Der erste große Kratzer an mein Polo :-(
Hi Leute
Habe gerade gesehen das ich den ersten großen Kratzer über die Fahrer und hinter Tür habe :-(
Wieso machen die Leute sowas??????
Ich könnte heulen......bin sofort zum Lackierer gefahren und er sagt mir das würde 350 Euro Kosten.
Jetzt meine frage ist jemand in NRW vieleicht Lackierer oder kennt jemand der sowas beheben würde?
Würde mich sehr darüber freun.
Gruß Seitkant
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
hab einen Beuelendoktor gefunden der den Schaden für ca. 150€ beseitigen will, mal abwarten, ob er das schafft 🙄
ziemlich schwierig,ist genau im Knick 🙄
Bist du sicher das es ein Stein etc.war?
Tür eines anderen Fahrzeugs kann nicht passen ?
Durch das Lackieren einer Tür wird der Wagen noch nicht zum Unfallwagen
Bei unserem vorletzten Polo mußte die Tür auch lackiert werden.Ich habe es beim Händler angegeben, aber Abzug hat es dafür nicht gegeben.Der Polo war 3 Jahre alt bei Rückgabe.
Ich habe schon mal jemanden vollkommen ausrasten sehen als er seinen beschädigten Wagen gesehen hat.Als wenn im Gehirn ein Schalter umgelegt wurde🙄Toll ist sowas bestimmt nicht,aber alle Sinne deswegen verlieren ist schon heftig
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ziemlich schwierig,ist genau im Knick 🙄Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
hab einen Beuelendoktor gefunden der den Schaden für ca. 150€ beseitigen will, mal abwarten, ob er das schafft 🙄Bist du sicher das es ein Stein etc.war?
Tür eines anderen Fahrzeugs kann nicht passen ?
war ziemlich sicher ein Stein, da auch noch Staubreste um die Delle sind, eine andere Tür kan es nicht gewesen sein, weil die Tür sich zu Mitte hin nach außen wölbt...
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Rein rechtlich gesehen ist ein Kratzer im Lack, der mit einem Lackstift überpinselt worden ist, nichts weiter als ein Kratzer im Lack. WENN MAN DIE TÜRE NEU LACKIEREN LÄSST, DANN HANDELT ES SICH BEI DEM AUTO AB DEM ZEITPUNKT UM EIN UNFALLFAHRZEUG.EDIT:
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht_912017.htmlGanz unten unter Punkt 10.
Du hast den Artikel nicht genau gelesen. Hier noch einmal zum Mitschreiben:
10. Neuer Lack wegen Kratzern – was heißt das?
Mein Auto wurde mit einem Schlüssel zerkratzt und musste an einer Seite nachlackiert werden. Was heißt das rein rechtlich?
"Das hängt vom Umfang ab. Wenn nur eine Stelle bearbeitet werden muss: kein Unfallauto. Wird die gesamte Seite lackiert: Unfallauto."
Also: Nur ein Teil/eine Stelle nachlackiert -> alles ok
GANZE SEITE des PKWs neu Lackiert -> Unfallfahrzeug.
Dann doch lieber neuen Lack auf die Tür als hässlich mit nem Lackstift drüber gepinselt, oder?
Das kommt halt auf den Lack drauf an. Wenn man z.B. nen Metallic-Lack hat, kann es durchaus sein, dass die Farbe an der Türe danach leicht anders aussieht. Um dies wieder wegzubügeln muss man dann die komplette Seite lackieren. Und komplette Seite Lackieren = Unfallwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Das kommt halt auf den Lack drauf an. Wenn man z.B. nen Metallic-Lack hat, kann es durchaus sein, dass die Farbe an der Türe danach leicht anders aussieht. Um dies wieder wegzubügeln muss man dann die komplette Seite lackieren. Und komplette Seite Lackieren = Unfallwagen.
Genau,so ist das
Unser Polo war rosewoodred.Das war wohl ein Problem.Ein Lackierer sagte er muß die ganze Seite lackieren,ein anderer sagte nur die Tür.Ich habe dann nur die Tür lackieren lassen und die Farbe passte nicht genau.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Mein Beileid. Mir hat auch ein sozialneidischer SCHWEIZER einen dicken Kratzer bis auf die Grundierung runter gemacht. Und dabei war mein Auto das mit abstand BILLIGSTE entlang der Strasse, auf der ich geparkt habe.Ich habe das mit nem Lackstift überpinselt. Man sieht es zwar noch immer, aber naja. Ein Auto bekommt früher oder später immer mal wieder Macken. Und im Nachhinein bin ich glücklich, dass ich nen Lackstift genommen habe und es nicht habe lackieren lassen, denn VORSICHT IST GEBOTEN:
Rein rechtlich gesehen ist ein Kratzer im Lack, der mit einem Lackstift überpinselt worden ist, nichts weiter als ein Kratzer im Lack. WENN MAN DIE TÜRE NEU LACKIEREN LÄSST, DANN HANDELT ES SICH BEI DEM AUTO AB DEM ZEITPUNKT UM EIN UNFALLFAHRZEUG.
Entsprechend wird der Restwert des Autos ordentlich sinken.
Also lieber ausbessern lassen, als neu lackieren. Ich weiß, es tut sehr weh (bei mir hatte mein Neuer gerade man 1200 km runter und ich hatte das Auto seit 3 Tagen...), aber langfristig ist es so wahrscheinlich besser.
EDIT:
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht_912017.htmlGanz unten unter Punkt 10.
wohnen wir in der schweiz und evtl ein deutsches kennzeichen? oder bist du deutscher in der schweiz? dann verwundert mich das nicht. bei einigen schweizern sind wir deutschen sehr beliebt.....
zum thema unfallwagen, mir schwebt da so eine grenze von 1500 teuro oder so im kopf rum, ab wann ein auto als unfallwagen gilt.
so Leute nach rund 8000 Kilometern mit meinem Neuen hats mich jetzt auch erwischt. ein richtig langer Kratzer wahrscheinlich mit nem Schlüssel o. Ä. verursacht an der C-Säule. ich könnt kotzen. wenn ich irgendjemand irgendwo mal dabei erwische, dann garantier ich für nix mehr. mein Auto wird dann jedenfalls DNA-Spuren seines Gesichtes aufm Lack haben zwecks Beweispflicht. jetzt darf ich mir auch nen günstigen Lackierer suchen und hoffen dass es nicht so teuer wird. aber nach ATu geh ich nicht 🙂 die zocken einen nur ab. mal gucken was die Lackierer aus der Umgebung dafür haben wollen. ich bin gespannt.
PS. hoffentlich geht die verkac*te Woche bald rum.
Das tut mir leid da ist man mehr als nur sauer.Ich sage dir wenn ich einen sehen würde ,
der würde ohne Vorwarnung eins in die Fresse bekommen u noch bißchen mehr das
brauchte noch nicht mal mein Wagen sein.Selbst auf die Gefahr hin das ich noch selbst
bestraft würde.
Kostenpunkt: 300 bzw 350 Euro (je nach Lackierer) bei ner freien Lackiererei. Teil wird wird abgeschliffen, neu grundiert und lackiert. bekommen aber ne Zufriedenheitsgarantie. tolle Sache 🙁
achso bei VW wollten die weit über n 1000er dafür haben (inklusiver kompletten Demontage). nur zur Refferenz.