Der ewige Schraubenschlüssel, aber kein Fehler im Speicher

Opel Meriva A

Erst einmal ein "Hallo" in die Runde.
Ich denke, ich hätte mich schon eher hier anmelden sollen :-)

OPEL Meriva A 1.6 16V - BJ. 4/2003 - 112000 KM

Ich fange einmal von gaaanz vorne an ...

Mein Motor fing auf einmal an zu stottern und ging manchmal aus ud ich mußte warten, bis er wieder kälter wurde .... ds AGR + die AGR-Kanäle ;-)

AGR getauscht .... Nur wenig Besserung .... also AGR beim freundlichen OPEL-Händler komplett heraus programmieren lassen und das stottern war weg und der Meriva ging auch nicht mehr aus.

Anstatt der Abgaslampe ging nun nach einer Weile die Werkstattlampe sporalisch an.
Die Drosselklappe, der Nockenwellensensor, der Ansauglufttemperatursensor und weitere Fehlermeldungen ausgelesen. Also alle Sensoren getauscht. Problem besteht weiterhin.
Nun war TÜV fällig und der Meriva mußte in die Werkstatt. Vorderachse, Auspuff-Endtopf ..... Nachdem er durch den TÜV war, fuhr er wieder recht ordentlich und hatte auch brav Leisz´tung .... ABER ... diese Werkstattleuchte gibt nicht auf *LoL

OK, nun habe ich heute die Drosselklappe gegen eine neue Originale ausgetauscht. Die alte sah nicht wirklich gut aus von unten. Nachdem alles wieder angeschlossen war, Motor an, kurz Gas gegeben ... alles gut.
Na, warum nicht gleich so ?!?

Ich voller Vorfreude zur Tanke, voll getankt und ab auf die Rennstrecke.
Und siehe da, sobald ich etwas mehr Leistung fordere, geht die Werkstattlampe wieder an.
Das komische ist, daß KEINE MELDUNG auszulesen ist.
Zündung aus, wieder starten - weg ist das Lichtchen .... und eine Meldung ist auch nicht hinterlegt.

Hat irgend jemand einen Rat ?
Ich fällt außer das Gaspedal (hab ich noch ein neues hier) nichts mehr ein.
Selbst mein OPEL-Händler zuckt mit den Schultern ....

132 Antworten

Zitat:

@-WebDrive- schrieb am 23. Februar 2021 um 17:25:13 Uhr:


50 € für die Prüfung, 300 € für die Reparatur.
1.000 € für ein neues.
🙁

Langsam.

So schnell schiessen die Preußen nicht.

Dann is schonmal gut , wenn Lüfter volle Pulle marschiert.

Das war nur der 1.Prüfschritt oder 1.Hürde.

Wird also nicht am MSG liegen, weil das war Notlaufprogramm für Lüfter ausgelöst durch MSG.

Die Lüfterrelais-Ansteuerung durchs MSG funzt schonmal.

Nächster Prüfschritt :

Vermutlich ist der Vorwiderstand R 8 über den Jordan.

Der sitzt am Lüfterrahmen und bildet den Steckeranschluss für den Lüfter.
Könnte man visuell so einschätzen, ist aber elektrisch anders .

Den ohmisch durchmessen mit Multimeter oder gleich neu kaufen.

Gibt's ab 10 € in der Bucht.

Und ob der Lüfter auf 1.Stufe läuft , kann man wie folgt testen :

-Motor starten
-KLIMA einschalten

Wenn KLIMA funzt ( davon gehe ich aus, obwohl viele jahrelang mit nicht-funzender
/ leerer KLIMA durch die Gegend eiern...Wenn doch , dann Meldung machen...)
muss der Lüfter auf 1.Stufe drehen.
Zusätzlich muss Innenraum-Gebläse auf niedrigster Stufe laufen.

Vorwiderstand R 8

Heute nicht mehr.
Ist schon zu dunkel und ich habe weder eine Garage, in der ich arbeiten könnte, noch eine Hebebühne.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2021 um 18:25:10 Uhr:



Zitat:

@-WebDrive- schrieb am 23. Februar 2021 um 17:25:13 Uhr:


50 € für die Prüfung, 300 € für die Reparatur.
1.000 € für ein neues.
🙁

Langsam.

So schnell schiessen die Preußen nicht.

Dann is schonmal gut , wenn Lüfter volle Pulle marschiert.

Das war nur der 1.Prüfschritt oder 1.Hürde.

Wird also nicht am MSG liegen, weil das war Notlaufprogramm für Lüfter ausgelöst durch MSG.

Die Lüfterrelais-Ansteuerung durchs MSG funzt schonmal.

Nächster Prüfschritt :

Vermutlich ist der Vorwiderstand R 8 über den Jordan.

Der sitzt am Lüfterrahmen und bildet den Steckeranschluss für den Lüfter.
Könnte man visuell so einschätzen, ist aber elektrisch anders .

Den ohmisch durchmessen mit Multimeter oder gleich neu kaufen.

Gibt's ab 10 € in der Bucht.

Und ob der Lüfter auf 1.Stufe läuft , kann man wie folgt testen :

-Motor starten
-KLIMA einschalten

Wenn KLIMA funzt ( davon gehe ich aus, obwohl viele jahrelang mit nicht-funzender
/ leerer KLIMA durch die Gegend eiern...Wenn doch , dann Meldung machen...)
muss der Lüfter auf 1.Stufe drehen.
Zusätzlich muss Innenraum-Gebläse auf niedrigster Stufe laufen.

Ob die Klima wirklich richtig läuft, weiß ich nicht.
Man kann sie einschalten, aber wirklich kühlen oder heizen scheint nicht wirklich zu gehen.
Voll ist sie auf jedenfall ....

Geht nur darum , ob Lüfter dreht oder nicht dreht , wenn KLIMA eingeschalten wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:19:31 Uhr:


Geht nur darum , ob Lüfter dreht oder nicht dreht , wenn KLIMA eingeschalten wird.

Morgen dann.
Ist zu dunkel und mein Auto steht ne Straße weiter.
Das leidige Parkplatzproblem.

Hier mal Bilder von den Anschluß am Lüfter.

Lüfter Maxi-Sicherung FV 8
Lüfter Z16XE mit R 8 Vorwiderstand

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2021 um 20:29:09 Uhr:


Hier mal Bilder von den Anschluß am Lüfter.

Motor an
Klima an
Lüfter bleibt aus (Motor ist kalt)

Dann wird die 1.Lüfterstufe nicht geschalten.

Wird zu 99 % der R 8 Vorwiderstand am Lüfterrahmen defekt sein.

Kann man testen.
Ist aber mit Arbeit verbunden.
Wie immer halt.

-Relais K 30 A rausziehen und Relaisbrücke einbauen an PIN 30 und PIN 87.

Jetzt muss Lüfter auf niedrigster Stufe laufen.

Natürlich nicht an der Stelle wie ich auf Bild 3 markiert hab.
Sondern genau eins darüber.
Das ist nur Beispielbild , wo die PINS 30 und 87 liegen.

Mach am besten Bilder von Deiner Situation vor Ort.

Den Relaiskasten musste natürlich freischaufeln.
Der ist gut zugebaut.

Beschwerden an OPEL richten.
Ich kann nix dafür.

Hätt's de ASTRA H wärs Kindergeburtstag.

Relaiskasten BCM
Lüfter Z16XE mit R 8 Vorwiderstand
K 30 A und K 30 B

Zitat:

@-WebDrive- schrieb am 23. Februar 2021 um 17:22:11 Uhr:


OK.
Ziehe ich den Stecker und starte den Motor, rennt der Lüfter auf Volllast.
Bei anschließend gestecktem Stecker, hat der Lüfter kurz hochgedreht und ist dann recht schnell ausgegangen.

Ich werde noch Wahnsinnig mit dem Meriva 🙄

Fotos wollte mich machen, doch mein Smartphone wollte nicht und hat bei jedem Zugriff auf die Kamera rebootet.
Als ich Zuhause war und prüfen wollte, warum, ging die Kamera wieder.
Werde die Bilder die Tage nachliefern :-)

Kühlwassertemperatursensor 1
Kühlwassertemperatursensor 2

Erstes Bild ist nix.
Zu dunkel.

2.Bild geht so.

Mach Bilder im hellen oder mit Beleuchtung.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Februar 2021 um 09:24:18 Uhr:


Dann wird die 1.Lüfterstufe nicht geschalten.

Wird zu 99 % der R 8 Vorwiderstand am Lüfterrahmen defekt sein.

Kann man testen.
Ist aber mit Arbeit verbunden.
Wie immer halt.

-Relais K 30 A rausziehen und Relaisbrücke einbauen an PIN 30 und PIN 87.

Jetzt muss Lüfter auf niedrigster Stufe laufen.

Natürlich nicht an der Stelle wie ich auf Bild 3 markiert hab.
Sondern genau eins darüber.
Das ist nur Beispielbild , wo die PINS 30 und 87 liegen.

Mach am besten Bilder von Deiner Situation vor Ort.

Den Relaiskasten musste natürlich freischaufeln.
Der ist gut zugebaut.

Beschwerden an OPEL richten.
Ich kann nix dafür.

Hätt's de ASTRA H wärs Kindergeburtstag.

Öhm ... wo finde ich diese Relais ?
Ich kann auch einfach einen neuen Widerstand einbauen.

Mach mal Motorbild.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Februar 2021 um 09:39:07 Uhr:


Mach mal Motorbild.
Motor - Meriva A 1.6 - 16V - 2003

Unter der Abdeckung vom Windlauf.
Da ist ein schwarzer Kasten mit Deckel.

Da sitzt das BCM und die Relais.

Einbauort Relaiskasten

Öhm .. Nö.
Da ist ein Behälter mit Flüssigkeit drunter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen