Der erste Ford Mondeo 1,8TD und die ersten Probleme und welches Öl ist das beste

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Ford-Gemeinde,
ich habe mir heute meinen ersten Ford gekauft. Ist ein 97er 1,8TD, müsste nach meinen schnellen Recherchen der MK2 sein.
Ich hatte den Wagen heute 200km überführt und am Ziel kamen die ersten/weiteren Probleme 🙄

-Vor dem Kauf konnte ich schon feststellen das die Fahrersitzlehne sich recht leicht nach rechts/links bewegen lässt, die Sitzfläche selbst ist fest. Es ist ein elektrischer Sitz, untem am Übergang ist natürlich alles schön in Plastik verkleidet und bevor ich jetzt alles wahllos auseinander baue wollte ich doch mal fragen ob sowas bekannt ist und ob es reparabel ist?

-Laut Verkäufer sollte -eine- Dieselleitung undicht sein, erst sagte die müsse da sein (an der Einspritzpumpe). Im Stand und bis zum ersten Autobahnstop (nach ca 15km) war noch alles trocken. Also die restlichen Kilometer durch gefahren. Während der Fahrt, wie auch des Übergangs kalt zu warm keine Probleme nur mal alle paar km sekundenweise leichtes ruckeln für max 2 Sek während konstanter Fahrt.
Am Ziel angekommen war alles an der Einspritzpumpe und die Pumpe selbst Dieselfeucht, am Unterbodenschutz waren auch einige Tropfen gelandet. Kann es wirklich nur eine undichte Leitung sein, wenn ja gibt es da bekannte Stellen? Oder ist die Pumpe selbst "defekt"?

-Dann funktioniert die Klimaanlage nicht, also es ist keine kühle Luft feststellbar bei eingeschalteter Klima. Es ist allerdings auch kein Leistungsverlust feststellbar. Die Kontrollleuchte leuchtet aber. Ist die bzw. könnte die Klimaanlage einfach nur leer sein oder Evtl Klimakompressor defekt? Bei Klimaanlagen habe ich wirklich null Ahnung!

-Desweiteren funktioniert die Luftumschaltung nicht, also wo die Luft ausgeblasen werden soll. Diese ist bei jeder Schalterstellung nur auf die Windschutzscheibe gerichtet und es strömt auch nur dort aus.

Nun das einfachere: Wie bei jedem Wagen den ich mir kaufe wird erstmal eine komplette Inspektion gemacht. Nun die fragen hierzu:

-Laut Handbuch sollte es ein 10W40 Öl sein was der Wagen benötigen soll, gibt es inzwischen bessere Viskositeten oder ist der damalige Standard immer noch das beste. Welche Ölsorte würdet ihr empfehlen.

Danke schonmal an die die sich durch die ganzen Sätze gekämpft haben und hoffentlich hilfreiche Antworten haben :-)

Edit: Zum Öl hab ich schon was gefunden hier :-)

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motsi


 du dieses ruckeln habe ich auch auch bei dieser drehzahl wenn ich die klima einschalte 😁

🙄 Die geht ja bei ihm net. Bei deinem Ruckeln gibts viele Ursachen. Angefangen von der Ladedruckregelung bis hin zum Spritzversteller. Drosselklappenpoti hast ja net 😁 Mach mal zum anfang den Luftmassenmesser sauber. Lufi noch gut??? Unterdruckleitungen, Abgasrückführung, OOOH jaaa. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28



Zitat:

Original geschrieben von Motsi


 du dieses ruckeln habe ich auch auch bei dieser drehzahl wenn ich die klima einschalte 😁
Drosselklappenpoti hast ja net 
aber sowas änliches 😮 das teil sitzt am gashebel von der ESP 😮😁

Zitat:

Original geschrieben von Motsi


 du dieses ruckeln habe ich auch auch bei dieser drehzahl wenn ich die klima einschalte 😁

😁 Ist bei imo noch ausser Funktion, ein fehlerhafte Fehlerquelle die ausgeschlossen werden kann (noch) 😁

Luftfilter ist neu, Unterdrucksystem von Pumpe bis zum Klimaregler inzwischen auch dicht.
Ist immer mal sporadisch, und auch nur wenn der Motor warm ist, davor ist der eh seeeeehr träge.
LMM müsste doch dann eigentlich das Phänomen zur Dauererscheinung machen oder nicht?
Im Leerlauf ist das Problem nicht, nur im Teillastbereich. Bei Vollast noch nie aufgetreten.
Ladedruckregelung, hmm könnte das dann evtl mit dieser Unterdruckdose zu tun haben die Ölfeucht ist. Sorry hab da noch nicht nach gesehen wo das andere Ende der Leitung hin führt 🙁, soviel zu tun im Moment.
Spritzversteller und Abgasrückführung wie ist dieses zu testen?

Den Spritzversteller selbst kannst du nicht testen. Bei der Abgasrückführung einfach mal tot machen (testweise)

Ähnliche Themen

Ok das tot machen bekomme ich wohl hin.

Zitat:

Original geschrieben von B5-FL


Ok das tot machen bekomme ich wohl hin.

Probiers mal. Mehr fällt mir jetzt aus dem Stehgreif auch net ein.

P.S. Der Ladedruckregler ist aber noch nen heißer Kandidat und nicht aus dem Rennen 😁😁

Nur her mit den Tips (=Anleitung) :-)
Ich möchte einen ausgewogenen freien Samstag haben zusätzlich zu meinem Klimagenerator-Check Programm :-)

Zitat:

Original geschrieben von B5-FL


Nur her mit den Tips (=Anleitung) :-)
Ich möchte einen ausgewogenen freien Samstag haben zusätzlich zu meinem Klimagenerator-Check Programm :-)

Na du mußt ja langeweile haben 😁😁😁 Du sagtest doch das du ne Vaccumpumpe hast. Setz die doch mal auf deinen Ominösen Schlauch. Wenn du dann Vacuum erzeugst müßte sich ja das Gestänge bewegen. Mal nen Bisschen gangbar machen die Schoose.

Gestänge? Meinst Du das von dieser omunösen Dose wo es mit Öl sifft? Ok werde dann jemanden aus seinen freien Tag holen der dann die 2500upm vorgibt. Aber therotisch müsste die Dose doch eh schon am Unterdruck sitzen. Mal hoffen das nicht doch noch irgendwo ein Unterdruck leck ist.
Naja Luft anhalten, und gannnnnz Tief in die Dieseltechnik eintauchen :-)

Zitat:

Original geschrieben von B5-FL


Gestänge? Meinst Du das von dieser omunösen Dose wo es mit Öl sifft? Ok werde dann jemanden aus seinen freien Tag holen der dann die 2500upm vorgibt. Aber therotisch müsste die Dose doch eh schon am Unterdruck sitzen. Mal hoffen das nicht doch noch irgendwo ein Unterdruck leck ist.
Naja Luft anhalten, und gannnnnz Tief in die Dieseltechnik eintauchen :-)

Jupp ich kenn den Gestank 😁😁😁😁 Allerdings hatten meine Motoren 182 Liter Hubraum und 3 Turbos. Stinken wie Jauche klingen aber sowas von GEIL!!!! 😁😁😁

Landmaschinentechniker...???

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67



Landmaschinentechniker...???

Nööö Welcher Trecker hat denne 182 Liter Hubraum??? Schiffsdiesel 😁😁

Stimmt eigentlich. Ist ein Argument...
Hatte zuerst sowas hier im Hinterkopf.
Aber: Sogar der hat "nur" 90 Liter Hubraum.

Ich glaube, jetzt kommen wir aber langsam zu sehr ins Off-Topic...

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67



Stimmt eigentlich. Ist ein Argument...
Hatte zuerst sowas hier im Hinterkopf.
Aber: Sogar der hat "nur" 90 Liter Hubraum.

Ich glaube, jetzt kommen wir aber langsam zu sehr ins Off-Topic...

der wäre was für meine Frau 😁😁😁

Auf dem Pic, des waren meine Spielzeuge 4Stück Hubraum ca 86 Liter und denne noch 2 20 Zylinder mit Zylinderreihenabschaltung Pumpe Düse 5 Ventiltechnik und 3 Turbos (Allerdings nur einen Gang)😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen