim Servicepartner.
Im Zuge der Garantiereparaturen (s.o.), sollte es auf Kulanz aufgespielt werden.

- da für mein Fahrzeug kein Navi-Update offiziell über die Ford-Sync-Homepage zur Verfügung steht, hat der Servicepartner keine Freigabe fürs manuelle aufspielen von Ford erhalten.
Um sich evtl. auftretenden Problemen während des aufspielens des Updates schadfrei zu halten, hat der Servicepartner das Update nicht aufgespielt und mich gebeten zu warten, bis ich das Update offiziell selber runterladen und installieren kann.

Beurteilung: Zwar etwas schade, das Ford keine Freigabe erteilt hat und der Servicepartner das Update nicht doch aufgespielt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, das der aktualisierte Unterschied von Navisoftware F7 auf F8 nicht so gravierend ist, das man das wirklich merkt oder sieht!

Noch eine kleine Info von meinen Servicepartner: Laut Ford kommt immer ab ca. Mai die neue Navisoftware.
Das erklärt, das die Fahrzeuge ab Produktionsdatum Mai, schon mit Navisoftware F8 ausgeliefert wurden.
Nach und nach werden die Fahrzeuge mit F7 über die Homepage freigeschaltet um sich die F8-Software downzuloaden.
Nächstes Jahr im Mai steht dann sehr wahrscheinlich die F9-Software zur Verfügung und da macht es dann für mich mehr Sinn upzudaten, da ich dann eine Version überspringen werde und die Aktualisierung sicherlich deutlicher ausfällt.

Ich hoffe das es einigen hilft ihre Probleme über die Garantie zur vollsten Zufriedenheit abzuwickeln?!

Weiterhin allen eine unfallfreie gute Fahrt und viel Spaß an euren mk4ern! :-)

Bzgl. des rasselnden Endtopf: Schau mal unter den Endtopf welche Nummer dort eingeprägt ist. Der Schalldämpfer ist überarbeitet worden, da Materialstärken teils grenzwertig dünn waren. Ich hatte diesen auch und habe das Nachfolgeteil bekommen. Seitdem kein Rasseln mehr, aber dafür Dröhnen. 🙄

Ich hab ja jetzt erstmal Ruhe. Sollte es nochmal auftreten, dann werde ich deinem Rat folgen. Vielen Dank! 🙂

Zitat:

@Slush schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:17:04 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:08:12 Uhr:


Hab es eingekreist.

Da sieht man was. Mal mit ner ganz dünnen Nadel reingestochen?

Hab Lenkradheizung. Daher eher ungern. Nicht das dann noch mehr Schrott ist.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 18. Oktober 2019 um 06:48:27 Uhr:



Zitat:

@Slush schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:17:04 Uhr:


Da sieht man was. Mal mit ner ganz dünnen Nadel reingestochen?

Hab Lenkradheizung. Daher eher ungern. Nicht das dann noch mehr Schrott ist.

So ne Beule im Bezug, insbesondere in dem Bereich, ist ein klarer Reklamationsgrund. Geh zum Händler und lass es austauschen.

Korrekt

Hab nochmal ein Rätsel für euch.
Wie ihr ja wisst haben wir 2 Focus
1. Active mit 1,5 Ecoboost
2. ST-LINE mit 2,0 Ecoblue
Im Auto Hold Modus löst die Parkbremse automatisch aus, wenn man das Auto ausmacht.
Bei unserem Active direkt nach dem Ausschalten. Beim ST-Line erst nach ca. 3-4 Sekunden. Hat jemand von euch ähnliches festgestellt?

Haha.

Auto heute wieder bekommen nachdem der Gurt repariert wurde und vorhin kam die Meldung in der App, siehe Bild und die Anzeige im Cockpit leuchtet.

Mein Gurt wurde vergessen Festzuschrauben,. Die Bohrung wies nach Begutachtung keine Zeichen auf das dort eine Schraube Verschraubt war.
Interne Ermittlungen laufen noch zur Fehlerursache.
Auto wurde vom TÜV Gutachter auf weitete Sicherheitsrelevante Mängel seitens Ford/Händler geprüft sowie alle wichtigen Verschraubungen an den Gurten nachgezogen.

Hatte es heute Mittag endlich wieder bekommen und jetzt schon wieder was.

Jetzt habe ich en Fehler der Airbags und des Gurtrückhaltesystem.

Ich glaube das Auto mag mich einfach nicht :-(

Screenshot-20191018-193950-fordpass
20191018

Warum lesen die Helden, die Fehler nicht aus? Das muss man doch mit machen! Hatte nach meinen letzten Werkstattbesuch 9 Fehler in der App stehen, die aber alle entsprechend gelöscht wurden bei Auslieferung, wie es sich gehört.

Fehler ist ja auch im Auto, auf die App verlasse ich mich nicht zu 100 %.

War vorher auch nicht gewesen. Erst seit dem ich es wieder habe, kam nach en paar Stunden.

Hmmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen