Der erste Mercedes ;)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle,

ich bin nun seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines C240 Bj. 2001 und habe direkt mal einige Fragen:

1. Wie kann ich denn die Uhrzeit im Display des Bordcomputers verstellen. In der Anleitung ist zwar beschrieben wie, nur leider gibt es die beschriebenen Funktionen im Display nicht.

2. Zur Klimaanlage: In meinem vorigen KFZ (BMW Coupé) gab es einen Knopf um die Klima an und aus zu schalten. Diesen vermisse ich nun. Ist das der "AUTO" Knopf an der Steuereinheit?

3. Zur Navigation: Glücklicher Weise ist ein Audio 30 APS Navigationssystem eingebaut. Ich habe nun schon herausgefunden, dass damit keine MP3´s gelesen werden können. Gibt es eine andere Möglichkeit um MP3´s spielen zu können? Evtl. auch über einen Wechsler?

4. Anleitung: Leider war keine Betriebsanleitung für das Navi dabei ud im Internet finde ich kein pdf zum runterladen. Weiß jemand wo ich die Anleitung her bekomme...?

Ich glaube für´s Erste war´s das schon...

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zooki


Es ist doch bei der Bedieneinheit so dass wenn eine Taste leuchtet die jeweilige funktion aktiviert ist ... Eigentlich logisch !? Wenn ihr auf Heckscheibenheizung drückt, dann leuchtet die Taste und die Heckscheibe wird beheizt. Das gleiche bei AUTO, Umluft, Entfrosten u.s.w

Drücke ich also auf die AC OFF Taste, dann wird also AC OFF Aktiviert (LED Leuchtet) = Klima Aus

Hier noch ein Foto von meiner Bedieneinheit

http://img182.imageshack.us/img182/8447/dscf0294sv9.jpg

kein witz, ich habe auch die mopf-thermatik und da sind die knöpfe auto und a/c verbaut und NICHT ac off.

Zitat:

Original geschrieben von nightpilot


So, hier nun das Bild der Bedieneinheit.

Kann es eigentlich sein, dass sich die Klima automatisch zu- und abschaltet (anhand der eingestellten Temperatur)?

Sollte es dann nicht aber wenigstens einen manuellen an- uns aus Schalter geben...?

Bei dir ist es die "EC" Taste.

Lampe an - Klima an und umgekehrt.

Schaltet aus bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Restwärmenutzung des Motors zu.

Habe zur Klima jetzt noch eine Frage:

Wenn ich die "Auto" Taste betätige und das Lämpchen angeht, bläst es plötzlich wie wild!!! Ich habe dann auch nicht die Möglichkeit eine Regulierung vorzunehmen. Nur wenn ich den Luftmengendrehschalter auf 0 stelle geht das Gebläse aus. Lasse ich denn den Schalter auf der 0 und betätige wieder die "Auto" Taste (Lämpchen leuchtet wieder) bläst es erneut wie verrückt.

Wo liegt denn das Problem? Das kann ja so nicht "normal" sein...

Hallo,
"AUTO" sagt doch "AUTOmatik", oder?? Wieso ist's dann ein Problem, das alles "automatisch" geht (geregelt wird; wie z.B. das Gebläse, das z.B. max. läuft um den Innenraum von den herrschenden 45 Grad a.d. eingestellten 22 Grad abzukühlen), wenn mann die Automatik einschaltet? Wenn manuell geregelt werden soll, so ist halt die "AUTOmatik" auszuschalten!!!!

Ähnliche Themen

Soll also heißen, dasss die Automatik so lange "Gas" gibt, bis die eingestellte Temeratur erreicht ist und danach runterschaltet?

Im Prinzip ja, aber "volle Pulle" gibts eigentlich nur wenige Minuten am Anfang oder Du hast den Temperaturregler auf "min" gedreht (rastet ein bisschen ein), dann stürmt es auch länger.

Automatisch geregelte Grüße
Moonwalk

Stimmt.

Hatte den Regler auf min stehen...

Zitat:

Original geschrieben von nightpilot


Stimmt.

Hatte den Regler auf min stehen...

"min" - um diese Jahreszeit? (OK, bei uns ist heute zwar Ohne-Mantel-Wetter, aber kühlen muss man noch nicht.)

Oder schreibst du aus Death Valley? 😁

Ich kann das schon nachvollziehen, bei aktuell 15°C... Früher konnte man ein Auto auch ohne Heizung betreiben, wenn die Außenluft zufällig gerade die richtige Temperatur hatte. Heute soll man aus den widersinnigsten Gründen immer die Klima auf "an" lassen und da beginnt schon der Ärger.
Warum kann ich nicht einfach die Klima "aus" lassen und die frische Außenluft unverändert und dosiert (also bitte keine Tipps wie "Fenster auf" 😉) ins Auto lassen. Wenn ich den Regler auf 18°C also kurz vor "min" stelle, kommt an einem kühlen Morgen erstmal brühwarme Luft aus der Heizung - warum lässt mich das Auto nicht mit 15°C mit Jacke glücklich sein?

fragend
Moonwalk, Warmluftallergiker 😛

30 APS Bertriebsanleitung.

Ein freundliches Hallo,

bertr. 30 APS Bertriebsanleitung.

"nightpilot" du hast ein PN.

Gruss Andreas

Du auch...🙂

bertr. 30 APS Bertriebsanleitung

Ein freundliches Hallo,

da gibts doch den Spruch
"Wer zu spät kommt betraft das .........."

Gruss Andreas

Da ich das gleiche Modell schon läger habe,
für Fragen immer offen.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Ich kann das schon nachvollziehen, bei aktuell 15°C... Früher konnte man ein Auto auch ohne Heizung betreiben, wenn die Außenluft zufällig gerade die richtige Temperatur hatte. Heute soll man aus den widersinnigsten Gründen immer die Klima auf "an" lassen und da beginnt schon der Ärger.
Warum kann ich nicht einfach die Klima "aus" lassen und die frische Außenluft unverändert und dosiert (also bitte keine Tipps wie "Fenster auf" 😉) ins Auto lassen. Wenn ich den Regler auf 18°C also kurz vor "min" stelle, kommt an einem kühlen Morgen erstmal brühwarme Luft aus der Heizung - warum lässt mich das Auto nicht mit 15°C mit Jacke glücklich sein?

fragend
Moonwalk, Warmluftallergiker 😛

Funktioniert es denn nicht, den Ventilator abzudrehen (Regler auf Null) und einfach Frischluft durch die geöffneten Düsen reinzulassen? (Ich frage das bloß aus Neugier - bei mir ist die Klima immer an, und das bleibt auch so.)

Re: bertr. 30 APS Bertriebsanleitung

Zitat:

Original geschrieben von lemmia


Ein freundliches Hallo,

da gibts doch den Spruch
"Wer zu spät kommt betraft das .........."

Gruss Andreas

Da ich das gleiche Modell schon läger habe,
für Fragen immer offen.

...ist vorgemerkt !

@paquito

Doch,

dann geht aber auch die Automatik aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen