Der erste Gang blockiert nach dem Rückwärtsgang

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Ich habe 2013 A6 2.0tfsi mit Schaltgetriebe mit 63000km.

Seit einiger Zeit merke ich, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege und dann den ersten Gang einlege, dann manchmal es nicht möglich ist den ersten Gang einzulegen. Ich muss mal wieder den Rückwärtsgang einlegen und das Auto ein wenig bewegen und dann funktioniert es. Manchmal gibt es überhaupt kein Problem.

Ich war nicht beim ?? Händler.

Ist jemand, der das gleiche Problem hat oder den Grund für dieses Problem kennt und die Erfahrung teilen kann.
Danke I'm Voraus.
Vg
AA

36 Antworten

An VT8E:
Was ist TPI?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Bremsflüssigkeit ist keine 2 Jahre alt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

TPI = Technische Produktinformation

Dort sind bekannte Fehler beim 🙂 aufgelistet und wie man sie behebt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Zitat:

@Micha1980 schrieb am 25. Januar 2024 um 10:59:13 Uhr:


Bremsflüssigkeit ist keine 2 Jahre alt.

@Arsen

Ähm, was hat die Bremsflüssigkeit mit der Kupplung zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Ähnliche Themen

Geber und Nehmerzylinder übertragen den Pedaldruck mit der Bremsflüssigkeit.

Das bedeutet wenn du das Kupplungspedal tretest wird die darin befindliche Bremsflüssigkeit in den Nehmerzylinder gepumpt und dadurch die Kupplung betätigt.

Sollte bei jedem Bremsflüssigkeitswechseli mit gewechselt werden, vergessen aber viele.

Ich glaube aber nicht das es damit zu tun hat, da sich dad Problem anders bemerkbar machen würde.

Günstigste Methode wäre mal das Getriebeöl zu wechseln. Sollte das keine Abhilfe schaffen dann Schaltgestänge prüfen.

Synchronringe werden es auch wahrscheinlich nicht sein, da er bei Last auch aus dem Gang springen würde bzw. Geräusche vorhanden sein sollten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Danke für die Erklärung. Wieder was gelernt. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Nachtrag zum Kupplungsrupfen:
Beim letzten Bremsflüssigkeitwechsel Juni/2024 habe ich die Kupplungsflüssigkeit mit austauschen lassen.
Ist ja das gleiche Behältnis.
Es war ziemlich viel Luft in der Leitung der Kupplung.
Das Rupfen ist zu 99,9% weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen