Der erste Gang blockiert nach dem Rückwärtsgang

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Ich habe 2013 A6 2.0tfsi mit Schaltgetriebe mit 63000km.

Seit einiger Zeit merke ich, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege und dann den ersten Gang einlege, dann manchmal es nicht möglich ist den ersten Gang einzulegen. Ich muss mal wieder den Rückwärtsgang einlegen und das Auto ein wenig bewegen und dann funktioniert es. Manchmal gibt es überhaupt kein Problem.

Ich war nicht beim ?? Händler.

Ist jemand, der das gleiche Problem hat oder den Grund für dieses Problem kennt und die Erfahrung teilen kann.
Danke I'm Voraus.
Vg
AA

36 Antworten

wie ist es bei leicht rollendem Fz (siehe mein thread von 20.30)?

ich würde

das Öl erneuern
und,
wenn das erschwerte Ausschalten Rg auffällt , zwischenkuppeln.

Ansonsten nix machen. Erst wenn wesentlichere Probleme auftreten aktiv werden

Leicht rollende fz macht wenig unterschied habe ich extra beobachtet.

Oki mache ich so.
Ich habe gedacht noch mal kupplung entlueften zu lassen weil seit seit dem letzten Bremsflüssigkeit wechsel von atu habe ich das Gefühl, dass dieses Phänomen stärker geworden ist.

Danke...

also update, ich war bei der :-) in regensburg, sie sagten direkt, es ist ein getriebeproblem. Bevor wir reparieren, bauen wir das neue Getriebe. Eine einfache Lösung (kostet halt nur 5000 oder vlt 6/7000 euro). Was für ein wunder 62000km und 5 Jahre alt. Jedenfalls sagte ich ihnen, sie sollten die Gänge neu einstellen und die Kupplung entlüften. Dann lasse ich später das Getriebeöl wechseln. Wenn es noch da ist, dann glaube ich, dass mein nächster besuch Kia oder Hyundai Showroom sein wird.

Jetzt habe ich die Bremsflüssigkeit ausgetauscht und die Kupplung entlüften lassen. Die oberen Gänge (3,4,5,6) gehen jetzt viel weicher ein. die Bremsflüssigkeit war gerade mal 4 Monate alt (ATU-zeug). Mal sehen, ob das Problem mit dem Blockieren von R-gang auch sich verbessert.

Ähnliche Themen

Update: getriebeoel gewechselt. alle gaenge lassen sich bei kaltstart 2-5grad aussen temp viel einfacher einlegen. Blockier thema habe ich seit 4 wochen nicht wirklich beobachtet.
Sollte alles wieder passen.

Danke an alle und MTSpezi

Ich hänge mich mal dran: 2.0 Handschalter

Seit einigen Wochen hab ich wieder massive Probleme den 2. Gang rein zu bekommen. Meist beim Anfahren und aus dem 1. Gang heraus, man hat keine Möglichkeit den 2. einzulegen, egal ob Kupplung nochmal losgelassen oder nicht, rollen oder Stand. Muss dann zurück in den 1. oder direkt 3., beides natürlich extrem ungünstig in den Momenten (Ampel, Abbiegen, einfädeln etc.), gab schon brenzlige Situationen dadurch. Es scheint sporadisch zu kommen, manchmal vereinzelt und manchmal 5/6 * am Stück. Beim Freundlichen gewesen, da lief natürlich alles sauber...
Hab den Eindruck, dass es eher bei kalten Temperaturen (Herbst/Winter) kommt, hatte es aber auch schon im Sommer. Ist auch egal ob das Auto gerade gestartet ist, oder schon 200km läuft, mal kommt es, mal nicht.
Habt ihr da ne Idee?

Ich habe auch ein Problem mit dem zweiten Gang. An Wintertagen braucht es viel Kraft, um hineinzugehen. Aber wenn das Auto warm ist, dann funktioniert es gut. Ich habe auch das Getriebeöl gewechselt. Wie alt ist dein Auto? Wie viel Km?

Zitat:

Ich habe auch ein Problem mit dem zweiten Gang. An Wintertagen braucht es viel Kraft, um hineinzugehen. Aber wenn das Auto warm ist, dann funktioniert es gut. Ich habe auch das Getriebeöl gewechselt. Wie alt ist dein Auto? Wie viel Km?

Ist von 2012 und hat jetzt 165.000km runter, aber sehr ruhig gefahren 95% AB, 6,2l/100km

Autobahn bedeutet, dass der zweite Gang wird selten benutzt. Ich würde vorschlagen, die schaltgestaenge überprüfen zu lassen und die Schaltung neu einstellen zu lassen, einstellenbkostet ca. 125euro.

Hi,

Weiß jemand, wie viel es kostet, die Kupplung von A6, 2013, 2.0tfsi, Handschalter zu wechseln bei ??...

Danke.
Vg

Audi A6/4G, Bj. 2013, 177PS, 2.0tdi,
Akt.Laufleistung: 209 tkm.
Handschalter.
Kupplung neu bei 115 tkm.

Hab das Auto im Jahre 2016 bei 115 tkm beim Audivertragshändler gekauft. Einen Monat später aufgrund Kupplungsrupfen über die AudiPlus Garantie die Kupplung komplett erneuert.

Als das Auto etwa bei 170 tkm war hab ich das erste mal Festgestellt, das der 2. Gang sporadisch nicht rein geht.
Und dann zwischen durch immer wieder.
Aktuell tritt der Fehler öfterer auf.
Zuverlässig nachzustellen wenn der 1. Gang hoch gezogen wird und ich bei etwa 30-35 km/h in den 2. Gang schalten möchte. Der 2. Gang geht dann nicht rein, ich muss den dritten einlegen. Schalte ich aber vom 3. in den 2. Gang bei 30-35km/h, klappt das. Also tritt der Fehler beim Schalten vom 1. Gang in den 2. Gang auf.

Heute konnte ich sogar weder den 1. noch den 2. Gang einlegen (das Fahrzeug rollte leicht), bin quasi im 3. Gang angefahren (sehr starke Geruchsentwicklung).

Kupplungsrupfen ist seit längerem wieder vorhanden. Sogar, das Rupfen war nach dem Kupplungstausch bei 115 tkm nie so richtig komplett weg. Hab mir dann eingeredet, ich kann nicht vernünftig anfahren ;-)...
(Habe über einen Bekannten, der bei einer anderen Audivertretung arbeitet, über die FIN prüfen lassen ob damals wirklich die Kupplung ausgetauscht wurde. Ja, sie wurde ausgetauscht.)

Woran kann das liegen?
Eher Synchronringe oder wieder Kupplung verschliessen?

Das Fahrzeug hat eine AHK.
Hin und wieder ist Anhänger-Betrieb vorhanden.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Ich weiss nicht was ihr mit rupfen meint, aber wenn es das Gefühl des Räder durchdrehens/hoppelndes Gefühl ist, wenn ich die Kupplung nach einlegen des 2. Ganges kommen lasse, dann ist das beim 2.0 TDI eine ewige Kinderkrankheit. Dafür ist das Zweimassenschwungrad verantwortlich. Ich habe es nie machen lassen und kann das mit Dosierung der Kupplung gut abfangen —> ist mittlerweile ins Blut übergangen.

Das nicht einlegen können von 1. in den 2. Gang ist ein anderes Problem. Das würde ich eher mal beim 🙂 / Freie Werkstatt abklären lassen. Das habe ich bisher noch nie gehabt. Da wird ein anderer Defekt vorliegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Kupplungsrupfen:
Beim Anfahren (stehendes Fahrzeug) im 1. Gang "zittert" das Fahrzeug als wenn man nicht Autofahren kann/nicht Anfahren kann (quasi wie ein Anfänger gerade das Fahren erlernt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Das Rupfen wirst du schwer wieder los. Auch ein Kupplungstausch bringt nur kurz Abhilfe.
Wie Milfrider schon sagte liegt es eher am Zweimassenschwungrad.

Das Schaltproblem kann mehrere Ursachen haben.
Ich kann mich errinnern irgendwo gelesen zu haben das es beim A4 eine TPI deswegen gab. Hier waren die Schaltgestänge das Problem.
Frag mal deinen bekannten ob er sich die TPIs anschauen kann, auch die vom A4 da das Getriebe und der Motor eigentlich ident sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Eventuell Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften???!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.Gang Zweiter-Gang geht nicht rein, Synchronringe oder Kupplung verschliessen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen