Der F11 geht - der neue ist kein BMW mehr

BMW 5er F11

Mahlzeit, nach vielen Jahren mit nem 530d (e39, E61 und jetzt F11) werde ich meinem 530xd abgeben. 😰 Ich bin mit ihm von Anfang an nicht klar gekommen, dann kamen noch Mängel dazu, Teile wurden getauscht (Frontkamera, Verteilergetriebe, Antriebswelle, Lenkrad...). Jetzt habe ich mich entschlossen, den Wagen wegzugeben. Der Nachfolger wird ein VW T6 Mutivan sein - steht schon vor der Tür. Der F11 steht bei mobile im Netz. 😎

Danke an alle Teilnehmer, die mir hier in all den Jahren mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden haben. Und allzeit Gute Fahrt mit euren BMW - mit mehr Spaß als ich ihn zuletzt hatte 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@halblinks schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:17:17 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:57:07 Uhr:


Man könnte vermuten, dass aber auch das Fahrzeug an sich als Kombi für dich nicht mehr zufriedenstellend war, sonst würde nicht jetzt dieser unsägliche Transporter vor der Haustüre stehen. Entschuldige, aber ich halte von diesen Fahrzeugen einfach nichts, bei uns werden sie im Betrieb genutzt, und dafür wurden sie auch erfunden.
Jaja, alles, wo nicht der BMW Propeller drauf ist, ist unsäglich....

Es geht um Transporter, gerade T5 und T6 sind in der Qualität nunja unterste Kategorie, egal ob als Multivan oder als reiner Transporter, wir fahren unser Werkzeuge in Ford Transits durch die Gegend und meiden die Marke VW bewußt in diesem Sektor.

Aber zum TE, immer wieder die selbe Geschichte, ein kompletter Modellwechsel von PKW zu Multivan mit der angeblichen Begründung über den Ärger, den der 5er verursacht hat. Hätte doch gereicht, zu sagen, für mich ist der T6 das bessere und praktischere Auto, daher kein BMW mehr, zudem er etwas Ärger machte. So hätte es glaubwürdiger gewirkt, und nicht die Schwächen des 5er voran zu schieben, um damit zu begründen, ich bin auf den T6 umgestiegen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:29:33 Uhr:


anbei einige anmerkungen, zwar OT, dennoch:

- zu schwer (seit mindestens E91) ==> uneingeschränkte zustimmung, wobei gewicht bedingt durch entsprechende technik nicht in überdimensionalem mehrverbrauch ausartet und die fuhre agil bleibt, dennoch ist die physik/gewicht nicht zu leugnen. einen +2tonnen F11D mit 6l/100km zu bewegen "zu können" ist nach wie vor bemerkenswert!

- billige Materialien im Innenraum unterhalb des 5ers ==> so ich preise für 3er oder 4er mit denen des 5er insbesondere im gebrauchtwagenmarkt abgleiche, frage ich mich - gerade wg. innenraumhaptik/optik - warum BMW das macht

- Schlechte Sitze, eher Holzstühle, vor allem in den kleineren Klassen ==> wer gut sitzen will, macht den haken bei "komfortsitze"

- Lackqualität ==> mein lack beim F11 perlt wie am ersten tag, der beim F18 nicht weniger. lacke auf wasserbasis?!?

- anfällige Bauteile ==> luftfederung beim F11 fällt mir spontan ein, zumindest betrügt BMW seine kundschaft nicht und zeigt sich auch nach jahren kulant

- Serienprobleme (auch über Baureihen hinweg) ==> beispiele?!?

die MB V-Klasse als "krönung" zu bezeichnen entspricht keinesfalls meiner auffassung. ggf. mal den T6 fahren, dann den V. der T6 ist eine Burg im vgl. zur "V" klapper-klasse... wie immer rein subjektiv

Wie habt ihr es hinbekommen, dass BMW die Luftfederungsprobleme zahlt?

Bei mir wurde die Kulanz abgelehnt. Bj. 12.2010 82.000km

Danke schonmal

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:39:14 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:27:41 Uhr:



Wenn der E rein optisch so wird wie die C-Klasse und die S-Klasse dann Gute Nacht.
Mein Beitrag sollte keinesfalls ein Plädoyer für die E-Klasse sein, sondern war rein informativ gedacht.

Das Design von Mercedes hat für meinen Geschmack zu viel bling-bling - vielleicht ein Zugeständnis an den asiatischen Geschmack ...

Gruß
Der Chaosmanager

Kia Style mit Hyundai Ansicht, bin ganz bei dir Benz ist wirklich ziemlich gesunken, jetzt wollen die noch ihre Stammkunden wegekeln..

Ich finde die neue Designsprache insbesondere im Interieur bei MB sogar ziemlich ansprechend. C/S sowie die neue E-Klasse gefallen mir ausgesprochen gut. Der dicke Rahmen des aufgesetzten Displays in der C-Klasse ist nicht so der Bringer - in Ordnung. Aber sonst sehr gelungen wie ich finde.
Aber auch ich verwechsle regelmäßig die C- mit der S-Klasse. Die waren zwar beim Design schon öfter mal nahe beieinander (deutlich näher als E und S) aber so krass war es noch nie. Hier würde ich mir auch ein wenig mehr Eigenständigkeit wünschen.

Wenn BMW Vertragswerkstätten jetzt noch kompetent und zuvorkommend wären, wäre BMW perfekt 😉

Ich für meinen teil habe jetzt wenigsten ein BMW-Parter gefunden dem ich mein Auto anvertrauen kann.

Und wer mehr Platz benötigt kauft halt VW 🙂

Ähnliche Themen

Ich hoffe, der TE wird glücklich mit seiner Wahl. Vor meinem F11 hatte ich den T5 Multivan. Leider das schlechteste, oder anders gesagt, dass anfälligste Auto, was ich je hatte. Und vom vorherigen E61 war ich nicht nur verwöhnt. Aber da kam ich vom Regen in die Traufe. Ganz anders jetzt. Ein ausgereifter F11. Nur leider etwas zu schwer als xd. Zwar schnell, aber das Gewicht merkt man trotzdem.
Übrigens, auch ein Multivan kann für den Urlaub mit Kindern zu klein sein... Und dann ist es egal, welches Auto zu klein ist??

Die Fragezeichen sollten ein Smiley werden...

Also eines musst du mir schon mal erklären! Wie kann man von einem 5er BMW mit so vielen Extras und Head Up Display und Connected Drive mit Internet Funktionen und eingebauter Sim Karte freiwillig sich einen VW antun mit Navi ohne RTTI und ohne Live Verkehrs Infos. Ganz zu schweigen davon dass die Qualität bei BMW eine andere ist wie bei VW. Der Multivan ist von der Qualität her mit dem Passat von VW das anfälligste Auto das es gibt vom #Dieselgate will ich jetzt mal gar nicht anfangen. Werkstattaufenthalte sind bei VW vorprogrammiert wobei du bei dieser Marke absolut nicht ernst genommen wirst wenn du mal Probleme hast das ist bei BMW ganz anders. BMW ist eben Premium und VW wäre es gern ist aber meilenweit davon entfernt. Mach nur deine Erfahrungen mit dem ollen VW T6, nach Auslauf des neuen VW Leasingvertrages wirst du wieder einen BMW fahren :-)

Zitat:

@530dAt blau schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:11:05 Uhr:


Mahlzeit, nach vielen Jahren mit nem 530d (e39, E61 und jetzt F11) werde ich meinem 530xd abgeben. 😰 Ich bin mit ihm von Anfang an nicht klar gekommen, dann kamen noch Mängel dazu, Teile wurden getauscht (Frontkamera, Verteilergetriebe, Antriebswelle, Lenkrad...). Jetzt habe ich mich entschlossen, den Wagen wegzugeben. Der Nachfolger wird ein VW T6 Mutivan sein - steht schon vor der Tür. Der F11 steht bei mobile im Netz. 😎

Danke an alle Teilnehmer, die mir hier in all den Jahren mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden haben. Und allzeit Gute Fahrt mit euren BMW - mit mehr Spaß als ich ihn zuletzt hatte 🙂

Zitat:

@quastra schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:24:23 Uhr:


.
Immer diese Pauschalaussagen. Sag doch mal was Phase ist.
.
Deshalb möchte ich Dich bitten mal zu sagen, was alles mit Deinem Auto war.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:31:23 Uhr:


.
.
Aber zum TE, immer wieder die selbe Geschichte, ein kompletter Modellwechsel von PKW zu Multivan mit der angeblichen Begründung über den Ärger, den der 5er verursacht hat. Hätte doch gereicht, zu sagen, für mich ist der T6 das bessere und praktischere Auto, daher kein BMW mehr, zudem er etwas Ärger machte. So hätte es glaubwürdiger gewirkt, und nicht die Schwächen des 5er voran zu schieben, um damit zu begründen, ich bin auf den T6 umgestiegen.

Hey, hey,hey – was heisst hier angebliche Begründung über den Ärger?

Und was: ..... Die Schwächen des 5er voranzuschieben?

In der kurzen Zeit indem der F11 mein Auto war, wurden getauscht:
1x Verteilergetriebe
1x Antriebswelle
1x Frontkamera
1x Automatikwählhebel mit Steuergerät
1x Multifunktionslenkrad

Und das mysteriöse und leider nur sporadisch auftretende Rucken bzw. Schlagen aus dem Heckbereich ist nicht verschwunden. Es war ein Techniker aus München und ein Ingenieur von ZF zur Prüfung da.

Das RDKS zeigte zwischendurch keine Werte an und musste „überarbeitet“ werden. Der Wagen erkennt sehr oft Fußgänger, obwohl der Fahrweg frei ist und macht mich mit einer Warnung im HeadUp Display und Piepsen darauf aufmerksam.

Ich kann euch gerne nochmal schreiben, dass ich viele Jahre mit BMW zufrieden war. Aber dass hier einige nicht verstehen, dass ich jetzt mal genug habe und mutmaßen, ich würde nur Pauschalaussagen in den Raum werfen oder sogar den bösen 5er vorschieben, wundert mich schon sehr. Und dass ich meine Glaubwürdigkeit hier noch belegen soll: Ihr seid ganz lustige Typen. 😉

Für die, die es wirklich interessiert: Ich steh in permanenten Kontakt mit der Niederlassung, die schon sehr bemüht ist. 🙂 Und deshalb bin ich auch mit der Werkstatt nicht unzufrieden.

Da schau her, quasi ein identisches Auto zu meinem. Hier so viele Probleme und bei meinem ist alles tip-top. Mein wirkliches Mitgefühl. Wie gesagt, hoffentlich wird es besser.

steht außer frage, das ein 5er mängel haben kann 😎

und gottlob wird dieses fahrzeug nicht mit einem T6 in einen topf geworfen. lediglich der sprung vom schönsten kombi seiner klasse hin zum VW nutzfahrzeug verwundert ein wenig 🙄

ich stand vor einer ähnlichen wahl, wollte vor 5 jahren auch abwandern, bin dann nach einigen probefahrten im T5 hübsch BMW und dem 5er touring treu geblieben, bis dato die richtige wahl, obgleich ich auch ein mehr an platz im fond auf der agenda habe. dann halt mit dem nächsten. G11, G31, we shall see...

viel spaß dann mal mit dem nutzfahrzeug, ganz ohne häme😮 ; ob der wechsel zu VW dann das richtige sein wird... wird sich weisen... ein ständiges kommen und gehen, bis bald😉

Hallo TH, ich denke Du must Dich nicht weiter rechtfertigen! Ich wünsche Dir mehr Glück mit DeinenT Model!!
Und die blöden Worte über VW können sich hier diverse BMW Fahrer sparen:-))
Leben und Leben lassen, sagt Mann-.....................!

Naja, ich würde auch nie sagen, alle BMW der alle 5er sind Dreck. Das wäre eine Pauschalaussage - dazu noch eine, die keineswegs zutrifft. 🙁 Ob es die richtige Entscheidung war, einen T6 zu nehmen - das weiß ich auch erst in einiger Zeit 😉

...

In der kurzen Zeit indem der F11 mein Auto war, wurden getauscht:
1x Verteilergetriebe
1x Antriebswelle
1x Frontkamera
1x Automatikwählhebel mit Steuergerät
1x Multifunktionslenkrad

....Rechtzeitig abgestoßen.

Hallo,

in unserem privaten Fuhrpark ist - aus Gründen des anders nicht zu deckenden Platzbedarfs - ein T5.2, der bisher (3 Jahre) ohne nenneswerte Probleme fährt. Der Vorgänger-T5.1 war das mit großem Abstand schlechteste und unzuverlässigste Auto, das ich in mehr als 3 Jahrzehnten gefahren bin. Kulanz ist bei VW ein Fremdwort oder nur mit größten Anstrengungen erzielbar. Gleichwohl macht es schon Spaß, mit der Familie in diesem Dickschiff durch die Gegend zu stampfen.

Mein 535d ist als Geschäftsfahrzeug natürlich eine ganz andere Nummer und vermittelt viel mehr Fahrspaß, ist aber als Familienauto bei mehr als zwei Kindern schlicht untauglich. Zweck meines F11 ist jedoch, auf beruflichen Langstrecken viel Komfort und Sicherheit zu bieten und trotzdem beim Abbiegen auf die Landstraße noch Spaß zu generieren. Und diesen Zweck erfüllt das Auto für mich! Nebenbei: die Kulanz von BMW, inzwischen an vier Fahrzeugen in 13 Jahren erfahren, ist vorbildlich!

Fazit: Beide Fahrzeuge haben ihre je eigene Berechtigung, sind aber nicht austauschbar und schon gar nicht miteinander vergleichbar!

Viele Grüße

Soundblaster

So ist es ,wie Sondblaster schreibt . Beide Fahrzeuge sind einfach nicht miteinander vergleichbar. Als waschechte Familienkarre hat BMW nichts im Angebot. Vielleicht den neuen 2er Grandtourer, aber na ja gut, muss man nicht haben.
Aber nicht jeder kann sich 2 Fahrzeuge dieser Preiskategorie leisten und ein Schnäppchen ist der " Bulli " ja nun auch nicht. Ganz im Gegenteil. Mir persönlich gefällt im direkten Vergleich die V-Klasse besser. Aber sowohl T6 , als auch V-Klasse gibt es nur mit den aufgeblasenen 4 Zylindern, was Angesichts der cw-Werte und den Massen auch suboptimal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen